Tag gem_se-_und_kr_uterpost
Eigentlich war ja heute geplant gewesen, den Zaun der Waldkoppel freizuschneiden und zu reparieren. Derzeit kann man da keine Pferde drauflassen, außer vielleicht unsere zwei Stallältesten – die würden wohl auch nur von der obersten Litze eingegrenzt werden, gutmütig wie sie sind. Aber – es hat die ganze Nacht geregnet und nieselte morg... mehr auf llewella.wordpress.com
Zehn Mairübchen ca. dreißig Wintersteckzwiebeln vier Dessertschälchen rote Johannisbeeren zwei violette Kohlrabi Und aus Herrn Vaters Garten haben wir bekommen und schon verspeist bzw. eingekocht Eine Salatgurke zwei Knollen Fenchel jede Menge Kirschen (die haben wir so schnabuliert bzw. in den Rumtopf geworfen) ... mehr auf llewella.wordpress.com
Den hatte ich heute. Gleich nach dem Frühstück (eigentlich war es eher ein Spätstück) konnte man die Kindelein und mich im Wirtschaftsgarten wiederfinden. Wir haben gemeinsam das Erdbeerbeet von vertrockneten Blättern und Pflanzenteilen befreit. Im Anschluß haben wir gemeinsam das erste Quadratbeet einge... mehr auf llewella.wordpress.com
Pünktlich nach zwei beziehungsweise einer Woche lugen die ersten Paprika- beziehungsweise Blumenkohlpflänzchen aus der Erde! ... mehr auf llewella.wordpress.com
Heute hatten wir Besuch, so daß nur wenig Zeit für den Garten blieb. Genauer gesagt ein halbes Stündchen zwischen Besuch und Abendessen. Das reichte gerade für das Setzen der gestern besorgten Salatpflänzchen ins Frühbeet. ... mehr auf llewella.wordpress.com
Ich finde es einfach toll, wenn ich für unsere Mahlzeiten nur in den Garten zu gehen brauche. Irgendwie ist das etwas ganz Besonderes, wenn das Gemüse im eigenen Beet gewachsen ist. Heute erntete ich die dritte Kohlrabi und dieses Jahr scheine ich es erstmals mit dem regelmäßigen Wässern hinbekommen zu haben – bislang ist keine […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Die letzte Aussaat Blumenkohl und Broccoli für dieses Jahr. Was was ist, weiß ich nicht mehr, die Kinder waren dran…... mehr auf llewella.wordpress.com
1 Portion Erdbeeren 2 Dessertschälchen Johannisbeeren (direkt gefuttert, außer mir mag die hier keiner) 3 Portionen Spinat 2 Kopf Salat 3 Kleine Broccoli 1 Schlangengurke zahlreiche Radieschen 2 Portionen Zitronenmelisse zum Trocknen... mehr auf llewella.wordpress.com
in den letzten Tagen schaffte sie es kaum, den zähen Nebel zu durchdringen. Heute aber war sie schon am Vormittag da und das Thermometer kletterte auf sagenhafte goldene sechzehn Grad! Ein Traum! Und daher endlich mal wieder in den Garten, in dem ja leider noch Etliches zu tun ist. Das Gräßlichste davon ist im November […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Wenn auch der Ziergarten zur Zeit alles verdient, aber nicht die Bezeichnung „Ziergarten“ – im Gemüsegarten gedeiht es prächtig. Nur der neu ausgesäte Spinat will komischerweise nicht aus der Erde kommen, aber dann säe ich eben noch einmal. Ansonsten entwickeln sich die Pflänzchen prima. Der Broccoli ist ja schon geerntet, der Blu... mehr auf llewella.wordpress.com
Der Gemüsegarten besteht mehr aus Unkraut als sonstwas. Weniger meine Beete, die sind schon in Schuß. Aber durch das Entfernen der Thujahecke zum Auslauf ist der Giersch dort richtiggehend explodiert, ebenso die Brennessel. Das Auslegen einer lichtdichten Plane half nicht, das Zeug wächst darunter weiter. Die Himbeere und der Rhab... mehr auf llewella.wordpress.com
