Tag suchen

Tag:

Tag opel-erfolge

Opel-Persönlichkeiten: Hermann Oberth 30.03.2024 14:34:27

rak opel der 20er jahre entscheidende opel-jahre opel-familie opel-erfolge opel-persã¶nlichkeiten opel-raketenfahrzeuge opel-persönlichkeiten
Bei der Frage nach deutschen Raketenpionieren würden die meisten Menschen vermutlich an Wernher von Braun denken, einige vielleicht noch an Friedrich Wilhelm Sander, Max Valier oder gar Fritz von Opel. Alle diese Personen hatten etwas gemeinsam – sie wurden durch denselben Mann beeinflusst: Hermann Oberth. Der 1894 in Hermannstadt, dem heutig... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Eröffnungsrennen auf der Opel-Rennbahn (1920) 21.12.2024 15:48:54

opel-historie opel-familie opel-erfolge opel-geschichte opel der 20er jahre opel-rennsport opel-rennbahn
Ein Jahr nach Fertigstellung der neuen Opel-Teststrecke bei Rüsselsheim wurde die Bahn für den (Wochenend-)Publikumsverkehr eröffnet – natürlich mit einem Rennen. Sowohl Autos als auch Motorräder traten an, über zehntausend Zuschauer sahen dem Spektakel zu. Durch die überhöhten Kurven und die ovale Streckenführung waren für damalige Verhältni... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Erstbefahrung des Feldbergs (1899) 06.04.2024 14:23:17

opel im 19. jahrhundert friedrich lutzmann opel-geschichte opel-erfolge opel-historie opel-familie
Der Feldberg im Taunus, auch Großer Feldberg benannt, ist ein im Vergleich zur Umgebung recht markanter Gipfel. Da die Aussicht vom unbewaldeten Plateau bei gutem Wetter mehrere Dutzend Kilometer beträgt, avancierte der Feldberg seit dem 18. Jahrhundert zu einem beliebten Ausflugsziel – auch Goethe zog es hinan. Mitte des 19. Jahrhunderts wur... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Persönlichkeiten: Hans Mersheimer 09.12.2017 16:39:12

opel-geschichte opel-erfolge opel-historie opel der 60er jahre opel-persã¶nlichkeiten kad-reihe opel-klassiker opel-persönlichkeiten
Wenn in einem Unternehmen Mitarbeiter ihr gesamtes Arbeitsleben verbringen, so spricht das sicherlich sehr für dieses Unternehmen. Zumindest früher war Opel ein solches Unternehmen – und ein gutes Beispiel für entsprechende Firmentreue ist Hans Mersheimer. Abgesehen von einer Studienunterbrechung mit anschließender Weiterbildung war Mersheime... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Zukunft: Kommt noch mal ein (e-)Kleinstwagen? 25.11.2023 14:41:41

opel-erfolge opel-zukunft elektromobilität aktuelle opel-modelle opel-klassiker adam elektromobilitã¤t
Opels knuffiger „Adam“ , mit welchem das Rüsselsheimer Traditionsunternehmen einen Achtungserfolg im Kleinstwagensegment landete, ist leider seit einigen Jahren Geschichte. Grund für das Aus waren wohl zu hohe Produktionskosten, ergo zu wenig Gewinnspanne. Kleinster Opel ist seitdem der ewige Klassiker „Corsa“ mit etwas über... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Sonstiges: Opel-Firmenlauf in Rüsselsheim 03.05.2025 14:50:45

opel-erfolge sonstiges um und ã¼ber opel opel-familie sonstiges um und über opel opel-werke
An sich ist aktiver Sport schon seit dem 19. Jahrhundert mit Opel verbunden – eh klar, schließlich waren Adam Opels Söhne teilweise ziemlich erfolgreiche Radrennfahrer. Auch in den folgenden Jahrzehnten gab es immer wieder sehr erfolgreiche Leistungssportler in der Opel-Familie, etwa Irmgard von Opel. Dass es erst seit gut einem Jahrzehnt auc... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Neues „Hochzeit“-Produktionsverfahren (ab 1935) 30.12.2017 15:49:16

opel-erfolge opel-historie opel-geschichte opel der 30er jahre opel olympia opel-klassiker
Mit dem Opel-Klassiker „Olympia“ begann sowohl für Opel als auch für die gesamte hiesige Automobilindustrie ein neues Zeitalter. Denn dieses Modell war das erste deutsche Großserienfahrzeug mit selbsttragender Ganzstahlkarosserie (und durch eine Sollbruchstelle im Vorderbereich zudem auch das erste mit einer Art Knautschzone). Weiterhin... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Auszeichnungen: South African Car of the Year 24.10.2020 15:54:19

