Tag gpl
Switching from GPLv2 or later to AGPL is perfectly legal. But if it is not your own project, it is often considered rude.
This does not relicense the original code, it just sets the license of new code and of the ... mehr auf draketo.de
Der Tutonaut
Über 1.700 freie Android-Apps – ohne Google, Werbung & Co.
Apps gibt's nicht nur bei Google: F-Droid bietet über 1.700 kostenlose Apps ohne Werbung u... mehr auf tutonaut.de
Vor gut 30 Jahren wurde die Programmiersprache R veröffentlicht. Geschichte im Überblick: Meilensteine wie CRAN, UseR, ggplot2, ROpenSci, dplyr, R-Ladies, Shiny, tidyverse, Tidy Tuesday, Quarto, Posit, WebR, Positron, ...
The post 30 Jahre: Meilensteine de... mehr auf statistik-dresden.de
Der Tutonaut - Technik einfach erklärt
Philips Hue lässt sich auch via Windows steuern. Sogar mit Ambilight-Effekt für den Monitor.
Den vollständigen Artikel "Anleitun... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: macOS mit VirtualBox unter Windows testen
Apples macOS in einer virtuellen Maschine auf dem Windows-Desktop? Dank VirtualBox und MacOS-Images kein Prob... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
TutoTools: Wie heißt mein Mainboard?
Euer genaues Mainboard-Modell? Hier die schnellste Lösung - exklusiv bei Tutonaut ;)
Den vollständigen Artikel "... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Endlich einfach: Linux und Linux-Tools unter Android nutzen, ohne Root
Gimp auf dem Android-Tablet? Ein komplettes Ubuntu auf dem Smartph... mehr auf tutonaut.de
Meist streamt Ihr Videos vermutlich vom Smartphone auf den Fernseher, und zwar per Chromecast. Das geht auch vom PC aus - per VLC-Media-Player.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Das Gegenstück zu Windows ist NICHT Linux
Windows ist besser als Linux? Linux ist besser als Windows? Beide Aussagen sind Schwachsinn, es werden Äpfel mit Obstbäumen vergl... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Peppermint: Clever-cloudiges Linux, perfekt für Umsteiger und Zweifler
Peppermint ist woh eine der unterschätztesten Linux-Distributionen: Dank ... mehr auf tutonaut.de
*Tja gerade habe ich noch Piwik angepriesen und nun ist es schon
wieder aus. Meine jetzige Alternative heißt PageLogger.*
Piwik sah in der Demo eigentlich ganz gut aus und auch das Pluginsystem
hielt ich für viel versprechend. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt
die Open-Source-Alternative zu ... mehr auf lioman.de
So stellt Ihr den Scraper in Kodi auf Deutsch um, importiert Medien und besorgt die Metadaten für Eure Titel.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
TutoTools: Fenster auf 720p/1080p skalieren
Ihr braucht Fenster in der immer gleichen Größe? Beispielsweise für Screenshots für Online-Galerien? So geht's per Tastenkürzel... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Android: Hunderasse per Smartphone bestimmen
Keine Ahnung, was da kläfft? Dank einer App könnt Ihr mit dem Smartphone die Hunderasse bestimmen. Schießt ein Foto und schon seht ... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Philips Hue: Ambilight für Windows nutzen – auch Win 7!
Nachgebautes Ambilight für Windows - mit nur 6 Klicks! Auch für Windows 7 geeignet.
Den voll... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Externe und interne IP-Adresse per Doppelklick
TutoIpInfo: Ein kleines Tool spuckt externe und interne IPv4-Adressen direkt auf dem Desktop aus.
Den vollständi... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Audio only: Youtube-Musik-Player für Android
Wenn Ihr Musik auf Youtube hört, aber kein Bock auf die Videos habt, könnte MusicPiped für Euch interessant sein. Open Sourc... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 21: Gparted Live
Unfair: Gparted Live ist keine Desktop-, sondern eine Spezial-Distri zum Partitionieren. Dennoch sollte... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Einzelne Umbrüche löschen, doppelte behalten
So ersetzt Ihr einzelne Umbrüche durch Leerzeichen, ohne dabei die Absatztrennung durch doppelte Umbrü... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 22: Kali Linux
Lust mal einen Blick in den Werkzeugkasten von IT-Spezialisten und Hackern zu werfen? Kali Linux macht es -... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Scribus: 3-Spalten-Layout mit Fließtext-Bildern erstellen
Kurz und knapp: So erstellt Ihr mit Scribus ein dreispaltiges Layout mit einzeln skalierbaren Spal... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Kein Bock auf AltGr für Klammern? Das geht viel einfacher!
