Tag suchen

Tag:

Tag auftrieb

Disteln – wehrhaft und filigran 25.07.2018 00:00:55

druck dornen kraft marginalia metamorphose physik im alltag und naturphänomene pflanze auftrieb
Als Kind konnte ich Disteln nicht leiden, weil sie mich so manches Mal leiden ließen. Ihre Dornen sind nicht ganz ohne und das nicht ohne Absicht. Denn sie wollen sich nicht fressen lassen. Wer will das schon. Aber ich kann schwören, dass ich nie eine solche Absicht gehabt habe. Dadurch dass biologisches Gewebe zu einer … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Blätter auf dem Wasser 21.11.2024 00:00:00

auftrieb dichte physik im alltag und naturphänomene pflanze blã¤tter blätter wasser schwimmen
Auf mehrfachen Wunsch erkläre ich hier, weshalb auf dem Wasser driftende Blätter schließlich doch untergehen. Auf ein Gewässer fallende Blätter, verweilen dort einige Zeit. Sie haben also eine geringere Dichte als Wasser. Aber nach einiger Zeit sinken sie zu Boden. Ich habe dann in unserem Teich im Frühjahr das Vergnügen, die faulenden Blätter weni... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Von Bernoulli zum Hubschrauber: Wie Helikopter fliegen können 20.11.2017 13:12:46

hubschrauber helikopter physikkiste auftrieb flugschraube physik bernoulli-effekt alltagskiste fliegen bernoulli
Gestern habe ich ab der Funktion eines Helikopters gestaunt. Fliegt der wirklich nur von der Kraft der Propeller? Die ist die Leserfrage der Woche. Und ganz kurz vorweg genommen: Die (…) Weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Eine Wendel aus Rauch 16.09.2023 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche naturschã¶n chromatische adaptation rauch auftrieb naturschön qualm rayleight-streuung physik im alltag und naturphänomene himmelblau
Luft ist unsichtbar. Zum Glück. Man stelle sich vor, wie es wäre, wenn man sie sehen könnte. Dann wäre alles andere mehr oder weniger verdeckt. Einen ungefähren Eindruck davon hat man, wenn es nebelig ist. Die winzigen Wassertröpfchen stören dann das Licht der Gegenstände auf seinem Weg zu unseren Augen derart, dass wir fernere Dinge … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schlierengewebe 29.06.2024 00:00:00

naturschã¶n gravitation strukturbildung, selbstorganisation & chaos kerzen auftrieb diffusion staub physik im alltag und naturphänomene verbrennung naturschön
Zu solchen schönen Strukturen (Foto) kommt es, wenn – wie in diesem Fall – der von den heißen Verbrennungsgasen einer Kerze hochgetragene Staub zumindest eine Zeit lang einen nachbarschaftlichen Zusammenhalt aufrechterhält. Heiße Gase werden infolge der Schwerkraft von der kälteren und dadurch schwereren (dichteren) Luft nach oben hin v... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Manche Schmetterlinge treiben wie Blätter auf einem Fluss (2) 13.08.2018 00:00:52

physik im alltag und naturphänomene luftdruck schmetterling auftrieb bodeneffekt blatt marginalia
Schmetterlinge in den Tropen aus der Gruppe Haeterini driften dicht über den Boden mehr als dass sie fliegen „wie Blätter auf einem Fluss“ (Philip DeVries). Dabei nutzen sie den zum Beispiel von Landungen eines Flugzeugs bekannten Bodeneffet aus. Wenn Flugzeuge landen, wird der Luftspalt zwischen Boden und Hinterkante der Flügel immer kleiner. Dadu... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 2022 01.10.2022 00:00:00

vergrã¶ãŸerung linse oberflächenspannung oberflã¤chenspannung brennweite verzerrung auftrieb dichte monatsrätsel physik im alltag und naturphänomene vergrößerung
Stimmt alles auf dem Foto? Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2022 Frage: Warum erscheinen die Linien verzerrt? Antwort: Wenn man nicht schon anderweitig Verdacht geschöpft hat, verrät die Spiegelung der vorderen Kante der Münze, dass sie auf dem Wasser schwimmt. Schwimmen kann sie deshalb, weil sie aus Aluminium besteht. Die Dichte von... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Segler der Lüfte 21.03.2018 13:33:37

