Tag papyrus
"3568 Jahre alt ist der Papyrus, auf dem in Ägypten vermutlich erstmals Diabetes-Symptome beschrieben wurden." 🤔Quelle: "Diabetiker Ratgeber 05/2018" 3568 Jahre ist ne lange Zeit und somit wäre diese Krankheit ja keine der Neuzeit. Inzwischen sind da ja noch 7 Jahre drauf gekommen. Also 3575 Jahre sind es inzwischen insgesamt. Eine lange Zeit finde... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Eigentlich Zufall, aber sicherlich nicht die schlechteste Idee: Um mich nach längerer Pause ein bisschen warmzuschreiben, werde ich mich mal versuchen, mich in Papyrus Autor einarbeiten. Langfristig sicher nur als Ergänzung zu Scrivener, aber wer weiß.... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com
Das neu eingeführte 'Denkbrett' bei der neuen Papyrus Version, was so etwas wie eine Pinnwand am Bildschirm ist, ist wirklich klasse.Heute hatte ich mir die Demoversion des Programms installiert und erste Sachen getestet.So etwas wie dieses 'Denkbrett' hatte ich immer vermisst und immer mal wieder verschiedene Programme ausprob... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Von Uwe Jochum gibt es bereits einige wichtige Bücher zur Buch- und Bibliotheksgeschichte. Erwähnt seien seine in der Reclams Universal-Bibliothek erschienene “Kleine Bibliotheksgeschichte” (2007) und seine im Primus-Verlag publizierte “Geschichte der abendländischen Bibliotheken” (2012). Im Frühjahr 2015 ist sein Buch zur B... mehr auf druckschrift.wordpress.com
Von meinem Schreibprogramm habe ich heute eine neue Update-Version heruntergeladen und installiert.Die Version davor hatte ich anscheinend verpasst...Nach zwei grauen verregneten Tagen gab es heute mal wieder ein bisschen Sonne am Himmel. &nb... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Von Uwe Jochum gibt es bereits einige wichtige Bücher zur Buch- und Bibliotheksgeschichte. Erwähnt seien seine in der Reclams Universal-Bibliothek erschienene “Kleine Bibliotheksgeschichte” (2007) und seine im Primus-Verlag publizierte “Geschichte der abendländischen Bibliotheken” (2012). Im… ... mehr auf druckschrift.wordpress.com
Ups, i did it again. Ja ich habe es schon wieder getan.
Nein nicht das, was Britney Spears in ihrem Erstlingswerk so vollmundig über den Äther tönte, sondern einen Großeinkauf, via fernmündliches Netzwerk, beim Dealer meines Vertrauens, dem Händler der neumodisch bedruckten Papyri und in Leder gebundener Folianten.
Auslöser war das Fernsehen. »Wir... mehr auf tghbuecher.wordpress.com
Einiges, was ich eigentlich gestern schon machen wollte, habe ich heute nachgeholt. Allerdings noch nicht alles.Damit werde ich sicher morgen fertig......Beim Bildbearbeitungsprogramm gab es wieder ein Update mit Verbesserungen bei drei integrierten Plugins.Ausprobiert habe ich sie noch nicht, sondern nur das Uopdate d... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Das Buch 'Zu zweit tut das Herz nur halb so weh' war ein sehr nettes Geschenk von Isabelle akà Papyrus von "Alles nicht so wichtig". Es hatte ei... mehr auf thatauntiethatran.blogspot.com
Die Entwickler von Papyrus haben uns eine vorweihnachtliche Überraschung zu Teil werden lassen: Papyrus ist in Version 8 erschienen! Wer Papyrus noch nicht kennt: Mit dieser genialen Software kann man Bücher schreiben, Texte wie mit keinem anderen Programm verbessern und … ... mehr auf autorenblog.at
Irene Vallejo schrieb mit „Papyrus“ ein Buch über „die Geschichte der Welt in Büchern“, wie der Untertitel verrät. Ein aufschlussreiches und unterhaltsames Sachbuch, findet Satzhüterin Pia.
Der Beitrag „Papyrus“: Ein Buch über Bücher erschien zuers... mehr auf buecherstadtkurier.com
Papyrus ist eine frühe Art von Skriptträger, die im alten Ägypten und in der klassischen Welt weit verbreitet ist. Die Verwendung von Papyrus begann in Ägypten vor etwa fünftausend Jahren. Traditionell wurde das Material dort aus den Stielen der Papyruspflanze (Cyperus papyrus) hergestellt, die der Länge nach in Streifen geschnitten wurden. Papy... mehr auf bloggerschenkenlesefreude.de
Coole Kinderführung am 7. Februar 2017 in der Österreichischen Nationalbibliothek: In einer spannenden Tour durch die Papyrussammlung lernen Jung-Historiker und Mini-Archäologen alles über die Kunst des Schreibens im antiken Ägypten. Dabei könnt ihr euch selbst auf Tontafeln in Sachen Hieroglyphen... ... mehr auf kipet.wordpress.com
So sehen meine Mitschriften dann in einigen Jahren aus…
Der Beitrag Alte Mitschriften erschien zuerst auf Der Webanhalter.
... mehr auf webanhalter.de
Und trotzdem, die Gedanken rotieren, die Überlegungen kriechen gleich dem Geflecht eines Flachwurzlers in alle Himmelsrichtungen, ebenso wie tief in die dunkelsten Gewölbe hinunter oder die strahlensten Höhen empor.
Dabei nimmt mich der Umstand zutiefst wunder, dass das Textverarbeitungsprogramm mir, dem Autor, Schreiberling, Ersinner verquerer Äuß... mehr auf tghbuecher.wordpress.com
Als Marcus Antonius in Ägypten ankam, war Rom zwar das Zentrum des größten Reiches im Mittelmeerraum. Aber eigentlich war es nur ein Labyrinth aus schlammigen Gassen. In Alexandria gab es hingegen Paläste, Tempel, Denkmäler – und eine Bibliothek, in der … ... mehr auf revierpassagen.de
‘Oké, mensen. Het script van De échte MC Quiz rolt nu uit de printer. Met een aantal minuten kunnen we gaan beginnen met opnemen. Neem allemaal jullie plaatsen in. MC, jij kunt op de stip gaan staan. Dan ga ik zo aftellen. Geef hem nog even snel die papieren kaartjes. Die zal hij nodig hebben. … ... mehr auf mckleuver.wordpress.com
PAPYRUS Nr.4 Info : Ihr kennt das Papyrus Black Metal Fanzine sicherlich nicht! Das liegt sicherlich nicht an euch, sondern daran, das Papyrus nach Ausgabe 3 ganze 9 Jahre Auszeit […]
Der Beitrag PAPYRUS Nr. 4 erschien zuerst auf ... mehr auf biotechpunk.de