Tag geschwisterstreit
Geschwisterstreit macht uns wahnsinnig. Wie wir ihn so begleiten können, dass die Kinder für sich selbst Lösungen finden? Das erklärt uns Nicola Schmidt.
Der Beitrag Geschwisterstreit – und nun? Wie Kinder selbst Lösungen finden erschien zuerst a... mehr auf stadt-land-mama.de
Manchmal denk ich mir: Ein bissl eine Vollwasn bist schon. Weil: Da willst du sozial sein, den Haserln ausgiebige Weihnachtsferien ... Weiterlesen... mehr auf evakarel.at
…und der Altersunterschied ist groß, werden die beiden quasi als Einzelkinder aufwachsen und keine gemeinsamen Interessen haben …und der Altersunterschied ist gering, werden sie dauernd streiten und raufen, das Ältere wird vor Eifersucht platzen …und der Altersabstand ist mittelgroß, werden sich beide Nachteile miteinander kombini... mehr auf iscribo.wordpress.com
Wenn Babies mobil werden, greifen lernen, sich gezielt mit Gegenständen beschäftigen, ist es unvermeidlich, dass sie – sofern ihre Eltern soziale Kontake zu Freunden oder Spielgruppen pflegen – dabei auf andere Kinder stoßen. Anfangs ist das „zusammen spielen“ eher ein „nebeneinanderher agieren“ – und sollt... mehr auf die-paule.de
Manchmal denk ich mir: Ein bissl eine Vollwasn bist schon. Weil: Da willst du sozial sein, den Haserln ausgiebige Weihnachtsferien ... Weiterlesen... mehr auf evakarel.at
Unser Fünfer-Familienalltag ist in der Regel vor allem ziemlich trubelig. Das hört sich charmanter an als “verdammt laut, wild, anstrengend und oft stressig”, was der Wahrheit irgendwie näherkommt (Claudi hat das hier schon mal sehr schön in Worte gefasst). Und doch ist es meist gut so, wie es ist. Nur manchmal, da geht es noch [...]
Der ... mehr auf wasfuermich.de
Welcher Altersabstand zwischen Geschwistern ist ideal? Diese Fragen stellen sich viele Eltern wenn es um ein zweites Kind geht. Klar,
Der Beitrag Warum ich nie wieder einen Geschwisterabstand von 2 Jahren wählen ... mehr auf mission-mom.net
Puh, war das ein Wochenende. Ich habe viel gearbeitet. In der Küche, im Garten, an mir. Wir haben alle zusammen … Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf wasfuermich.de
Nichts ist sicher dieser Tage: Draußen in der Welt nicht, bei uns zuhause auch nicht. In einem Moment schaue ich … Weiterlesen →... mehr auf wasfuermich.de
Meine Hand mit dem randvollen Nudel-Teller schwebt noch über dem Platz meines Jüngsten, da krakeelt schon seine Schwester los: „Das ist sooo ungerecht – immer kriegt der Kleinste zuerst!!“ Das ist glatt gelogen. Es gibt bei uns keine festgelegte Reihenfolge, welches der drei Kinder zuerst seinen Teller bekommt. Auch kein wiederkehrendes Rotation... mehr auf wasfuermich.de
Was ich mir ausmale: Wir fünf, fröhlich lachend und plappernd im Auto auf dem Weg zum Badesee. Was wirklich ist: Auf der Rückbank herrscht Anarchie – zwei brüllen, eine schmollt. Und vorne schweigen wir uns grimmig an, weil der Zoff mit den Kinder so ansteckend wie Windpocken ist. Die Leichtigkeit in Gedanken erleidet Totalschaden im [...]
... mehr auf wasfuermich.de
“Es ruckelt immer ein bisschen, wenn das Leben in den nächsten Gang schaltet”, hat Claudi Anfang der Sommerferien auf Insta geschrieben – und es war im Nachhinein geradezu prophetisch für unseren Nordsee-Urlaub. Also “Urlaub”, in Gänsefüßchen, denn bei uns glich das Ruckeln eher einem Erdbeben und war alles, aber nicht erholsam. Warum? Klar, wei... mehr auf wasfuermich.de
Jahrelang gab es bei Doris jeden Tag Geschwisterstreit, ihre Zwillingsjungs zofften, beleidigten und schlugen sich nonstop. Über diese Zeit erzählt sie hier.
Der Beitrag Geschwisterstreit: Meine Zwillinge haben sich jahrelang nonstop gezof... mehr auf stadt-land-mama.de
Der Samstag war ein ganz normaler Samstag. Herr Klein hatte bei einem Nachbarsfreund übernachtet und lief in der Früh nur kurz ein um den Adventkalender zu öffnen. So ging das den Tag über weiter. Reinstürmen, Fußballschuhe schnappen, rausgehen. Reinstürmen, Schuhe wieder abstreifen, weiterflitzen. Gerade zum Mittagessen konnte ich ihn kurz für 20 ... mehr auf buntraum.at
Endlich ist das lang ersehnte neue Buch der Macherinnen des Blogs "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn" da. Ein Interview.
