Tag suchen

Tag:

Tag _kologische_katastrophe

„Milliarden Menschen werden uns aufmerksam beobachten. Sie werden uns bewundern und nacheifern, wenn wir entschlossen und erfolgreich handeln.“ 01.10.2021 09:00:00

klimaschutzpflicht ã¶kologische wende boden luft klimaschäden energie energiepotential 2021 mahnruf wüsten ozonlöcher unvermã¶gen naivität umweltschutz profit überall klimaschutzgesetz katastrophe perversitã¤t treibhausgasminderungslast 5 rsoplink klimaneutralitã¤t grundgesetz klimaschã¤den generationen emissionsmengen klimafolgen kleinmut 518 5182021 perversität zukunft naivitã¤t führung telepolis bodenschätze zusammenwirken jetzt künftige generationen ökologische katastrophe klimapolitik urwälder sonne wende emissionsreduktionsziele waaser klimaschutz wachstum ökologische wende ozonlã¶cher urwã¤lder misserfolge kã¼nftige generationen unvermögen erdbevã¶lkerung klimaneutralität freiheitssicherung fã¼hrung bodenschã¤tze intertemporale freiheitssicherung erfolge peter vonnahme lebensgrundlagen ã¼berall ã¶kologische katastrophe klimaprogramme jobs konjunktur wã¼sten erdbevölkerung gerechtigkeit
» […] 7. März 1997[:] […] Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Umwelt, so oder so, entweder als Jahrhundert der ökologischen Wende oder als Jahrhundert der ökologischen Katastrophe. Wasser, Boden und Luft werden in einem unerträglichen Ausmaß verbraucht und … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Nach dem Unglück in Tschernobyl waren die Pilze verseucht: Ein langfristiger Blick auf die Umweltauswirkungen 26.11.2024 00:24:09

risikogebiet umweltauswirkungen umweltvergiftung nukleares unglück radioaktive strahlung forschung strontium-90 pilze gesundheitsgefahren pilzvergiftung cäsium-137 ökologische katastrophe langfristige folgen kontamination digital tschernobyl lebensmittelkontamination strahlenbelastung
Am 26. April 1986 ereignete sich in der Nähe der Stadt Pripjat in der Ukraine eines der schlimmsten nuklearen Unglücke Der Beitrag Nach dem Unglück in Tschernobyl waren die Pilze verseucht: Ein... mehr auf bonz.ch

Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Der Kurs auf den Eisberg 11.06.2023 09:22:41

ã¶kologische katastrophe kurs auf den eisberg militã¤rausgaben militärische handlungen klimaschutz rã¼stungsausgaben diskrepanz zwischen anspruch und wirklichkeit sipri ökologische katastrophe comment militärausgaben militã¤rische handlungen rüstungsausgaben food for thought scientists for future
Laut Scientists for Future werden die weltweiten Ausgaben für den Klimaschutz im laufenden Jahr 321 Milliarden US-Dollar betragen. Das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI spricht hingegen von weltweiten Rüstungsausgaben im gleichen Jahr von 2,2 Billionen US-Dollar. Setzt man die beiden Zahlen in Beziehung zueinander, dann wird global das 7... mehr auf form7.wordpress.com

Die Gefahr: Altes Denken führt zum Fort-Schritt 28.11.2019 16:58:04

aktuelle beiträge ökologische katastrophe abrüstung flüchtlinge kapitalismus arbeitsmarkt bernhard trautvetter mainstream-medien biosphäre menschenwürde solidarität rassismus militarismus meinungsmacher
Ein Beitrag von Bernhard Trautvetter. Die Menschheit steht vor massiven Zukunftsgefährdungen, wie der drohenden ökologischen Katastrophe infolge der Zerstörung lebenswichtiger […] Der Beitrag Die Gefahr: Altes Denken führt zum Fort-Schritt... mehr auf kenfm.de

[Rezension]: Maja Lund – Die Geschichte der Bienen 07.09.2019 09:33:26

maja lund roman gastland frankfurter buchmesse 2019 zeitgenã¶ssisches ökologische katastrophe natur ã–kologische katastrophe zeitgenössische literatur zeitgenã¶ssische literatur die geschichte der bienen zeitgenössisches norwegische literatur
Eine Geschichte mit dem Spiel „Was wäre wenn“ Den Bienen geht es schlecht. Sie verschwinden oder haben seltsame Krankheiten und zu allem Übel spielt Ihnen auch der Mensch mit seiner landwirtschaftlichen Nutzung der Natur und dem damit einhergehenden Einsatz von Pestiziden übel mit. Klingt nach Dystopie und ist doch bittere Realität in unserer heuti... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com