AltGr-Tastenkürzel sind nicht sonderlich handfreundlich. Ihr könnt aber auch ein einfacheres Kürz... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Android: Dokumente mit Texterkennung scannen
Mit Text Fairy scannt Ihr Dokumente samt OCR ein - kosten- und werbefrei. So geht's:
Den vollständigen Artikel "... mehr auf tutonaut.de
„Aus Gründen“ war mein vorheriger Anlauf einer „raspberrypi-dev-environment“ zu lahm, und vor allem die Pakete zu veraltet (Debian halt :D). Daher habe ich v2 gebastelt, und gerade nach Github gepusht. Das ganze baut diesmal auf dem „virt“ Board mit Cortex … ... mehr auf blog.mcdope.org
Was genau läuft bei einem Backup-Job? Alle Einzelschritte vom Kopieren über das Verschlüsseln bis zum Validieren - erklärt und nachgebaut im Demo-Skript.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Linux Mint 18 auf 19 upgraden
Der Wechsel von Linux Mint 18 auf 19 in zwei einfachen Schritten - nur das Nötigste, kein Blabla ;)
Den vollständigen Artikel... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
10 Tipps für AutoHotkey-Einsteiger
Neu bei AutoHotkey? Wir helfen mit Tipps rund um die Arbeit mit AutoHotkey und Code-Beispielen für typische Problemchen und Aufgaben.
De... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Effekte-Makros in Audacity nutzen
Mehrere Effekte lassen sich in Audacity als Ketten genannte Makros kombinieren. Das ist zwar einfach und nützlich, aber nicht... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Alternative YouTube-App: Schlank, werbefrei, mit cleveren Extras
YouTube ohne Werbung? Bei ausgeschaltetem Display? Dowload-Option? Kostenlos? Werbefrei... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Scribus-Layouts automatisch aus CSV-Datei füllen
Serienbriefe mit Scribus? Kein Problem. Ihr könnt aus einer Vorlage und einer simplen Tabelle ... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut - Technik einfach erklärt
Die GPS-Location unter Android lässt sich auch manuell festlegen - dann seid Ihr zumindest virtuell auf Hawaii ;)
Den vollständigen Artikel "Anleitung: ... mehr auf tutonaut.de
Kurzanleitung zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks unter Windows mit einer beliebigen Linux-Distribution.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Schallplatten mit Audacity digitalisieren – Teil 1
Ihr wollt Platten digitalisieren? So bekommt Ihr aus der Vinyl-Scheibe mit Audacity... mehr auf tutonaut.de
OpenShot ist ein super Tool zum Erstellen von Filmen: Schnitt, Effekte, Übergänge, alles dabei. Hier seht und lest Ihr, wie das im Detail funktioniert.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Das Schwierigste beim Programmiereinstieg? Oft Syntax und die Frage, wie sich Einzelteile verbinden lassen. Mit dem App Inventor geht das für Android intuitiv!
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Mit dem Open-Source-Tool Spleeter könnt Ihr MP3s in Dateien für Bass, Drums, Piano und Stimme splitten. Perfekt für Karaoke, zum Lernen und für Samples.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Eure eigene Markup-Sprache bauen – und massig Zeit sparen!
Ihr könnt kein Markdown benutzen? Oder es kann nicht alles? Oder ist zu kompliziert? Wie wäre es ... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut - Technik einfach erklärt
Mit Docker-Containern könnt Ihr NAS-Dienste wie Media-Player, Datei-Sync oder Webserver ziemlich einfach in Eurem LAN nutzen. Sogar ohne Vorwissen.
Den vollständigen Artikel "... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: In Scribus Bilder im Text freistellen und umfließen lassen
Schritt für Schritt: So lasst Ihr beliebige Formen und Motive in Scribus v... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Zeilenlänge von Texten kürzen
So bringt Ihr Fließtexte auf eine fixe Zeilenlänge ohne trailing spaces - ganz fix mit fold und sed im Terminal. Ist lustiger, als ... mehr auf tutonaut.de