Tag stallpost
Eigentlich hatten wir ja schon letztes Wochenende an die Koppel gehen wollen, aber da war es kalt und eklig. Heute ist das Wetter perfekt, es ist weitgehend abgetrocknet, maximal 18° werden vorhergesagt und die Sonne scheint. Also machten wir uns mit einem Teil der Stallgemeinschaft auf, die Koppel zu richten. Die Zaunlitze musste dringend erneuert... mehr auf llewella.wordpress.com
Das war das Motto des heutigen Tages. Gleich zweifach, denn im Stall arbeitete Schnäuzelchen mit einem Bekannten an der Reparatur der Miste. Besser gesagt, sie wurde im hinteren Teil komplett erneuert. Mit Betonschalsteinen – herrlich praktisch. Sieht aus wie eine Mauer, die Steine sind aber nur aufeinandergestellt. Eisen ist natürlich auch m... mehr auf llewella.wordpress.com
Nämlich im Schlechtwetterauslauf der Pferde. Die gesamte Fläche des Gemüsegartens kam hinzu. Aufgeschüttet, geschottert, abgerüttelt. Nun muss es sich noch etwas festigen. Und wenn das Nachwuchsdressurpferd wieder Löcher reinscharrt, erzähl‘ ich dem aber was!!!!... mehr auf llewella.wordpress.com
Jetzt sind wir bald neun Jahre hier auf dem Hof. Aber dass alle vier Pferde gleichzeitig liegen durfte ich noch nie erleben. Spricht für eine gute Verträglichkeit der Damen untereinander – und dafür, dass sie sich wohl fühlen. Toll!... mehr auf llewella.wordpress.com
22 Ballen diesjähriges Stroh. Und noch fünf Ballen Letztjähriges, das nun vornedran steht und zuerst aufgebraucht wird. ... mehr auf llewella.wordpress.com
Da kommt man abends nach Hause und muss feststellen, dass jemand vergessen hat, die Miste abzusperren. Ich hab sie zwar nicht gesehen, aber eins ist mir so was von klar: Das Zwergi und ihre gescheckte Busenfreundin sind auf dem Haufen herum geklettert und haben ihn verteilt. Die zwei stellen sich nämlich immer vorne an, wenn‘s […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Da hatten wir im Sommer eine Schicht Sand auf unseren geschotterten Auslauf geworfen – das Allermeiste in wirklich anstrengender Handarbeit. Wir hatten nämlich die Nase voll von den ständigen Steinen, die wir aus den Hufen der Pferde pulen mußten. Der Sand schaffte da eindeutig Abhilfe. Eigentlich hatten wir gedacht, die Schicht Sand wäre dün... mehr auf llewella.wordpress.com
Das restliche Heu muss da raus (und sonstiger Kruscht auch)… Denn unter den Paletten sieht es nämlich so aus… braucht kein Mensch… die Paletten faulen an, brechen runter, das Heu liegt im Gatsch…. Wir hatten das schon immer mal im Hinterkopf gehabt. Nach den vielen Stürmen diesen Winter ist es jetzt unbedingt notwendig. Da s... mehr auf llewella.wordpress.com
„Die Heuraufe ist unterspült und steht nicht mehr stabil“, sprach Schnäuzelchen. Also ran an den Speck, Himmelfahrt hin oder her. Erst mal die Pferde wegsperren, was die gar nicht witzig fanden, denn JETZT wollten sie Heu fressen!!! Nur Gut, dass sie so komische Elektrobändel ohne Saft als Grenze akzeptieren. Dann die Raufe angehoben und weggefahre... mehr auf llewella.wordpress.com
Getreu dem Motto „Das Bessere ist der Feind des Guten“ mache ich mir ja immer wieder Gedanken, wie man unseren kleinen Stall verbessern kann. Möglichst mit einfach umzusetzenden, preiswerten Möglichkeiten, denn einen Goldesel besitze ich leider nicht. Aktuell bin ich daran, wie sich die Pferde auf dem kleinen Winterauslauf mehr bewegen könnten und ... mehr auf llewella.wordpress.com
Morgens um sechs herrscht noch entspannte Ruhe im Stall…. Kurz danach kam allerdings ich und wagte es, das Licht einzuschalten. Na gut, stehen wir halt auf… So begrüßen sie mich morgens öfter – das folgende Bild fotografierte ich vor ein paar Tagen: Also dann mal ran ans Füttern von Heu sowie Heucobs für die Seniorin […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Gestern Abend sah es noch so aus im Heulager… gähnende Leere! Dafür einige BigBallen im Unterstand auf der Koppel… …sowie die restlichen Kleinballen im Strohunterstand… Heute früh um acht ging die Arbeit dann los… Und mittags war alles fertig… nun können wir wieder umschichten. Zumindest die Großballen. Die Klein... mehr auf llewella.wordpress.com