Tag suchen

Tag:

Tag opel-werke

Opel-Werke: Alvear/Argentinien (GM) 01.02.2025 15:01:27

opel ab dem jahre 2000 opel der 90er jahre opel-historie opel in lateinamerika opel-werke opel-geschichte opel-klassiker corsa/tigra
Opels früherer Mutterkonzern General Motors kam bereits in den Zwanziger Jahren nach Argentinien, um dort Pkw zu assemblieren. Es lief mal besser, mal schlechter. Mitte der Siebziger Jahre wurde auch ein Opel dort gebaut, nämlich der weitgehend auf dem Opel-Klassiker „Kadett“ (C) basierende „K 180“ . 1978 stellte GM aber sei... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

2024 – wie lief das Jahr für Opel? 28.12.2024 15:12:38

elektromobilität elektromobilitã¤t opel-geschichte opel-rennsport opel-klassiker daten und statistiken zu opel aktuelle opel-modelle opel-werke daten und statistiken opel-zukunft opel-historie
Mit etwas Glück könnte die gesamte deutsche Automobilproduktion 2024 doch noch in etwa auf das Vorjahresniveau kommen – immerhin. Auch Opels Produktionszahlen dürften insgesamt entsprechend ausfallen, wobei der Trend der letzten Monate zugunsten leichter Nutzfahrzeuge (NFZ) ausfiel. Auch der ewige Opel-Klassiker „Astra“ kommt allm... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Zukunft: „grEEn campus“ Rüsselsheim 07.12.2024 15:36:06

opel-werke opel-zukunft opel ab dem jahre 2000
Neben der zunehmenden Elektrifizierung der Modelle will Opel noch einen weiteren Schritt in Richtung CO²-Reduzierung gehen. Das Rüsselsheimer Werksgelände soll in den kommenden Jahren zu einem möglichst umweltverträglichen und CO²-neutralen Standort umgebaut werden. Dazu werden neben regenerativer Energieerzeugung mittels Solarzellen und Wärmepumpe... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Werke: Tychy (Polen) 28.03.2020 17:26:02

opel-historie opel-werke opel-geschichte
Beim Namen Isuzu wird man wohl hauptsächlich an den halbwegs bekannten Pickup „D-Max“ und ansonsten an den Begriff „Nischenhersteller“ denken. Stimmt auch irgendwie, allerdings ist Isuzu in einem Bereich tatsächlich ziemlich namhaft, nämlich in dem der Dieselmotoren. Im unweit vom Rüsselsheimer Opel-Werk gelegenen Ginsheim-G... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel und Ford – mal ein Vergleich 17.03.2018 16:45:41

daten und statistiken zu opel opel-geschichte opel-werke opel allgemein opel-historie opel-zukunft opel ab dem jahre 2000 daten und statistiken
In den Zwanziger Jahren gab es zwei US-amerikanische Autobauer, die sich für eine Produktion in Deutschland interessierten: General Motors und Ford. Hintergrund waren primär Schutzzölle für komplett importierte Autos. Beide Firmen starteten in Berlin mit einer eigenen Assemblierungsfabrik, beide Fabriken wurden bald wieder aufgegeben: Ford baute ei... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Zukunft: Modellproduktion auch in Italien? 31.12.2022 16:11:37

opel ab dem jahre 2000 opel-zukunft aktuelle opel-modelle opel-werke
Gerade einige Monate ist es her, dass sich der Produktionsstandort Rüsselsheim über die Rückkehr eines Teils der „Astra“ -Produktion freuen durfte – das Werk war u.a. aufgrund der schwächelnden „Insignia“ -Nachfrage wenig ausgelastet. Letzteres Modell steht aber vor dem Aus, auch weil es der einzig verbliebene Opel auf... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel zu Kriegszeiten: Der „Reichskommissar“ übernimmt (1941) 11.11.2023 15:17:44

opel-werke opel-historie opel der 40er jahre opel-geschichte opel zu kriegszeiten
Ende 1941 stand es nicht mehr sonderlich gut für das Rüsselsheimer Opel-Werk. Nach dem Boom der Dreißiger Jahre nebst erfolgreich am Markt platzierten neuen Modellen („Kapitän“, „Admiral“) gingen die Produktionszahlen nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges drastisch zurück. Ursachen waren eine vermehrte Rohstoffknappheit sowi... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Sonstiges: Opel-Firmenlauf in Rüsselsheim 03.05.2025 14:50:45

