Tag suchen

Tag:

Tag universit_t_z_rich

Der Züriputsch von 1839: Ein konservativer Aufstand im Herzen der Schweiz 07.09.2025 07:27:31

politische spaltung universität zürich konservative liberale züriputsch regeneration schweiz aufstand david friedrich strauß 1839 sonderbundskrieg
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Schweiz politisch zerrissen. Konservative und Liberale standen sich unversöhnlich gegenüber, und The post Der Züriputsch von 1839: Ein konservativer Aufstand im Herzen der Schweiz... mehr auf bonz.ch

Der Züriputsch von 1839: Ein konservativer Aufstand im Herzen der Schweiz 07.09.2025 07:27:31

züriputsch regeneration schweiz aufstand 1839 david friedrich strauß sonderbundskrieg politische spaltung konservative universität zürich liberale
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Schweiz politisch zerrissen. Konservative und Liberale standen sich unversöhnlich gegenüber, und […] The post Der Züriputsch von 1839: Ein konservativer Aufstand im Herzen der Sch... mehr auf bonz.ch

Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft 22.08.2018 10:00:32

social trading industrie und wirtschaft universität zürich wikifolio.com dr. lorric ziegler universität genf studie prof. dr. thorsten hens andreas kern börse
Wien/Zürich/Genf (22. August 2018) – Die Universitäten Zürich und Genf kooperieren mit der Social-Trading-Plattform wikifolio.com, um das Verhalten von Anlegern näher zu erforschen. Die gemeinsame Studie soll herausfinden, ob bestimmte Charaktereigenschaften von Investoren langfristig zum Anlage-Erfolg führen. Hierzu erheben die Forscher mit ... mehr auf pr-echo.de

Es braucht unabhängigen Journalismus und ebensolche Kommunikationsplattformen 24.09.2023 15:34:48

fög nachrichtenvermeidung wissenschaftsjournalismus unabhängigkeit der medien verleumdung elon musk jahrbuch qualität der medien peter thiel journalismus schikanöse klagen druckversuche schikanã¶se klagen twitter einflussnahme erik prince anzeigekunden smartphone verschiedenes nenad stojanoviä‡ facebook universitã¤t zã¼rich fã¶g forschungszentrums öffentlichkeit und gesellschaft jahrbuch qualitã¤t der medien forschungszentrums ã–ffentlichkeit und gesellschaft unabhã¤ngigkeit der medien nenad stojanović medien universität zürich online-nachrichtenseiten
Unabhängige fundierte Berichterstattung hat es schwer, besonders Wissenschaftsjournalismus. Laufend werden Stellen abgebaut oder Publikationsorgane eingestellt. Hingegen blüht die Verbreitung von unbewussten oder bewussten Lügen, von „falschen Wahrheiten“, von Nachrichten im egoistischen Geschäfts- oder Ideologieinteresse. Gestern, am 2... mehr auf heidismist.wordpress.com

Online-Ringvorlesung Uni Zürich: «So ernähren wir die Welt» 08.04.2021 21:03:28

so ernähren wir die welt nachhaltigkeit jetzt! agrarpolitik kommission uzh inerdisziplinã¤r universität zürich ringvorlesung so ernã¤hren wir die welt universitã¤t zã¼rich rüffer & rub visionär angelika hilbeck kommission uzh inerdisziplinär rã¼ffer & rub visionã¤r hans rudolf herren ifejika speranza
An der Universität Zürich findet im Rahmen von «UZH-i-Ringvorlesung: Nachhaltigkeit jetzt!» die folgende Veranstaltung online via Zoom statt: Donnerstag, 15. April 2021, 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich: https://www.uzh.ch/cmsssl/de/outreach/events/rv/2021fs/uzhi-nachhaltigkeit/anmeldung.html Mit: Hans Rudol... mehr auf heidismist.wordpress.com

Weshalb sich Menschen geschlechtsabhängig verhalten 23.11.2018 15:20:03

teilen placebo negativ verhalten mütterlichkeit glücksgefühle puppen studie schlüssel bargeld ursachen psychologie mädchen wissenschaftler gehirn studienteilnehmer verhaltensstudie generation gerechtigkeit ellbogen gender umfeld spielsucht dopamin rosa drogen attitüde prägungen gesellschaft jungen männer kernspintomographen egoismus geschlechter aktuell erziehung kampf glück frauen probanden universität zürich besitz summe emotionen spuren geld geschlechtsspezifisch
Frauen gelten normalerweise als wesentlich ausgleichender als Männer. Frauen teilen lieber - Männer verteidigen ihren Besitz bis auf das Blut. Schuld daran sind die frühkindlichen Prägungen, die lebenslange Spuren im Gehirn hinterlassen. Diese Prägungen sind Schlüssel zum Phänomen des Egoismus.... mehr auf hanse-texte.de