zu gestern nämlich: Die Kartoffeln in den Pötten sehen schon prima aus: Von Herrn Vater bekam ich einige (Thai-)Basilikumpflänzchen, die nun auch im rechten Garagenbeet stehen…Und die erste Ladung Zitronenmelisse liegt zum Trocknen aus.... mehr auf llewella.wordpress.com
10 Mairübchen ca. dreißig Wintersteckzwiebeln ca. ebensoviele Sommerzwiebeln 4 Dessertschälchen rote Johannisbeeren 5 violette Kohlrabi 3 riesige Knolle Fenchel 4,8 kg Belle de Fontenay Kartoffeln haufenweise Marena Kartoffeln (eine große Kiepe ist voll und es sind noch welche im Beet) geschätzte 4kg Belana Kartoffeln (ein Quadrat und das Leihbeet ... mehr auf llewella.wordpress.com
Heute habe ich die ersten Knoblauchknollen geerntet. Irgendwie sehen sie niedlich aus. Herr Vater meinte, sie würden bei uns nicht sehr viel größer. Seine sehen zumindest genauso aus. Die anderen lasse ich mal einfach noch in der Erde.... mehr auf llewella.wordpress.com
Und im Keller lagern noch etliche Portionen. Das ist fein. ... mehr auf llewella.wordpress.com
… Habe ich heute geerntet. Das erste Mal überhaupt habe ich meine Zwiebeln zu Zöpfen geflochten. Das ist gar nicht schwierig, hätte ich nicht so gedacht. Hält auch wunderbar zusammen. Und sieht einfach hübsch aus. Die Kartoffeln auf dem Hochbeet entstanden aus im letzten Jahr übersehenen und daher nicht geernteten Kartoffeln. Dabei hatte ich ... mehr auf llewella.wordpress.com
vier Mairübchen Zwei Zwiebeln (eine schon verarbeitet) ... mehr auf llewella.wordpress.com
… mit ihren wunderbaren Rosenfotos ;) Nein, ganz und gar nicht. Ich freue mich ebenfalls an diesen Bildern, bin ich doch auch ein großer Rosenfreund und freue mich jedes Mal sehr, wenn ich den Garten meiner Eltern betrete. Solch einen Garten hat niemand! Alle anderen, die ich kenne, meinen eingeschlossen, sind gegen diesen Garten einfach [... mehr auf llewella.wordpress.com
Schnäuzelchen half mir, die noch ausstehenden Quadrate abzustechen. Nun ja, abstechen tat er nahezu alleine, das Wegfahren der schweren Soden übernahm er auch. Hier gibt’s vorher-nachher-Bilder. In den beiden neuen Quadraten darf jetzt “Belana” wachsen. Auf der rechten Seite des Hochbeetes legte ich hinge... mehr auf llewella.wordpress.com
und zwar nicht gerade wenig. Heute gab es Risotto mit eigenen lila Möhren. Das Lustige: als das Risotto fertig war, waren die Möhren Orange und das Risotto lila! ... mehr auf llewella.wordpress.com
geht endlich wieder mal was. Schnäuzelchen mähte den Ziergarten und brauchte dafür dank eines frisch geschliffenen Rasenmähermessers gar nicht so lang wie gefürchtet. Ich habe mich nach dem Stall dann noch in meinen „Wirtschaftsgarten“ begeben. Schnäuzelchen hat mir endlich ein Gitter für meine Quadratbeete gewerkelt, so daß ich jetzt e... mehr auf llewella.wordpress.com
1 Portion Spinat 4 Stangen Rhabarber 1 Kopf Salat... mehr auf llewella.wordpress.com
10 Mairübchen ca. dreißig Wintersteckzwiebeln 4 Dessertschälchen rote Johannisbeeren 5 violette Kohlrabi 3 riesige Knolle Fenchel 4,8 kg Belle de Fontenay Kartoffeln 3 Broccoli 10 Salatgurken jede Menge Tomaten 4 Stuttgarter Riesenzwiebeln 2 Portionen Spinat 10 Möhren... mehr auf llewella.wordpress.com
