Tag suchen

Tag:

Tag ddr_1949-1990_

Henze Milch-Ecken 23.08.2022 17:00:00

zur eule auf der warthe wolfgang henze zwischen 1930 und 1945 milch-bienen werbung reklame deutsches reich milch-ecken drittes reich henri süßwaren verpackung alltagsleben henri sã¼ãŸwaren moopenheimer ruderclub eilenburg eilenburg ddr (1949-1990) zweiter weltkrieg arthur henze sammlung henze milch-ecken kurioses milchbienen lebensmittel henze freimaurer collection weltkrieg grippefeind
Heute stelle ich euch eine Blechdose aus den 1930er Jahren vor, die zwar nicht sonderlich spektakulär ist, aber mit einer schönen Geschichte daherkommt. Henze Milch-Ecken kannte in den 1920er bis 1940er Jahren jedes Kind. Die 125-Gramm-Tüte kostete vor dem Krieg 50 Pfennige und ca. 20 davon befanden sich in dieser Dose. Ausgedacht hat sich diese...... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Öffi in der DDR 13.04.2024 10:00:00

collection berlin 1958 fahrschein sammlung luckycloud bvg kurioses s-bahn ddr (1949-1990) ddr moopenheimer ephemera u-bahn alltagsleben tram straßenbahn zwischen 1950 und 2000 bvb straãŸenbahn fahrkarte
Ich habe zwei Fahrscheine von 1958 aus der DDR als Lesezeichen in einem Buch gefunden. Sie geben mir einige Rätsel auf und manches habe ich schon herausbekommen. Der Fahrpreis von 20 Pfennigen berechtigt für eine einfache Fahrt, eine sogenannte „Geradeausfahrt“, bei der nicht umgestiegen werden darf. Die genauen Bedingungen waren „... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Einquartierung 1957 07.08.2023 18:53:38

post collection ddr (1949-1990) zweiter weltkrieg zuweisung wohnungszuweisung ddr luckycloud sammlung kurioses alltagsleben arnstadt tresselt moopenheimer wolfino ephemera 1957 zwischen 1950 und 2000
Wer in der Nachkriegszeit im geteilten Deutschland lebte, konnte die Nachbeben des Zweiten Weltkrieges auf unterschiedliche Weise spüren. Die BRD erlebte zu Beginn der 1950er Jahre einen ungeahnten Aufschwung. Grund dafür war der Mashallplan. In der DDR sah es etwas anders aus. Während in die Westzonen Geld aus den USA gepumpt wurde, damit die Wirt... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

10 Jahre HO 30.08.2022 17:00:00

kurioses sammlung ddr ddr (1949-1990) collection zwischen 1945 und 1949 1958 handelsorganisation ephemera moopenheimer alltagsleben verpackung
Eine Tüte ist wenig spektakulär: sie wird aus einem Bogen starken Papiers gefaltet und geklebt, dann kommt was rein, das zu Hause wieder rausgenommen wird und das war’s für die Tüte. Die meisten Tüten wandern nach einmaliger Benutzung in den Müll. Nur manchmal wird eine Tüte als Unterlage in einer Kiste oder einem Schubfach ausgelegt... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Ich fahre einen Shiguli 14.05.2020 10:00:00

kurioses ifa-vertrieb sowjetunion schiguli stvo 77 sammlung ddr (1949-1990) berlin collection bücher ifa was avtoexport bedienungsanleitung udssr shiguli kundendienstbuch su moopenheimer alltagsleben lada ba3 moskau
Als ich noch Kind war, galt der Shiguli als das hochwertigste Auto, das sich der Überdurchschnittsbürger in der DDR leisten konnte. Wobei „leisten können“ die eine Sache war. Viel verzwickter war es, überhaupt erst einmal an ein Auto zu kommen. So, wie es heute bei konfigurierten Autos eines gerade neu erschienenen Modells passieren kan... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Postmietbehälter 09.05.2020 10:00:00

