Tag schauspielhaus
Das Leben kehrt zurück. Nach fast zweijähriger Umbaupause wird im Dortmunder Theater endlich wieder Theater gespielt, auf großer und auf kleiner Bühne, und einen leichten Anflug von Freude darüber kann der Verfasser dieser Zeilen nicht verhehlen. Der Mensch braucht eben … ... mehr auf revierpassagen.de
Benjamin von Stuckrad Barre im Schauspielhaus/Zürich (19.11.2016)Einsortiert unter:Foto, Kunst, Rentner, die in hellbraunen Übergangsjacken und beigen Gabardinehosen in Kurorten spazierengehen. Tagged: Antoine, Benjamin von Stuckrad Barre, Göttingen, Hollywood, Kokain, Lesung, Panikherz, Pfauen, Schauspielhaus, Udo Lindenberg, Zürich... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Am 16. Dezember 2017, einem Samstag, spielt das Theater Dortmund nach fast zweijähriger Umbauzeit erstmalig wieder im Schauspielhaus. Der Umzug aus der Ausweichspielstätte „Megastore“ in Dortmund-Hörde beginnt am 1. August 2017. Im „Megastore“ spielt das Theater am 22. Oktober 2017 … ... mehr auf revierpassagen.de
Haltestelle Kluse 1943 wurde dieser Bahnhof bei einem Luftangriff komplett zerstört und 1954 schließlich abgebaut. Die Stadtwerke entschieden sich zunächst gegen einen Wiederaufbau. Aber nachdem eine Straßenbahn-Linie eingestellt wurde und eine Bus-Linie diesen Bereich von Wuppertal ungenügend bediente, wurde … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Ein Hinweis für alle, die (gesprochene) Literatur aus dem TV kennen und jetzt auch mal anfassen möchten: Die Schweizermeisterschaften im Poetry Slam finden bald statt. Im Schiffbau, wie es sich für einen anständigen Zürcher Spoken Word-Anlass gehört. Das Alpabeth steht… ... mehr auf bonz.ch
Am 16. Dezember 2017, einem Samstag, spielt das Theater Dortmund nach fast zweijähriger Umbauzeit erstmalig wieder im Schauspielhaus. Der Umzug aus der Ausweichspielstätte „Megastore“ in Dortmund-Hörde beginnt am 1. August 2017. Im „Megastore“ spielt das Theater am 22. Oktober 2017 … ... mehr auf revierpassagen.de
Kriminalromane, die in einer identifizierbaren Stadt oder Region spielen, gibt es inzwischen in großer Menge, und auch das Ruhrgebiet als Schauplatz böser Taten kommt nicht zu kurz. In diese Gruppe reiht sich auch der Germanist und pensionierte Lehrer Rainer Küster mit einem Bochum-Krimi ein. Diese „Schuldenspiele“ ereignen sich überwie... mehr auf revierpassagen.de
Wie die Zeit vergeht! Schon 10 Wochen des neuen Jahres sind rum, der Frühling steht vor der Tür. Der Alltrag tröpfelte langsam vor sich hin, so alltagsmäßig, dass es für einen ausführlichen Bericht nicht genug war. Letzte Woche allerdings habe ich mich meiner Liste gewidment und einen Punkt abgehakt: Ich war mit Freunden im Schauspielhaus […]... mehr auf allmythoughtsandideas.wordpress.com
Ihr Lieben, das Wochenende ist zu Ende, und ich fand es wundervoll. Am Samstag sind mein Mann und ich am Hofgarten vorbei gekommen. Das schöne Wintersonnenlicht bot sich zum Fotografieren an. Wir sind von dort aus am KÖ-Bogen entlang spaziert in Richtung Dreischeibenhaus und Schauspielhaus und dann nach Pempelfort gegangen, wo wir in einem unserer&... mehr auf farbenreich.wordpress.com
Seit einigen Jahren gibt es ja im November die „Literatur im Herbst“ im „Odeon“, die Walter Famler und die „Alte Schmiede“ veranstalten, beziehungsweise wurde die „Literatur im März“ dadurch abgelöst und in den ersten Jahren waren meist osteuropäische Länder das Thema. Die ersten Jahre habe ich wegen... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wer erinnert sich noch an das rauschende Poetry Slam Fest im November 2008 im Schiffbau? Jetzt, zehn Jahre später kommen
Der Beitrag Slam2018: Europas grösstes Poetry Slam Festival im November in Zürich erschien z... mehr auf bonz.ch
Architektur – Impressionen www.farben-reich.com... mehr auf farbenreich.wordpress.com
Der Münchner Poetry Slam-Grossmeister Jaromir Konecny kommt mit zum ersten Mal seiner Soloshow nach Zürich. Am Freitag tritt der Konecny
The post Fifi poppt den Elch – Slam-Haudegen Jaromir Konecny ist am Freitag... mehr auf bonz.ch
Bochums Nachtleben ist das beste im ganzen Ruhrgebiet – wenn es um Kneipen und Biergärten geht. Was bislang fehlte, ist ein Jazzkeller. Nun nicht mehr: Seit kurzem gibt es Live Jazz im Schauspielhaus-Keller, mit Nachtbar-Atmosphäre und Niveau. JAZZ AT THE OFFICE heißen die Abende in der „Oval Office Bar“. Rein kommt man durch eine […... mehr auf ruhrbarone.de
„Welch Freude, Sie zu sehen, mein lieber Doktor Rappaport.“ Sarah Horowitz streckte dem Gelehrten der Jurisprudenz, dem Philosophen und Schriftsteller die Hand entgegen, die dieser formvollendet mit einem Handkuss beehrte.
