Tag eprivacy
ePrivacy Verordnung: Zweck und Inhalt Die ePrivacy Verordnung schafft auf EU-Ebene verbindliche Regelungen, die den Umgang mit sensiblen, personenbezogenen Daten...
Der Beitrag ePrivacy Verordnung erschien zuerst auf ... mehr auf datenschutzexperte.de
ePrivacy Verordnung – schon vor Inkrafttreten Kritik aus der Digitalbranche Die größten Gegner dieser EU-weiten Datenschutzregelung sind in der Internetbranche...
Der Beitrag Kritik ePrivacy Verordnung erschien zuerst auf ... mehr auf datenschutzexperte.de
ePrivacy Regulation: Handlungsempfehlungen für Unternehmen Die geplante ePrivacy Regulation fordert allen voran Unternehmen aus der Online-Branche zum Handeln auf. Hier...
Der Beitrag ePrivacy Handlungsempfehlungen für Unternehme... mehr auf datenschutzexperte.de
Am 25. Mai 2018 kommt die EU-DSGVO, die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union, welche dem Datenschutz im Internet und so den Verbrauchern entgegen kom... mehr auf sir-apfelot.de
Das Thema Datenschutz getrieben durch DSGVO, die Auswirkung auf die tägliche Arbeit im Marketing und die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in und für das Marketing waren Themas eines Talks mit Lutz Becker und Gunnar Sohn anläßlich der Next Economy Open 2019. Hier die entsprechende Aufnahme auf YouTube: Wir haben die verschiedenen Aspe... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Die EU kippt den Rechtsgrund „Berechtigtes Interesse“, wenn es um die Speicherung personenbezogener Daten geht. Das geht aus einem geleakten Entwurfsdokument hervor, das MEEDIA vorliegt. Anwältin Valeria Hoffmann hält das Dokument für authentisch und erwartet, dass es sogar der letzte Entwurf ist, bevor es in die Gesetzgebung geht. ... mehr auf meedia.de
Gleich zwei Ausschusssitzungen zur Digitalen Agenda fanden am Mittwoch statt, zuerst eine Standardsitzung mit zwei Themen, dann eine Anhörung mit Sachverständigen zur Datenstrategie der Bundesregierung. Dieser Ausschussreport befasst sich nur mit der Standardsitzung. Es ging darin einerseits um sichere Verschlüsselung vor allem bei Messengern (dabe... mehr auf ankedomscheitberg.de
„Der Mai ist geko-hommen, die Paragraphen schlagen aus!“ DISCLAIMER: Dieser Blogpost beschäftigt sich mit der DSGVO und den Auswirkungen auf Blogs. Der Artikel ist „Work in Progress“ und wird hier und da sicherlich noch erweitert werden. Er stellt keine Rechtsberatung dar, ich bin ja schliesslich kein Anwalt oder Datensch... mehr auf kettenritzel.cc
Die Verhandlungen der EU-Mitgliedsstaaten über ihre Vorstellungen zu der geplanten ePrivacy-Datenschutzverordnung befinden sich auf der Zielgeraden. Der Europaabgeordnete der Piratenpartei Dr. Patrick Breyer,…... mehr auf piraten-wahl.de
Obwohl Gerichte die Vorratsspeicherung aller Telefon-, Handy- und Internetverbindungen und Standortdaten ausgesetzt haben, sammeln deutsche Telekommunikationsanbieter diese trotzdem tagelang von jedem Kunden. Konkret…... mehr auf piratenpartei.de
Die französische Datenschutzbehörde CNIL wirft den Tech-Riesen vor, Nutzer gezielt zu manipulieren. Die Begründung der Strafe dürfte auch deutsche Marketer und IT-Abteilungen nervös machen.... mehr auf meedia.de
Und wieder einige kuratierte Informationen aus der Welt des Marketings, der Werbung und der Digitalisierung. János Moldvay von Adtriba schaut auf LEAD in die Glaskugel und identifiziert die Trends für 2020. Mir ist (wie nicht anders zu erwarten) der Absatz zu den Werbeplattformen beziehungsweise zur Abhängigkeit von Google, Facebook und Amazon wich... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Die vier neu gewählten Piratenabgeordneten im Europäischen Parlament (MdEPs) haben sich mit der Fraktion Grüne/Europäische Freie Allianz zusammengeschlossen. Ganz oben auf ihrer Agenda…... mehr auf piraten-wahl.de
Jan Philipp Albrecht gilt als „Vater“ der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die vor 4 Jahren in Kraft trat. Ein Gespräch mit früheren EU-Abgeordneten und scheidenden Energie- und Umweltminister von Schleswig Holstein über Apple, Facebook und Google und die Schlacht um unsere Daten.... mehr auf gutjahr.biz
Neue Verordnung bringt Änderungen gegenüber der ePrivacy Richtlinie Ab wann diese unmittelbar anwendbare EU-Vorschrift für die Online-Branche verbindlich wird, steht...
Der Beitrag Änderungen für Unternehmen erschien z... mehr auf datenschutzexperte.de
ePrivacy und DSGVO Die DSGVO, das ist die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union, gilt bereits seit dem 25. Mai 2018. Sie...
Der Beitrag Gemeinsamer Hintergrund von ePrivacy und DSGVO erschien zuerst auf ... mehr auf datenschutzexperte.de
Das Europaparlament verabschiedet diese Woche drei Berichte zum geplanten Digitale Dienste-Gesetz (engl. Digital Services Act) und positioniert sich damit gegenüber der Kommission, die…... mehr auf piratenpartei.de
Die Bundesregierung, Großbritannien und mehrere weitere EU-Regierungen wollen Internetverbindungen, E-Mails und Whatsapp-Nachrichten auf unzulässige Inhalte durchsuchen lassen. Zum Auffinden von „kinderpornografischen“ und „terroristischen“…... mehr auf piratenpartei.de