post collection ddr (1949-1990) sammlung kurioses verpackung zwischen 1910 und 1930 mietbehälter alltagsleben moopenheimer ephemera mietbehã¤lter 1956 formular zwischen 1950 und 2000
Einige Erfindungen sind leider aus unserem täglichen Leben verschwunden, obwohl sie gerade in einer Zeit des zunehmenden Umweltbewusstseins sehr vorteilhaft wären. Noch nie wurden so viele Pakete verschickt, wie in der heutigen Zeit. Große, kleine, längliche, flache oder dicke Kartons werden quer durchs Land geschickt. Dann kommen sie an und was ma... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Reisen aus der DDR – Reiseschecks 27.04.2023 11:00:00

traveller cheque zwischen 1950 und 2000 udssr russland moopenheimer ephemera alltagsleben sammlung reisescheck sowjetunion staatsbank 1981 kurioses ddr (1949-1990) travellers cheque ddr collection reise-scheck cssr
Entgegen weit verbreitetem Irrglauben, konnten DDR-Bürger durchaus verreisen – nur halt nicht überall hin. Nimmt man allerdings die Gesamtfläche der bereisbaren Länder des Ostblocks, konnte der DDR-Bürger locker mit seinen Verwandten in der „BRD“ mithalten. Man wollte halt nur lieber das haben, was man nicht bekommen konnte. Ich h... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Bunte Ostereier – dank Braun 07.04.2024 12:55:00

ostara kirche werbung reklame wbqu zwischen 1950 und 2000 ostereier verpackung abziehbilder evp alltagsleben moopenheimer ephemera ddr (1949-1990) osterei ddr sammlung kurioses osterhase 1958 lebensmittel brauns quedlinburg collection abziehbild ostern 1954 eierfarbe
Ostern kam in diesem Jahr zeitig. Wieso es jedes Jahr fröhlich im Datum herumhüpft, hatte ich euch hier schon erklärt. Dass man schon seit langer Zeit Eier – das Symbol für den Beginn neuen Lebens – bunt verziert, ist auch bekannt. Je nach Region wird viel Zeit in das Färben, Anmalen, Muster einkratzen, Auspusten und... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Die lustige Grille 22.04.2022 15:10:04

postreiter-verlag kurioses sammlung bilderbuch ddr 1966 novak ddr (1949-1990) krumbach collection spiele kubasta bücher halle grille kinderbuch moopenheimer alltagsleben
In diesem Beitrag möchte ich euch ein Buch vorstellen, das ich geliebt habe, als ich nicht viel größer war, als eine Grille. Also, ich war recht jung. Es erzählt die Geschichte einer Grille, die den lieben, langen Sommer und Herbst nichts weiter tut, als auf der Geige zu spielen. Es beginnt auf einer schönen Wiese,... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Meine neue Kaffeemühle 23.12.2019 16:09:35

kaffeemã¼hle peter dienes kaffeemühle moopenheimer alltagsleben küchengerät pe.de. kã¼che grinder zwischen 1950 und 2000 kaffee küche pede collection brd (1949-1990) zwischen 1945 und 1949 kurioses kochen und küche kã¼chengerã¤t sammlung coffee grinder 1950 ddr (1949-1990)
Warum eigentlich nicht auch mal etwas neu anschaffen? Ich besitze und benutze seit Jahr und Tag eine elektrische Kaffeemühle aus der DDR. Viel Auswahl bei den Modellen gab es nicht. Wer mit mir zusammen groß geworden ist, weiß welche Mühle ich meine: cremefarbener Deckel, graues (später auch orangenes) Gehäuse und vorn dran ein dicker Knopf,... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Kleine DDR-Erinnerungen – Gänsehaut-Klebeband und Gaststätten-Malstifte 10.03.2017 17:45:32

zwischen 1950 und 2000 buntstift gänsehautband moopenheimer verpackung gänsehaut alltagsleben sammlungen kurioses ddr (1949-1990) buntstifte ddr collection spiele gänsehautklebeband giraffe
Heute gibt es noch zwei Kleinigkeiten, für die ein eigener Tages-Eintrag übertrieben wäre. Das erste Ausstellungsstück war ein Allzweckhilfsmittel: Rändelband Aufgrund seines Aussehens wurde es liebevoll Gänsehaut-Klebeband genannt. Ich habe festgestellt, daß die wenigsten Benutzer wussten, wie es tatsächlich funktioniert. Einfach abgerissen und au... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Prüfe dein Gewicht! 16.07.2018 11:00:55