sonstiges um und über opel opel-familie sonstiges um und ã¼ber opel opel-erfolge opel-werke
An sich ist aktiver Sport schon seit dem 19. Jahrhundert mit Opel verbunden – eh klar, schließlich waren Adam Opels Söhne teilweise ziemlich erfolgreiche Radrennfahrer. Auch in den folgenden Jahrzehnten gab es immer wieder sehr erfolgreiche Leistungssportler in der Opel-Familie, etwa Irmgard von Opel. Dass es erst seit gut einem Jahrzehnt auc... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel zu Kriegszeiten: Auszeichnung als Kriegs-Musterbetrieb (1943) 15.02.2020 17:03:20

opel zu kriegszeiten opel-geschichte opel der 40er jahre opel-historie opel-werke
Zu Kriegszeiten wächst die Zahl entsprechender Auszeichnungen bekanntlich enorm, wenn nicht inflationär. So war es auch während des Zweiten Weltkrieges. Wenig bekannt ist der Umstand, dass nicht nur Auszeichnungen für kämpfende Soldaten, sondern auch für Zivilisten existierten. Letztere nannte sich „Kriegsverdienstkreuz“ und wurde in me... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Sonstiges: Die Opel GT-Skulptur in Bochum 15.10.2022 14:51:43

opel-werke opel in der popkultur opel-werksschließung opel-werksschlieãŸung opel-historie opel ab dem jahre 2000 gt sonstiges um und ã¼ber opel sonstiges um und über opel opel-geschichte opel-klassiker
2014 war kein gutes Jahr für Bochum. Denn es bedeutete für die Ruhrstadt das Ende mehrerer Jahrzehnte Opel-Automobilproduktion, welche teilweise bis zu 20.000 Menschen Arbeit verschafft hatte. Ein schwerer Schlag ohne Zweifel, zumal wenige Jahre zuvor schon Nokia sein Bochumer Werk geschlossen hatte. Aber mehrere Jahrzehnte Automobilgeschichte kann... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

75 Jahre Mitarbeitermagazin „Opel Post“ 06.07.2024 16:24:56

opel-historie opel ab dem jahre 2000 opel-werke opel-geschichte opel-design sonstiges um und über opel sonstiges um und ã¼ber opel opel der 40er jahre
Nach dem Zweiten Weltkrieg war in vielerlei Hinsicht ein Neustart fällig, natürlich auch bei Opel. 1948 etwa entschied sich Opels US-Mutterkonzern General Motors, wieder offiziell die Unternehmensführung zu übernehmen. Und ein Jahr darauf erschien erneut ein eigenes Mitarbeitermagazin, betitelt „Opel Post“. Im Vergleich zum markigen Vor... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Produktion in Südkorea 25.05.2024 06:26:16

opel ab dem jahre 2000 opel-historie opel-werke opel-geschichte opel-klassiker
Gerade mal gute fünfzehn Jahre her und leider schon überschattet von Schlimmerem – die globale Finanzkrise Ende der 2000er Jahre. Auch Opels damaliger Mutterkonzern General Motors wurde von den Folgen gebeutelt und erwog bereits damals einen Verkauf der defizitären deutschen Tochter. Zunächst geschah dies zwar nicht, wohl aber mussten Einspar... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Zukunft: Brexit – Gefahr für ein englisches Werk? 09.03.2019 16:42:04

opel-klassiker opel-geschichte opel-nutzfahrzeuge opel-zukunft opel-historie zafira opel ab dem jahre 2000 vauxhall opel-werke aktuelle opel-modelle astra
Inzwischen dürfte es wohl jeder mitbekommen haben: bei einem Referendum stimmten 2016 etwas mehr als die Hälfte der Briten für den Austritt des Landes aus der EU. Kurz vor dem geplanten Austrittstermin Ende März 2019 sind die genauen Modalitäten dieses EU-politisch bislang einmaligen Ereignisses nach wie vor völlig unklar. Ob es nach dem Abgang etw... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Zweimillionster Opel (1957) 02.02.2019 17:31:06

