Tag zigbee
Braucht das Hochbeet Wasser? Verdursten gerade die Johannisbeeren? Fragen, die man sich gerade in Zeiten des Klimawandels, mit langen sommerlichen Temperaturperioden und wenig Regen, regelmäßig stellen sollte, damit es wenigstens den eigenen Pflanzen gut geht. Ich neige dazu das regelmäßige Gießen zu vergessen und die Pflanzen können leider nich... mehr auf kabellabor.de
Privatspähre im vernetzten Zuhause: So schützt du deine Daten im Smarthome von Johanna auf Addis Techblog !
#Computer, #Smartphones, #Technik und #3DPrinting | #Blog >>... mehr auf addis-techblog.de
Welcher Smarthome Standard passt zu dir? von Johanna auf Addis Techblog !
#Computer, #Smartphones, #Technik und #3DPrinting | #Blog >>
Smart-Ho... mehr auf addis-techblog.de
Eine Schaltsteckdose, wie viele andere? Eigentlich ja, aber das Design ist schon etwas außergewöhnlich: extrem schlankes Gehäuse mit transparentem Innenring. Die A1Z von Nous macht schon was her. Die Anmeldung geht einfach vonstatten, knappe 10 Sekunden den Knopf an der Seite drücken, dann beginnt die LED-Beleuchtung des Knopfes rot zu blinken u... mehr auf kabellabor.de
Tasmota hat seit der Version > 7.0.0 eine schöne Erweiterung erhalten: Ein Zigbee-Plugin. Kurz erklärt: Normalerweise benötigt man, Wenn man Zigbee-Module verwendet, ein Hub. Beispielsweise für Philips den Hue-Hub oder für die neue Aqara-Serie den Xiaomi Hub. Jeder Hub schlägt … ... mehr auf robins-blog.de
Smart Home Blog
Amazon ist bemüht, sein Smart-Home-System rund um Alexa stetig weiter auszubauen. Wie das Unternehmen mitgeteilt hat, können nun auch Kontakt- und Bewegungssensoren mit Alexa interagieren.
Dank der neuen Funktion ist es nicht nur möglich, per Sensoren bestimmte Alexa-... mehr auf siio.de
Bekanntlich hat die Telekom auch ihr eigenes SmatHome-Angebot, welches sich Magenta SmartHome nennt. Für einen monatlichen Betrag von 10 € (Magenta-Kunden zahlen unter Umständen weniger) bekommt Testberichten zufolge einen soliden Service. Nun hat die Telekom für ihr System die im…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Seit einigen Wochen sind HUE Lampen teil unserer Wohnung. Meine Eindrücke habe ich in diesem Beitrag gesammelt. ... mehr auf marijan.kelava.at
Im ioBroker wird von Geräten, die eine Batterie haben, auf unterschiedlichen Arten die Zustände der Batterien angezeigt. Bei HomematicIP Geräten zum Beispiel, gibt es den Datenpunkt LOW_BAT der einen true oder false Wert darstellt. Bei ZigBee Geräten, zum Beispiel Aqara Tür-Fenster Sensor, wird der Datenpunkt battery benutzt um den Zustand der B... mehr auf blog.af-network.de
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich erstaunlich wenige Beiträge zum Thema Smart Home hier auf meinem Blog habe. Nämlich exakt einen. Nun gut, liegt vielleicht daran, dass alles, was da smart sein soll, seit zwei Jahren eher als Spielplatz für meinen Spieltrieb dient. Dabei soll es schon sinnvoll sein. Und genau genommen zäume ich das […]... mehr auf icancompute.wordpress.com
Im Sommer abends auf dem Balkon oder Terrasse sitzen und bei einer entspannten Atmosphäre den Tag ausklingen lassen klingt gut oder? Das gelingt am Besten bei einem schönen Sonnenuntergang oder alternativ mit einer schönen künstlichen Lichtstimmung. Hierfür finde ich sind …
Der Beitrag ... mehr auf photoscrubs.com
Der Aqara Smarthome-Sensor ist ein günstiger, kleiner und zuverlässiger Schutz vor unangenehmen Überraschungen. Das Anlernen ist einfach, wenn man weiß, wo der Anlernknopf ist. Der ist nämlich unsichtbar im Inneren des Aqara-Sensors, zum Anlernen muss man das weiche Gehäuse mittig ein wenig eindrücken. Nach dem Anlernen an die Zentrale legt ihr ... mehr auf kabellabor.de
Auch wenn das Jahr 2020 in Summe besser abgeschrieben wird, das ein oder andere Vorhaben konnte dennoch umgesetzt werden. Und so kam es diesmal zu einem „funktionalen“ Weihnachtsgeschenk an meine Eltern: Die Vorbereitung für ein „Smart Home“ auf Basis von Home-Assistant, Phoscons Raspbee II-Modul und des Zigbee Protokolls... mehr auf dahlen.org
