Tag suchen

Tag:

Tag polnische_literatur

Fugazi Music Club (Marcin Podolec) 13.02.2016 06:29:51

biographie graphic novel marcin podolec polnische literatur musik bücher 2016
Ein Comic auf den Spuren eines legendären Warschauer Clubs: Comic-Reportagen haben zwei Vorteile gegenüber klassischen Reportagen: a) Sie sind nicht auf echtes Bildmaterial angewiesen – fehlt mir ein Bild, zeichne ich mir eben eins. b) Sie können weit über das Gesagte hinausgehen, indem sie durch ihre Bildsprache Assoziationen, Atmosphären und I... mehr auf leselink.de

Maryla Szymiczkowa: Karolina or the Torn Curtain (OA 2016) 02.12.2021 16:05:00

kriminalroman polnische literatur
Als ich diesen polnischen Krimi gekauft habe, wollte ich mich einfach ein bisschen unterhalten lassen, zumal mir der Schauplatz – Krakau gegen Ende des 19. Jahrhunderts – reizvoll erschien. Doch dann passierten seltsame Dinge. Dass Kriminalromane mich nämlich dazu bringen, im Anschluss mit wachsender Fassungslosigkeit ein Sachbuch zu le... mehr auf buchpost.wordpress.com

Emotionen können wir uns nicht leisten. Soeben ausgelesen: Szczepan Twardoch – “Das Schwarze Königreich”(2020) 13.10.2023 08:00:00

szczepan twardoch buchrezension polen nachrichten warschauer ghetto nationalsozialismus 2020 literatur soeben ausgelesen polnische literatur 5 sterne twardoch, szczepan
von David Wonschewski Vorabfazit: 6 von doch eigentlich nur 5 zu vergebenen Sternen Das habe ich lange nicht gehabt. Dass mich dieses Leid einer anderen Generation, das mich seit jeher … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Brutale Poesie. Soeben ausgelesen: Szczepan Twardoch – “Drach” (2014) 29.12.2023 16:32:00

buchrezension 2000 - 2018 szczepan twardoch schlesien nachrichten polen kultur twardoch, szczepan soeben ausgelesen polnische literatur literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Doch, doch, natürlich kenne sogar ich diese angeblich so fiese Frage. Woher ich denn stamme. Also eigentlich eigentlich. Und wirklich wirklich. “Deutschland” … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Emotionen können wir uns nicht leisten. Soeben ausgelesen: Szczepan Twardoch – „Das Schwarze Königreich“(2020) 15.11.2024 08:00:00

nachrichten polen szczepan twardoch buchrezension soeben ausgelesen polnische literatur 5 sterne literatur twardoch, szczepan warschauer ghetto nationalsozialismus 2020
von David Wonschewski Vorabfazit: 6 von doch eigentlich nur 5 zu vergebenen Sternen Das habe ich lange nicht gehabt. Dass mich dieses Leid einer anderen Generation, das mich seit jeher … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Lektürenotiz: Spiel auf vielen Trommeln 06.10.2020 20:07:43

olga tokarczuk literaturkritik schreibkram spiel auf vielen trommeln erzã¤hlungen polnische literatur erzählungen literaturnobelpreis 2018 esther kinsky
„Spiel auf vielen Trommeln“ von Olga  Tokarczuk ist ein schmaler Erzählband, der sich spröde zurückhalten gibt mit seinem weiß-grauen Einband, der Tore öffnet in geheimnisvolle Welten und zu fremden Ansichten. Für mich war er überdies die erste Begegnung mit dem … ... mehr auf mischabach.wordpress.com

Olga Tokarczuk: Gesang der Fledermäuse 03.06.2020 07:29:01

literaturnobelpreis polnische literatur veronika eckl literaturfrauen olga tokarczuk hier schreibt veronika eckl kampa verlag 2000 - 2010 polen roman
Veronika Eckl meint: Mit dem Roman "Gesang der Fledermäuse" ist Olga Tokarczuk die Frau der Stunde. Sie feiert die Tiere und betrachtet Menschen mit Skepsis.... mehr auf saetzeundschaetze.com

Brutale Poesie. Soeben ausgelesen: Szczepan Twardoch – „Drach“ (2014) 28.09.2022 09:36:00

literatur polnische literatur soeben ausgelesen twardoch, szczepan kultur polen schlesien nachrichten szczepan twardoch 2000 - 2018 buchrezension
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Doch, doch, natürlich kenne sogar ich diese angeblich so fiese Frage. Woher ich denn stamme. Also eigentlich eigentlich. Und wirklich wirklich. „Deutschland“ … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

#Olgalesen – das Projekt rund um Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk 26.12.2019 22:40:51

olga tokarczuk kampa verlag allgemein schriftstellerin digitales lesen social reading unrast polnische literatur literaturnobelpreis nobelpreis
Der polnischen Schriftstellerin und Philosophin Olga Tokarczuk wurde der Literaturnobelpreis 2018 verliehen. Die Gespräche, Artikel, Diskussionen drehten sich aber größtenteils um den Preisträger des Folgejahres. Um dies zu ändern und ihre Werke und Intention gemeinsam öffentlicher zu besprechen, wird das Projekt #Olgalesen ins Leben gerufen ... mehr auf buchkolumne.de

#Olgalesen – das Projekt rund um Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk 26.12.2019 22:40:51

allgemein kampa verlag olga tokarczuk social reading digitales lesen schriftstellerin nobelpreis literaturnobelpreis polnische literatur unrast
Der polnischen Schriftstellerin und Philosophin Olga Tokarczuk wurde der Literaturnobelpreis 2018 verliehen. Die Gespräche, Artikel, Diskussionen drehten sich aber größtenteils um den Preisträger des Folgejahres. Um dies zu ändern und ihre Werke und Intention gemeinsam öffentlicher zu besprechen, wird das Projekt #Olgalesen ins Leben gerufen ... mehr auf buchkolumne.de