kapitã¤n opel-historie kapitän opel-werke opel-klassiker opel der 50er jahre opel-geschichte opel-erfolge
Kurz vor dem kriegsbedingten Produktions-Zwangsstopp durfte Opel noch seinen einmillionsten Opel-Wagen feiern – es hatte ein paar Dutzend Jahre für diesen Rekord gebraucht. Es folgten harte Kriegs- und Nachkriegsjahre. Gedanken an eine weitere Million produzierter Fahrzeuge klangen utopisch, zumal die Produktionsanlagen für den populären Vork... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Persönlichkeiten: Ferdinand Beickler 12.03.2022 14:30:37

vauxhall opel-werke entscheidende opel-jahre opel-historie gm europe daten und statistiken opel-persönlichkeiten opel der 80er jahre daten und statistiken zu opel opel-persã¶nlichkeiten opel-geschichte
Als Anfang 1982 Ferdinand Beickler zu Opels neuen Vorstandsvorsitzenden berufen wurde, bedeutete dies ein Novum in der Nachkriegsgeschichte des Traditionsunternehmens – denn er war seit Kriegsende der erste Deutsche auf diesem Posten. Besonders überraschend war dessen Berufung allerdings nicht unbedingt, ihn kann man definitiv als alten Opela... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Exportboom in den Fünfziger Jahren 10.12.2022 16:10:40

opel-werke opel-historie opel-erfolge opel der 50er jahre opel-geschichte
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sah es bekanntlich erstmal äußerst finster aus für die Opel-Zukunft. Werk Brandenburg komplett zerstört, Werk Rüsselsheim auch so ziemlich, zudem Demontagen als Reparationsleistungen (bekanntestes Beispiel ist der Abtransport der kompletten „Kadett“ -Produktion gen Sowjetunion), Rohstoffmangel und un... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Erneute Demontage in Rüsselsheim (1946) 23.11.2024 17:37:33

opel der 30er jahre opel-werke opel-historie opel-erfolge opel der 40er jahre opel-geschichte opel-klassiker kadett opel zu kriegszeiten
Bekanntlich wurde Opels Nachkriegsproduktion im Sommer 1946 mit dem „Blitz“ wieder aufgenommen – logisch, denn für Transportfahrzeuge herrschte im ziemlich zerstörten Nachkriegsdeutschland nun wirklich allererster Bedarf. Gute Chancen auf Wiederaufnahme hätte sicher auch der Vorkriegs-„Kadett“ gehabt – aber das g... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: „Blitz“-Lizenzfertigung bei Daimler-Benz (1944-49) 10.05.2025 15:51:41

opel-historie opel-werke opel zu kriegszeiten opel-klassiker opel-geschichte opel-derivate opel der 40er jahre opel-nutzfahrzeuge opel-erfolge
Opels Nutzfahrzeug-Klassiker „Blitz“ war bekanntlich auch in seiner Dreitonner-Militärversion ein voller Erfolg. Er war zuverlässig, robust und geländegängig, letzteres besonders in seiner Allradversion. Tatsächlich konnte Opel die hohe Nachfrage gar nicht mehr decken. So wurde 1942 seitens des Rüstungsministeriums angeordnet, dass auch... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Werkszeitschrift „Opel-Geist“ (1930) 16.12.2017 16:15:54

opel-historie opel-werke opel der 30er jahre sonstiges um und über opel opel-persã¶nlichkeiten opel-geschichte opel-persönlichkeiten sonstiges um und ã¼ber opel
Am 14. Februar 1930 hielt Opels Generaldirektor I.J. Reuter vor der versammelten Rüsselsheimer Belegschaft eine flammende Rede, in welcher er den „Opelgeist“ der Zusammenarbeit beschwor. Hintergrund waren andauernde politische Streitereien zwischen sozialdemokratischen und kommunistischen Werksangehörigen – das Ende der Weimarer R... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Zukunft: PACE! ersetzt Drive!2022 23.12.2017 16:49:37

opel & psa daten und statistiken zu opel opel & psa opel-zukunft daten und statistiken opel allgemein opel-werke
Erst ein paar Jährchen ist es her, dass Opel freudestrahlend seinen Wachstumsplan „Drive!2022“ präsentierte. Eine „Modell- und Motorenoffensive“ sollte gestartet, Qualität und Image sollten verbessert, der Marktanteil in Gesamt-Europa (inklusive Türkei und Russland) sollte gesteigert werden. So weit, so ambitioniert. Doch Sa... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Nutzfahrzeuge: „Blitz Hub-Transporter“ 27.02.2021 17:53:30

