Tag science_center
Bei der Betrachtung dieses Exponats im Science Center Phaeno können einem viele Gedanken kommen und daher scheint es mir eine hübsche Visualisierung dessen zu sein, was insbesondere in Bezug auf die Differenz zwischen physikalischer und lebensweltlicher Sehweise von Bedeutung ist:„Wir sind zu der Annahme genötigt, daß die Dinge nicht so sind ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In einem Science-Center beobachtete ich Kinder, die ohne nass zu werden hinter einer Wasserwand hergehen konnten. Eine Mutprobe – obwohl praktisch keine Gefahr bestand, da der Raum hinter der Wasserwand trocken war. Dennoch – und das verwundert mich – duckten sich viele Kinder, als würden Sie sich dadurch vor dem Wasser besser schützen können.Abges... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Viele verbinden mit dem Satz des Pythagoras nicht die schönsten Erinnerungen an ihre Schulzeit. Mathematik, Geometrie im Zusammenhang mit mystischer Zahlenakrobatik spukt ihnen durch den Kopf. So jedenfalls eine nichtrepräsentative Umfrage zwischen Freunden und Bekannten. Aber wenn man den Satz dadurch „beweist“, dass man durch einfaches Drehen, Fl... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Dieses Phänobjekt befindet sich im Science Center Phaeno (Wolfsburg). Es zeigt eine Momentaufnahme einer tanzenden Figur. Sie wird dadurch umrisshaft sichtbar, dass charakteristische Punkte des Querschnitts der Figur beleuchtet werden. Die Leuchtpunkte befinden sich jeweils auf einem in sich geschlossenen Draht. Das gesamte Drahtsystem dreht sich. ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Obwohl das Experiment mit der elektrostatischen Aufladung einer elektrisch isoliert stehenden Person am eindrucksvollsten mit langen Haaren funktioniert, fand ich diese Verkörperung des Spruchs „Ihr standen die Haare zu Berge“ besonders eindrucksvoll: Die Haare stoßen sich ab und richten sich radial (vielleicht auch radikal) nach außen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
(*Anzeige/Pressereise) Ihr wisst ja, dass wir gerne unterwegs sind und neue Gegenden erkunden. Am letzten Wochenende haben wir dafür sogar mal wieder die Lüneburger Heide verlassen und sind nach Wolfsburg gereist. Dort durften wir zwei Tage lang das Science Center phaeno erforschen und als Familie auf Entdeckungsreise gehen. Eigentlich wollte ich u... mehr auf mamahoi.de
Im Zentrum ist eine weiße Fläche auf einer Wand, die von drei gegeneinander verschobenen Scheinwerfern mit verschieden farbigem Licht angestrahlt wird. Da es sich um Grundfarben Rot, Grün und Blau handelt ist die Überlagerung weiß (additive Farbmischung). Vor die weiße Fläche hat sich ein Kind gestellt und macht allerlei Bewegungen, weil es von far... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Diese Figur-Grund-Täuschung habe ich im Science-Center Phaeno in Wolfsburg entdeckt. Ich stand lange vor diesem Phänobjekt bis der Groschen fiel. Ich habe es ja bereits im Titel verraten, worum es geht: Eine Täuschung der Wahrnehmung bei der man in mehrdeutigen Situationen zwischen Objekt (Figur) und Hintergrund (Grund) hin und her schwankt. Für m... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Der bekannte Wasserfall – pisse vache – stürzt sich in einem solchen Bogen vom Felsen, daß man unter ihm weggehen kann und also gegen Regen zugedecket ist*. Unter einem Wasserfall herzugehen übt auf den Menschen offenbar ein großes Vergnügen aus. Im Außenbereich des Bremer Science Center Universum gibt es einen kleinen Wasserfall, unter... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Im Science Center Universum in Bremen, das ich gelegentlich besuche, so wie man einen Park oder ein Kunstmuseum immer mal wieder aufsucht, werden alltägliche Gegenstände und Vorgänge oft allein durch die Art wie sie in Szene gesetzt werden auf meist herausfordernde Weise hinterfragt.Hier Blickt man auf eine Doppelglaswand zwischen deren Scheiben si... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Diese Aufnahme aus dem Science Center Phaeno in Wolfsburg zeigt eine Momentaufnahme eines kinetischen Kunstwerks. Es besteht darin, dass eine Stahlkugel über eine Fläche mit lockerem, trockenen Sand rollt. Sie hinterlässt dabei eine Rollspur, die dadurch zustande kommt, dass der Sand zu den Seiten weggedrückt wird. Der Lauf der Kugel und damit das ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In manchen Parkanlagen, die dazu angetan sind die Sinnenwahrnehmung zu fördern, findet man zuweilen den sogenannten Summstein. Der hier abgebildete Stein befindet sich im Botanischen Garten der Universität Münster. Die Idee zu solchen meist auch künstlerisch anspruchsvollen Objekten stammt vor allem von Hugo Kükelhaus (1900 -1984). Er hat in sogena... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Es ist wahrlich kein erbauendes Gefühl, sich selbst zwar verdoppelt aber kopflos gegenüberzustehen. Und da sage doch jemand, Spiegel seien verlässlich. Rein physikalisch gesehen sind sie es auch: Einfallswinkel = Reflexionswinkel und erst dadurch entsteht das Malheur. Ein gewellter, eingedellter Spiegel kann eben auch nur ein gewelltes und gedellte... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Wasser ist transparent und farblos. Das ist der Eindruck, den man gewinnt, wenn man ein Glas Wasser trinkt oder unter der Dusche steht. Vom Strand aus betrachtet sieht es so aus, als sei das Wasser blau oder blaugrün. Angesichts dieser Diskrepanz beruhigt man sich vielleicht damit, dass das Meerwasser an sich ebenfalls farblos ist und … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Als ich diese gelbe Kugel ergreife, kommt mir aus der Gegenrichtung eine ebensolche von einer menschlichen Hand umfasste Kugel entgegen, die je nach Entfernung in ihrer Größe schwankt. Wer auf diese prompte spiegelsymmetrische Entgegnung nicht vorbereitet ist, kann sich im ersten Moment erschrecken. Ich habe die Szene mehrfach in Science Centern be... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Dieser Gedanke ruft eine einige Gedanken in mir hervor: Die Komplexität des menschlichen Wesens, die Vielfalt unserer Identitäten und Erfahrungen, die sich im Laufe des Lebens immer wieder verändern und weiterentwickeln.Jeder von uns trägt verschiedene Facetten in sich, die oft in unterschiedlichen Momenten zum Vorschein kommen. Manchmal sind wir d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Wenn nach dem Besuch der auf mehreren Stockwerken verteilten Phänobjekte im Universum, dem Bremer Science Center, auf kürzerem Wege in einem Treppenhaus zum Ausgang hinabgeht, wird man noch einmal durch einige optische Phänomene herausgefordert. Man erblickt einige farbige Streifen auf der Wand, dem Geländer, der Treppe oder wo auch immer, deren Si... mehr auf hjschlichting.wordpress.com