daten und statistiken zu opel opel-klassiker daten und statistiken opel ab dem jahre 2000 kadett senator/monza opel-geschichte opel-historie opel-auszeichnungen astra opel der 90er jahre opel-erfolge
Eines der wenigen außereuropäischen Länder mit langer Opel-Tradition ist – Überraschung – Südafrika. Irgendwann in den Dreißiger Jahren begann der Verkauf vor Ort, seit Ende der Sechziger Jahre wurden im GM-Werk Port Elizabeth zudem auch immer mal wieder Opel-Modelle gefertigt, vor allem der Opel-Klassiker „Kadett“ . Seit Mi... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Persönlichkeiten: Alexander Lippisch 13.03.2021 16:00:52

opel der 20er jahre opel-geschichte rak opel-erfolge opel-historie sonstiges um und ã¼ber opel opel-familie opel-persã¶nlichkeiten sonstiges um und über opel opel-persönlichkeiten opel-raketenfahrzeuge
Nachdem die Reichsbahn weitere RAK-Starts verboten hatte, verlagerte Fritz von Opel seine RAK-Experimente in die Luft. Da die Anbringung von Raketen an einem normalen Flugzeugheck aus Sicherheitsgründen nicht möglich war, suchten Fritz von Opel und August Sander nach einem geeigneten Flugzeug. Fündig wurden sie bei Alexander Lippisch, dem Leiter de... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Rennsport: Mitropa Rally Cup 09.12.2023 14:57:00

ascona opel-erfolge opel-klassiker kadett manta 400 opel-rennsport
Der automobilen Rennserien gibt es viele, vielleicht unüberschaubar viele. Der Allgemeinheit eher unbekannt dürfte etwa der „Mitropa Rally Cup“ (MRC) sein. Hierbei handelt es sich um einen seit immerhin 1965 ausgetragenen europäischen Rallyewettbewerb, welcher inoffiziell als „Privatfahrer-Europameisterschaft“ betitelt wird.... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Familie: Friedrich Opel 22.01.2022 15:07:33

opel-zweirã¤der opel-klassiker laubfrosch opel-rennsport opel-zweiräder opel im 19. jahrhundert opel-geschichte opel-historie gm-ãœbernahme opel-persã¶nlichkeiten opel der 10er jahre gm-übernahme opel-persönlichkeiten opel der 20er jahre opel bis zum ersten weltkrieg entscheidende opel-jahre opel-erfolge opel-familie
Es ist sicher schwer zu sagen, welcher der fünf Opel-Söhne den wichtigsten Einfluss auf die Unternehmensentwicklung hatte. Es könnte Friedrich gewesen sein, der zweitjüngste von ihnen. Obwohl er in der (damaligen) Öffentlichkeit vielleicht eher als extrem erfolgreicher Radsportler (und später auch als Automobilrennfahrer) bekannt war (er gewann auf... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Klassiker: Olympia (Vorkrieg) 29.01.2022 13:44:14

opel-historie olympia/olympia rekord/1200 opel-geschichte opel der 30er jahre opel der 40er jahre opel-klassiker opel-erfolge entscheidende opel-jahre
Im Februar 1935 sorgte ein Opel-Modell für Aufsehen wie vielleicht keines zuvor. Denn auf der Berliner IAA präsentierten die Rüsselsheimer den neuen „Olympia“ und damit das erste deutsche Automobil mit selbsttragender Ganzstahlkarosserie. Um den Staun-Effekt zu verstärken, konnten die Besucher ein teilweise aus Plexiglas bestehendes Aus... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Einmillionster Kadett (1966) 11.02.2023 14:28:24

daten und statistiken kadett opel-erfolge opel der 60er jahre daten und statistiken zu opel opel-klassiker opel-geschichte opel-historie
Mit dem ab 1962 in Bochum produzierten künftigen Opel-Klassiker „Kadett“ landete das Rüsselsheimer Traditionsunternehmen mal wieder einen Volltreffer. Das Modell war erschwinglich, solide und sah den populären größeren Opel ziemlich ähnlich. Zudem passte es einfach gut in die Zeit – die Massenmotorisierung war stark im Kommen. In ... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Erstmals zehntausend Mitarbeiter (1933) 22.02.2020 16:54:02

