Tag internetrecht
Rechtsanwaltsfachangestellte*n (m/w/d) Die BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Kleve und zertifizierter Google-Partner, sucht zur Verstärkung ihres juristischen Bereichs einen **Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)** mit Schwerpunkt Internetrecht, Medienrecht und Vertragsrecht. Das Unternehmen betreibt... mehr auf pr-echo.de
Der Beitrag Influencer Marketing: Werbekennzeichnung und Schleichwerbung vermeiden erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag IT- und Internetrecht: So schützen wir Ihr Unternehmen in der digitalen Welt erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
WAS IST FALSCH AN DER KENNZEICHNUNGSPFLICHT ? Ist ein honorierter Post wirklich reine Werbung oder eine Anzeige? Die Gesetzeshüter und Verbraucherschützer sind eifrig. Kampf der Schleichwerbung heißt die Devise. Der Bürger muss vor Unterwanderung bewahrt werden. Ich stimme dem grundsätzlich zu und kennzeichne alle Beiträge, die in Kooperation en... mehr auf bloggerherz.de
Kleine Fehler auf Ihrer Internetseite können zu teuren Abmahnungen führen. Die Kölner Kanzlei Wilde Beuger Solmecke bietet Ihnen die kostenlose und unverbindliche Möglichkeit, Ihre Website rechtlich prüfen zu lassen. Kanzlei Wilde Beuger Solmecke: Website rechtlich prüfen Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Website alle rechtli... mehr auf private-words.com
Der Video-Kanal Youtube ist sowohl für gewerbliche Internetnutzer als auch für private User zu einem regelrechten Wunderland der Kreativität geworden. Jeden Tag werden unzählige Videos hochgeladen, die sowohl der privaten Kreativität als auch dem gewerblichen Marketing nutzen sollen. Obgleich sich kaum ein Nutzer so richtig Gedanken über die Ers... mehr auf businessgalerie.com
Momentan geht es dem Internetrecht schwer an den Kragen. Besonders uns Bloggern kommen viele Themen zu Ohren. Themen wie Verlinkungsverbote auf anderen Websites oder die Frage ob eine Kommentarbenachrichtigung noch legitim ist. Weiter geht es nun mit der Diskussion um das Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Die Struktur des Internets wie wir ... mehr auf geld-und-welt.de
Immer noch hat nur ein kleiner Teil der Shopbetreiber die Websites dem aktuellen Stand der Gesetzgebung angepasst: Acht von zehn Web-Shops verstoßen gegen Teledienstegesetz und BGB. Ein Leitfaden, was zu beachten ist, finden Sie hier.... mehr auf fancybeast.de
Einem Bericht auf Stern.de von Christoph Fröhlich zufolge wurden fast 1800 Euro Strafe verlangt für die Verbreitung eines Mini-Bildes über Facebook. Der Benutzer teilte einen Link und damit auch ein Vorschaubild. Lt. Experten besteht die Gefahr einer Abmahnflut. Dabei geht es hauptsächlich um die Zustimmung des Fotografen. Wer ein Bild te... mehr auf dirkschiff.de
Super nt Schickes Ding. Man kann sich einen Super NES Nachbau kaufen, der an aktuellen Fernsehern funktioniert und alle alten Module beherrscht. Wirklich sehr schick, sowas finde ich gut. Kommt auf den Wunschzettel. ANALOGUE SUPER NT IM TEST:FPGA-Zeitmaschine mit minimaler Realitätskrümmung Internetrecht Das langweiligst-mögliche und trotzdem wi... mehr auf pop64.com
Bei internationaler Präsenz Ihrer Webseite, vor allen dingen beim Verkauf von Waren, gilt es, die Besonderheiten der verschiedenen Rechtssysteme zu berücksichtigen. Nicht jedes EU-Land unterliegt automatisch den allgemeingültigen Recht der Eu-Länder. Wir sagen Ihnen, in welchen Fällen Sie hier als Anbieter trotzdem die Vorgaben des deutschen Rechte... mehr auf fancybeast.de
Der EuGH hat in zwei aktuellen Entscheidungen (EuGH, Urteil vom 29. Juli 2019, Az. C-40/17 sowie EuGH, Urteil vom 1. Oktober 2019, Az.: C – 673/17) klargestellt, dass Webseitenbesucher in den Einsatz von Cookies aktiv
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Das Gesetz ist nicht neu, aber rüttelt jetzt so manchen Unternehmer auf. Die Rede ist von der Datenschutzgrundverordnung „DSGVO“. Zum 25. Mai 2018 entfaltet die DSGVO ihre Wirkung und ist unmittelbar anwendbar. Jedes Unternehmen sollte daher vorbereitet sein und überprüfen, … ... mehr auf onlinemarketing-ihk.de
Der Tenor des 19. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln ist, dass er daraufhin weist, die Berufung der Beklagten gegen das am 13.08.2013 verkündeten Urteils der 29. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 29 O 22/13 – gemäß § 522 Abs. 2 ZPO beabsichtigt als unbegründet zurückzuweisen. Außerdem erhält die Beklagte die Gelegenheit zur Stellungnahme ... mehr auf dirkschiff.de