sammelbilder collection werbung prüfe dein gewicht ddr personenwaage ddr (1949-1990) 1933 kurioses sammelbild sammlungen alltagsleben drittes reich ephemera moopenheimer sammelkarte deutsches reich werbung reklame waage zwischen 1930 und 1945
Erinnert sich noch jemand von euch an die großen alten Waagen, die zumeist in Bahnhöfen standen? „Prüfe dein Gewicht!“ stand groß auf einem Schild und darunter oftmals der kleinere Zusatz „Der Zeiger trügt dich nicht!“ Auf Flickr habe ich ein Foto gefunden, das ich euch hier zeigen möchte: Nicht alle Waagen hatten – so... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Mit Kanonenkugeln auf ABC-Schützen schießen 24.10.2018 11:00:31

zwischen 1950 und 2000 anker moopenheimer verpackung alltagsleben sammlungen kurioses ddr (1949-1990) kugelspiel ddr collection spiele
Feuer frei! Ein Relikt aus meiner DDR-Kindheit soll euch heute erfreuen. Dieses Schnipps-Kugelspiel aus den 1970er Jahren gab es in zwei Formen: quer zu schießen – hier zu sehen, und hochkant. Die Rückwand gab es in vielen verschiedenen Motiven: Tiere, Heißluftballone, Indianer, Cowboys, Autos und vieles mehr. Wird das Spiel in die Originalsc... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Balli – NEO – tupfi 12.05.2020 10:00:00

ddr (1949-1990) balli ddr sammlung kurioses collection werbung wattebällchen werbung reklame wattestäbchen notizblock wattebã¤llchen alltagsleben tupfi moopenheimer ephemera wattestã¤bchen
Heute gibt es nur einen kleinen Notizzettel. Und für alle, die den Kopf nicht drehen möchten: Bestimmt kennt jeder von euch Ex-DDR-Bürgern mindestens eines der beworbenen Produkte: „NEO“ – Hygiene für moderne Frauen. Keine Details sind Details genug. „Balli“ – bunte Watte-Bällchen zur Feinkosmetik. Jeder kannte i... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Bummi – Weihnachten 1965 17.02.2022 10:00:00

gerda rottschalk alltagsleben bummi moopenheimer weihnachten anne geelhaar seidelberg berlin collection ddr ddr (1949-1990) erzgebirge 1965 kurioses sammlung
Der Bummi, die erste Zeitschrift, mit der DDR-Kinder konfrontiert wurden, wurde seinerzeit viel angeschaut und vorgelesen. Es gab Sammelbände, die die Jahresausgaben enthielten. Einige hatte ich euch schon hier vorgestellt. Einzelhefte sehen heute durch die häufige Benutzung leider meist sehr abgerissen aus. Daher freue ich mich, euch heute dieses ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Stundenplan der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft 13.02.2022 10:00:00

artik filja collection das blaue hã¤schen ddr (1949-1990) sammlung groãŸvater igel kurioses jeroschka buratino großvater igel deutsch-sowjetische freundschaft alltagsleben moopenheimer tjopa ephemera stundenplan burattino dsf 1974 das blaue häschen
Heute gibt es einen Stundenplan von 1974 aus der DDR. Herausgegeben von der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, kurz DSF, zeigt er einige Figuren des russischen Kinderfernsehens oder aus Kinderzeitschriften. Mir ist allerdings nur Buratino bekannt, da ich das 1936 erschienene Buch „Die Abenteuer des Burattino oder das goldene S... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Trompeterbücher – seltene Schätzchen aus der DDR 19.05.2022 15:54:25

collection bücher trompeterbuch kurioses sammlung luckycloud kinderbuchverlag ddr ddr (1949-1990) moopenheimer alltagsleben 1959 trompeterbücher trompeterbã¼cher selten
Vor etlichen Jahren habe ich euch die Reihe der Trompeterbücher vorgestellt. Wer sich nicht mehr erinnert, klickt hier. Inzwischen habe ich noch einige ausgewählte Bände dieser Reihe meiner Sammlung hinzugefügt. Der Grund: einige der ca. 200 Bände der Trompeterbuch-Reihe hatten höhere Auflagen, andere nur kleine. Ich habe mich nach den Büchern mit ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Milchlieferanten nehmen Margarine – die Dürre im Sommer 1959 12.02.2019 10:00:02

