Tag odeon
18.07.16 : So oft hatte ich einen Weckruf-Einsatz am Montag nicht. Daher erstaunte mich, wie viele Sportnachrichten sich da recherchieren lassen. Leider hatte T. weder H. noch H. Bescheid gegeben, dass ich moderieren wollte. Daher waren wir wohl etwas überbesetzt. Und dann erschien auch noch ein Studiogast. der gar nicht auf dem Plan stand – ... mehr auf fm014.wordpress.com
Wieder einmal „Literatur im Herbst“, dem Nachfolger der „Literatur im März“, das Walter Famler von der „Alten Schmiede“ seit einigen Jahren im November, meistens mit Literatur aus einem bestimmten Gastland macht. Weil es zeitlich öfter mit meinem Geburtstagsfest zusammengefallen ist, habe ich die Veranstaltung ei... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
“Die “Literatur im Herbst”, deren Eröffnungsveranstaltung ich wegen der “Poet-Night” leider versäumte, hat sich heuer ein ganz besonders brisantes Thema ausgesucht. “Literatur aus dem Iran”, von der ich, obwohl ich ja eigentlich sehr belesen bin und auch über den Tellerrand hinausschaue, nicht viel weiß un... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wieder einmal „Literatur im Herbst“, dem Nachfolger der „Literatur im März“, das Walter Famler von der „Alten Schmiede“ seit einigen Jahren im November, meistens mit Literatur aus einem bestimmten Gastland macht. Weil es zeitlich öfter mit meinem Geburtstagsfest zusammengefallen ist, habe ich die Veranstaltung ei... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
“Die “Literatur im Herbst”, deren Eröffnungsveranstaltung ich wegen der “Poet-Night” leider versäumte, hat sich heuer ein ganz besonders brisantes Thema ausgesucht. “Literatur aus dem Iran”, von der ich, obwohl ich ja eigentlich sehr belesen bin und auch über den Tellerrand hinausschaue, nicht viel weiß un... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wieder „Literatur im Herbst“, das ist die Veranstaltung, die Walter Famler seit einigen Jahren im November im „Odeon Theater“ statt der „Literatur im März“ kuratiert und da einmal vorwiegend mit den osteuropäischen Ländern begonnen hat. Ab Griechenland bin ich dabei gewesen, vorher hab ich es versäumt, weil es si... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Hallöchen zusammen! Wie im vorigen Beitrag schon angedeutet, ging es direkt in den Urlaub. Ziel war die griechische Insel Kos, die mit ihren 290 Quadratkilometern gut in einer Woche zu erkunden ist. Dank starker Flugverspätung und Mückeninvasion war die erste Nacht wenig erholsam. Daher reichte der erste Tag nur für einen Spaziergang in der Umgebun... mehr auf sbrunner.net
Gestern habe ich nicht nur die „H.C.Artmann-Preisverleihung“ an Anselm Glück, sondern auch die Eröffnung der „Enquette zur Literaturvermittlung“ im Odeon Theater, versäumt, die von zehn österreichischen Literaturhäusern, die schon seit 2004 mit einem „mit Sprache“ genannten Projekt zusammenarbeiten, veranstaltet ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wieder „Literatur im Herbst“, das ist die Veranstaltung, die Walter Famler seit einigen Jahren im November im „Odeon Theater“ statt der „Literatur im März“ kuratiert und da einmal vorwiegend mit den osteuropäischen Ländern begonnen hat. Ab Griechenland bin ich dabei gewesen, vorher hab ich es versäumt, weil es si... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wieder „Literatur im Herbst“, das ist die Veranstaltung, die Walter Famler seit einigen Jahren im November im „Odeon Theater“ statt der „Literatur im März“ kuratiert und da einmal vorwiegend mit den osteuropäischen Ländern begonnen hat. Ab Griechenland bin ich dabei gewesen, vorher hab ich es versäumt, weil es si... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Seit einigen Jahren gibt es ja im November die „Literatur im Herbst“ im „Odeon“, die Walter Famler und die „Alte Schmiede“ veranstalten, beziehungsweise wurde die „Literatur im März“ dadurch abgelöst und in den ersten Jahren waren meist osteuropäische Länder das Thema. Die ersten Jahre habe ich wegen... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Seit einigen Jahren gibt es ja im November die „Literatur im Herbst“ im „Odeon“, die Walter Famler und die „Alte Schmiede“ veranstalten, beziehungsweise wurde die „Literatur im März“ dadurch abgelöst und in den ersten Jahren waren meist osteuropäische Länder das Thema. Die ersten Jahre habe ich wegen... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