Der Beitrag Skandal i... mehr auf neustadt-ticker.de
Ihr Lieben, heute hatte ich einiges in der Stadt zu tun und bin dann anschließend noch eine Runde um das Dreischeibenhaus und Schauspielhaus gegangen. Im angrenzenden Hofgarten habe ich wieder mal Magnolien fotografiert. Das macht jedes Jahr Freude. Als ich mich ein wenig auf einer Parkbank sonnte, klopfte mir plötzlich irgendetwas an mein Bein. Ic... mehr auf farbenreich.wordpress.com
Im September soll’s endlich wieder losgehen – wahrhaftig mit echten Publikumsvorstellungen am Schauspielhaus Bochum. Garantien gibt es dafür freilich nicht, wie Chefdramaturg Vasco Boenisch bei der Online-Pressekonferenz zum Spielplan vorsichtig einschränkt. Doch Intendant Johan Simons und sein Team verspüren nach … ... mehr auf revierpassagen.de
Schauspielhaus und Bürgerbühne rollen den roten Teppich auf die grüne Wiese: Mit Audio-Spaziergängen erobern Inszenierungen die Stadt und[...]
Der Beitrag Bühne is back: Theater erobert die Stadt erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
„Wir brauchen einfache, positive Bilder und Geschichten, wenn wir Verhalten ändern wollen.“ (Welzer) Das Programm der Jahresversammlung 2013 bot unter dem Titelthema „Verantwortung…
Der Beitrag Verantwortung üb... mehr auf blog.gls.de
Sie kommen einem alle so bekannt vor, der Weltverbesserer, der liebestolle Tierarzt, der prügelnde Trinker, die enttäuschte Gattin, das aufsässige Dienstmädchen und all die anderen. Mag sich die bürgerliche Gesellschaft im alten Rußland auch im Niedergang befinden, ihre Vertreter wußten … ... mehr auf revierpassagen.de
Kürzlich kursierte im Netz das Schaubild über Anteile der vielfältigen Todesarten bei Shakespeare. Erdolchen stand mit 30 Fällen weit vorn, Ableben durch Schlangenbiss kam nur einmal vor, das finale „Einbacken in Kuchen“ immerhin zweifach. Wie ich darauf komme? Weil heute … ... mehr auf revierpassagen.de
Liebe Leser, nach der Devise „Know Your Theater“ haben Rika und ich heute dem Schauspielhaus in Bochum einen ganz besonderen Besuch abgestattet. Wer die letzten Blogposts gelesen hat, wird festgestellt haben, dass wir in letzter Zeit ziemlich häufig hier gewesen sind. Klar hat uns da auch interessiert, wie es denn hinter den Kulissen des ehrwürdige... mehr auf theatergeist.wordpress.com
Der „Falter-Herausgeber“ Armin Thurnher feiert am einundzwanzigsten Februar seinen siebzigsten Geburtstag und das wurde am Sonntag mit einer Matinee im Schauspielhaus gefeiert. Alfred, der das, glaube ich, durch Facebook erfahren hat, hat Karten bestellt und so sind wir heute in die Porzellangasse gefahren und waren so früh da, daß wir ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Robert Harris „Vaterland“ wird am Großen Haus zum skurrilen Suchspiel Die Theaterversion von Robert Harris‘ Roman „Vaterland“ am Staatsschauspiel Dresden (Fotos: Sebastian Hoppe) beginnt vielversprechend: Verzerrte Fratzen erzählen verzerrte Geschichtsfetzen. Die Story führt uns ins Jahr 1964 und lässt ein erschreckendes Szenario lebendig werden... mehr auf elbmargarita.de
