Tag emanuel_geibel
Die Lerche stieg am Ostermorgen Empor ins klarste Luftgebiet Und schmettert‘, hoch im Blau verborgen, Ein freudig Auferstehungslied, Und wie sie schmetterte, da klangen Es tausend Stimmen nach im Feld: Wach auf, das Alte ist vergangen, Wach auf, du froh verjüngte Welt! … (Emanuel Geibel, 1. Strophe seines Gedichts „Ostermorgen“)
... mehr auf monalisablog.de
Das Lied hat Flügel Emanuel Geibel (1815-1884)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Sommer, Sonne, Frühjahrsmüdigkeit Gestern war ja mächtig schönes Wetter und ich möchte mich darüber ganz sicher nicht beklagen. Also nahm ich mir gegen Mittag eine schöne Tasse Kaffee und setzte mich in die Sonne. Mein Plan war es, mir einige... ... mehr auf fulanos-worte.de
Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen, nennt ihr „die Dinge sich entwickeln lassen“. Was hat sich denn entwickelt, sagt mir an, das man zur rechten Stunde nicht getan? Emanuel Geibel (ᛉ 1815, ᛣ 1884)... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Und dräut der Winter noch so sehr mit trotzigen Gebärden und streut er Eis und Schnee umher es muss doch …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Unter Baum im grünen Gras Sitzt ein kleiner Osterhas‘! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, Macht ein Männchen, guckt …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Heute habenAlfred Wolfenstein * 1883und Hildegard Knef * 1925 in UlmManuel Puig * 1932Burkhard Spinnen * 1956Geburtstag______________________________ „Brüllt ein Mann, ist er dynamisch. Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch.“HIldegard Knef______________________________ Heute auf dem Gedichte-Kalender: Emanuel Geibel (1815-1884)Leichter S... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Heute habenAlfred Wolfenstein * 1883und Hildegard Knef * 1925 in UlmManuel Puig * 1932Burkhard Spinnen * 1956Geburtstag______________________________ „Brüllt ein Mann, ist er dynamisch. Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch.“HIldegard Knef______________________________ Heute auf dem Gedichte-Kalender: Emanuel Geibel (1815-1884)Leichter S... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen, nennt ihr „die Dinge sich entwickeln lassen“. Was hat sich denn entwickelt, sagt mir an, das man zur rechten Stunde nicht getan? Emanuel Geibel (ᛉ 1815, ᛣ 1884)... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Jede sprossende Pflanze, die mit Düften sich füllt, trägt im Kelche das ganze Weltgeheimnis verhüllt. Emanuel Geibel (1815-1884)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Ich sah den Wald sich färben,die Luft war grau und stumm;mir war betrübt zum Sterben,und wusst‘ es kaum, warum.Durchs Feld vom Herbstgestäudeher trieb das dürre Laub;da dacht‘ ich: deine Freudeward so des Windes Raub.Dein Lenz, der blütenvolle,dein reicher Sommer schwand;an die gefrorne Schollebist du nun festgebannt.Da plötzlich floss ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Ich bin ein altes Krokodil Und sah schon die Osirisfeier; Bei Tage sonn‘ ich mich im Nil, Bei Nacht am Strande leg‘ ich Eier. Ich weiß mit list’gem Wehgekreisch Mir stets die Mahlzeit zu erwürken; Gewöhnlich fress‘ ich Mohrenfleisch Und Sonntags manchmal einen Türken. Und wenn im gelben Mondlicht rings Der Strand liegt und d... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, Da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus; Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt, So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt. Herr Vater, Frau Mutter, dass Gott euch behüt! Wer weiß, wo in der Ferne mein Glück mir noch blüht! Es … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Wenn einer starb, den du geliebt hienieden,So trag hinaus zur Einsamkeit dein Wehe,Dass ernst und still es sich mit dir ergeheIm Wald, am Meer, auf Steigen längst gemieden. Da fühlst du bald, dass jener, der geschieden,Lebendig dir im Herzen auferstehe;In Luft und Schatten spürst du seine Nähe,Und aus den Tränen blüht ein tiefer Frieden. Ja, …... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Auf des Gartens Mauerzinne bebt noch eine einz’ge Ranke: Also bebt in meinem Sinne schmerzlich nur noch ein Gedanke. Kaum vermag ich ihn zu fassen, aber dennoch von mir lassen will er, ach, zu keiner Frist; und so denk ich … Weiterlesen ... mehr auf gabryon.wordpress.com
