Tag humboldtforum
The post Das Humboldtforum (in Bau) und der Berliner Dom appeared first on rehbach.eu.
... mehr auf rehbach.eu
Die gute Nachricht: Man ist im Zeitplan. Nicht selbstverständlich für Baustellen in und um Berlin ;-) Im letzten Jahr nutzte ich schon einmal die Gelegenheit, den Fortschritt vor Ort anlässlich des “Tages der offenen Baustellentür” zu beobachten. Am vergangenen Wochenende waren … ... mehr auf tonari.wordpress.com
german godfather of entertainment / mein tv-held der 80er- u 90er-jahre / von der ganzen nation gelobt u heldengleich verehrt / tausendsassa des wortwitzes, des nighttalks, der häme u der schlagfertigkeit / gebürtiger neu-ulmer mit böhmischen wurzeln / im jahr des hahns geborener riese von einem mann – u zyniker vor dem herrn – keiner [... mehr auf nahportrait.wordpress.com
Vom Palast der Republik zum Stadtschloss. Ein großer Umbruch im Herzen von Berlin. Ein guter Zeitpunkt für eine fotografische Begleitung.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
In dieser Woche bei Weeklypic war ich mit dem Schoenemorgenwalk auf dem Fernsehturm beim Alexanderplatz. Dieser Walk wurde von Matthias organisiert und wir konnten einen exklusiven Blick über Berlin beim sehr kalten Sonnenaufgang vor der offiziellen Öffnung erhaschen. Mit ca. 100 weiteren Instgrammern haben wir versucht diesen tollen Anblick auf di... mehr auf photoauge.de
wortgewaltige wiener schriftstellerin u (ehemalige) journalistin (laut wikipedia) mit hauptwohnsitz berlin / kämpft mit scharfer zunge für die gerechte sache / vertritt eine kritische position gegenüber den sozialen medien und denjenigen, die sich darin verfangen / hat germanistik u geschichte studiert u einige bücher geschrieben – und einen ... mehr auf nahportrait.wordpress.com
Wer kennt sie nicht, die beiden weltberühmten Brüder von Humboldt, Wilhelm und Alexander. Der ältere von beiden war eher der Kultur verschrieben und der jüngere Bruder ging auf weltweite Entdeckungsreisen. Ihr Wirken reicht bis in die heutige Zeit hinein und Plätze sowie Institutionen tragen Ihren Namen. So auch in Berlin-Mitte die Humboldtunive... mehr auf blog.inberlin.de
Das Marx-Engels-Forum in der Nähe des Roten Rathauses ist ein echtes DDR-Relikt. Es zeigt Karl Marx und Friedrich Engels - die Urväter des wissenschaftlichen Kommunismus - als überlebensgroße Figuren.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Der Rückbau des Palastes der Republik von 2006 bis 2008 zur Vorbereitung des Neubaus des Stadtschlosses... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Mitten in Berlin sind 2011 statt grüner Männchen über Nacht blaue Schafe aufgetaucht. Was es damit auf sich hat, erzählt der nächste Beitrag zur Schlossmetamorphose.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
So es ist vollbracht, mein erstes Bild bei Weeklyboys ist im Kasten. Ich wollte schon die ganze Woche im Untergrund (U-Bahn) des Rotes Rathauses fotografieren und heute habe ich es endlich geschafft. Beim Rückweg Richtung S-Bahn, bin ich u.a. beim Humboldt Forum vorbeigelaufen und auch dort fotografiert. Und was soll ich sagen, in Schwarz-Weiß moch... mehr auf photoauge.de
Auf diesen Bahnhof war ich wohl am meisten gespannt, denn er gehört mit zu den neuesten und modernsten. Er ist auf der U5 auf ihrem Weg zum Hauptbahnhof. Doch als ich bei Frau Momo ihre Bahnhofsfotos aus der Hafencity in … Weiterlesen ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Meine erste Woche bei Weeklypic war auch davon geprägt, dass ich auch ein Bild für Weeklyboys benötigte. Mein Plan ist auch, dass ich nicht dieselben Bilder verwende, sondern eben getrennt voneinander. Hier wollte ich auch ursprünglich getrennte Photowalks unternehmen. Derzeit wird es aufgrund der Kurzarbeit sicher auch möglich sein und mal sehen, ... mehr auf photoauge.de
Berlin auf 50 mal 50 Metern im Maßstab von 1:775. Eine Aktion zur 775 Jahrfeier in 2012 auf dem Schlossplatz der immer noch leer war.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Ein Bild, schwarzweiß, jede Woche Sonntags... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
von Matthias Warkus Wie extreme Rechte über das Planen und Bauen denken, brachte ein anonymer Twitterer Anfang September 2023 so auf den Punkt:…
Der Beitrag Architektonische Doppelmoral – Über die Politik der Rekonstruktion erschien z... mehr auf 54books.de
Am Tag der offenen Tür in 2016 war ein erster Blick in das künftige Humboldt-Form möglich. Meine Kamera und ich natürlich mittendrin.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschland MLPD ist eine irrelevante sozialfaschistische Kleinstpartei, die in der SPD-Weltstadt Gelsenkirchen ihr Weltzentrum hat. Vor der MLPD -Parteizentrale in Gelsenkirchen wird nun eine Statue des russischen Revolutionsführers Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) errichtet. Gegen Ende des Festaktes …... mehr auf numeri249.wordpress.com
Nach dem Abriss des PdR wuchs erstmal Gras über die Sache. Die Schlosswiese wurde zur Liegewiese.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Als die Schneemänner 2010 am künftigen Stadtschloss gegen den Klimawandel demonstrierten #metamorphose4... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Mit dem 8. Beitrag der Reihe ist die Metamorphose vom Palast der Republik zum Humboldtforum (aka Stadtschloss) nun abgeschlossen. Jetzt müssen wir nur noch eingelassen werden.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
In dieser Woche war ich mehrfach unterwegs, um mich mit der Sonnenaufgangsfotografie zu beschäftigen. Zuerst war ich am Montag am Teufelsberg und musste dort feststellen, dass man von dort aus keine freie Sicht zum Sonnenaufgang hatte. Mir war zwar klar, dass man morgens um sechs Uhr noch keinen Zugang hat, hatte aber nicht mit solch…... mehr auf photoauge.de
So das wars. Die Blogosphäre ist am Austrudeln und meine Ankündigung des Ausstiegs vor einem Jahr wird nun umgesetzt. Es geht nun wirklich auf tell weiter. Schau ich mir das letzte Jahr selbstkritisch an, so muss ich mir sagen (lassen), … We... mehr auf summacumlaudeblog.wordpress.com
Der überaus geschätzte Bazon Brock in der TAZ über den unsäglichen Geist der Restauration nationalsozialistischen Gedankenguts im „Berliner Schloß“ inklusive Petition: https://blogs.taz.de/schlossaneignung/wir-sind-die-groessten-haben-alles-zahlen-alles-koennen-alles/
Der Beitrag ... mehr auf die-dorettes.de