Tag fenstermanager
Fensterpositionen nach Belieben zu beeinflussen und zu sortieren ist unter Windows ein alter Hut. Wer in Apples OS X beispielsweise Fenster zwischen zwei Bildschirmen verschieben möchte, ohne das die Proportionen sich verändern, der muss […]... mehr auf apfelpage.de
Die kostenlose App WindowKeys aus dem Hause Apptorium ermöglicht auch Nutzern von Nicht-Apple-Tastaturen die einfache Nutzung der Tastatur-Shortcuts für die neue Kachel-Fensteranordnung von macOS 15 Sequoia. Mit macOS 15 Sequoia hat Apple endlich auch…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_p... mehr auf tchgdns.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 21: Gparted Live
Unfair: Gparted Live ist keine Desktop-, sondern eine Spezial-Distri zum Partitionieren. Dennoch sollte... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 22: Kali Linux
Lust mal einen Blick in den Werkzeugkasten von IT-Spezialisten und Hackern zu werfen? Kali Linux macht es -... mehr auf tutonaut.de
Fenstermanager für den Mac? Gibt es gefühlt wie Sand am Meer, von einfachen Snap-Features bis hin zu umfangreich programmierbaren Tools. Mir persönlich reicht ein AeroSnap-ähnliches Platzieren der Fenster, weswegen ich mit Magnet glücklich bin…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5" ... mehr auf tchgdns.de
macOS Catalina ist seit wenigen Stunden verfügbar. Die neueste Iteration für Apple’sche Desktop-Geräte bringt eine Reihe an Neuerungen mit, darunter Features wie Sidecar, Catalyst-Apps und neuen Apps für Musik, Podcasts und Filme, anstelle des…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pag... mehr auf tchgdns.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 8: Slackware
Weniger Baukasten als Gentoo, mehr Kontrolle als bei Ubuntu: Der Oldie im Feld verführt erfahrene Linux-Nutzer,... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Tutonaut Linux-Quartett
Darauf hat die Welt gewartet: Das Linux-Quartett ;) 32 Karten, 32 Distris, 32 Artikel. Anpassen, erweitern, weitergeben - oder einfach Distris entdecken.
Den vollständi... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 17: KaOS
KaOS ist endlich mal kein Derivat und versteht es vor allem, sein Konzept klar rüberzubringen: Ein Desktop, Tool-Auswah... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 15: Gentoo
Das Betriebssystem im Eigenbau? Gentoo bietet Euch diese Möglichkeit - verlangt aber auch viel von Euch! Antesten k... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 18: Arch Linux
Arch Linux ist eher Baukasten denn Fertig-Distri - aber deutlich einsteigerfreundlicher als Gentoo. Mit etw... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 20: Debian
Wer sich mit Distris beschäftigt, kommt an Debian nicht vorbei: Grundlage für Ubuntu und Liebling vieler versierter... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 7: Android-x86
Android-x86 bringt das Smartphone-Feeling auf echte Computer. Den einen reizt's, den anderen schockiert's -... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 16: Ubuntu
Och nee … Kurzimpressionen zu Ubuntu sind nun echt langweilig. Das mache ich nur für’s Linux-Quartett. ... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 10: CentOS
Endnutzer-Linux und Grundlage für eigene Distributionen. Kann das gutgehen? Zweifel beherrschen die Erwartungshaltu... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 13: Fedora
Ihr sucht eine Einladung zum Arbeiten? Fedora bietet sich als stabile Grundlage an. Allerdings sollte man auf regel... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett: 32 Distributionen in der Übersicht
32 angetestete Distris, 32 Artikel mit Eindrücken - da sollte jeder noch etwas Neues entdecken können. Unser Lin... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 2: Peppermint
Peppermint ist eine Distri mit einem klar erkennbaren Konzept und einem gut erweiterten, aufgehübschten LXDE-... mehr auf tutonaut.de
Mit screen können Einsteiger besser lernen und Profis effizienter arbeiten. Desktop ohne Fenster? Undenkbar. Terminal? Auch nicht mehr ;)
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 9: Slax
