Tag digitaler_euro
2020 brachte die EZB erstmals die Einführung eines digitalen Euros ins Gespräch und seitdem wird das Thema in der öffentlichen Debatte so gut wie möglich ignoriert. Das ist kein Wunder, weiß doch die breite Öffentlichkeit überhaupt nicht, worum es bei diesem Thema geht. Seit Ende letzter Woche hat die Debatte u... mehr auf nachdenkseiten.de
Neben der Serie #Banking2035 zu langfristigen Trends, Perspektiven und S... mehr auf der-bank-blog.de
Milliardenschwere Investitionen, ungewisse ... mehr auf der-bank-blog.de
Die Ankündigung der EZB, einen digitalen Euro in einer zweijährigen Phase vorzubereiten, ist beim LBBW Research nur verhalten aufgenommen worden. „Das vorgestellte Konzept der digitalen Gemeinschaftswährung entspricht weitgehend bisherigen Ankündigungen und bestätigt deshalb auch meine bisherige Skepsis“, sagt Digitalisierungsanalyst Gu... mehr auf digitalweek.de
Die EZB verspricht digitales Bargeld f... mehr auf der-bank-blog.de
Bekanntlichermaßen sind all die Warnungen, die Kritiker seit Jahr(zehnt)en äußern, nichts weiter als Verschwörungstheorien. Rechte Phantasien, unwissenschaftliche Äußerungen und komplett der Wirklichkeit entzogene Meinungen. So zumindest der Ansatz der Hochleistungspresse und Politkaste, um jene Warner mundtot zu machen, sie zu diskreditieren un... mehr auf konjunktion.info
Der digitale Euro ist keine Lösung auf der Suche... mehr auf der-bank-blog.de
Die Europäische Zentralbank (EZB) plant die Einführung eines neuen... mehr auf der-bank-blog.de
Die Beliebtheit von Bar... mehr auf der-bank-blog.de
Der digitale Euro wird ... mehr auf der-bank-blog.de
Der Zahlungsverkehr steht in Zukunf... mehr auf der-bank-blog.de
Um in der Flut an Informationen de... mehr auf der-bank-blog.de
Der digitale (Retail-) Euro wird bei der EZB aktuell ... mehr auf der-bank-blog.de
Wir leben in einer Ära der Digitalisierung, die nicht länger Technik beschreibt, sondern eine Machtverschiebung. Sie ist nicht neutral, nicht nur Werkzeug, sie ist Struktur, Kontrolle, Vorentscheidung. Die politische Debatte aber bleibt weit hinter dem Tempo der Entwicklungen zurück. Dabei geht es längst um mehr als Technik: ... mehr auf nachdenkseiten.de
Ich habe Bargeld in der Tasche, aber wenn es irgend möglich ist, dann bezahle ich elektronisch per Karte oder Uhr. ES gibt in Deutschland noch genügend Unternehmen, da muss ich als Kunde Bargeld auf den Tisch legen. So ist das eben. Aber was ich wirklich nicht mag, sind die Münzen 1 Cent und 2 Cent. […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Im November endet die Testphase der drei Lösungsansätze zu... mehr auf der-bank-blog.de
Die Zukunft des Zahlungsverkehrs steht auf dem Prü... mehr auf der-bank-blog.de
Dass ein digitaler Euro kommt, steht außer Zweifel. Nun ha... mehr auf der-bank-blog.de
Einer der Gründe für die Einführung des digitalen Euro ist die Stärkung der... mehr auf der-bank-blog.de
Ich mache im Moment immer wieder Seminare zum Thema digitale Währungen, Kryptowährungen, digitalen Zahlungsverkehr ohne Zentralinstanzen und dem kommenden digitalen Euro. Dabei stelle ich fest, dass die breite Masse der Bevölkerung sich schwer tut mit den digitalen Entwicklungen auf diesem Feld. In der Regel steige ich mit der Einführung des Euros ... mehr auf redaktion42.com
Bares ist Wahres. Ein schöner, altmodisch klingender Satz tönt einem da in den Ohren. Schaut man sich im Alltag um, wenn es ans Bezahlen geht, erfolgt das neben Münzen und Scheinen ebenso mit Karte, Kreditkarte, Girokarte, Master, Silber, Gold, Platin – ganz leicht, ganz bequem. Zunehmend. Doch das Digitale hat seine Tücken. ... mehr auf nachdenkseiten.de
In der Corona-Krise fing es an. Wir wurden gebeten möglichst mit der Karte zu bezahlen, um Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden. Es wurde uns Angst gemacht, dass wir über das Bargeld das Virus...