hamsterfahrten moopenheimer ephemera prospekt hamsterfahrt 1959 alltagsleben werbung reklame margarine landwirt brd bauern hortung hamsterkauf collection werbung dürre lebensmittel milch brd (1949-1990) dürrekatastrophe geschichte sammlungen kurioses ddr (1949-1990) hamsterkäufe ddr
Die Alten unter uns erinnern sich vielleicht noch – der Sommer 1959 hielt Mitteleuropa fest im Griff. Das Bundesarchiv hält für uns eine UFA-Wochenschau vom 14. Juli 1959 bereit. Ab 0:00:05:05 wird über den heißen Sommer berichtet und wir sehen, wie sich die Westberliner über die Hitze retteten. Ein großes Problem hatten damals im Westen R... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Farben aus Quedlinburg 06.04.2017 11:00:03

collection werbung 1955 kunst brauns quedlinburg beize sammlungen kurioses ddr (1949-1990) ddr moopenheimer farben farbe ephemera verpackung prospekt alltagsleben heitmann
Bald ist wieder Ostern und es wird gefärbt, was das Zeug hält. Vor drei Jahren habe ich euch einiges über den Ostereierfarben-Hersteller Brauns aus Quedlinburg erzählt. Wer sich nicht mehr erinnert, muß hier klicken. Heute habe ich in einer alten Kiste auf dem Dachboden noch zwei Produkte der Firma Brauns entdeckt. Diesmal geht es allerdings …... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Arbeiterrückfahrkarte 04.04.2017 11:00:17

alltagsleben moopenheimer ephemera deutsche reichsbahn fahrkarte zwischen 1950 und 2000 collection arbeiterrückfahrkarte berlin ddr (1949-1990) ddr 1975 sammlungen kurioses
Um zu wissen, was eine Arbeiterrückfahrkarte ist, müsst ihr entweder im Dritten Reich oder in der DDR gelebt haben. In Zeiten, da der Individualverkehr noch nicht so ausgeprägt war wie heute, also nicht nahezu jede Familie ein eigenes Auto besaß, gab es trotzdem viele Menschen, die in erheblicher Entfernung zu ihrem Wohnort arbeiteten. In der DDR w... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Milchlieferanten nehmen Margarine – die Dürre im Sommer 1959 12.02.2019 10:00:02

ddr (1949-1990) hamsterkäufe ddr sammlung kurioses dürre lebensmittel milch geschichte brd (1949-1990) dürrekatastrophe collection werbung hortung hamsterkauf margarine werbung reklame landwirt brd bauern alltagsleben 1959 prospekt hamsterfahrt hamsterfahrten moopenheimer ephemera
Die Alten unter uns erinnern sich vielleicht noch – der Sommer 1959 hielt Mitteleuropa fest im Griff. Das Bundesarchiv hält für uns eine UFA-Wochenschau vom 14. Juli 1959 bereit. Ab 0:00:05:05 wird über den heißen Sommer berichtet und wir sehen, wie sich die Westberliner über die Hitze retteten. Ein großes Problem hatten damals im Westen... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Nach dem Klo und vor dem Essen … 24.04.2020 10:00:00

ephemera moopenheimer kundi alltagsleben nach dem klo schreibheft werbung reklame 1963 collection damw deutsches hygiene-museum kurioses dresden sammlung händewaschen hã¤ndewaschen ddr ddr (1949-1990)
Hier ist der Beweis. Wir haben schon in frühester Kindheit gelernt, wie und wann wir uns die Hände zu waschen haben. Alle DDR-Kinder kennen diese Schreibhefte: Es gab nur die. Ein Deckblatt, eine Farbe, lediglich die Linien oder Kästchen waren variabel. Mein heute vorgestelltes Heft war für Schreibanfänger. Getrennte Zeilen, Mitte, Keller und Dach ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Wundertüte aus der DDR 13.08.2021 17:00:00