opel-historie opel der 30er jahre opel-geschichte daten und statistiken zu opel opel-erfolge daten und statistiken
Seit der PSA-Übernahme sind nun schon einige tausend Opelaner nolens volens gegangen – und das war vermutlich noch nicht das Ende der Fahnenstange. Synergieeffekte, Rationalisierungen usw. werden gerne als Gründe herangezogen. Natürlich kam es auch schon früher zu Schwankungen der Mitarbeiterzahl, deren Ursachen waren allerdings teilweise erh... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Zweimillionster Opel (1957) 02.02.2019 17:31:06

kapitän opel-erfolge kapitã¤n opel-klassiker opel-werke opel-geschichte opel der 50er jahre opel-historie
Kurz vor dem kriegsbedingten Produktions-Zwangsstopp durfte Opel noch seinen einmillionsten Opel-Wagen feiern – es hatte ein paar Dutzend Jahre für diesen Rekord gebraucht. Es folgten harte Kriegs- und Nachkriegsjahre. Gedanken an eine weitere Million produzierter Fahrzeuge klangen utopisch, zumal die Produktionsanlagen für den populären Vork... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Erfolge: Sieg bei den „2000 km durch Deutschland“ (1933) 23.01.2021 15:59:02

opel-erfolge 1.8 liter opel-rennsport opel-klassiker opel-historie opel der 30er jahre opel-geschichte
1933 kehrte Opel wieder offiziell zum Motorsport zurück. Erfolge ließen nicht lange auf sich warten, etwa bei der „Dreitage-Harzfahrt“ oder der „Ostpreußenfahrt“. Das lag vor allem daran, dass die Rüsselsheimer mit ihrem „1.8-Liter“ in offener Sportzweisitzerausführung ein richtig gutes und auch sehr zuverlässige... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Auszeichnungen: TÜV-Dauersieger Adam 20.03.2021 15:31:03

opel-klassiker daten und statistiken zu opel opel ab dem jahre 2000 aktuelle opel-modelle opel-geschichte opel-auszeichnungen opel-historie adam daten und statistiken opel-zukunft opel-erfolge
Seit der PSA-Übernahme sind Opels Geschäftszahlen wieder in die Gewinnzone gewandert – sicher auch aufgrund von „Synergieeffekten“. Inwieweit sich selbige auch auf die Verarbeitungsqualität auswirken (werden), kann man jetzt noch nicht sagen. Ein guter Indikator hierfür wäre auf jeden Fall der jährlich veröffentlichte TÜV-Mängelre... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Rennsport: Sieg (auch) beim letzten AVUS-Rennen (1998) 19.02.2022 14:33:10

opel-rennsport calibra opel-geschichte opel-historie opel der 20er jahre opel-familie opel der 90er jahre opel-erfolge
Das Eröffnungsrennen der berühmt-berüchtigten Berliner AVUS gewann im Jahre 1921 bekanntlich Fritz von Opel, welcher einige Jahre darauf dann mit dem Raketenwagen „RAK 2“ auch noch seinen legendären Geschwindigkeitsrekord aufstellte. Nach Ausbesserung etlicher Kriegsschäden wurde die AVUS ab den Fünfziger Jahren wieder zu einer populäre... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Militärfahrräder 03.03.2018 16:19:58

opel-modelle der vorkriegszeit opel-geschichte opel-zweiräder opel-historie opel der vorkriegszeit opel zu kriegszeiten opel-erfolge
Während des Ersten Weltkrieges stieg Opel zu einem wichtigen Heereslieferanten auf, was hauptsächlich am „Regel-Lastwagen“ lag. Es gab aber noch ein Opel-Produkt, welches beim Heer recht beliebt war: das Fahrrad. Denn im Ersten Weltkrieg waren Militärräder völlig üblich, im deutschen Heer gab es dutzende Radfahrerkompanien. Sie wurden h... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Rennsport: Sieg beim Herkules-Bergrennen (1924) 11.03.2023 16:37:28

opel-rennsport opel-historie opel-geschichte opel-persönlichkeiten opel-persã¶nlichkeiten opel-erfolge opel der 20er jahre
Ein herrlicher, über 200 Jahre alter Landschaftspark ist der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Nicht ohne Grund wurde er 2013 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Umso erstaunlicher aus heutiger Sicht ist es, dass dort in den Zwanziger Jahren mehrfach Bergrennen ausgetragen wurden – erstaunlich deshalb, weil die damaligen Fahrzeuge doch vergle... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Exportboom in den Fünfziger Jahren 10.12.2022 16:10:40

