Tag uni_m_nster
Ein deutsch-italienisches Forschungsteam hat die Schutzschicht sogenannter Zilien bei Algen entschlüsselt. Die Erkenntnisse liefern neue Einblicke in Mucin-Proteine – eine zentrale Schutzkomponente menschlicher Schleimhäute, mit Bedeutung auch für NRW-Forschung. Mucine sind schleimartige Glykoproteine, die im menschlichen Körper z. B. Atemwege, ... mehr auf ruhrbarone.de
Einfach mal eine Rolle vorwärts machen – klingt nach Kinderspiel, kann aber gegen Rückenschmerzen helfen. Das erklärt Sportwissenschaftler Heiko Wagner von der Universität Münster im aktuellen „Umdenken“-Podcast. Bis zu 85 Prozent der Deutschen haben irgendwann Rückenprobleme, doch Bewegung wirkt oft besser als teure Therapien. „Es muss nicht im... mehr auf ruhrbarone.de
Alzheimer und Autismus beeinflussen, wie Menschen ihre Umgebung wahrnehmen und beschreiben – doch die genauen Zusammenhänge sind kaum erforscht. Die Universität Münster koordiniert mit der University of East Anglia das Promotionsnetzwerk SCALA (Spatial Communication and Ageing across LAnguages), das mit 4,5 Millionen Euro von der EU und UKRI (UK... mehr auf ruhrbarone.de
„1968 in Westfalen“: Der Buchtitel lässt aufhorchen, stehen doch Sauer- und Münsterländer ebenso wie Bewohner von Bergmannssiedlungen im Revier nicht gerade in dem Ruf, Rebellionen anzuzetteln. Folglich müsste es doch eigentlich vor 50 Jahren ganz ruhig geblieben sein, als in … ... mehr auf revierpassagen.de
In der neuen Ausgabe unseres Podcasts Die Medien-Woche gibt es ein Interview mit Prof. Thorsten Quandt von der Uni Münster, der die Verbreitung von Verschwörungstheorien in Corona-Zeiten untersucht hat. Außerdem sprechen Stefan Winterbauer (MEEDIA) und Christian Meier (WELT) über den Grenzgang des Rappers Sido... mehr auf meedia.de
Die Sieger der Schüleraktion CHEF für 1 TAG 2018 stehen fest: Die jungen ... mehr auf inar.de
In der neuen Ausgabe unseres Podcasts Die Medien-Woche gibt es ein Interview mit Prof. Thorsten Quandt von der Uni Münster, der die Verbreitung von Verschwörungstheorien in Corona-Zeiten untersucht hat. Außerdem sprechen Stefan Winterbauer (MEEDIA) und Christian Meier (WELT) über den Grenzgang des Rappers Sido... mehr auf meedia.de