Tag geekzeug
Schlank, schnell, anpassbar und verdammt gutaussehend: Fastfetch liefert die richtigen Informationen in der richtigen Menge nach Euren Wünschen!
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut - Technik einfach erklärt
Philips Hue kann auf Ereignisse in sozialen Netzwerken oder Email-Konten reagieren und zum Beispiel neue Nachrichten per Farbcode signalisieren.
Den vollständigen Artikel "... mehr auf tutonaut.de
Tensegrity-Skulpturen sind faszinierend und machen eine gute Figur auf dem Schreibtisch oder im Regal. Wir zeigen, wie es mit Klemmbausteinen geht.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Tja, wer's braucht: So könnt Ihr im Browser Links auf der aktuellen Seite umbauen, so dass sie auf einen anderen Server zeigen - per Bookmarklet. Natürlich.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Neue Fritzbox-Funktionen mit Fritz Labor testen
Fritzbox-Nutzer? Bock auf neue Funktionen? Dann hereinspaziert ins Fritz Labor! Wir zeigen Euch, ... mehr auf tutonaut.de
Mit Checkmk und Mini-Skript lässt sich überwachen, ob Darknet-Seiten erreichbar sind. Mit ein paar Zeilen mehr auch, ob jemand Eure Accounts vertickt ...
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Windows 10: ISO-Dateien von allen Versionen herunterladen von Boris Hofferbert
Ganz gezielt eine bestimmte Halbjahres-Version von Windows 10 als ISO herunterladen?... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Die Computer-Maus. Also: Der Computer IN der Maus…
Eine Maus ist nichts Besonderes? Diese hier schon: Dank Raspberry Pi Zero, Display und Keyboard ist die Compu... mehr auf tutonaut.de
Pretty-Print für JSON-Daten im Terminal - per Python-Modul oder Kommandozeilen-Tool jq.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Software-Part der Tutobar ist simpel, wiederverwendbar und braucht nur rund ein Dutzend verschiedener Code-Zeilen. Autohotkey dient als Vermittler.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut - Technik einfach erklärt
Philips Hue lässt sich auch via Windows steuern. Sogar mit Ambilight-Effekt für den Monitor.
Den vollständigen Artikel "Anleitun... mehr auf tutonaut.de
Spoiler: Muh ist es nicht ;) Für die Lösung darf sich jemand über die kleine Nerd-Loot-Box freuen - T-Shirt und Tasse mit Motiven, die kein Schwein versteht.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Anleitung: Die Sims mit Hardcore-Sex und Drogen erweitern
Die Sims 4 sind ein Dauerbrenner - aber irgendwann wird es dem mündigen Gamer langweilig. Wie wäre es m... mehr auf tutonaut.de
Ach, wie war das gleich nochmal mit der Syntax beim fc-Kommando? Was kann ich mit dem history-Befehl anfangen? Für derlei Fragen haben wir unsere hauseigene Linux-Hilfe cli.help. Die Hilfe bekommt Ihr dort, wo Ihr sie braucht, nämlich direkt im Terminal selbst. Bash Builtins Im dritten Update zu den über 50 Bash-internen Funktionen fehlen die große... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 21: Gparted Live
Unfair: Gparted Live ist keine Desktop-, sondern eine Spezial-Distri zum Partitionieren. Dennoch sollte... mehr auf tutonaut.de
Batcat macht Ausgaben im Terminal hübscher, lesbarer, übersichtlicher und sollte nirgends fehlen. Auch für Git-Nutzer spannend!