Klimawandel im Kunsthaus Zürich bis 6.2.22 13.01.2022 09:08:25

kunsthaus zürich mexiko paloma ayala kunsthaus zã¼rich ch earth beats. naturbild im wandel uniz klima klimawandel universitã¤t zã¼rich universität zürich sonderausstellung
Danke, liebe Leserin, für den Hinweis. Earth Beats – Naturbild im Wandel, so heisst eine Sonderausstellung im Kunsthaus Zürich. Sie wurde am 9.10.21 eröffnet und ist noch bis 6.2.22 zu sehen. Die Ausstellung und die vorgelagerte Veranstaltungsreihe greifen die Debatte um den Klimawandel auf. Historisch und gegenwartsbezogen, mit Kunst vom 18.... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wissenschaftliche Studie zeigt: wikifolio-Zertifikate sind eine echte Geldanlage-Alternative 04.12.2018 14:04:18

universität genf universitã¤t genf social trading geldanlage universitã¤t zã¼rich wikifolio industrie und wirtschaft universität zürich zertifikate forschungsprojekt investmentfonds
Die größten wikifolio-Zertifikate performen besser als vergleichbare Alternativen – bei höherer Transparenz Vergleich der kumulierten Rendite von wikifolio-Zertifikaten mit dem MSCI World Wien (04. Dezember 2018) – Das im September 2018 von den Universitäten Zürich und Genf in Zusammenarbeit mit der Social-Trading-Plattform wikifolio.co... mehr auf pr-echo.de

Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft 22.08.2018 10:01:07

universitã¤t genf boerse universität genf studie wikifolio.com dr. lorric ziegler finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten prof. dr. thorsten hens andreas kern universität zürich universitã¤t zã¼rich social trading
Wien/Zürich/Genf (22. August 2018) – Die Universitäten Zürich und Genf kooperieren mit der Social-Trading-Plattform wikifolio.com, um das Verhalten von Anlegern näher zu erforschen. Die gemeinsame Studie soll herausfinden, ob bestimmte Charaktereigenschaften von Investoren langfristig zum Anlage-Erfolg führen. Hierzu erheben die Forscher m... mehr auf inar.de

Eine Nachlese zum Klimagipfel «COP26» in Glasgow: Lippenbekenntnisse sollen die Öffentlichkeit beruhigen. 05.01.2022 18:35:55

universitã¤t zã¼rich klimagipfel universität zürich klimaziel eine farce: milliarden-subventionen fã¼r ã–l und gas marc chesney klimaziel eine farce: milliarden-subventionen für öl und gas glasgow klima cop26
Es ist Heidi klar, dass die Mottfeuer in den Wytweiden des Berner Jura nur unwesentlich zur Klimaerwärmung beitragen. Viele kleine Feuer zu ignorieren, wäre aber trotzdem falsch, denn sie schaden Menschen und anderen Lebewesen, die den Qualm ertragen müssen. Finanzprofessor Marc Chesney von der Universität Zürich spricht die grossen Probleme an. Er... mehr auf heidismist.wordpress.com

Weshalb sich Menschen geschlechtsabhängig verhalten 23.11.2018 15:20:03

texte mütterlichkeit glücksgefühle schlüssel bargeld puppen studie teilen verhalten negativ placebo generation gerechtigkeit gehirn verhaltensstudie studienteilnehmer mädchen ursachen psychologie wissenschaftler gesellschaft jungen rosa attitüde drogen prägungen kernspintomographen geschlechter egoismus männer ellbogen gender dopamin wissenschaft/ psychologie umfeld spielsucht summe frauen universität zürich probanden besitz geschlechtsspezifisch emotionen geld spuren erziehung glück kampf
... mehr auf hanse-texte.de

Medien im Wahlkampf: Ausgewogen, aber nicht umfassend 06.08.2019 08:00:44

spd gles abgestufte chancengleichheit raphael kösters rtl frankfurter rundschau oliver haustein-teßmer german longitudinal election study linke taz franko loddo rüdiger schmitt-beck sat.1 csu süddeutsche zeitung fdp universität zürich universität mannheim olaf jandura zdf v-partei die welt frankfurter allgemeine zeitung cdu bild lausitzer rundschau v-partei³ – partei für veränderung grün afd universität düsseldorf mdr funkturm ard die tageszeitung
In Wahlkampfzeiten sind die Medien für die Demokratie besonders wichtig. Rundfunk und Presse berichten dabei planvoll und neutral. Viele Menschen finden sich jedoch in den Themen nicht wieder. Text: Alexander Laboda Hinweis: Dieser Text ist zuerst in FUNKTURM Nr. 10 im Juni 2019 erschienen. Franko Loddo kommt mit dem Fahrrad zum Termin. Und als er&... mehr auf flurfunk-dresden.de

Weshalb sich Menschen geschlechtsabhängig verhalten 23.11.2018 15:20:03

generation gerechtigkeit gehirn studienteilnehmer verhaltensstudie mädchen ursachen psychologie wissenschaftler texte mütterlichkeit glücksgefühle bargeld schlüssel studie puppen teilen negativ verhalten placebo summe frauen besitz universität zürich probanden geschlechtsspezifisch emotionen spuren geld erziehung glück kampf gesellschaft jungen rosa prägungen attitüde drogen kernspintomographen geschlechter egoismus männer ellbogen gender dopamin wissenschaft/ psychologie spielsucht umfeld
... mehr auf hanse-texte.de

Weshalb sich Menschen geschlechtsabhängig verhalten 23.11.2018 15:20:03

teilen placebo verhalten negativ glücksgefühle mütterlichkeit texte puppen studie schlüssel bargeld psychologie ursachen mädchen wissenschaftler studienteilnehmer verhaltensstudie gehirn gerechtigkeit generation gender ellbogen umfeld spielsucht wissenschaft/ psychologie dopamin prägungen attitüde drogen rosa jungen gesellschaft männer geschlechter egoismus kernspintomographen erziehung kampf glück probanden universität zürich besitz frauen summe spuren geld emotionen geschlechtsspezifisch
... mehr auf hanse-texte.de