Der Mai ist gekommen … Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus,Da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus;Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt,So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt. Herr Vater, Frau Mutter, dass Gott euch behüt!Wer weiß, wo in der Ferne mein Glück mir noch blüht!Es … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Herbstlich sonnige Tage, Mir beschieden zur Lust, Euch mit leiserem Schlage Grüßt die atmende Brust. O wie waltet die Stunde Nun in seliger Ruh! Jede schmerzende Wunde Schließet leise sich zu. Nur zu rasten, zu lieben, Still an sich selber zu baun, Fühlt sich die Seele getrieben Und mit Liebe zu schaun. Jedem leisen Verfärben […]... mehr auf orteundmenschen.wordpress.com
O leiser Wogenschlag, eintönig Lied, Dazu die Harfe rührt der müde Wind, Wenn Well‘ auf Welle blinkend strandwärts zieht Und dann auf goldnem Ufersand verrinnt, Wie oft in märchenhaftes Traumgebiet Verlockte mich dein Wohllaut schon als Kind! Versunken stand ich dann und lauschte tief, Bis mich die Nacht vom lieben Strande rief. Und alles, wa... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Es schlief das Meer und rauschte kaum Und war doch allen Schimmers voll, Der durch der Wolken Silberflaum Vom lichten Monde niederquoll; Im Blau verschwamm die ferne Flut, Wie Bernstein flimmerte der Sand; Ich aber schritt in ernstem Mut Hinunter und hinauf den Strand. O was in solcher stillen Nacht Durch eine Menschenseele zieht, Bei … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Jedem leisen Verfärben Lausch’ ich mit stillem Bemühn, Jedem Wachsen und Sterben, Jedem Welken und Blühn. Aus: Emanuel Geibel „Herbstlich sonnige Tage“... mehr auf warja.wordpress.com
O Sommerfrühe blau und hold! Es trieft der Wald von Sonnengold, In Blumen steht die Wiese; Die Rosen blühen rot …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Und dräut der Winter noch so sehr Mit trotzigen Gebärden, Und streut er Eis und Schnee umher, Es muss doch Frühling werden. Und drängen die Nebel noch so dicht Sich vor den Blick der Sonne, Sie wecket doch mit ihrem Licht Einmal die Welt zur Wonne. Blast nur, ihr Stürme, blast mit Macht, Mir soll … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Nach langem, bangem Winterschweigen Willkommen, heller Frühlingsklang! Nun rührt der Saft sich in den Zweigen, Und in der Seele der Gesang. Es wandelt unter Blütenbäumen Die Hoffnung übers grüne Feld; Ein wundersames Zukunftsträumen Fließt wie ein Segen durch die Welt. So wirf denn ab, was mit Beschwerden, O Seele, dich gefesselt hielt! Du sollst n... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Ich sah den Wald sich färben, Die Luft war grau und stumm; Mir war betrübt zum Sterben, Und wusst’ es kaum, warum. Durchs Feld vom Herbstgestäude Hertrieb das dürre Laub; Da dacht’ ich: Deine Freude Ward so des Windes Raub. Dein Lenz, der blütenvolle, Dein reicher Sommer schwand; An die gefrorne Scholle Bist du nun … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
O kennst du, Herz, die beiden Schwesterengel, Herabgestiegen aus dem Himmelreich: Stillsegnend Freundschaft mit dem Lilienstengel, Entzündend Liebe mit dem Rosenzweig? Schwarzlockig ist die Liebe, feurig glühend, Schön wie der Lenz, der hastig sprossen will; Die Freundschaft blond, in sanftern Farben blühend, Und wie die Sommernacht so mild und sti... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Ich blick in mein Herz und ich blick in die Welt,Bis vom schwimmenden Auge die Träne mir fällt,Wohl leuchtet die Ferne mit goldenem Licht,Doch hält mich der Nord, ich erreiche sie nicht.O die Schranken so eng und die Welt so weit,Und so flüchtig die Zeit, so flüchtig die Zeit. Ich weiß ein Land, wo aus […]... mehr auf orteundmenschen.wordpress.com
Heute habenWilliam Gaddis * 1922Brigitte Kronauer * 1940Geburtstagund es ist Rilkes Todestag. Gestern kam die Meldung, dass am 24.12.2021 Birgit Vanderbeke im Alter von 65 gestorben ist. Hinter dem Link finden Sie einen alten Text von ihr, den sie für unsere Buchhandlung geschrieben hat. Vielen Dank dafür und gute Reise liebe Birgit. https://www.bi... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com