Tag startmen_
Mit Build 10547 hat Microsoft bereits die dritte öffentliche Vorabversion von Windows 10 seit der Veröffentlichung an die Insider verteilt. Für alle, die zwar an den Neuerungen interessiert sind aber die Version nicht selber testen wollen, haben wir eine kleine Bildergalerie erstellt. Im Blog-Post von Gabriel Aul steht dieses Mal
Der Beit... mehr auf deskmodder.de
Letztens hatten wir euch den TileCreator vorgestellt, mit dem man seine eigenen Ordner, Programme oder Links mit einer eigenen Kachel im Startmenü von Windows 10 erstellen kann. Sebastian hat uns nun auf ein anderes Tool aufmerksam gemacht, mit der es auch möglich ist, seine selbsterstellten Kacheln für das Startmenü zu
Der Beitrag im Blo... mehr auf deskmodder.de
Wie bisher in jeder Windows 10 Build, hat auch diese wieder bekannte Fehler. In der Windows 10 Build 10061 betrifft es das Startmenü speziell die Desktop-Programme. Die Verknüpfungen im Startmenü starten die Programme nicht. Ist natürlich ärgerlich. Aber so nebenbei beim testen ist mir eine Möglichkeit aufgefallen, um die Programme... mehr auf deskmodder.de
Die Windows Systemverwaltungstools gehören zu den Standardwerkzeugen eines Windows Anwenders bzw. Administrators. Leider sind diese unter Windows 10 doch ein wenig in dem Startmenü versteckt. Das normale Windows 10 Verwaltungsmenü sieht wie folgt aus: Zu den Windows Verwaltungsprogrammen gehören folgende Komponenten und Tools: Aufgabenplanung Compu... mehr auf windows-faq.de
Mit der App TileCreator lassen sich auch unter Windows 10 Kacheln für "normale" Desktop-Anwendungen erzeugen und dem neuen Startmenü hinzufügen - wenn auch etwas kompliziert. Ich mag den grundsätzlichen Look von Windows Phone und auch von Windows 8 beziehungsweise Windows 10. Doof nur, dass Entwickler von klassischen Desktop-Anwendungen keine Mögli... mehr auf blogtogo.de
Unter Windows 8.x war es einfach seine eigenen Kacheln zu erstellen. Man hat OblyTile genommen und seine eigenen Kacheln mit seinen eigenem Hintergrund, Icons und Text erstellt. Aktuell funktioniert OblyTile nicht unter Windows 10. Dafür gibt es nun die App TileCreator nur für Windows 10, um seine eigenen Kacheln für
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Win10 und Transparenz – kann man ja auch anders sehen… :???: Aber hier geht es nicht darum, Microsoft mangelnde Transparenz …Weiterlesen →... mehr auf aurum2rivi.wordpress.com
Letztens fragte Mallory bei uns im Windows 10 Forum, ob man nicht die Anzahl der Meistverwendeten Apps / Programme im Windows 10 Startmenü anpassen kann. Damals wusste ich noch keine Antwort darauf. Das hat mir aber keine Ruhe gelassen und einen Teilerfolg erzielt. Denn die Anzahl der Anzeige Meistverwendeten Programme
Der Beitrag im Blog... mehr auf deskmodder.de
Das neue Startmenü von Windows 10 hat seine Vorteile, aber auch Nachteile. Wer es lieber aufgeräumt haben möchte und Zuletzt hinzugefügt bzw. Meist verwendet in den Einstellungen deaktiviert hat, der bekommt alle Programme und Apps sortiert nach Zahlen und A-Z…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Mit Windows 10 ist Microsoft einer der am häufigsten Kritikpunkte an Windows 8.1 angegangen, denn viele Nutzer sind mit dem neuen Startscreen als Startmenü-Ersatz einfach nicht warm geworden – ganz im Gegenteil. Für Windows 10 hat Microsoft den Startscreen von Windows 8.1 mit dem… ... mehr auf blogtogo.de
Mit Start10 aus dem Hause StarDock könnt ihr das neue Startmenü von Windows 10 mit verschiedenen Looks ausstatten - unter anderem dem klassischen Stil von Windows 7. Mit Windows 8 konnte sich die StarDock-Software Start8 einer recht großen Beliebtheit erfreuen: Mit deren Hilfe war es möglich, ein nahezu vollwertiges Startmenü im…... mehr auf blogtogo.de
Microsoft rollt das wohl letzte Feature-Update für Geräte mit Windows RT über Windows Update aus: GDR3 beziehungsweise KB3033055 enthält ein optionales und wohl ziemlich unausgereiftes Startmenü sowie angeblich einen neuen Sperrbildschirm – den hat aber noch keiner wirklich entdeckt. Das Startmenü erinnert stark an jenes aus früheren Versi... mehr auf deskmodder.de
Mit der Windows 10 Build 10547 hat uns Microsoft gestern dann doch überrascht. Einen ersten Eindruck hatten wir euch ja mit den Screenshots der 10547 gegeben. Aber nun einmal eine Liste der Veränderungen in der 10547 gegenüber der letzten Insider Preview. Es lässt sich nun auswählen, ob man 3 oder
