Tag kiesbeet
Willkommen im April! Es ist doch immer wieder spannend, die Vegetation im Frühjahr zu beobachten! Im Vergleich zum letzten Jahr liegen wir etwa 14 Tage zurück. Dennoch genießen wir den Garten in vollen Zügen! Die Hochbeete sind nun endlich fertig, die pikierten Paprika, Chili und Tomaten stehen im Anzuchthaus und wir können uns mit dem … ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Nun ist es schon wieder Dezember, und Weihnachten ist nicht mehr weit. Zum Glück habe ich schon fast alle Geschenke zusammen. Auch unser Haus ist bereits festlich geschmückt.
... mehr auf dabatabu.blogspot.com
Es wird wieder gepflanzt… in der Einfahrt wollen wir den Mittelstreifen, der beim Befahren unberührt bleibt, mit geeigneten Kleinstauden bepflanzen. Zum einen ist so viel Kies einfach langweilig und zum anderen wollen wir den zwangsläufig wachsenden Beikräutern vorsorglich entgegenkommen. Im Herbst 2015 hatten wir im Rahmen eines Kanalschade... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Nachdem wir bereits vor einigen Wochen kräftig im Vorgarten gebuddelt
hatten, habe ich mir nun noch einmal die Südseite unseres Grundstücks
vorgeknöpft. An der südlichen Hauswand entlang des Traufstreifens wollte
bei uns einfach nichts wachsen, weil hier der Boden fast ausschließlich
aus Bausand besteht und zusätzlich auf Grund des Dachüberstan... mehr auf dabatabu.blogspot.com
Die letzten Tage im Jahr – Zeit für einen Rückblick. Vor einem Jahr hatten wir schon leichten Schneefall und erste Fröste…. Beginnen wir aber im Januar…da hatten wir die große Palette mit Sturm, Regen, Schnee und Frost…auch mal Nebel. Dafür war die Sonne recht sparsam. Da freut sich der Gärtner schon über die ersten Winterli... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Stilvoller Garten – Das sind die schönsten Ideen. Mit ein paar frischen und kreativen Gestaltungsideen kann jeder Garten in ein wahres Wohlfühlparadies verwandelt werden. Elegante Lounge-Möbel, die zum Wohlfühlen und Entspannen verführen, eine beruhigende Wasserquelle, farbenfrohe Blumen und Pflanzen verleihen dem Außenbereich im Handumdre... mehr auf farbe-und-stil.info
Regenreich ging der März zu Ende – was bringt der April? So viel Regen gab es im März lange Zeit nicht und wir sind echt froh darüber, denn gerade jetzt im Frühjahr ist das Wasser für die Entwicklung so wichtig. Wir sehen es an den Pflanzen im Garten, etliches, fast Totgeglaubtes treibt munter aus. Die … ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Eine Woche Schinderei, aber jetzt ist es fertig, Mütterleins Kiesbeet. Alten Kies abgeräumt, Unterboden von Wurzeln befreit, wurzelhemmendes Vlies in Doppellage verlegt, neuen Kies angekarrt. Rücken streikt, Arme reichen bis zum Boden und mir reicht es jetzt auch. Und dass...M... mehr auf zartgrau.at
Für unseren Garten mit seinem durchlässigen, humosen Boden ist die Iris eine ideale Staude. Sie ist robust, winterhart und einige blühen im Spätsommer noch einmal nach. Sie haben eine tolle Leuchtkraft und ihre herrlichen Blüten verströmen bei einzelnen Sorten einen zarten Duft. Iris barbata-elatior stehen bei uns im Staudengarten, während Iris sib... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Eine Woche Schinderei, aber jetzt ist es fertig, Mütterleins Kiesbeet. Alten Kies abgeräumt, Unterboden von Wurzeln befreit, wurzelhemmendes Vlies in Doppellage verlegt, neuen Kies angekarrt. Rücken streikt, Arme reichen bis zum Boden und mir reicht es jetzt auch. Und dass...Me... mehr auf zartgrau.at
Das lange kalte Frühjahr mit einigen Regenfällen beschert uns in diesem Jahr ein grünes El Dorado!! Neuanpflanzungen von Spätherbst und Frühjahrsanfang sind gut gewachsen und geben auch rein optisch schon was her. Das Beikraut wächst in gleichem Tempo, da gucken wir schon mal großzügig darüber hinweg, nur blühen darf es nicht 😉 Iris sind in …... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der März hat wie immer alles vereint: Sonne, Regen, Wind und Temperaturschwankungen. Die Vegetation ist weit vorangeschritten! Der Pfirsich blüht! Die ersten Osterglocken sind fast verblüht, aber jetzt kommen bereits die spätere Sorten. Die Bergenien haben sich nach zwei, drei Jahren erholt, wir hatten sie fast abgeschrieben. Mit einer guten Kompos... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der Sommer 2018 hat uns alle ganz schön gebeutelt und wir freuen uns jetzt auf einen erholsamen Herbst. Der Garten hat sich etwas erholt, nach einigen wenigen Regenschauern und den kürzeren Sonnenstunden können wir unser normales Gießen wieder einhalten. Im Kiesgarten haben sich die Stauden, Kräuter, Gräser und Rosen gut eingelebt. Besonders einzel... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Wir sind nun im August, die ‚Hundstage‘ setzen dem Gärtner und der Bepflanzung tüchtig zu. Das ist nach einem unerwartetem feuchten Frühjahr und einem ebenso feuchten Monat Juni (60 ltr.) ziemlich heftig. Dem Kiesbeet in der Einfahrt kommt das sehr entgegen…. Im Garten am Teich sind die Dahlien in voller Blüte – kräftiges Or... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der Rasenmäher stand mitten im Garten von Yannick, doch der Herr des Gartens war weit und breit nicht zu sehen. Nur Lennard stand am Gartenzaun und wartete augenscheinlich. Worauf, das wurde zwei Minuten später klar, als Yannick mit zwei Bierflaschen die Terrasse betrat und auf Lennard zusteuerte. Schon von Weitem rief er dem wartenden Freund zu... mehr auf mein-gartenbuch.de