Glaube nur, was du selbst gefälscht hast Letzte Woche kursierte ein unglaublich gutes Foto eines Schopfaffen / Schopfmaka (Macaca Nigra) im Netz. Der britische Fotograf David Slater ist aufgrund dieses Fotos mit dem Online-Lexikon Wikipedia in einen absurden Rechtsstreit geraten. In ihrem Transparenzbericht schreibt die Wikimedia-Stiftung: Ein Foto... mehr auf dummsprech.wordpress.com
Wollen Sie sich eine eigene Homepage zulegen? Dann sollten Sie auf jeden Fall die rechtlichen Fakten kennen. Gerade im Moment läuft seit Jahren eine fiese Abmahnwelle, die einzig darauf angelegt ist, den Abmahnern Geld in die Kassen zu spülen. Leider gehen diese Abmahnwellen auch oft gegen private Anwender vor. Abgemahnt werden kann in de... mehr auf medienlobby.de
Das Internetrecht ist ein komplexes und dynamisches Rechtsgebiet, das durch die rasante Entwicklung der digitalen Welt stetig an Bedeutung gewinnt. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, welche Aspekte das Internetrecht umfasst und wie Anwälte Ihnen dabei helfen können, rechtliche Herausforderungen im digitalen Raum zu bewältigen. 1. Was ist... mehr auf verbraucher-tipps.com
Internetnutzung im Unternehmen, was geht? In vielen Betrieben geht viel. Internet ist nicht immer blockiert. Aber darf man alles machen/nutzen, was möglich ist? Dazu unser neues Vlog:
... mehr auf r24.de
Ein Datenschutzbeauftragter oder eine Datenschutzbeauftrage ist eine Person, die von einem Unternehmen oder einer Organisation beauftragt wurde, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften sicherzustellen. Welche Aufgaben [...]
The post Wa... mehr auf fine-sites.de
Im Internet gibt es viele Angebote, die Schnäppchenjäger anlocken. Von Mode über Reisen und Sportartikel bis zu Zubehör für das Haustier finden Sie nahezu alles in Online-Shops. Aber bei der Zahlung ist zur Vorsicht geraten, denn nicht alle angegebenen Zahlungsmethoden bieten dem Kunden Sicherheit. Aus diesem Grund ist es h... mehr auf medienlobby.de
Hallo meine lieben Leser! Sehr lange habe ich überlegt, ob ich diesen Artikel schreiben soll, letztendlich habe ich mich aber entschieden es zu tun. Kinder
Der Beitrag Kinder des Internets erschien zuerst auf SR-Review... mehr auf srreview.net
Normalerweise finde ich die Beiträge von iRights info ja gut und hilfreich, gerade für uns Laien, aber bei einem aktuellen Beitrag wird daneben gegriffen. Die These des Beitrags von Georg Fischer ist, dass man cc-Rechte, die man einmal vergeben und publiziert hat, nicht mehr zurück nehmen kann. Allenfalls könne man Lizenzen vergeben, die das Werk (... mehr auf log.netbib.de
Ein SSL-Zertifikat bringt Vorteile: Google begünstigt SSL-gesicherte Webseiten in der Sichtbarkeit und straft unsichere oder gefährliche Webseiten rigoros ab. Dies spiegelt sich letztendlich im [wirtschaftlichen] Erfolg des Onlineprojektes oder der Unternehmung wieder. Was ist SSL? SSL steht für “Secure Socket Layer“. Dies ist ein V... mehr auf kralovarecht.eu
Dieses Video soll helfen, Wissenslücken von Kindern und Jugendlichen in Sachen Internetrecht zu schließen, denn häufig werden hier Rechtsbrüche aus Unwissenheit begangen – mit entsprechend unangenehmen Konsequenzen und Zeitaufwand für alle Beteiligten. An Schulen gibt es zahllose Vorfälle, bei denen … ... mehr auf medien-sicher.de
Ich habe meinen Mut zusammengenommen und meine in den letzten Monaten gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen nun im Videoformat noch einmal komprimiert zusammengefasst. Zwar ist es übermorgen bereits soweit, ich weiß aber aus der Praxis, dass viele Unternehmen noch vor einem unübersichtlichen Berg Todos stehen und nicht wissen, wo sie beginnen so... mehr auf web-haeppchen.de
Dummsprech im Richterzimmer Der Abmahn-Wahn In diesem Beitrag geht es nicht so sehr um all jene Abmahnungen, die eventuell sogar zu Recht ausgesprochen werden. Vielmehr geht es hier um einen speziellen Fall, den ich selbst mitverfolgen konnte. Es ist davon auszugehen, dass dieser spezielle Fall so oder so ähnlich in Deutschland häufig, häufiger und... mehr auf dummsprech.wordpress.com
Ein Datenschutzbeauftragter oder eine Datenschutzbeauftrage ist eine Person, die von einem Unternehmen oder einer Organisation beauftragt wurde, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften sicherzustellen. Welche Aufgaben [...]
The post W... mehr auf fine-sites.de