Der Beitrag Soll das Barge... mehr auf frisch-gebloggt.de
Falls bei euch eine E-Mail eingeht, in der euch das Bundesfinanzministerium einen von 1.200 Plätzen in einem Pilotprojekt zum Aufbau des „digitalen ... mehr auf sir-apfelot.de
Seit zwei Jahren prüft die EZB, ob und wie ein digi... mehr auf der-bank-blog.de
Digitales Zentralbankgeld (Central Ban... mehr auf der-bank-blog.de
Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, hatte im vergangenen Monat angekündigt, dass der digitale Euro (digitale Zentralbankwährung, CBDC) im Oktober 2025 eingeführt werden soll. Sie betonte jedoch, wie wichtig es sei, den Gesetzgebungsprozess zur Einführung des digitalen Euro voranzutreiben, und forderte die Europäische Kom... mehr auf konjunktion.info
Wien, 7. Mai 2025 – Die Eurobit Systems ISIN: GB00EBS123000, ein führendes Unternehmen im Bereich digitaler Zahlungsinfrastruktur, treibt seine strategische Expansion entschieden voran. In einer aktuellen Mitteilung kündigte die Geschäftsführung an, ein Dual-Listing an der London Stock Exchange sowie der Börse in Budapest in konkrete Erwägung... mehr auf pr-echo.de
Europas Zahlungsverkehr steh... mehr auf der-bank-blog.de
#5minF – 5-Minute-Friday Das Prinzip des „5-Minute-Friday“ kennen wohl mittlerweile viele. Auch für das beliebte Podcast-Modell passt dieses Konzept perfekt. Jeden Freitag erläutern Alexander Bechtel, Jonas Gross und Michael Blaschke...... mehr auf paymentandbanking.com
Im April habe ich hier im Blog schon einmal vor einer angeblichen E-Mail des Bundesfinanzministeriums gewarnt. Darin geht es um den digitalen Euro, das NextGeneration... mehr auf sir-apfelot.de
Unter dem Stichwort “Bargeldabschaffung” findet man Dutzende an Artikeln auf meinem Blog, die sich mit dem Thema der gezielten Abschaffung des Bargeldes beschäftigen. Auch unter dem Stichwort “Digitale Währung” sind zahlreiche Artikel zu finden, die in die gleiche Kerbe der Bargeldabschaffung schlagen. Beides sind essenzi... mehr auf konjunktion.info
Der digitale Euro könnte Europas Zahlungsve... mehr auf der-bank-blog.de
Der digitale E... mehr auf der-bank-blog.de
Wer die letzten Jahre auch nur ein wenig aufmerksam die Wirtschaftsnachrichten verfolgt hat, dem wird aufgefallen sein, dass die gesamte Finanzwelt sich in Zukunft wohl ober übel mit virtuellen Währungen beschäftigen müssen wird. Bitcoin und anderes als bloßen „kurzfristigen Hype“ […]
Der Beitrag ... mehr auf diekleinanleger.com
Im Interview mit dem Blocktrainer spricht Frank Schäffler über die aktuelle Geldpolitik, den Grund warum die EZB einen digitalen Euro will und warum das Geld vom Staat getrennt werden sollte.... mehr auf frank-schaeffler.de