deutscher segelflug fliegen gleitflugzeuge leistungssegelflugzeuge segelflugzeuge lilienthal windströmungen segelflugzeugbau johann martens rhön luftfahrt auftrieb deutsch-amerikaner flugzeug aero reichssegelflugschule abflugstelle orville wright flugleistungen segelflug wilbur wright segelflieger segelsport eindecker rhön-segelflug otto hentzen segeleffekt segelkunst
aus dem Kunstmuseum Hamburg. Wonach die Menschen seit Jahrtausend streben, Sich wie ein Vogel in der Luft erheben Und frei bewegen sich im Weltenraum— Das Rätsel ist gelöst—man glaubt es […]... mehr auf fresh-seed.de

Prickelnde Physik 03.01.2020 00:00:37

trinken auftrieb kohlenstoffdioxid geruch tropfen grenzflã¤chenenergie blasen grenzflächenenergie diffusion physik im alltag und naturphänomene
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 1 (2020) S. 72 – 73 Die Blasen in Sekt und anderen kohlensäurehaltigen Getränken sind auch für Forscher faszinierend – besonders, wenn sie an der Oberfläche zerplatzen. Dabei springen feine Tröpfchen hoch, die Aromastoffe verteilen. Würden alle Dinge zu Rauch, mit der Nase wüsste man sie zu untersch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Dezember 2019 01.12.2019 00:00:49

tropfen interferenz auftrieb korona druck beugung monatsrätsel physik im alltag und naturphänomene kondensstreifen resublimation nebel reflexion kondensation
Wie kommt es zu diesem farbigen Kranz um … ja, um was nur? Lichtspiel zum 1. Advent allein lasse ich als Antwort nicht gelten. Erklärung des Rätselfotos des Monats November 2019 Frage: Wie kommt es zu den Nebelstreifen? Antwort: Bei dieser Art Kondensstreifen handelt es sich um sogenannte Wirbelschleppen. Sie zeigen sich manchmal kurz nach &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Temperatur an die Kette gelegt 06.05.2018 00:00:19

rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" physikalisches spielzeug & freihandversuche galilei-thermometer aräometer senkwaage kettenthermometer auftrieb
Ucke, Chr.; Schlichting, H. Joachim. Physik in unserer Zeit 4)/3 (2018) S. 138 – 141 Das wenig verbreitete Kettenthermometer hat eine unübliche Anzeige: niedrige Temperaturen sind oben auf einer Skala abzulesen, hohe Temperaturen unten. Das erklärt sich aus der Konstruktion. Es lässt sich mit passablem Aufwand selbst bauen. Die im thüringisch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Warum schwebt ein Heißluftballon? 06.08.2021 00:00:00

physik und kultur technik auftrieb ausdehnung dichte physik im alltag und naturphänomene luft
Ich bekomme immer wieder Anfragen zu Alltags- und Naturphänomenen und werde in Zukunft meine Antworten auch als Blogbeitrag bringen. Ich werde die Erklärungen mit einem Wort Einsteins so einfach wie möglich formulieren, aber nicht einfacher. Diesmal geht es um die Frage, warum ein Heißluftballon in der Luft schweben kann. Warme Luft steigt auf. Der... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weihnachtsdeko im Großen Stil? 20.12.2024 00:00:00

weihnachten physik im alltag und naturphänomene marginalia physik und kultur auftrieb stimmung humor
Im ersten Moment dachte ich, die drei großen Kugeln würden sich als Weihnachtskugeln auf den inzwischen kahl gewordenen Baum niederlassen, um auch in unserer ländlichen Umgebung etwas Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Doch irgendwie war wohl die Kugelgestalt nicht deutlich genug oder die Anhangskräfte zu klein ;).... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Jetzt bin ich gar 03.09.2018 00:00:34

physik im alltag und naturphänomene luft kochen ausdehnung auftrieb rubrik: "schlichting! "
Schlichting, H. Joachim. Spektrum der Wissenschaft 9 (2018), S. Wenn Spätzle, Gnocchi und Co. im siedenden Wasser an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Dann haben sich die in ihnen enthaltenen Luftbläschen so stark erwärmt und dadurch ausgedehnt, dass ihre Dichte hinreichend klein geworden ist. Sie blies sich richtig auf, als würde sie gleich au... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Nun schweben sie wieder… 02.05.2020 00:00:47