Eine schnelle, kleine Distri für den USB-Stick. Eine praktische Angelegenheit mit recht hübschem Fenstermanager und guten... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 19: Linux Mint
Linux Mint ist wohl der vielversprechendste Kandidat, um Ubuntu als Nummer-1-Linux-auf-dem-Desktop-Treiber ... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 1: Bodhi Linux
Im ersten Teil der 32-teiligen Serie lässt ein alter Bekannter eine Menge Spaß erhoffen: Bodhi Linux hat be... mehr auf tutonaut.de
Das Mission Control ist bereits seit 2011 in macOS integriert, dass auf den Exposé-Vorgänger aufbaut. Dennoch dürften vielen Mac-Nutzern unbekannt sein, sieht man einmal von versehentlichen Aktivierungen ab. Wer sich dazu zählen sollte: Via Mission…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page... mehr auf tchgdns.de
Mit dem quelloffenen Loop gibt es einen noch recht frischen Fenstermanager für den Mac, der ein komfortables Hantieren mit mehreren Programmfenstern verspricht und dies recht anschaulich visualisiert. Fast unzählige Fenstermanager für macOS haben in…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pag... mehr auf tchgdns.de
Mit screen können Einsteiger besser lernen und Profis effizienter arbeiten. Desktop ohne Fenster? Undenkbar. Terminal? Auch nicht mehr ;)
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 3: OpenSuse
OpenSuse mit KDE war früher mal ein altbackenes, völlig überfrachtetes System, dem irgendwie der Charme fehlte. D... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 4: elementary OS
Wer sich selbst als Alternative zu Windows und macOS vorschlägt, muss schon vorlegen: elementary OS ma... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 11: Mageia
Auch Red-Hat-Derivate können Spaß machen - Mageia beweist es. Toller Installer, tolles Kontrollzentrum und Übernahm... mehr auf tutonaut.de
Fenstermanager findet man hier im Blog inzwischen so einige, zumeist aber für den Mac. Liegt sicherlich auch daran, dass es dort gefühlt notwendiger ist, denn mit Ausnahme eines Hauchs von Fenster-Management in macOS Catalina sieht es bezüglich…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5"... mehr auf tchgdns.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 31: BunsenLabs Linux
Nicht nur der Name ist super: BunsenLabs macht tatsächlich einige Dinge anders, besser als ande... mehr auf tutonaut.de
Das Aufzählen sämtlicher Fenster-Manager für den Mac ist fast unmöglich, auch wenn bei diesem Thema häufiger Namen wie Magnet (mein Favorit), Window Tidy, Moom, Spectacle und Better Window Manager fallen. Zumindest eine Hand voll Anwendungen, die…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="... mehr auf tchgdns.de
Vor allem Nutzer eines MacBook schwören auf das verbaute Trackpad, denn zumindest bis vor einiger Zeit waren diese den in Windows-Notebook verbauten Touchpads überlegen. Inzwischen hat Microsoft die Präzision mit dem Precision Trackpad-Treiber…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5" ... mehr auf blogtogo.de
Apple baut immer wieder neben den größeren Neuerungen auch kleinere Änderungen in macOS ein. So war es zum Beispiel in den (viel) früheren Versionen des Mac-Betriebssystems so, dass bei einem Klick auf ein Fenster neben dem angeklickten Fenster auch…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pag... mehr auf blogtogo.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 12: PCLinuxOS
PCLinuxOS will "so cool sein, dass Eiswürfel neidisch sind" - große Worte, große Ernüchterung. Fast hätte ich... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 14: Qubes OS
Ein Linux, komplett auf (App-)Virtualisierung ausgelegt - tolle Idee. Aber bei Fedora- und somit Red-Hat-Deriva... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 6: Zorin OS
Ein Linux für Windows- und macOS-Umsteiger: Ausgefeilter Desktop und viele gelungene Details. Wenn da nicht diese Kau... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 5: FreeBSD
FreeBSD ist die Plattform für Netflix und BSD die Mutter von macOS - ist doch Grund genug, sich das System mal anzuscha... mehr auf tutonaut.de