spiele collection wundertã¼te kurioses sammlung ddr wundertüte 1988 spielzeug ddr (1949-1990) ephemera moopenheimer alltagsleben evp zwischen 1950 und 2000
Jeder, der in der DDR groß geworden ist, hat sich an Wunder gewöhnt. Alles war voller Wunder: wie konnte der Plan trotz fehlenden Materials und kaputter Maschinen immer wieder übererfüllt werden, wieso hatten diejenigen, die den Sozialismus am lautesten anpriesen so viele Dinge aus dem Ausland, das mit genau diesem Sozialismus nichts am Hut hatte?.... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Arbeiterrückfahrkarten, Arbeitermonats- und Arbeiterwochenkarten – DDR 1967, 1968 21.03.2019 10:00:51

ephemera moopenheimer alltagsleben erfurt bvb fahrkarte deutsche reichsbahn rückfahrkarte berlin arbeiterrückfahrkarte arbeitermonatskarte 1967 collection 1968 fahrschein kurioses rã¼ckfahrkarte arbeiterrã¼ckfahrkarte sammlung arbeiterwochenkarte ddr ddr (1949-1990) s-bahn
Vor langer Zeit habe ich euch erklärt, was eine Arbeiterrückfahrkarte war. Wer es vergessen hat, schaut hier noch einmal nach. Heute habe ich für euch den bürokratischen Teil – den Antrag auf Ausgabe von Arbeiterrückfahrkarten, Arbeitermonats- und Arbeiterwochenkarten ausgewählt. Hier der Antrag für die Arbeiterrückfahrkarte meiner lieben Tan... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Mitropa-Papierhandtuch 12.02.2022 13:39:47

speisewagen collection ddr (1949-1990) ddr handtuch sammlung kurioses alltagsleben moopenheimer deutsche reichsbahn mitropa
Diesmal gibt es nur einen kurzen Artikel mit einem Papierhandtuch aus der Mitropa in einem DDR-Speisewagen der Deutschen Reichsbahn. Es fühlt sich genauso hart an, wie das seinerzeit beliebte DDR-Klopapier. Es lag und liegt in einem Buch als Lesezeichen. Da ist es gut aufgehoben.... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Stundenplan und Verkehrserziehung 15.02.2022 10:00:00

ddr ddr (1949-1990) kurioses versicherung sammlung collection 1970 alltagsleben verkehrserziehung richard hambach ephemera stundenplan moopenheimer
Gestern gab es einen Stundenplan der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. Heute folgt einer der Staatlichen Versicherung der DDR zur Verkehrserziehung. Herausgegeben wurde er 1970. Der Clou: man schnitt die kleinen Tabs für die Schulstunden aus und steckte sie in die entsprechenden Stellen des Stundenplans. So konnten Stundenplanänderungen mühelos an... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Mit Kanonenkugeln auf ABC-Schützen schießen 24.10.2018 11:00:31

sammlungen kurioses ddr (1949-1990) kugelspiel ddr collection spiele zwischen 1950 und 2000 anker moopenheimer verpackung alltagsleben
Feuer frei! Ein Relikt aus meiner DDR-Kindheit soll euch heute erfreuen. Dieses Schnipps-Kugelspiel aus den 1970er Jahren gab es in zwei Formen: quer zu schießen – hier zu sehen, und hochkant. Die Rückwand gab es in vielen verschiedenen Motiven: Tiere, Heißluftballone, Indianer, Cowboys, Autos und vieles mehr. Wird das Spiel in die Originalsc... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

FröSi – Typofix 17.11.2018 10:00:27

zeitschriften collection pioniertreffen ddr ddr (1949-1990) kurioses dresden sammlung alltagsleben ephemera frösi moopenheimer typofix pionier zwischen 1950 und 2000 alttextadd 1982 jungpionier
Die FröSi kennt jedes DDR-Kind. Wer sie vergessen hat, der sollte hier klicken. Über die DDR-Rubbelbuchstaben „Typofix“ habe ich euch auch schon berichtet. Klickt hier, wenn ihr euch nicht erinnert. Heute gibt es eine Beilage aus der FröSi. Die Rubbelbildchen wurden anlässlich des VII. Pioniertreffens vom 15. bis 22. August 1982 in Dres... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Abziehbilder 24.08.2021 18:00:00