opel-erfolge opel-historie opel-geschichte opel der 50er jahre opel-werke
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sah es bekanntlich erstmal äußerst finster aus für die Opel-Zukunft. Werk Brandenburg komplett zerstört, Werk Rüsselsheim auch so ziemlich, zudem Demontagen als Reparationsleistungen (bekanntestes Beispiel ist der Abtransport der kompletten „Kadett“ -Produktion gen Sowjetunion), Rohstoffmangel und un... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Erneute Demontage in Rüsselsheim (1946) 23.11.2024 17:37:33

opel-historie opel-geschichte opel der 30er jahre opel der 40er jahre opel-werke opel-klassiker opel-erfolge opel zu kriegszeiten kadett
Bekanntlich wurde Opels Nachkriegsproduktion im Sommer 1946 mit dem „Blitz“ wieder aufgenommen – logisch, denn für Transportfahrzeuge herrschte im ziemlich zerstörten Nachkriegsdeutschland nun wirklich allererster Bedarf. Gute Chancen auf Wiederaufnahme hätte sicher auch der Vorkriegs-„Kadett“ gehabt – aber das g... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Rennsport: Feldbergrennen (20er Jahre) 05.04.2025 16:25:26

opel der 20er jahre opel-erfolge opel-familie opel-persã¶nlichkeiten opel-persönlichkeiten opel-zweiräder opel-geschichte opel-historie opel-zweirã¤der opel-rennsport
Der Große Feldberg im Taunus diente Anfang der Zwanziger Jahre nicht nur Wanderern, sondern auch Freunden des Motorsports als Kulisse. Denn von 1920-28 wurden hier Bergrennen in klassischer Form ausgetragen, man fuhr also eine Start-Ziel-Strecke auf Zeit und natürlich bergauf. Die 8-Kilometer-Strecke begann an der Hohemark und endete am Sandplacken... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Derivate: Chevrolet Chevy (Mexiko) 29.03.2025 15:26:55

opel-erfolge opel der 90er jahre opel in lateinamerika opel-derivate corsa/tigra opel ab dem jahre 2000 opel-klassiker
Mitte der Neunziger Jahre gelangten erste Fahrzeuge des ewigen Opel-Klassikers „Corsa“ nach Mexiko, zunächst als Import aus Spanien. Vermarktet wurden diese als „Chevrolet Chevy“ und zunehmend populär. Bald wurden die Modelle direkt im mexikanischen GM-Werk in Ramos Arizpe produziert. Im Gegensatz zu den europäischen „... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: „Blitz“-Lizenzfertigung bei Daimler-Benz (1944-49) 10.05.2025 15:51:41

opel-geschichte opel-derivate opel-historie opel-klassiker opel der 40er jahre opel-werke opel zu kriegszeiten opel-erfolge opel-nutzfahrzeuge
Opels Nutzfahrzeug-Klassiker „Blitz“ war bekanntlich auch in seiner Dreitonner-Militärversion ein voller Erfolg. Er war zuverlässig, robust und geländegängig, letzteres besonders in seiner Allradversion. Tatsächlich konnte Opel die hohe Nachfrage gar nicht mehr decken. So wurde 1942 seitens des Rüstungsministeriums angeordnet, dass auch... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Rennboot-Sieg auf der Seine (1927) 14.01.2023 16:20:05

opel-persönlichkeiten sonstiges um und über opel opel-persã¶nlichkeiten opel-erfolge opel-familie opel der 20er jahre opel-rennsport opel-raketenfahrzeuge opel-historie sonstiges um und ã¼ber opel opel-geschichte
Beim Namen Fritz von Opel denken vermutlich die meisten an Opels „RAK 2“ , einem mit Pulverraketen bestückten Fahrzeug, mit welchem er auf der Berliner AVUS einen Geschwindigkeitsweltrekord aufstellte. Oder man denkt an „Opel-Sander RAK 1“ , einem Raketenflugzeug, womit er auf dem Frankfurter Rebstockgelände erst flott start... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Veredler: Brissonneau et Lotz / Chausson 08.02.2020 16:32:12