physik im alltag und naturphänomene naturschön naturschã¶n samen kunst pflanze auftrieb schweben fliegen
Die Löwenzahnwiese blieb die ganze Blühsaison über unberührt und durfte in Ehren fast einheitlich ergrauen. Das Gelb der Jugend wich dem weisen Weiß des Alters. Die zu „Haaren“ umgebildeten Kelchblätter von Korbblütlern (Asteraceae) heißen Pappus im in Anlehnung an das griechische Wort für Großvater „pappos“ (πάππος). Da sage noch einer die Wissens... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die ersten Frühblüher verblühen… 30.04.2019 00:00:40

marginalia pflanze auftrieb insekt physik im alltag und naturphänomene blüte
Der Huflattich wartet sehr früh im Jahr zunächst mit seinen dem Löwenzahn ähnlichen Blüten auf uns setzt sehr früh gelbe Akzente in die noch ziemlich monochrome Landschaft. Inzwischen sind diese Blüten am verblühen und die Blütenköpfe werden weißhaarig – eine Gemeinsamkeit, die sie mit den Menschen teilen. Darin verbergen sich die Samenkörner, die ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Behandlungen passiv 22.04.2019 12:31:05

massage moor infrarot gesellschaft libellchen persönlich verspannungen magnetfeld auftrieb fitnesstudio schmerzen dösen einatmen meditativ thermalwanne künstlicher sternenhimmel wärme radon passiv mikrowelle schweiß powernap gedanken behandlungen träumen strom ausatmen
Diese Behandlungen waren toll. Da musste man nichts weiter machen als erscheinen! Moor: Bei meiner ersten Moorbehandlung hatte ich noch Unterwäsche unter dem Bademantel an. Ich wollte nicht nackt ins Nachbargebäude gehen. Das gewöhnte ich mir aber rasch ab. Ins Moor geht man nun mal nackt. Obwohl wir nicht wirklich ins Moor gingen. Wir bekamen [... mehr auf libellchen.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 2020 01.10.2020 00:00:21

wã¤rmetransport wärmetransport konvektion physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel brechung auftrieb dichte
Wie kommt es zu diesen Verzerrungen? Erklärung des Rätsels des Monats September 2020 Frage: Was ist der Ursprung dieser Strukturen? Antwort: Wir blicken durch ein Wasservolumen, das durch ein dünnes Rohr am unteren Ende erwärmt wird. Die Wärme wird an das umgebende kalte Wasser zunächst durch Wärmeleitung abgegeben. Dadurch dehnen sich die angrenze... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Alle wollen nach oben… 10.10.2020 00:00:28

schwerkraft marginalia karriere auftrieb dominanz
Die Ehrgeizigen setzen alles dran, die oberste Stufe der Karriereleiter zu erklimmen, die Bergwanderer streben dem Gipfelkreuz zu, die Vögel setzen sich meist auf die oberste Spitze, die in ihrem Territorium zu erreichen ist, bevor sie in höchsten Tönen tirilieren, die Inserenten wollen bei Google ganz oben stehen, Richter Adam in Kleists Zerbroche... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Aston Martin DBS Superleggera Volante – Sportlich offen 27.04.2019 15:01:52

aerodynamisches design drehmoment dbs höchstgeschwindigkeit aston martin aston martin dbs superleggera volante news reduzierung diffusor auftrieb stabilität mittelkonsole design fenstereinfassung geschwindigkeitsbereich autonews supersportwagen dachhimmel volante-modells motorisierung aston martin dbs klangerlebnis luxus-cabrio newtonmeter marke achtgangautomatik
Im Sommer werden die Straßen mit dem Aston Martin DBS Superleggera Volante um einen neuen, offenen Supersportwagen reicher. Das Luxus-Cabrio aus britischem Hause überzeugt durch die gewohnt hohe Qualität der Marke, das außergewöhnliche Klangerlebnis des 5,2-Liter-Twin-Turbo-V12 sowie zahlreiche Personalisierungsoptionen.   Aerodynamisches D... mehr auf newcarz.de

