Tag marc_chesney
Am 28.9.25 wird in der Stadt Zürich über den Gebrauch der Laubbläser abgestimmt. Die Gegner der Einschränkungen pochen auf Freiheit und kritisieren die zunehmende Regelungsdichte. Sie verweisen auf den Freien Markt, der alles regelt. Heidi möchte bei dieser Gelegenheit auf zwei Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt hinweisen. Marc Chesney: STOPP ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Vieles ist schon geschrieben und mit einem Klick erreichbar. So auch der hervorragende Beitrag im Infosperber vom 26.11.22 von Prof. Marc Chesney, Finanzprofessor an der Universität Zürich und Autor des Buches «Die permanente Krise – Der Aufstieg der Finanzoligarchie und das Versagen der Demokratie»: „Von Sharm El Sheikh bis Doha: Das Mass i... mehr auf heidismist.wordpress.com
Erst kürzlich hat Heidi das spannende und zugleich ernüchternde Buch Die permanente Krise von Marc Chesney gelesen, Professor für Quantitative Finance an der Universität Zürich. Es handelt vom Aufstieg der Finanzoligarchie und dem Versagen der Demokratie. In Kapitel 6 zeigt Chesney Abhilfen und Lösungsansätze auf. Gestern hat NaNa einen Cartoon zum... mehr auf heidismist.wordpress.com
Leserbrief vom 8.4.23 Liebe Heidi Hier also das nette Gedicht von Kurt Tucholsky – alles schon gehabt – und nichts gelernt wie man wieder gesehen hat… Liebi Grüessli und schöni Oschtere Marina Kurt Tucholsky, der “kleine dicke Berliner, der mit der Schreib- maschine eine Katastrophe aufhalten wollte” (Erich Kästner), schrieb 1930 ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Es ist Heidi klar, dass die Mottfeuer in den Wytweiden des Berner Jura nur unwesentlich zur Klimaerwärmung beitragen. Viele kleine Feuer zu ignorieren, wäre aber trotzdem falsch, denn sie schaden Menschen und anderen Lebewesen, die den Qualm ertragen müssen. Finanzprofessor Marc Chesney von der Universität Zürich spricht die grossen Probleme an. Er... mehr auf heidismist.wordpress.com
Es wird viel geschrieben, gefilmt und gesagt. Heidi verlinkt einen herausragenden Artikel und verweist auf die Rundschau des Schweizer Fernsehens von heute abend. Von der Pest zum Coronavirus Der Artikel stammt von Marc Chesney, Professor der Finanzwissenschaften an der Universität Zürich, und ist im Infosperber erschienen. Zitate: „Das Ende ... mehr auf heidismist.wordpress.com