opel der 70er jahre opel-kultauto opel-erfolge gt opel-veredler opel-geschichte opel-historie opel der 60er jahre opel-klassiker
In den Anfangsjahrzehnten des Automobilbaus kam es des öfteren vor, dass ehemalige Droschkenhersteller zu Karosseriebauern mutierten. Irgendwie naheliegend, da die äußere Form der ersten Automobilmodelle klar von Droschken abgeleitet war. Eine ganz andere Entwicklung nahm die französische Firma Brissonneau et Lotz (B&L) aus Nantes. Diese bereit... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Auszeichnungen: Cabrio des Jahres 12.11.2022 15:23:12

opel-geschichte corsa/tigra opel-auszeichnungen opel-historie opel-klassiker opel ab dem jahre 2000 opel-erfolge opel der 90er jahre
Obwohl es doch immer wärmer wird, sind sie irgendwie nicht mehr so das, was sie mal waren: Cabriolets. Woran es liegt, ist schwer zu sagen – weil SUVs oben ohne einfach deppert ausschauen? Opel wagte sich jedenfalls letztmalig 2013 mit dem „Cascada“ in den entsprechenden Nischenmarkt, vom Modell wurden bis zur Einstellung 2019 aber nur [̷... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Einstellung der Fahrradproduktion (1937) 13.07.2024 15:09:25

opel-historie opel der 30er jahre opel-geschichte opel-zweiräder opel-werke opel-zweirã¤der opel-erfolge entscheidende opel-jahre
Mitte der Dreißiger Jahre lief es ziemlich gut für Opel, neue Automodelle mit teils bahnbrechenden Konstruktionsmerkmalen sorgten für eine dominante Marktposition. Doch die guten Verkaufszahlen bedeuteten auch einen zunehmenden Platz- und Ressourcenmangel im Rüsselsheimer Werk. Leider entschied sich die Firmenleitung deshalb, ab Februar 1937 die Fa... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Klassiker: Kadett City 25.11.2017 16:25:07

opel der 70er jahre opel-erfolge opel-geschichte opel kadett opel-historie opel-klassiker
Nachdem Opel mit den ersten beiden „Kadett“-Versionen einen vollen Erfolg hingelegt hatte, sollte die „C“-Baureihe ab 1973 nun die ganze Welt erobern (was auch recht gut funktionierte). Das war natürlich als endgültige Kampfansage an Volkswagens Exportschlager „Käfer“ zu verstehen. Zum großen Erfolg des „C&... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Rennsport: Drei-Tage-Mittelgebirgsfahrt (1935) 17.10.2020 16:46:13

opel der vorkriegszeit opel-erfolge opel-rennsport opel-modelle der vorkriegszeit opel-historie opel der 30er jahre opel-geschichte
In der zunehmenden Unfreiheit nach der NS-Machtergreifung musste die deutsche Bevölkerung – so sie nicht diskriminiert und verfolgt wurde – immer auch bei Laune gehalten werden. Motto etwa: Brot und Spiele. Für Unterhaltung sorgten da beispielsweise die recht populären Geländefahrt-Wettbewerbe, welche stets auch einen latent militärisch... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Zunehmende US-Konkurrenz (~1925) 16.01.2021 15:54:54

opel-klassiker laubfrosch opel-geschichte opel-historie opel der 20er jahre opel-erfolge
Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg musste Deutschland harte Zeiten durchstehen. Gebietsabtretungen, Reparationszahlungen, Massenarbeitslosigkeit und Hyperinflation folgten. Die Wirtschaft erholte sich nur mühsam, viele Autohersteller mussten für immer aufhören. Dabei existierten zu Beginn der Zwanziger Jahre immerhin noch Schutzzölle, um die ausl... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

2022 – wie lief das Jahr für Opel? 24.12.2022 15:07:00

opel-erfolge daten und statistiken opel-nutzfahrzeuge opel-geschichte opel-historie opel-auszeichnungen daten und statistiken zu opel opel-klassiker opel ab dem jahre 2000 aktuelle opel-modelle
Fangen wir mit den Verkaufszahlen an. Laut Statista blieb der Marktanteil von Opel/Vauxhall in der EU außer im August in allen Monaten bis inklusive November gleich oder lag leicht unter dem des Vorjahres. Das deckt sich mit den absoluten Verkaufszahlen in Europa (EU plus Schweiz, Island, Norwegen, Großbritannien): laut Carsalesbase lagen diese bis... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Erfolge: 75 Millionen produzierte Fahrzeuge (2022) 04.03.2023 15:02:55

