Tag weissenstein
Unten grau – oben blau, das heutige Motto. Also auf direktem Weg nach Oberdorf zur Talstation der Weissenstein Bahn. Sämtliche Parkplätze sind voll und oben am Berg wird an jeder möglichen und unmöglichen Ecke geparkt. Es scheint, als das ganze Mittelland heute über den Nebel will. Entlang der Juraflanke und durch wunderbare Herbstwälder schr... mehr auf blog.spoony.ch
Nach einer Klassenzusammenkunft am gestrigen Abend war die Fitness heute etwas angeschlagen. So stieg ich erst gegen Nachmittag auf das Mountainbike für eine kurze Tour auf den Weissenstein. Letzte Woche tweetete jemand, dass man ab 50 Jahren auch mal die Bahn nehmen könne – Pech für mich! Die Polizei setzte in Oberdorf das neue Fahrverbot ... mehr auf blog.spoony.ch
Berufliches ist in diesem Blog tabu aber heute mache ich eine Ausnahme. Diese Woche konnte ich dank meines Arbeitgebers vier Tage auf dem Mountainbike verbringen. An solche Arbeit könnte ich mich gewöhnen. Während vier Tagen fuhren wir in einer sportlichen Kleingruppe Touren im Seeland. Am ersten Tag ging es zum Einstieg mal quer über den …... mehr auf blog.spoony.ch
Das “Sammelstück” dieses Monats ist eine Reklamemarke, die von der Chromo-Papier-Fabrik Weissenstein in Barmen (heute Wuppertal) herausgegeben wurde. Die Abbildung in dem Oval zeigt, wie der Schriftzug im gelben Feld auch Ortsfremden verrät, die Schwebebahn (Bahnhof) in Barmen; dieses Verkehrsmittel ist auch heute noch Wahrzeichen und A... mehr auf druckschrift.wordpress.com
Es war schon etwas kalt am Morgen um 6.00 Uhr auf dem Weissenstein im Kanton Solothurn. Das ist nicht verwunderlich für Ende November. Erhofft hatte ich mir zwar ein Nebelbild – doch es kam etwas anders. Denn es klarte in der Nacht relativ früh auf. Die Strassen hinauf waren […]... mehr auf fabian.xn--hsser-kva.ch
27.08.24 Heute geht es zum ersten mal etwas verschärft auf kleine Strassen, Kurven, Spitzkehren, erste Pässe.So Parken direkt vor den Zimmern hat was, nac... mehr auf oldman54.blogspot.com
Bei kaltem Wetter, aber endlich mal klarem Himmel und damit wahrscheinlich guter Fernsicht, machten wir einen Tagesausflug zum Weissenstein. Der 1284 Meter hohe Weissenstein ist Teil der höchsten Schweizer Jurakette und der Hausberg der Stadt Solothurn. Bei klarem Wetter soll … ... mehr auf traeumerleswelt.wordpress.com
Von meinem Morgen auf dem Weissenstein im Kanton Solothurn berichtete ich bereits. Erhoffte hatte ich mir ein bestimmtes Nebelbild. Aber es kam anders – und wie! Wunderschöne vom Frost überzogene Bäume und kurz vor Sonnenaufgang ein Farbenfeuerwerk am Himmel. Einfach traumhaft. Ich konnte mich nur nicht für das Format entscheiden. […]... mehr auf fabian.xn--hsser-kva.ch
Es ist 25°C, eigentlich nicht zu warm, aber ich leide ab dem ersten Moment. Der erste Post von der Tour im Familienchat ist ‚Es ist düppig wie die Sau!‘. Ich starte durch den Rüttenenwald nach Balm (655m) und weiter rauf zur Burgruine Balmflue. Bei Wasserfallen wurde der Kiesweg neu gemacht, wobei sich damit die grenzwertige …... mehr auf blog.spoony.ch
Zwei Gründe für die heutige Tour: Erstens will ich dem inneren Schweinehund den November und Dezember nicht kampflos übergeben. Zweitens schlägt die Nebeldecke aufs Gemüt und nach dem grossen Festtagsfressen ist Bewegung keine schlechte Idee. Um über den Nebel zu kommen muss man schon etwas höher hinaus. An solchen Tagen gibt es in der Schweiz R... mehr auf blog.spoony.ch
Es ist kalt und scheinbar fahren auf Instagram alle mit dem Mountainbike im Schnee rum. Das ist ehrlich gesagt nicht (mehr) so meins oder vielleicht werde ich älter und vorsichtiger. Die Winterwanderungen der letzten Jahre sind mir in guter Erinnerung, wieso das nicht wiederholen. Im Winter durch das Stigelos, das wäre was und wer weiss, …... mehr auf blog.spoony.ch