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Das Office 365 Team hat gestern den App Launcher für Office 365 vorgestellt. Eine Art Startmenü für alle Office Anwendungen im Stil des Windows 10 Startmenüs. Hier lassen sich die Kacheln der einzelnen Anwendungen so anordnen, wie man sie benötigt…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Das Startmenü von Windows 10 mit seinen Kacheln ist ja unterteilt in „Vollbild-Kacheln“ für Apps und die Kacheln mit den kleinen Icons für Programme und Tools. An diesen kleinen Icons kann man von Haus aus nichts ändern. Dies würde nur mit zusätzlichen Mitteln funktionieren. Jetzt hat Flinston_Ger aus dem xda
Der Beitrag im Bl... mehr auf deskmodder.de
Microsoft hat eben die neue Windows 10 14328 zum Download bereitgestellt und darin ist vieles geändert worden. Der Aufbau wurde komplett überarbeitet. So hat man nun links das Hamburger Menü, welches die kleinen Icons mit einer Beschriftung anzeigt. Auch der…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Microsoft will das Startmenü unter Windows 10 etwas verfeinern und plant einige Änderungen: Im Desktop-Modus sollen die derzeit links unten platzierten Verknüpfungen mit den weißen Icons ganz an die linke Seite wandern. Im Tablet-Modus will man offenbar wieder einen Schritt…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Microsoft hat ja mit dem Windows 10 November Update (TH2) einiges verbessert. So kann man die Farben speziell der Titelleiste nun einstellen und noch einiges mehr, was Microsoft nun angepasst hat. Aber vielen ist das noch nicht genug. Denn manche möchten auch die Taskleiste oder das Startmenü in jeweils einer
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Wer Windows 8 / 8.1 und den Startbildschirm genutzt hat, wird sich immer wieder gefreut haben, wenn nach einer Neuinstallation der Startbildschirm wieder so aussah, wie vorher. Möglich machte es die Synchronisation. Jetzt kommt Windows 10 mit dem „neuen“ Startmenü oder im Tabletmodus mit dem „alten“ Fullscreen-Startmenü a... mehr auf deskmodder.de
Schon vor ziemlich genau – sogar etwas mehr als – einem Monat ... mehr auf tablethype.de
Gerade erst vor ein paar Tagen ging die Meldung wie ein Lauffeuer durch einige Medien, dass sich Cortana nicht mehr deaktivieren lässt. Nur weil der Button in den Einstellungen von Cortana fehlt. Aber dem ist natürlich nicht so. Cortana lässt…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Kurz notiert für die Tester der inoffiziellen Windows 10 Build 10147. Bisher war es bereits möglich einzelne Bereiche aus dem Einstellungs-App an das Startmenü zu pinnen. Hierfür hatte man im oberen Bereich eine Stecknadel bereitgestellt. Auch das Lösen vom Startmenü wurde hiermit durchgeführt. In der Build 10147 hat Microsoft dieses
Der ... mehr auf deskmodder.de
Registry-Hack: Programme unter Windows “entführen”- so stand es hier bei WinFuture. :idea: Herr Hugo hat´s mal gelesen und zitiert noch …Weiterlesen →... mehr auf aurum2rivi.wordpress.com
Mit der Windows 10 Build 10041 sind zahlreiche Neuerungen gegenüber der offiziell letzten Preview 9926 von Windows 10 präsentiert worden. Die Kollegen bei Neowin haben noch eine kleine Änderung festgestellt. Denn die Build 10041 ermöglicht das Anpinnen von Einstellungen oberhalb des Startmenü. Hat man das Settings-App aufgerufen, findet man oben ei... mehr auf deskmodder.de
Nicht nur Windows 10 hat ein neues Startmenü bekommen, sondern auch HoloLens, die Augmented-Reality-Brille von Microsoft. Damit werden virtuelle Projektionen und Hologramme in der realen Umgebung erzeugt. Eine nette Spielerei, die natürlich erst am Anfang steht. Denn solange gibt es…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Die Windows 10 Build 10056 steht (inoffiziell) zum Download bereit. War ja klar, dass ich sie mir auch gleich anschauen musste. Und wohl das wichtigste vorneweg. Das Startmenü lässt sich nun ohne Probleme in der Breite und Höhe verkleinern und vergrössern. Hat man alle Apps aus dem Startmenü entfernt, hat man keine Möglichkeit mehr das Startmenü [&... mehr auf deskmodder.de