Erfolgreich 16.11.2019 11:18:21

kontrollieren angebot termine klauen druck auftrieb arbeitsplatz guthaben meeting libellchen persönlich zierblende koordiniert seele erfolgreich wermutstropfen gefühle
Nachdem ich mir meinen Druck von der Seele geschrieben hatte, habe ich versucht mich allem anderen zuzuwenden. Ständig nachzuschauen ob mein Chef mit dem Schreiben schon angefangen hat, macht nur noch mehr Druck! Ich lenkte mich mit Arbeit ab. Das funktioniert eigentlich immer gut. Am Mittwoch hatten wir dann am Abend wieder Bürgerliste-Meeting und... mehr auf libellchen.wordpress.com

meuterei 13.03.2017 23:53:29

bäume auftrieb sehnsucht gedichte beobachtung kraft gefühle wunder liebe allgemein gedanken lyrik leben glück hoffnung
kalte luft noch immer scheint alles komplett erstarrt der würgegriff des winters dauerte viel zu lange die köpfe gesenkt die schultern hochgezogen augen so trübe eisige handschrift einer klirrenden vorherrschaft kahl und hohl landschaften städte gärten menschen keine farben nur … ... mehr auf chasingshaddows.wordpress.com

Eine Fußspur im nassen Sand 26.08.2023 00:00:00

sand auftrieb sediment dichte marginalia physik im alltag und naturphänomene spuren segregation strand
Diese Fußspur ist meine eigene, da gibt es keinen Zweifel. Allerdings könnte man sich darüber wundern, dass sie mit weißen Pigmenten im lockeren Strich eingerahmt ist. Der Grund ist der helle Bestandteil des Sands, der hauptsächlich aus Kalkrückständen von Muscheln herrührt. Die Dichte dieses Materials ist geringer als die des übrigen Sands und wir... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Manches fällt nach oben 13.01.2019 00:00:33

abbildung physik im alltag und naturphänomene trennung marginalia auftrieb dichte
Manches erledigt sich von selbst. Naja, nicht ganz aber fast. Eine Schale mit Jogurtresten und den dazu gehörigen Löffel zunächst einmal mit Wasser gefüllt und in die Spüle gestellt, säubert sich, indem sie die Schwerkraft wirken lässt. Weil Wasser eine größere Dichte hat als das Milchprodukt, drückt es diese nach oben. Erstaunlich ist vielleicht m... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Traum vom Fliegen 26.11.2021 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene kulturtechnik auftrieb gedicht marginalia fliegen
Der Schneider von Ulm „Bischof, ich kann fliegen“,Sagte der Schneider zum Bischof.„Pass auf, wie ich’s mach‘!“Und er stieg mit so ’nen Dingen,Die aussahn wie SchwingenAuf das große, große Kirchendach.Der Bischof ging weiter.„Das sind so lauter Lügen,Der Mensch ist kein Vogel,Es wird nie ein Mensch fli... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die fliegende Bank 08.11.2021 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene sport material auftrieb fliegen physik und kultur marginalia
Die Idee, ein Fluggerät zu entwickeln, das komplett aus Textilien besteht, ist noch nicht so alt. In der Patentschrift vom  NASA–Ingenieur Francis Rogallo aus dem Jahre 1948 ist bereits das Prinzip beschrieben, wie der Auftrieb des Geräts erzeugt werden soll. Demnach sind „nach vorne offene Stoffröhren parallel nebeneinander angeordnet“, die ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Wolke wie ein Pfeil 25.08.2021 00:00:00

nebel physik im alltag und naturphänomene kurioses wasserdampf temperatur auftrieb verdunstung wolken
Aufwärts An diesem windstillen Tag sieht man schon von weitem eine steil bis in die Wolken reichende vermeintliche Rauchfahne. Aus einem günstigen Blickwinkel (Foto) erkennt man, dass es kein Rauch, sondern Wasserdampf ist, der senkrecht über dem Kühlturm eines Kohlekraftwerks steht. Man kann auch sagen, es ist eine Wolke. Eine besondere Wolke, den... mehr auf hjschlichting.wordpress.com