opel-erfolge daten und statistiken opel-historie opel-geschichte opel-werke daten und statistiken zu opel opel ab dem jahre 2000
Im vergangenen Jahr konnte unser Traditionsunternehmen so manches Jubiläum feiern. 30 Jahre zuvor liefen die ersten Opel im nagelneuen Werk Eisenach vom Band, 40 Jahre zuvor startete die Opel-Produktion im GM-Werk Figueruelas bei Zaragoza. 1862, also sage und schreibe 160 Jahre zuvor, startete der Schlosser Adam Opel seine Nähmaschinenfabrikation i... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Exportboom Anfang der Dreißiger Jahre 26.02.2022 15:34:32

opel-geschichte opel der 30er jahre gm-ãœbernahme opel-historie daten und statistiken zu opel entscheidende opel-jahre opel-erfolge daten und statistiken gm-übernahme
Inwieweit Opel ohne die Übernahme durch GM die Weltwirtschaftskrise ab Ende der Zwanziger Jahre überlebt hätte oder nicht, bleibt spekulativ. Vielleicht wäre das Unternehmen mit Hilfe von starker finanzieller Unterstützung der Opel-Familie gerade so durchgekommen – dann wäre das Traditionsunternehmen in den Dreißiger Jahren nicht in ausländis... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Persönlichkeiten: Ari Vatanen 14.10.2023 15:55:52

opel-erfolge ascona opel der 80er jahre opel-persönlichkeiten opel-persã¶nlichkeiten opel-historie opel-geschichte opel-rennsport opel-klassiker
Einer der bekanntesten Rallyefahrer der 70er und 80er Jahre war sicherlich Ari Vatanen. Der 1952 im finnischen Tuupovaara geborene Vatanen fuhr zwar nur wenige Rennen mit Opel-Fahrzeugen, gewann aber mit einem „Ascona 400“ einmal die für viele als härteste Rallye der Welt geltende kenianische „Rallye Safari“ . Tatsächlich ha... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Rennsport: Erfolge in der Rallye-Junior-Europameisterschaft 03.12.2022 15:23:35

opel-erfolge daten und statistiken adam opel-historie corsa/tigra opel-geschichte aktuelle opel-modelle opel-rennsport opel ab dem jahre 2000 daten und statistiken zu opel
Seit einigen Jahren hat sich die Wertung der schon seit Anfang der Fünfziger Jahre durchgeführten Rallye-Europameisterschaft je nach Sichtweise ein wenig aufgesplittert bzw. erweitert. So gibt es inzwischen (wieder) eine Frauen- sowie u.a. eine U27-Junioren-Wertung. Und das ist gut so, denn seit Einführung der Junioren-Wertung 2014 hat Opel schon f... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Klassiker: 4/14 PS (4/16 PS, 4/18 PS) 19.11.2022 14:43:30

opel-historie opel der 30er jahre opel-geschichte laubfrosch opel-klassiker opel-erfolge entscheidende opel-jahre opel der 20er jahre
Der durchschlagende Erfolg des neuen „4/12 PS“ , allgemein besser als „Laubfrosch“ bekannt, sorgte ab Ende 1924 für mehrere abgewandelte und verbesserte Modellvarianten. Alle Folgemodelle hatten einen von 951 auf 1018 cm³ vergrößerten Hubaum sowie einen verlängerten Radstand. Außerdem wandelte sich das elegante Spitzheck (le... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Porsche-Sitzkonzept für den Zafira (1999) 08.06.2024 14:46:01

opel-erfolge opel der 90er jahre zafira opel-geschichte opel-historie opel ab dem jahre 2000 opel-klassiker
Nur drei Jahre nach Einführung des „Sintra“ wurde das Modell nach miesen Crashtest-Ergebnissen schon wieder aus dem Opel-Programm genommen (und vermutlich auch bald vergessen), Nachfolger wurde der „Zafira“ . Selbiger war kürzer, schmaler und niedriger als sein Vorgänger – und außerdem ein Volltreffer im Bereich der Ko... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Derivate: Chevrolet Zafira 20.07.2024 15:47:52

opel-erfolge opel der 90er jahre zafira opel in lateinamerika opel-derivate opel ab dem jahre 2000 opel-klassiker
Im Gegensatz zum ordentlich misslungenen Vorgänger „Sintra“ war Opels Kompaktvan „Zafira“ ein ziemlicher Erfolg. Ergo ließ Opels damaliger Mutterkonzern General Motors die ersten beiden „Zafira“-Versionen auch in einigen mittel- und südamerikanischen Ländern auf den Markt, allerdings unter dem Markennamen Chevrol... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com