Endlich hat das Wetter einmal so richtig mitgespielt. Am Vormittag hatten Schnäuzelchen und ich noch so ein paar Dinge zu erledigen, aber dann ging es ab in den Garten. Während Schnäuzelchen den Rasenmäher schwang und tatsächlich sowohl den Ziergarten als auch den Wirtschaftsgarten mähen konnte, habe ich mich an die Gemüsebeete gemacht. Auf unsere ... mehr auf llewella.wordpress.com
… gefällt mir. Der Fenchel sieht prächtig aus, Kohlrabi und Salatpflänzchen gedeihen. Auch die Petersilie wächst langsam, aber erkennbar. ... mehr auf llewella.wordpress.com
Noch ganz schnell ins Hochbeet gesät: Petersilie, Koriander, Kerbel, Pinpinelle Das vordere Hochbeet wird also heuer das Kräuterbeet ... mehr auf llewella.wordpress.com
… Gerade noch ein Säcklein Steckzwiebeln in die Erde gebracht *freu*... mehr auf llewella.wordpress.com
da habe ich doch dieses Jahr ein wenig Probleme mit der Beetfläche. Zwei Quadrate werden von Wintersteckzwiebeln blockiert, die einfach nicht daran denken, erntereife Größe zu bekommen. Und dann die Kartoffeln! Durch meinen Fehler bei der Bestellung der Saatkartoffeln habe ich nun viel zu viele davon, denn dieses Jahr waren 2,5kg Saatkartoffeln in ... mehr auf llewella.wordpress.com
Zum Glück wohnen wir nicht ganz „normal“. Denn Schnäuzelchen sprach heute Nachmittag: „Ich gehe jetzt den Rasen mähen!“, denn ab morgen soll es wieder regnen. Unser Nachbar fand das wohl auch, denn er zog nach und mähte auch. In einer typischen Wohnsiedlung wäre das bestimmt nicht gegangen, am heiligen Sonntag. W... mehr auf llewella.wordpress.com
1 Portion Spinat 4 Stangen Rhabarber ... mehr auf llewella.wordpress.com
Gerade eben habe ich Zucchinisuppe gekocht, weil ich von Herrn Vater ein Zucchinimonster bekommen hatte. Warum ich das hier aufschreibe? Eigentlich ist eine Zucchinisuppe ja nichts Besonderes. Aber diese hier hat mir so was von lecker geschmeckt, dabei war sie ganz einfach. Und frei Schnauze zubereitet. Und da ich mir so was immer nicht merken [... mehr auf llewella.wordpress.com
Kohlrabipflänzchen streckt auch seine Keimblätter aus der Erde des Quadratbeetes! 12 Tage hat es dazu gebraucht!... mehr auf llewella.wordpress.com
habe ich das zweite Quadratbeet bepflanzt. Broccoli, Stuttgarter Riesen und Mairübchen. ... mehr auf llewella.wordpress.com
sind reif. Ich glaube, morgen muss ich Mozzarella und Basilikum besorgen. Oder ich lege sie auf eine Scheibe Brot und packe Zwiebelringe darauf. Auf jeden Fall: Lecker!!... mehr auf llewella.wordpress.com
Heute musste ich folgende Pflanzen ernten – gut, dass wir einen großen Kühlschrank haben: Ein Kopf Blumenkohl, drei Salatgurken, die letzten vier Mairüben, ein Schwung Erbsen... mehr auf llewella.wordpress.com
1 Portion Erdbeeren 4 Dessertschälchen Johannisbeeren (direkt gefuttert, außer mir mag die hier keiner) 1,5kg Kirschen (bei Frau Mutter im Garten geerntet) 1 Portion Erbsen 3 Portionen Spinat 2 Kopf Salat 3 Kleine Broccoli 1 Schlangengurke zahlreiche Radieschen 2 Portionen Zitronenmelisse zum Trocknen... mehr auf llewella.wordpress.com
Wir können dann mal noch Wetten abschließen, ob der Rosmarin, der sich da hinter Vlies und Malerunterlage verbirgt – fixiert durch den unlängst von Schnäuzelchen ruinierten Stuhl – die angesagten nächtliche minus 12 Grad überlebt…... mehr auf llewella.wordpress.com
3 Portionen Spinat 2 Portionen Rhabarber 2 Kopf Salat 1 Portion Zitronenmelisse zum Trocknen... mehr auf llewella.wordpress.com