Tag suchen

Tag:

Tag wissenschaftsjournalismus

314 Klartext-Podcast: Mirko Lange und die Wissenschaft 01.10.2025 10:28:53

wissen wissenschaft wissenschaftsjournalismus podcast1
Wie kommt es, dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) laut einer Analyse durch Mirko Langes Bewertungsmodell „Desinfo-Score“ bei Markus Lanz nur zu 8 Prozent die Wahrheit sagt? Das liegt daran, dass zahlreiche wahre Äußerungen in Mirko Langes Konzept durchs Raster fallen, weil sie – bevor sie als „wahr“ eingeordnet werden – in e... mehr auf thilo-baum.de

Mein veränderter Medienkonsum bzw. Mediennutzung 19.01.2015 18:43:08

magazin journal blogging wissenschaftsjournalismus medienkonsum twitter facebook mediennutzung substanz allgemein peerj microblogging podcast rss blog app.net podcasting
Mir fällt in letzter Zeit (insbesondere seit ein paar Wochen) vermehrt auf wie stark sich mein Medienkonsum, aber auch meine Mediennutzung in den letzten 1,5 Jahren (geschätzt) verändert hat. Ein Großteil meines Medienkonsum machte schon immer der Konsum von Blogs (derzeit über 400 Abonnements) und Podcasts (derzeit ungefähr 140 Abonnements) aus. B... mehr auf mfromm.de

Es braucht unabhängigen Journalismus und ebensolche Kommunikationsplattformen 24.09.2023 15:34:48

forschungszentrums öffentlichkeit und gesellschaft jahrbuch qualitã¤t der medien forschungszentrums ã–ffentlichkeit und gesellschaft unabhã¤ngigkeit der medien nenad stojanović medien universität zürich online-nachrichtenseiten smartphone facebook nenad stojanoviä‡ verschiedenes universitã¤t zã¼rich fã¶g schikanã¶se klagen twitter einflussnahme erik prince anzeigekunden nachrichtenvermeidung fög unabhängigkeit der medien verleumdung wissenschaftsjournalismus peter thiel elon musk jahrbuch qualität der medien journalismus schikanöse klagen druckversuche
Unabhängige fundierte Berichterstattung hat es schwer, besonders Wissenschaftsjournalismus. Laufend werden Stellen abgebaut oder Publikationsorgane eingestellt. Hingegen blüht die Verbreitung von unbewussten oder bewussten Lügen, von „falschen Wahrheiten“, von Nachrichten im egoistischen Geschäfts- oder Ideologieinteresse. Gestern, am 2... mehr auf heidismist.wordpress.com

031 Klartext-Podcast: Fake-News oder Denkfehler? 29.04.2020 11:37:12

fake-news podcast1 nachrichten corona wissenschaft wissenschaftsjournalismus
In der „Stern“-Ausgabe 16/2020 auf Seite 27 schrieb Mathias Schneider, die Corona-Genesenen in seiner Reportage seien „nicht mehr ansteckend“ und „immun gegen das Coronavirus“. Wenige Tage später zitiert stern.de die WHO mit den Worten: „Es gibt im Moment keinen Nachweis, dass Menschen, die sich von Covid-19 erholt und Antikörper haben, vor eine... mehr auf thilo-baum.de

Mai Thi Nguyen-Kim: Komisch, alles chemisch! 14.03.2019 10:54:21

periodensystem chemie moleküle mailab wissenschaftsjournalismus thermodynamik elemente
Sie leidet an Obsessive Chemical Disorder! Mai Thi Nguyen-Kim betrachtet alles durch die Brille der Chemikerin. Wenn sie eine Tasse Kaffee trinkt, dann denkt sie: “Alles Moleküle. Krass.” Wem das nicht so geht, sollte ihr Buch Komisch, alles chemisch! lesen und erfahren, wieviel Chemie in unserem Alltag steckt. Die promovierte Chemikeri... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Mai Thi Nguyen-Kim – Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit (Buch) 13.12.2021 09:00:00

sachbuch wissenschaftsjournalismus wissenschaft mai thi nguyen-kim bücher & gedrucktes droemer hc streitfragen
Mai Thi Nguyen-Kim – Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit (Buch) Mai Thi Nguyen-Kim kennt man hauptsächlich durch ihre YouTube-Videos… Der Beitrag Mai Thi Nguyen-Kim – Die kleinste gemeinsame Wirklichke... mehr auf booknerds.de

127 Klartext-Podcast: Wissenschaftsteaser 02.03.2022 08:23:56

fachsprache sprache podcast1 wissenschaftsjournalismus wissenschaft
Teaser für wissenschaftliche Zusammenhänge müssen nicht kompliziert sein. Podcastfolge mit drei Beispielen: einmal naturwissenschaftlich präzise, dann kulturhistorisch aufgeladen, schließlich auf den Punkt gebracht. Inklusive einer kurzen Position zum Krieg in der Ukraine. Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag ... mehr auf thilo-baum.de

Der Wissenschaftler und die Majestätsbeleidigung 03.04.2020 17:42:20

christian drosten medien wissen wissenschaftsjournalismus kritik corona start
Christian Drosten ist unzufrieden mit der medialen Berichterstattung über ihn. Er beklagt die Fokussierung auf seine Person und die erzwungene Kontroverse. In der Zeit sieht man sich zu einer Gegendarstellung gezwungen. Hier ist die Antwort auf diese. Vor Beginn empfehle ich die Lektüre des Beitrags in der Zeit. Ein Text, der eine Analyse sein w... mehr auf ruhrbarone.de

Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit 09.09.2021 17:34:12

wissensbã¼cher des jahres wissenschaftsphilosophie wissenschaftstheorie #sachbuchpreisbloggen sachbücher mailab wissensbã¼cher wissensbuch des jahres 2020/21 coronavirus politik wissensbücher des jahres wissensbücher sachbã¼cher fake news wissenschaftsjournalismus geisteswissenschaft
Meinung statt Fakten – Shitstorms und Empörungsinflation – selbsternannte Experten auf allen Kanälen. Diskussionen über brisante Themen werden oft von persönlichen Interessen und Vermutungen dominiert, statt durch wissenschaftlich belegte Erkenntnisse. Der Konsens in der Gesellschaft schwindet. Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalisti... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Das war Frederikes Jahr 2021 05.01.2022 19:00:00

maja gã¶pel maja göpel haruki murakami lit booknerds frederike gartzky george orwell mai thi nguyen-kim kazuo ishiguro literatur wissenschaftsjournalismus klassiker wissenschaft kolumnen interviews & kolumnen mieko kawakami jahresrückblick 2021 persönlich jahresrã¼ckblick 2021 philip k. dick
Der Jahresrückblick 2021 von Frederike Gartzky Das Jahr 2021 war ein komisches. Das zweite Pandemie-Jahr, in dem man… Der Beitrag Das war Frederikes Jahr 2021 erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & ge... mehr auf booknerds.de

Mein veränderter Medienkonsum bzw. Mediennutzung 19.01.2015 18:43:08

wissenschaftsjournalismus blogging journal magazin twitter medienkonsum substanz facebook mediennutzung app.net podcasting blog rss podcast microblogging peerj allgemein
Mir fällt in letzter Zeit (insbesondere seit ein paar Wochen) vermehrt auf wie stark sich mein Medienkonsum, aber auch meine Mediennutzung in den letzten 1,5 Jahren (geschätzt) verändert hat. Ein Großteil meines Medienkonsum machte schon immer der Konsum von Blogs (derzeit über 400 Abonnements) und Podcasts (derzeit ungefähr 140 Abonnements) aus. B... mehr auf mfromm.de