Zurzeit hat der Discounter LIDL einige neue Smarthome-Komponenten ins Programm aufgenommen. Zu den zwei Sensoren, einem Bewegungsmelder und einem Tür-/Fensterkontakt, sind insgesamt 10 Aktoren zum Start dabei. Bei den Aktoren handelt es sich neben diversen Lampen und Leuchtmitteln um zwei verschiedene Steckdosen und passend zur Weihnachtszeit ei... mehr auf kabellabor.de
Vor fast 2 Jahren habe ich mich erstmals bewusst mit der Zigbee-Technologie und ihrer Integration in Home Assistant (HA) beschäftigt. Die seinerzeit gewählte Hardware und Software haben weitestgehend einwandfrei ihren Dienst verrichtet. Doch wiederkehrende Probleme wecken den Wunsch nach Veränderung, Probleme, die mit neuer Hardware und alter So... mehr auf dahlen.org
Oft lese ich in den Facebookgruppen oder in unserem Forum die Frage:Wie kann ich meine Fußbodenheizung smart machen? In diesem Blogpost zeige ich dir, wie ich meine Fußbodenheizung mit einem Zigbee Thermostat umgerüstet – und an das homee-Smart-Home-System angelernt habe Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. Und so unterschiedlich können au... mehr auf siio.de
Hier die Antwort auf die Frage: Was kann die KNX Visualisierungssoftware „Eisbär“ (alias Busbär) von Alexander Meier? Falls jemand ne gute Visualisierung sucht. Der Editor ist vollgrafisch. Man kann die Visualisierung im Editor komplett mit Busverbindung sofort austesten. Alle bekannten Drittsysteme sind implementierbar. Integrierter SI... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Fenster- & Türsensor gehören vermutlich zu den beliebtesten Sensoren im Smarthome Bereich. Der Sensor von Aqara war sogar einer meiner ersten smarten Sensoren, den ich mir damals gekauft habe. Die Sensoren von Aqara funken jedoch über Zigbee (und nicht über …
Der Beitrag ... mehr auf photoscrubs.com
Ihr habt zu Hause eine Vielzahl von smarten Geräten wie Steckdosen, Alexa, vielleicht den Wechselrichter eures Balkonkraftwerks, Jalousien oder Heizungsthermostate. Dann kennt ihr wahrscheinlich das ... mehr auf zweifachpapa.de
ZigBee Gateway mit RaspbeeII
Vor ein paar Wochen habe ich mich einmal nach Lösungen für ein eigenes ZigBee Gateway angeguckt. Damit sollten dann alle ZigBee Lampen, Steckdosen usw. verbunden werden und anschliessend im ioBroker nutzbar sein.
Das ZigBee Modul soll an einem der RaspberryPI betrieben werden.
Die Wahl ist dann auf das ZigBee Modul Rasp... mehr auf blog.pretzlaff.info
Regnet es gerade und wie stark scheint die Sonne? Fragen, die Gartenbesitzer oder Spaziergänger durch ein paar Schritte vor die Tür meistens selbst klären können. Der Smarthome-Besitzer hat mit dem Tuya RB-SRAIN01 auch die Möglichkeit diese Informationen ohne Gang vor die Tür zu bekommen. Nach dem Anlernen erhält der Sensor die notwendige Energi... mehr auf kabellabor.de
Ich bin eine Frostbeule. Und ich mag es nicht mich abends in ein kaltes Bett zu legen. Bis alles warm ist, vergehen gefühlt Stunden. Deswegen habe ich bei Amazon eine Matratzenheizung (-> Amazon affili gekauft, welche ich zwischen Topper und … ... mehr auf robins-blog.de
Smarthome Das Smarthome wurde eine zeitlang mit FHEM, HA-Bridge bzw. HomeBridge betrieben. Es lief auch recht lange sehr gut. Irgend wann wollte aber HA-Bridge nicht mehr funktionieren. Alle versuche, selbst komplette Neuinstallation konnte HA-Bridge nicht mehr zum laufen bewegen. HA-Bridge ist dann erst einmal rausgeflogen und die meisten Sachen w... mehr auf blog.pretzlaff.info
Whsniff ist ein Kommandozeilen Werkzeug für das TI CC2531 USB Dongle für IEEE 802.15.4 Traffic bei 2.4 GHz. Es läuft auf dem Raspberry Pi unter Linux (unter Windows geht wohl auch mit SmartRF von TI). Und es erzeugt Datein im freien pcap Format (packet capture) für tshark und Wireshark. Der USB Dongel, Details hatte ich … ... mehr auf blog.wenzlaff.de