Neujahrsempfang der Hamburger Autorenvereinigung. Dankenswerterweise darf ich als Gast im Kielwasser (ist es vor Ort eigentlich Alsterwasser?) einer Autorin in den Marmorsaal des Hamburger Schauspielhauses schwimmen. Zum meinem Glück sind … ... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
Der zweisprachige Band kugelsichere dystopien von Els Moors, der zur Poetica in Köln erscheint, versammelt einige neue und einige ausgewählte ältere Gedichte und präsentiert so eine der interessantesten belgischen Dichterinnen der Jetztzeit. Die Übersetzung besorgte Christian Filips. Bei der Poetica, die heute in Köln beginnt, liest Els Moors bei d... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Also, das wird mir jetzt wohl niemand erklären können. Ich selbst bin auch ziemlich ratlos. Der Reihe nach: Jetzt traf der höchst umfangreiche Verkaufskatalog einer Hagener Sportartikel-Firma bei mir ein. Bleischwer lag er im Briefkasten. Mit zahllosen Angeboten für Vereine … ... mehr auf revierpassagen.de
Da war ich letztens mal wieder in der Landashauptstadt Nordrhein-Westfalens und hatte eigentlich kein besonderes Ziel, als mir wieder einfiel, daß vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus ja dieses Flugzeug stehen soll. Kein ganzes, aber Teile davon, genauer Teile einer (ausrangierten) 40 Jahre alten Transall, der Transportmaschine der Bundeswehr. Vermu... mehr auf eichental.wordpress.com
Am 23.04.17 waren Auri und ich gemeinsam im Schauspielhaus in Bochum um uns die derzeitige Aufführung der deutschen Fassung von William Shakespeares Romeo und Julia anzusehen. Die Geschichte ist ja allgemein bekannt, denke ich. Es ist auch nicht die erste Inszenierung, die ich von diesem Stück in Bochum gesehen habe, aber die andere ist jetzt besti... mehr auf theatergeist.wordpress.com
Der „Falter-Herausgeber“ Armin Thurnher feiert am einundzwanzigsten Februar seinen siebzigsten Geburtstag und das wurde am Sonntag mit einer Matinee im Schauspielhaus gefeiert. Alfred, der das, glaube ich, durch Facebook erfahren hat, hat Karten bestellt und so sind wir heute in die Porzellangasse gefahren und waren so früh da, daß wir ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Robert Harris „Vaterland“ wird am Großen Haus zum skurrilen Suchspiel Die Theaterversion von Robert Harris‘ Roman „Vaterland“ am Staatsschauspiel Dresden (Fotos: Sebastian Hoppe) beginnt vielversprechend: Verzerrte Fratzen erzählen verzerrte Geschichtsfetzen. Die Story führt uns ins Jahr 1964 und lässt ein erschreckendes Szenario lebendig werden... mehr auf elbmargarita.de
Dresdner Musikfestspiele laden zur Kubanischen Nacht Am Ende tanzten alle im Saal des Dresdner Schauspielhauses. Partystimmung zum Ausklang eines Konzerts voller Überraschungen. Denn was Yilian Ganizares (Gesang und Violine), Omar Sosa (Klavier) und Gustavo Ovalles (Perkussion) unter dem Titel „Kubanische Nacht“ (Foto: Oliver Killig) bei den Dre... mehr auf elbmargarita.de
Dresdner Musikfestspiele laden zur Kubanischen Nacht Am Ende tanzten alle im Saal des Dresdner Schauspielhauses. Partystimmung zum Ausklang eines Konzerts voller Überraschungen. Denn was Yilian Ganizares (Gesang und Violine), Omar Sosa (Klavier) und Gustavo Ovalles (Perkussion) unter dem Titel „Kubanische Nacht“ (Foto: Oliver Killig) bei den Dre... mehr auf elbmargarita.de