Wenn Ihr mit dem Startmenü von Windows bzw. Windows 10 arbeitet, so ist Euch evtl. schon einmal aufgefallen, dass die Menüs bzw. Untermenüs immer mit einer kleinen Zeitverzögerung dargestellt werden. Diese Menü Zeitverzögerung zieht sich durch alle Windows 10 Apps durch und wir möchten Euch hier nachfolgend zeigen, wie Ihr durch eine einfache Änder... mehr auf windows-faq.de
Windows RT ist tot, lang lebe Windows RT – Microsoft spendiert seiner etwas in die Tage gekommenen Window... mehr auf tablethype.de
Im Moment „hab“ ichs mal wieder mit Win10 – merke ich bei mir und auch bei den Artikeln. Auch wenn …Weiterlesen →... mehr auf aurum2rivi.wordpress.com
Vielen Dank fürs folgen, wie gewünscht erhältst Du die Neuigkeiten vom VideoNerd
Microsoft hat sich in der Vergangenheit mit dem Vorgänger-Betriebssystem Windows 10 leider harte Kritik geerntet, denn die Kachel-Optik, die Microsoft so gerne durchsetzen wollte, hat leider für Empörung gesorgt. Das hat sicherlich daran gelegen, dass das alt... mehr auf videonerd.de
Win10 – Insider Build 14942: App-Liste im Startmenü ausblenden. lassen.💡 WinFuture „erzählt“ hier (u.a.) von etwas, das mich seit dem …Weiterlesen →... mehr auf aurum2rivi.wordpress.com
Die letzte Preview von Windows 10 ist schon etwas älter und vermutlich wird schon diese Woche eine neue erscheinen – dennoch möchten wir auch nochmal einen Blick auf die Veränderungen der letzten Versionen werfen. Das wurde sich von einigen Nicht-Insidern…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Es geht doch nichts über PowerShell. Mit der Windows 10 14936 hat Microsoft den Datei Explorer als App eingebaut, den man auch starten und nutzen kann. Ist zwar noch nicht das Wahre, aber nun gut lassen wir uns überraschen was…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Hatte man in der Windows 10 Build 9926 noch die Auswahl zwischen den neuen Startmenü (Continuum) und dem “alten” neuen Startmenü,(siehe Bild) welches man richtig gut einstellen konnte über den Reghack HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced Neuer DWORD-Wert (32 Bit) mit dem Namen EnableXamlStartMenu... mehr auf deskmodder.de
Das Startmenü in Windows 10 ist komplett überarbeitet worden. Ein Mix aus dem klassischen Startmenü von früher und den Kacheln von heute. Der eine Teil der Windows 10 Nutzer ist begeistert, der andere Teil meckert, weil man hier nicht viel selbst anpassen kann. Zum Beispiel wenn man die Meistverwendeten Apps,
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Das Windows 10 Startmenü ist schon ganz praktisch. Einige mögen es, einige schwören auf das alte Startmenü von Windows 7. Aber das soll hier nicht das Thema sein. Im Startmenü ist im linken Bereich auch die Liste der Ordner, die man in den Einstellungen -> Personalisierung -> Start -> „Ordner
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Immer wieder klagen viele Windows 10 Anwender über Probleme mit Ihrem Windows 10 Startmenü. Entweder es reagiert nicht mehr, es werden leere Kacheln angezeigt oder es erscheint die folgende Fehlermeldung. Das Menü “Start” und „Cortana“ funktionieren nicht. Wir bemühen uns, das Problem bis zur nächsten Anmeldung zu beheben. Warum das Pro... mehr auf windows-faq.de
Standardmäßig wird im Windows 10 Startmenü die Liste der installierten Programme bzw. Apps links neben den Windows 10 Kacheln angezeigt. Die meisten Anwender empfinden diese App-Liste allerdings als störend, weil sie auch nicht besonders übersichtlich gestaltet wurde. Außerdem besteht ja jederzeit auch die Möglichkeit, sich diese Liste wieder einbl... mehr auf windows-faq.de
Microsoft bastelt weiter am Startmenü. Gegenüber der 10074 hat man die Einstellungen und den Datei Explorer nach links unten zu dem Herunterfahren-Menü gesetzt. Da wo es auch hingehört. Nebenbei hat man noch die Verknüpfung zu den Dokumenten entfernt. Aber das Thema hatten wir ja schon. Neu in der Build 10120
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Das Windows Startmenü wurde mit dem Erscheinen von Windows 10 von Microsoft komplett umgebaut. Das Windows 10 Startmenü, auch als UWP-App (Universal Windows Platform App) bekannt, verzichtet leider vom Standard her auf die Funktion, dass bestimmte Programme unter einem anderen Useraccount gestartet werden können. Diese Funktion kennen wahrscheinlic... mehr auf windows-faq.de