Ich bin immer wieder auf der Suche nach neuen DIY-Projekten, um meine Wohnung nach und nach immer smarter werden zu lassen. Im letzten Jahr war der Balkon an der Reihe. In diesem Jahr musste ich allerdings etwas länger nach einem geeigneten DIY-Projekt Ausschau halten. Jetzt habe ich eines gefunden. Unsere Deckenlampe im Wohnzimmer war bisher ei... mehr auf siio.de
Informiert über die Bodenfeuchtigkeit und -temperatur im Garten Luminea Home Control Smarter, universeller ZigBee-Boden-Feuchtigkeits-Temperatursensor, www.pearl.de – Ideal zur gemeinsamen Nutzung mit einem Bewässerungscomputer – Auch ideal zum automatischen Steuern von Bewässerungsventilen über smarte Szenen – Wetterfestes Gehäus... mehr auf pr-echo.de
Das auf Bluetooth basierende SmartHomeTab benötigt weder Router noch Gateway oder Internet und bietet dabei ein Rundumpaket mit eigenen Sensoren, Schaltern und höchstem Datenschutz Das SmartHomeTab Basis-Set bietet alles, was der Nutzer zum Start in die Smart Home Welt benötigt. (Bildquelle: Alarmtab GmbH) Der Hersteller Alarmtab GmbH präsentiert m... mehr auf pr-echo.de
Was beim Frisör das „Finish“ ist, ist im Garten die smarte Beleuchtung. Ich habe weiter aufgerüstet, diesmal mit einem Plug & Play System mit ZigBee von Paulmann. Hat man die Wasserleitungen unterirdisch verlegt und die Versenkregner besprühen jeden Abend den bereits bestens ausgeprägten grünen Rasen mit dem kühlen Nass. Und hat man auch son... mehr auf siio.de
Vor einigen Wochen habe meine Erfahrungen mit der modularen Smart Home-Zentrale homee geschrieben, die bis dato recht zufrieden in meinen vier Wänden zum Einsatz kommt. Da wären zum einen die Apps, bei denen man im Gegensatz zu den Apps von Devolo…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page=... mehr auf blogtogo.de
Ich habe erst kürzlich hier den Paulmann Hue Aktor genauer vorgestellt, mittlerweile bin ich auf eine neuere und kompaktere Lösung gestossen. Nennt sich mit ganzem Namen Sunricher SR-ZG9101SAC-HP und gibt es in einer Dimmer- und einer Schalt-Aktor Variante. Beide für die Unterputz-Montage geeignet und sollten hinter den eigentlichen Lichtschalte... mehr auf technikblog.ch
Unter dem Markendach Silvercrest hat LIDL seine Sensoren und Aktoren zusammengefasst, die untereinander per Zigbee kommunizieren, Einer der klassischen Aktoren in einem nachträglich per Funksystem zum Smarthome aufgerüsteten Haus dürfte der schaltbare Zwischenstecker sein. Einfach in die Zuleitung eines beliebigen Elektrogerätes eingefügt, wird ... mehr auf kabellabor.de
Bist Du noch ganz dicht? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich die meisten Besitzer einer Gasheizung irgendwann. Damit die Antwort darauf nicht erst kommt, wenn es zu spät ist, kann euch dieser Sensor helfen. Der Zigbee Gassensor DYGSM DY-RQ500A misst die Gaskonzentration von Methan und ist für die Detektion von Erdgas geeignet. Der Verbrauch ... mehr auf kabellabor.de
Im ioBroker wird von Geräten, die eine Batterie haben, auf unterschiedlichen Arten die Zustände der Batterien angezeigt. Bei HomematicIP Geräten zum Beispiel, gibt es den Datenpunkt LOW_BAT der einen true oder false Wert darstellt. Bei ZigBee Geräten, zum Beispiel Aqara Tür-Fenster Sensor, wird der Datenpunkt battery benutzt um den Zustand der Batt... mehr auf blog.af-network.de
Nachdem in der vergangenen Woche ZigBee-Leuchten bei Lidl angeboten wurden, ist nun Aldi an der Reihe. Dort gibt es das neue LED-Decken- und Wandpanel tint Aris ab dem 17. Dezember zu kaufen. tint dürfte vielen ein Name sein. Die Marke von Hersteller Müller-Licht ist unter anderem bei Aldi erhältlich und wurde von uns auch schon […]
... mehr auf siio.de
Was ist den da aus der Bucht schönes angekommen? Oh ein CC2531 (Datenblatt (PDF)) Sniffer Protocol Analyzer Wireless Module USB Interfac Stable for ZigBee Links der USB Anschluss und rechts ist die Antenne gut zu erkennen. Die Rückseite nicht sehr spektakulär: Beschreibung: Operating Frequency: 2.405-2.485 GHz 2.4-GHz IEEE 802.15.4 Wireless Transmi... mehr auf blog.wenzlaff.de