Der Beitrag Hübsches Kätzchen dank Fledermaus – Eye-Candy statt cat erschien zuerst auf ... mehr auf tutonaut.de
Kleines Tagebuch zu meiner Hue-Desktop-App-Bastelei - samt Python-Skript, damit Ihr mitspielen könnt ;) Listen und schalten in schlanker GUI.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Gedacht für Robot Framework, ist das clevere Tool von Robocorp auch abseits der Heimat ein Gewinn - quasi eine deklarative, portable venv-Alternative.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 22: Kali Linux
Lust mal einen Blick in den Werkzeugkasten von IT-Spezialisten und Hackern zu werfen? Kali Linux macht es -... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Anleitung: Terminal-Ausgabe mit Farben und ASCII-Art aufhübschen
Text im Terminal darf auch farbig und nett formatiert sein - habt Ihr vielleicht mal bei... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Steam-Spiele auf dem Raspberry Pi zocken
Ihr wollt Eure Steam-Spiele auf dem Fernseher zocken? Dank Steam In-Home-Streaming für den Raspberry Pi ist das... mehr auf tutonaut.de
Anleitung: Raspberry Pi mit Berryboot von USB-Sticks oder SSDs starten von Boris Hofferbert
BerryBoot ist ein alternativer Bootloader für den Raspberry Pi, der die... mehr auf tutonaut.de
Die Klebezettel, die ich wollte, gab es nicht - wunderbar, dann darf ich basteln! Ein Eintrag im Editor, 20 Zeilen AutoHotkey und "ES KLEEEBT!" ;)
Der Beitrag Bastelstart 2023: Klebezettel für Notepad++ erschien zuerst auf ... mehr auf tutonaut.de
Kein Programmierer? Egal: Nach 10 Minuten könntet Ihr erste Skripte fertig haben, die Euch Tag für Tag Zeit sparen - dank des Features "Einfachheit".
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Schneller! Einfacher! Individueller! Mit kleinen Tools, Makros und Skripten wird das Leben so viel besser - hier ein paar Anregungen von meinem Desktop.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Kodi 18 (Leia) auf dem Raspberry Pi installieren
Kodi 18 ist da - und mittlerweile auch auf dem Raspberry Pi angekommen. Wir zeigen Euch, wie Ihr ... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Raspberry Pi ohne Monitor und Tastatur einrichten
Die Raspberry-Pi-Einrichtung ohne Monitor und Tastatur ist kein Problem: Mit einem kleinen Hack kön... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Philips-Hue-Geräte aus dem Terminal steuern
Der Zugriff auf Hue-Geräte aus dem Terminal ist wunderbar einfach: Status auslesen und Geräte ein- und a... mehr auf tutonaut.de
Mit dem Open-Source-Tool Spleeter könnt Ihr MP3s in Dateien für Bass, Drums, Piano und Stimme splitten. Perfekt für Karaoke, zum Lernen und für Samples.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Simples Scripting kann im Büroalltag jede Menge Zeit sparen. Hier mal ein ganz praktisches Beispiel aus dem Workflow beim cli.help-Projekt. Spoiler: sed ;)
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut - Technik einfach erklärt
Arduino einfach: Anschluss, Skript-Uploads, arbeiten mit Breadboard, Stromversorgung, simple Schaltkreise - mit Fotos.
Den vollständigen Artikel "... mehr auf tutonaut.de
Ach ja, der Herbst kommt, Zeit für Spielereien. Wie wäre es denn mit dem Anpassen des Bash-Prompts mit ein paar Tool-Ausgaben? Vielleicht einer Glückskekskuh?
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Microsoft hat mit den PowerToys für Windows 10 einen alten Bekannten wiederbelebt - und das erstaunlich gut. Ein Blick auf die Open-Source-Tools.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut - Technik einfach erklärt
Mit dem neuen Razer-Treiber Synapse 3 Beta könnt Ihr Chroma-Geräte und Philips-Hue-Leuchten kombinieren. Ein großer Spaß! So geht's:
Den vollständigen Artikel "... mehr auf tutonaut.de
Über Amazon Alexa könnt Ihr die Hue-Lampen von Philips komfortabel per Sprachbefehl steuern - dank Bluetooth sogar ganz ohne Hue Bridge. Wir zeigen Euch, wie es geht.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
8bitdo Controller: Firmware-Updates installieren
Die 8bitdo-Controller sind nicht nur hervorragende Gamespads, sie können auch via Firmware-Update verbessert werden. ... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Grafikkarte herausfinden – welche benutze ich?
Ihr wollt herausfinden, welche Grafikkarte in Eurem PC steckt? Kein Problem: Wir zeigen Euch, wi... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Grafische Linux-Anwendungen unter Windows 10 starten
Ihr wollt grafische Linux-Anwendungen nativ unter Windows 10 starten? Mit dem Windows S... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 30: Linux from Scratch
Ihr woll Linux verstehen? So richtig verstehen? Dann gibt es nur eine plausible "Distributi... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 25: Antergos
Das Arch-Derivat Manjaro hat schon Spaß gemacht - aber Antergos kann das sogar noch toppen. Das liegt auch am t... mehr auf tutonaut.de