opel der 40er jahre opel-nutzfahrzeuge opel der 60er jahre opel-derivate opel-geschichte opel der 50er jahre opel-werke opel der 20er jahre opel der 70er jahre opel der 30er jahre opel-historie
Der in den Dreißiger Jahren (zunächst) wieder auflebende Trend zur individualisierten Fortbewegung per Automobil brachte dem mit Abstand größten deutschen Autobauer Opel naturgemäß bald gute Geschäfte. Ergo war auch die Produktion ordentlich ausgelastet. Problem: der innerbetriebliche Warentransport nahm entsprechend zu. Gerade das Rüsselsheimer We... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Stellantis-Markenbündelung in Rüsselsheim 26.11.2022 16:19:21

opel & psa opel & psa sonstiges um und über opel opel-geschichte aktuelle opel-modelle opel-werke opel ab dem jahre 2000 opel-historie opel-zukunft
Knapp zwei Jahre ist es nun her, dass aus der Fusion der Automobilkonzerne Fiat Chrysler Automobiles (FCA) & der Groupe PSA die neue Holding Stellantis entstand. Derzeit existieren unter dieser Holding vierzehn Automobilmarken, darunter allerdings einige Nischenmarken. Bereits nach der Opel-Übernahme durch die Groupe PSA im Jahre 2019 hatte die... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Werke: Biel/Schweiz (GM) 05.11.2022 15:19:46

opel der 50er jahre opel-geschichte opel-derivate opel-klassiker manta opel der 60er jahre kadett opel der 40er jahre rekord opel-historie kapitã¤n opel-werksschlieãŸung opel der 30er jahre opel-werksschließung kapitän opel-werke opel der 70er jahre
Mitte der Dreißiger Jahre suchte Opels damaliger Mutterkonzern General Motors einen Schweizer Standort für ein Montagewerk. Der Grund war nichts Neues: die Einfuhrsteuern für komplette Autos waren zu hoch, die für Einzelteile hingegen niedrig. GM wurde schnell fündig, die eher als Zentrum der Uhrenindustrie bekannte Stadt Biel (französich: Bienne) ... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Einstellung der Fahrradproduktion (1937) 13.07.2024 15:09:25

opel-historie opel-zweirã¤der entscheidende opel-jahre opel der 30er jahre opel-werke opel-zweiräder opel-geschichte opel-erfolge
Mitte der Dreißiger Jahre lief es ziemlich gut für Opel, neue Automodelle mit teils bahnbrechenden Konstruktionsmerkmalen sorgten für eine dominante Marktposition. Doch die guten Verkaufszahlen bedeuteten auch einen zunehmenden Platz- und Ressourcenmangel im Rüsselsheimer Werk. Leider entschied sich die Firmenleitung deshalb, ab Februar 1937 die Fa... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Zukunft: PSA-Fertigung in Rüsselsheim 31.10.2020 14:23:05

opel & psa opel-geschichte opel-klassiker opel & psa opel ab dem jahre 2000 opel-zukunft opel-historie astra aktuelle opel-modelle opel-werke
Gefühlt müsste ja Opels Stammwerk in Rüsselsheim der größte Produktionsstandort des Unternehmens sein – weil der mit Abstand älteste. Ist aber nicht so, die meisten Opel werden schon lange im spanischen Zaragoza (Saragossa) produziert; selbiger Standort war übrigens auch der erste im Unternehmensverbund, welcher eine dritte Schicht bekam. Dav... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Erfolge: 75 Millionen produzierte Fahrzeuge (2022) 04.03.2023 15:02:55

opel-historie opel ab dem jahre 2000 daten und statistiken opel-werke daten und statistiken zu opel opel-geschichte opel-erfolge
Im vergangenen Jahr konnte unser Traditionsunternehmen so manches Jubiläum feiern. 30 Jahre zuvor liefen die ersten Opel im nagelneuen Werk Eisenach vom Band, 40 Jahre zuvor startete die Opel-Produktion im GM-Werk Figueruelas bei Zaragoza. 1862, also sage und schreibe 160 Jahre zuvor, startete der Schlosser Adam Opel seine Nähmaschinenfabrikation i... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com