ddr (1949-1990) ddr sammlung 1987 kurioses brauns 1952 collection abziehbild spiele kunst abziehbilder alltagsleben moopenheimer decal ephemera
Als DDR-Kind hat man sie gehasst und geliebt: Abziehbilder. Einerseits sahen sie hübsch aus, waren immer verfügbar und haben millionenfach Ostereier, Geburtstagskerzen und Zahnbecher verziert. Andererseits wollte man eigentlich lieber die Aufkleber aus dem Westen haben. Wer sie nicht kennt: Abziehbilder, oder im Modellbau auch gern englisch Decal g... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Stalin auf dich schau’n wir voll Vertrauen 26.03.2022 17:20:15

alltagsleben stalin lied über stalin moopenheimer im kreml brennt noch licht freie deutsche jugend pionier liederbuch pioniere erich weinert bücher zwischen 1945 und 1949 im kreml ist noch licht berlin kunst stalin-kantate collection lied ã¼ber stalin ddr fdj mudder witsch 1950 ddr (1949-1990) kurioses entstalinisierung luckycloud sammlung
Heute wird wieder gesungen. Ich habe euch ein Liederbuch der Freien Deutschen Jugend der DDR ausgesucht – etwas ramponiert, da offenbar oft genutzt. Unter den friedlichen Fahnen woll’n wir uns mühen lautet der Titel und erinnert mich an eine kluge Aussage eines Freundes: „Wenn eine politische Gruppierung Worte wie frei oder friedl... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Kinder, wie ist das Rauchen schön – Raucher-Mäcky 24.03.2022 10:58:39

moopenheimer alltagsleben luckycloud mecki sammlung räuchermecki raucher-scherzfiguren kurioses ddr (1949-1990) rã¤ucher-mã¤cky rã¤uchermecki ddr 1975 spiele collection raucher-macky rauchermecki räucher-mäcky
Als Kind fand ich sie toll, heute wundert man sich, was damals alles seinen Weg in die Kinderzimmer fand. Wer hat früher nicht gern mal eine Kaugummi- oder Schokolade-Zigarette „geraucht“ und dabei getan, als wäre man ein Großer? Rauchen war salonfähig, die Ansicht, man sei cool und „der Mann von Welt raucht“ war ungeschrieb... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

FröSi – Typofix 17.11.2018 10:00:27

zeitschriften collection ddr pioniertreffen ddr (1949-1990) kurioses dresden sammlungen alltagsleben ephemera typofix frösi moopenheimer pionier zwischen 1950 und 2000 jungpionier 1982
Die FröSi kennt jedes DDR-Kind. Wer sie vergessen hat, der sollte hier klicken. Über die DDR-Rubbelbuchstaben „Typofix“ habe ich euch auch schon berichtet. Klickt hier, wenn ihr euch nicht erinnert. Heute gibt es eine Beilage aus der FröSi. Die Rubbelbildchen wurden anlässlich des VII. Pioniertreffens vom 15. bis 22. August 1982 in Dres... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Arbeiterrückfahrkarten, Arbeitermonats- und Arbeiterwochenkarten – DDR 1967, 1968 21.03.2019 10:00:51

kurioses sammlungen arbeiterwochenkarte ddr ddr (1949-1990) s-bahn berlin arbeiterrückfahrkarte collection 1967 arbeitermonatskarte 1968 fahrschein bvb fahrkarte deutsche reichsbahn rückfahrkarte ephemera moopenheimer alltagsleben erfurt
Vor langer Zeit habe ich euch erklärt, was eine Arbeiterrückfahrkarte war. Wer es vergessen hat, schaut hier noch einmal nach. Heute habe ich für euch den bürokratischen Teil – den Antrag auf Ausgabe von Arbeiterrückfahrkarten, Arbeitermonats- und Arbeiterwochenkarten ausgewählt. Hier der Antrag für die Arbeiterrückfahrkarte meiner lieben Tan... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Anleitung für einen Pantographen 31.12.2018 10:00:17