„Über Dystopien und Utopien“, heißt das heurige Thema der „Literatur im Herbst“, die Walter Famler schon seit einigen Jahren im „Odeon“, dieser ehemaligen Getreidebörse in der Taborstraße veranstaltet. Zuerst waren die osteuropäischen Länder das Thema, dann ist es zu den Frauen und bis nach Japan gegangen und heu... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die „Literatur im Herbst“ gibt es ja schon seit dreißig Jahren und ist, glaube ich, die Folgeveranstaltung der „Literatur im März“ die es vorher von Walter Famler und der „Alten Schmiede“ organisiert im MQ und an anderen Orten gegeben hat. Es hat, glaube ich, auch einige Zeit gedauert, bis ich das erste Mal hinge... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Je fais un grand voyage à travers un pays merveilleux, le soleil et la mer. Je vous embrasse. Claire... mehr auf hellasposterestante.wordpress.com
„Über Dystopien und Utopien“, heißt das heurige Thema der „Literatur im Herbst“, die Walter Famler schon seit einigen Jahren im „Odeon“, dieser ehemaligen Getreidebörse in der Taborstraße veranstaltet. Zuerst waren die osteuropäischen Länder das Thema, dann ist es zu den Frauen und bis nach Japan gegangen und heu... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Am Mittwoch, 28. März 2018 um 18 Uhr könnt ihr Euch im Odeon in Brugg (Schweiz) den Film „The End of Meat – eine Welt ohne Fleisch“ von Regisseur Marc Pierschel anschauen und mitdiskutieren. „Wie sähe unsere Welt aus, würden wir kein Fleisch mehr essen? Ein Dokumentarfilm über die Vision einer Welt ohne Fleisch, der … ... mehr auf einfachnachhaltigdotnet.wordpress.com
„Über Dystopien und Utopien“, heißt das heurige Thema der „Literatur im Herbst“, die Walter Famler schon seit einigen Jahren im „Odeon“, dieser ehemaligen Getreidebörse in der Taborstraße veranstaltet. Zuerst waren die osteuropäischen Länder das Thema, dann ist es zu den Frauen und bis nach Japan gegangen und heu... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die „Literatur im Herbst“ gibt es ja schon seit dreißig Jahren und ist, glaube ich, die Folgeveranstaltung der „Literatur im März“ die es vorher von Walter Famler und der „Alten Schmiede“ organisiert im MQ und an anderen Orten gegeben hat. Es hat, glaube ich, auch einige Zeit gedauert, bis ich das erste Mal hinge... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die „Literatur im Herbst“ gibt es ja schon seit dreißig Jahren und ist, glaube ich, die Folgeveranstaltung der „Literatur im März“ die es vorher von Walter Famler und der „Alten Schmiede“ organisiert im MQ und an anderen Orten gegeben hat. Es hat, glaube ich, auch einige Zeit gedauert, bis ich das erste Mal hinge... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Geopfad, Kanupark, Odeon, Apelstein und Penelope Parkplatz 04416 Markkleeberg, Bornaische Straße 122. 3€ für bis zu 5 Stunden. Typ Rund Länge 9,3 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter Nahezu keine Literatur Keine Angaben Auf Karte Keine Angaben Beschilderung Kein eigenes Wegezeichen Wegbeschaffenheit Asphalt, Wiesenwege Bemerkenswertes Geopfad, Kanup... mehr auf wanderwegewelt.de
Ihr liebt Lederjacken genauso wie ich, wisst aber nicht so ganz wie ihr sie kombinieren sollt damit der Look nicht all zu hart wird und immer noch figurumschmeidelnd ist? Zusammen mit Conleys* habe ich einen edlen Look kreiert der absolut alltagstauglich ist. Ob fürs Büro, fürs Date mit der Freundin oder Abends zum ausgehen. Lederjacken […]... mehr auf carolionk.wordpress.com
Seit einigen Jahren gibt es ja im November die „Literatur im Herbst“ im „Odeon“, die Walter Famler und die „Alte Schmiede“ veranstalten, beziehungsweise wurde die „Literatur im März“ dadurch abgelöst und in den ersten Jahren waren meist osteuropäische Länder das Thema. Die ersten Jahre habe ich wegen... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Seit einigen Jahren gibt es ja im November die „Literatur im Herbst“ im „Odeon“, die Walter Famler und die „Alte Schmiede“ veranstalten, beziehungsweise wurde die „Literatur im März“ dadurch abgelöst und in den ersten Jahren waren meist osteuropäische Länder das Thema. Die ersten Jahre habe ich wegen... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com