Tag umsonstladen
… Schon seit längerem habe ich ein Faible für diese Straßenkunst – sofern sie gut gemacht ist. An und in einer Unterführung in der Nähe des Münchner Südbahnhofs bzw. Schlachthofviertels nutzen seit Jahren schon Graffiti-Künstler/innen die Wände für ihre teilweise sehr hintersinnigen, beachtlichen und inspirierenden Gestaltungen… &... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Der Greifswalder Umsonstladen sucht nach einem neuen Namen und möchte damit stärker an den konsumkritischen Grundgedanken des Projekts erinnern. Das ehrenamtlich arbeitende Team des Umsonstladens in der Wolgaster Straße 85 hat seit Beginn des Projekts vor mehr als zehn Jahren mit Vorurteilen zu kämpfen. … ... mehr auf blog.17vier.de
wir freuen uns sehr, dass uns neo c. beim fünften „li(e)beration lesezirkel“ im the curly cow in witten besucht, um aus seinen gedichten vorzulesen und das ganze musikalisch zu untermalen. „Ich nenne mich Neo C. und ich bin genervt von der Gesamtscheiße, die sich tagtäglich zuträgt und sich stetig intensivie... mehr auf fda-ifa.org
Wir finden Umsonstläden perfekt, um nach und nach alles loszuwerden, was wir nicht mehr brauchen. Schließlich dauert es nicht mehr lang, bis wir unseren Wohnsitz aufgeben. ... mehr auf freeyourfamily.net
Ganz schnell stellt sich nach dem Tiefenaufräumen / Minimalisieren die Frage: Wohin bloß mit all den Dingen, die ich aussortiert habe? Natürlich kannst du viel wegwerfen… allerdings rate ich dir dazu, deine Sachen weiterzugeben. So können deine Dinge an einem anderen Ort / für einen anderen Menschen noch von Nutzen sein und Freude machen. Ich [R... mehr auf minimalvegancom.wordpress.com
Im Leipziger Osten gibt es einen Umsonstladen, in dem aussortierte Dinge kostenlos ihren Besitzer wechseln können. Direkt auf der Eisenbahnstraße können Klamotten, Bücher und andere Utensilien, die zu schade zum Wegwerfen sind, im Laden abgegeben werden. Dort verweilen sie meist nur wenige Stunden im Regal oder auf dem kunterbunten Kleiderbügel,... mehr auf leipzig-leben.de
wohin mit dem, was ich nicht mehr brauche? Mit dem Entrümpeln alleine ist es nicht getan, denn die Dinge lösen sich nicht plötzlich in Luft auf. Gerade wenn man umweltbewusst lebt, möchte man die Dinge nicht einfach in den Müll … Weit... mehr auf widerstandistzweckmaessig.wordpress.com
Arme Menschen stöbern in den Bananenkisten der Dresdner Neustadt. Das ist ein falscher Satz. Jeder tut das. Denn es gibt
Der Beitrag Die überdachte Geschenkekiste erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Am kommenden Freitag wird im Sonnenhof der 20. Geburtstag der überdachten Geschenkekiste in der Neustadt gefeiert. Das Konzept des betreuten
Der Beitrag Happy Birthday, Umsonstladen erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Begleite uns in diesem Vlog auf unserer Fahrt zu einem Umsonstladen, lausche unseren Reiseüberlegungen und lasse Dich von Bildern aus einer gewöhnlichen Grundschule inspirieren.... mehr auf freeyourfamily.net
Die „Verschenkekiste“ aus der Eisenbahnstraße hat ein neues Zuhause in der Ostwache gefunden. Hier können Klamotten, Bücher und andere Utensilien, die zu schade zum Wegwerfen sind, im Laden abgegeben werden. Dort verweilen sie meist nur wenige Stunden im Regal oder auf dem kunterbunten Kleiderbügel, bevor sie ein neues Zuhause finden. Verschenke... mehr auf leipzig-leben.de
Ich interessiere mich seit über einem Jahr für Minimalismus. Obwohl ich noch lange nicht am Ziel bin, kämpfe ich mich mit Babyschritten voran – auch, weil ich viele Schritte mit meinem Mann zusammen gehen muss. Aber es haben inzwischen bereits ca. 200 Bücher meinen Haushalt verlassen, 50 CDs und DVDs, zwei Ordner Papierkram und viel Kleinkram; im B... mehr auf minimalismus21.de
Nie, wirklich noch nie in meinem ganzen Leben kam mir der Winter so lange und so grau und so trist wie in diesem Jahr vor. Ich liebe dich, Winter, aber nu ist langsam gut, der Frühling darf kommen, bitte!!! (und heute- so bin ich mir sicher- hab ich ihn gesehen!, in Vorgärten treibt er sich […]... mehr auf schwarzweisskunterbunt.wordpress.com
Ich versuche gerade zu lernen wie man das ausnutzt und wiederverwendet was andere Leute als "Müll" bezeichnen. Wir leben im Überfluss und bezahlen doch so viel... das muss nicht sein. Meine Erfahrungen dazu. ... mehr auf fusselkind.wordpress.com
Es geht im Würzblog-Podcast #81 um die Woche vom 11. bis 17. Mai 2020 in Würzburg und um:
* Begrüßung, Muttertag, Corona-Demos, Schreibtischstuhl und Social-Media-Calm-Down
* Spendenaktion der Posthalle
* Umsonstladen bittet um Hilfe
* Abgabe bei Stadtbücherei wieder auf
* Die ersten Museen in Würzburg machen wieder auf
* Manchen Museen haben trotz... mehr auf wuerzblog.de