collection kunst 1958 brd (1949-1990) sammlungen kurioses zeichnen ddr (1949-1990) ddr moopenheimer pantograph anleitung alltagsleben technisches zeichnen bedienungsanleitung
Im Mai 2015 habe ich euch meinen Pantographen vorgestellt – ein Zeichengerät um Bilder zu vergrößern oder zu verkleinern. Wer sich nicht mehr erinnert, klickt hier. Nun habe ich seine Bedienungsanleitung, aus der das Herstellungsjahr 1958 hervorgeht, gefunden. Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Lest es euch am besten einmal durch. Wem di... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Der DDR-Plattenbau-Baukasten 16.10.2018 11:00:10

ddr ddr (1949-1990) kurioses sammlungen plattenbauten hochhäuser 1962 bausatz waltershausen baukasten kari spiele hochhaus plaspi collection plattenbau zwischen 1950 und 2000 alltagsleben anni friedrich moopenheimer
Alle DDR-Kinder werden ihn kennen. Ich habe ihn mehreren gezeigt und ein Raunen ging durch die Gruppe.   Wenn schon die Hälfte der Kinder in Neubaublocks aufwuchs, wieso soll dann ein Baukasten aussehen, wie damals, z.B. so  oder so ? Also wurden Plattenbauten-Hochhäuser gebaut.   Die Bauanleitung zeichnet sich, ebenso wie die fertigen Hä... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Anleitung für einen Pantographen 31.12.2018 10:00:17

sammlung kurioses ddr (1949-1990) zeichnen ddr collection kunst 1958 brd (1949-1990) alttextadd bedienungsanleitung technisches zeichnen pantograph moopenheimer anleitung alltagsleben
Im Mai 2015 habe ich euch meinen Pantographen vorgestellt – ein Zeichengerät um Bilder zu vergrößern oder zu verkleinern. Wer sich nicht mehr erinnert, klickt hier. Nun habe ich seine Bedienungsanleitung, aus der das Herstellungsjahr 1958 hervorgeht, gefunden. Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Lest es euch am besten einmal durch. Wem di... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

30. Jahrestag des Mauerfalls 09.11.2019 10:00:00

berlin wall 11-09-1989 30 jahre mauerfall collection 2019 geschichte brd (1949-1990) berliner mauer sammlung mauer mauerfall ddr (1949-1990) 9.11.1989 moopenheimer bornholmer strasse nva alltagsleben 1989 mineralien brandenburger tor
Es ist nun tatsächlich schon 30 Jahre her, dass ich als frisch geflüchteter DDR-Bürger nach meiner abenteuerlichen Reise von Ost über die Tschechoslovakei nach West in einem bayerischen Aufnahmelager den Fall der Mauer miterlebt habe. Damals noch ein frisch ausgelernter Bubi ohne große Pläne aber mit dem Wunsch, selbst etwas aus meinem Leben zu mac... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Das Telecafé im Berliner Fernsehturm 25.02.2017 10:00:12

getränkekombinat werbung collection veb berlin drehrestaurant ddr (1949-1990) ddr sammlungen kurioses alltagsleben fernsehturm moopenheimer ephemera telecafé hauptstadt werbung reklame zwischen 1950 und 2000
Der Fernsehturm in Berlin war 1969 – also vor fast 50 Jahren – die Sensation der Baukunst, noch dazu in Ost-Berlin. Während West-Berlin nur den 1925 eröffneten und popelige 147 Meter hohen Funkturm bieten konnte, kam die DDR mit einem mehr als doppelt so hohen Turm daher. 365 Meter hoch war er, inzwischen sind noch … ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

ORWO – Musikkassetten 05.01.2025 16:07:22

k60 moopenheimer cassette kassette alltagsleben music cassette collection orwo sammlung luckycloud kurioses ddr (1949-1990) ddr
Ich hatte euch vor langer Zeit einen Artikel über Musikkassetten, die in der BRD Music Cassetten hießen, vorgestellt. Wer sich nicht mehr erinnert, kann hier nachschauen. Heute habe ich ein paar weitere Fotos von in der DDR gekauften Kassetten für euch, bevor ich die ollen Dinger wegwerfe. Es gab mehrere Designs, obwohl alle ORWO-Kassetten aus... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com