Der diesjährige Sommer war der trockenste Sommer, den wir bisher erlebt haben. Bereits vor Beginn des Frühjahrs gab es kaum Niederschläge. so dass wir zusätzlich gießen mussten. Trotzdem hat die dichte Pflanzung trockenheitsgewohnter Stauden durchgehalten.... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Blau – die Farbe der Romantik finden wir aktuell am Teich mit der Iris sibirica. Morgens sitzen wir hier besonders gern, um die Flora und Fauna zu erleben. In der Einfahrt blüht Linum perenne, der blaue Stauden-Lein, im Staudenbeet die Akelei und auf dem Fensterbrett die Aurikel morgen treiben wir es bunt 😉... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der September verabschiedete sich bei uns mit insgesamt 128 l Niederschlag und der Oktober begann mit 33 Litern – es ist auch ziemlich kühl geworden. Ob wir noch einen goldenen Oktober bekommen? Momentan scheint die Sonne und versöhnt uns gestresste Gartenfreaks beim Spaziergang durch den wieder erholten Garten. Schauen wir zunächst in die Ei... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Die Temperaturen der letzten Wochen waren ziemlich moderat, teilweise sogar recht kühl. Bisher konnten wir noch gute Niederschläge verzeichnen. Heute, am Sonntagmorgen ist es noch recht neblig, die Luft ist feuchtigkeitsschwanger – mal schauen, was der Garten bietet. Im Hof blühen Perovskia, Allium ‚Millenium‘, Coreopsis ‚Fu... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Nach dem extrem trockenen und heißen Sommer ist die Asternblüte etwas sparsam, die Gräser und Chrysanthemen kommen früh in Blüte und der einsetzende Regen gibt den Stauden Energie zurück. Raureif, Frost und sogar Schnee bis kurz vor Winteranfang versöhnen die Gärtner – der Blick in den Garten lässt die bangen Tage und Wochen vergessen.... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Die letzte Märzwoche beginnt und wir stellen fest, dass wir schon arbeitsintensivere Zeiten im Garten erlebt haben. Unsere Hochbeete und Hügelbeete sind bereit, Zwiebeln, Pastinaken und Möhren sind ausgebracht, Paprika, Chili und Tomaten stehen im kalten Gewächshaus, einige Stauden geteilt und manches zur Vermehrung vereinzelt. Etwa 41 Liter Regen... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Vor über einem Jahr haben wir den ‚befahrbaren Kiesgarten‘ angelegt und im August bei brütender Hitze den Duft-und Kräutergarten rechts daneben zum ‚Gravel Garden‘ zum Kiesgarten gemacht. Jetzt, im Frühjahr, sind wir begeistert und froh, diesen Schritt gemacht zu haben. Seht selbst: Die Wolfsmilch verbreitet sich in Windesei... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der Oktober begann nass, endlich Regen! Innerhalb von 10 Tagen konnten wir über 50 Liter messen. Die Regenfässer haben wir gleich wieder zurück in den Garten gepumpt – Bäume und Sträucher haben es bitter nötig. Am Wochenende freuten wir uns dennoch wieder über die Sonne und damit über ein goldenes Oktoberwochenende. Die Einfahrt präsentierte ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der Erfolg mit unserem Kiesbeet (Wasser erspart, Pflege reduziert) machte Mut zu einem Sandbeet. Das etwa vier Quadratmeter großes Vorgartenbeet war bisher noch ganz in Ordnung, ähnelte den meisten Vorgärten des Dorfes in der Bepflanzung mit Polsterstauden, Rosen, Hibiskus und Bauernpfingstrose. Die dauernde Trockenheit und das Alter ließ alles nic... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Seit dem Frühsommer herrscht auch bei uns arge Trockenheit und so entschlossen wir uns kurzerhand aus der Not eine Tugend zu machen. Erinnert Ihr Euch? Ende März hatten wir unsere Einfahrt mit geeigneten Stauden bepflanzt, die sich auf magerem Boden bewähren. Sie haben in der ersten Zeit Wasser bekommen und tatsächlich durchgehalten. Der Boden des ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der nächste Frühling kommt bestimmt – hier erstmal ein Rückblick!... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der Mai verspricht Blütenpracht, frisches Grün und Wachstum und das Schönste: er hält es!! Jetzt, da es auf den Letzten im Monat geht, zeigen wir noch ein paar Eindrücke. Hier in der Einfahrt das Sandbeet, das Kiesbeet und das Schatteneck mit Hosta, Farn und Co. Die Blasenspieren, Physocarpus opulifolius, blühen, wie auch Iris germanica und …... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Tagsüber sonnig mit kaltem Wind, so empfanden wir die vergangene Woche. Die Sonne lockte uns aber trotzdem hinaus in den Garten. es gibt täglich Neues zu entdecken, Die Narzissen im Gräserpfad sind der Hingucker – immer wieder blühen neue Sorten. Im Kiesbeet blühen bereits seit Jahren die Tulpen ‚Exotic Emperor‘ und etliche Küchen... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com