Tag suchen

Tag:

Tag max_beckmann

Ein leiser Abschied: Das Kunsthaus Lübeck schließt nach fünf Jahrzehnten 14.09.2025 07:16:00

günter grass klaus oestmann otto dix schlieãŸung königsstraße 20 originalgraphiken lã¼beck max liebermann zeitgenössische kunst joan mirã³ klassische moderne kunst kunstvermittlung kunsthaus lübeck emil nolde hansestadt lã¼beck galerie schließung kunstszene zeitgenã¶ssische kunst ernst barlach armin mueller-stahl edvard munch verlag marc chagall hansestadt lübeck lübeck ausstellung kulturelles erbe käthe kollwitz kunsthaus lã¼beck max beckmann abschied schlieãŸung 2025 max pechstein kultur schließung 2025 kunstsammler joan miró kã¶nigsstraãŸe 20 frank-thomas gaulin gã¼nter grass kunstmarkt kã¤the kollwitz
Ein Verlust, ein wirklicher Verlust für die Kunst die angedrohte Schließung des Kunsthauses Lübeck zum Jahresende 2025. Immer wenn ich die stolze Stadt besucht habe, schaute ich beim Kunsthaus Lübeck in der Königsstraße 20 vorbei und nicht selten ging ich mit dem einen oder anderen Kunstwerk nach Hause. Damit ist zum Jahresende 2025, genau am [R... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Terminhinweis: „Pop-up: Die kreative Stadt von übermorgen“ 07.07.2015 17:18:49

kompetenzzentrums für kultur- und kreativwirtschaft des bundes patrick burkert robin höning christian bollert max beckmann initiative kultur- und kreativwirtschaft der bundesregierung nils burchartz hintergrund stefan brangs torsten rommel
Am 13.7. 2015 wagt die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung  einen Blick in die Stadt der Zukunft. Bei der Veranstaltung: „Pop-up: Die kreative Stadt von übermorgen“, wollen Pop-Up-Experten mit den Teilnehmern Ideen zur Stadtentwicklung austauschen. In der Einladung heißt es: „Die dynamische Kultur- und Kreativwi... mehr auf flurfunk-dresden.de

Blickwechsel – Beckmann und ich 26.11.2015 10:24:23

max beckmann ausstellung kunst berlinische galerie berlin selbst­por­t­rät
Streng, sarkastisch, provozierend: Flaneurin Pia hat sich dem Blick von Max Beckmann in der Berlinischen Galerie gestellt. Sein Blick auf uns und Berlin trifft immer noch.... mehr auf lesflaneurs.de

MAX BECKMANN UND BERLIN 11.02.2016 23:24:49

berlin berliner secession bildhauerei malerei empfehlung ausstellungshinweis berlinische galerie selbstbildnisse dokumentation max beckmann druckgrafik
!!!TIPP!!! Selbstbildnisse aus unterschiedlichen Phasen geben Aufschluss über die künstlerischen Probleme, mit denen der Künstler befasst war, und lassen Schlüsse auf seine Lebenssituation sowie sein Selbstverständnis als Künstler zu. Werke von Zeitgenossen (Edvard Munch, Max Liebermann, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner) etwa aus dem Umfeld der Be... mehr auf roswithaweber.wordpress.com

271 _ potsdam (2) 01.06.2018 19:16:24

exposiciones ausstellungen en camino potsdam propyläen museum barberini berlin exposición kunst arte bücher días especiales libros unterwegs max beckmann klaus fußmann
Ja, manchmal kann es so kommen. Da bin ich am vergangenen Mittwoch nach Potsdam gefahren zum zum zweiten Mal, seit ich in Berlin lebe, eine Ausstellung im Museum Barberini zu besuchen. Will sagen, Potsdam ist immer noch ein unbekanntes Fleckchen … Weiterlesen U... mehr auf amilde.wordpress.com