Der Beitrag Sie kloppen sich sch... mehr auf stadt-land-mama.de
Ich wär’ gern diese Bilderbuch-Familie. Diese Familie, die abends gemeinsam am großen Esstisch zusammenkommt, lachend durcheinanderredet, froh über die gemeinsam verbrachte Zeit. Aber gerade sind wir nicht so eine Familie. Wir sind die Familie, in der jeden Abend mindestens ein Kind türenknallend den Raum verlässt, in der am Tisch mehr gestritte... mehr auf wasfuermich.de
Eine Schwester holt für ihren Bruder Hilfe, der sie zum Dank dafür als Petze bezeichnet und sauer auf sie ist… Heute üben wir mal, uns in zwei verschiedene Personen hineinzuversetzen, um zu verstehen, um was es beiden womöglich ging, um die Basis für ein Versöhnungsgespräch zu schaffen. „Olle Petze!“ – Was steckt wirklich... mehr auf milchtropfen.de
Ich kann ziemlich laut werden, wenn es sein muss. Ich kann leise rumzicken. Ich kann divenhaft abrauschen, hervorragend mit Türen knallen und sehr wütend werden. Nur wirklich gut streiten, das kann ich nicht. Mit gut meine ich: konstruktiv. Also das, was ich meinen Kindern beizubringen versuche, wenn sie sich wieder hoffnungslos über irgendeine ... mehr auf wasfuermich.de
Ich bin in der Küche, bereite gerade das Abendessen vor. Aus dem Wohnzimmer höre ich Kinderstimmen, die kleine Tochter (2) und der mittlere Bruder (6) liefern sich einen Schlagabtausch. Ich will erst mahnend einschreiten und meine erzieherische Aufgabe wahrnehmen, da … ... mehr auf kleineundgrosseleute.wordpress.com
So, Ende mit Zwang und künstlichem Stress. Heute hab ich den Wecker einfach ausgestellt und bin bis 9:30 Uhr liegen geblieben. Was nützen mir die tollsten Strukturen, wenn ich müde und gereizt bin, obwohl ich das gar nicht sein müsste? Und ja, das selbe gilt natürlich für die Kinder. Jetzt gerade im Moment muss hier […]
Der Beitrag ... mehr auf mamamiez.de
Ich sag direkt wie es ist: wenn ich heute nicht noch ein galoppierendes Einhorn auf dem Feld treffe, wird der Tag es schwer haben unter den Guten zu landen. Aber immerhin habe ich heute morgen erstmal ausgeschlafen. Ganz ohne Wecker und so. Das Frühstück war in Ordnung, auch wenn der Mittlere und die Gräte sich […]
Der Beitrag ... mehr auf mamamiez.de
Kennt ihr das auch, wenn die Morgenroutine unfassbar schwierig ist und es dauernd zu Familienstreit kommt? Hat jemand gute Tipps für diese Mama?
Der Beitrag Familienstreit am Morgen: Bei uns fliegen die Fetzen schon vor halb 7 erschien zuerst auf ... mehr auf stadt-land-mama.de
„Mach die Tür zu!“, liegt ganz weit vorn. Vor allem jetzt, in der kühlen Jahreszeit. „Bring bitte deinen Teller weg!“ hüpft auch ganz vorn mit herum. Aber unschlagbarer Sieger meiner meistgesagten Sätze ist: „Bitte sag es ihm selbst.“ Und ich glaube, das ist auch gut so… Laut Studien streiten Geschwister etwa sechsmal in einer Stunde [...]
... mehr auf wasfuermich.de
Wie können wir in der Familie besser Konflikte bewältigen, Geschwister verbünden, unsere familiären Beziehungen stärken? In Wild Family erklären es Eliane Retz und Stella Bongertz bindungsorientiert – von der Autonomiephase bis zum Grundschulalter.
Der Beitrag Wild ... mehr auf stadt-land-mama.de
Alle Eltern, die daran denken, ein Haus zu bauen, eine Immobilie zu kaufen oder neuen Wohnraum zu beziehen: Vonseiten des Kinderschutzbundes heißt es, dass jedes Kind sein eigenes Zimmer haben sollte. Dass Anspruch und Wirklichkeit hier oft auseinanderklaffen, zeigt vor allem die angepannte Wohnungssituation in den Großstädten. Sicherlich wäre e... mehr auf top-elternblogs.de