Festnachlese 12.04.2018 22:04:44

max beckmann alltag + gastkind liebe familie allgemein lesbisch leben feiern
Im Bus sitze ich, aus Berlin und döse vor mich hin. Ich habe von meinem Bett geträumt, in der Bahn. Das Fest dem Cousin zu Ehren war wunderbar, im Club, den er mit aufgebaut, mit allen, die dabei, egal ob FreundInnen, KollegInnen, Verwandte. Der väterliche Nichtonkel mit seiner Band aus Schwaben, Cousins, Cousinen, auch seiner […]... mehr auf kaethemargarethe.wordpress.com

Zitat am Sonntag – Max Beckmann 28.06.2020 14:00:24

zeichnung art abwasser philosophie malen künstlerin aus berlin kã¼nstlerin aus berlin zitat am sonntag kanal max beckmann berlin drawing gully tusche susanne haun zitat geschichte groninger str. 22 aquarellkarton kunst leben lebensfreude quote
  Ich würde in Abzugskanälen wohnen und durch alle Gullys kriechen, wenn ich mir nur dadurch die Möglichkeit rettete, zu malen. Max Beckmann, 1884 – 1950, war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer       ___________________ Beckmann, Max, zitiert nach: Benn, Gottfried, Altern als Problem für Kü... mehr auf susannehaun.com

Das Leben – ein Spiel der Vergeblichkeit: Max Beckmanns Welttheater im Potsdamer Museum Barberini 23.04.2018 11:12:40

klaus fußmann welttheater max beckmann museum barberini potsdam kunst
Leicht bekleidete Tänzerinnen verrenken sich lasziv. Grobschlächtige Zuhälter schleppen betrunkene Animierdamen aus dem Saal. Melancholische Nachtschwärmer blicken in den Abgrund der Nacht. Und weiter, immer weiter: Feist grinsende Schausteller, Karnevalskostüme, pittoreske Masken. Königliche Mimen rammen sich ein Messer in die … ... mehr auf revierpassagen.de

Wuchtiges Werk auf schmalem Grat: Max Beckmann in der Hamburger Kunsthalle 25.10.2020 22:04:01

„weiblich – männlich" max beckmann „weiblich – mã¤nnlich" hamburger kunsthalle kunst frauen & männer
Versteckt hinter einem Vorhang lauert der Künstler und greift mit riesigen Händen nach seinem nackten Modell, das sich wollüstig ergibt und den erotischen „Traum des Bildhauers“ befriedigt. Nachts stürzt er sich, verkleidet als dunkler „Vampir“, auf eine schlafende Schöne und … ... mehr auf revierpassagen.de

Aus meiner Bloghistorie: Windrosen – Zeichnungen von Susanne Haun 01.05.2020 14:00:08

max beckmann windrose zeichnung art kompass kunst lebensfreude venus tusche susanne haun berlin groninger str. 22 auswahl themen
    Dieses Mal möchte ich euch auf meine Windrosen aus dem Jahr 2011 hinweisen (siehe hier -> klick). Insgesamt besteht die Serie aus 9 Arbeiten, wovon 4 schon verkauft sind. Ich habe die verbliebenen 5 Windrosen als Serie in singulart eingestellt (siehe hier -> klick). Dabei habe ich auch einen neuen Text geschrieben: Ein […... mehr auf susannehaun.com

Max Beckmann Departure- Über das Werk zur Person 17.08.2022 13:06:00

doku home bildende kunst reinhard spieler bewegtbild didier ottinger uwe m. schneede good movies! vertrieb richard feigen piffl medien michael trabitsch kunst doku max beckmann
Max Beckmann lebte von 1884 bis 1950 und gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Der deutsche Filmmacher Michael Trabitsch widmet sich in dem 2013 erschienenen Dokumentarfilm „Max Beckmann – Departure“ vor allem den bedeutenden Triptichen des Malers. Namhafte Experten erläutern die Bilder, die der Fi... mehr auf brutstatt.de

Beckmann: Die soziale Stellung des Künstlers 26.09.2018 11:06:01

künstler siegerkunst moderne kommerz kritik kunst zeitgenössische kunst beckmann art marketing max beckmann
Max Beckmann war kein Künstler des Klein-Klein, seine Forderungen an das Metaphysische zeigen sich in seinem souveränen, wie auch skeptisch blickenden Porträt von 1927. Die Kriegserfahrung liegt hinter ihm und […]... mehr auf markus-bussmann.com