Tag suchen

Tag:

Tag john_searle

The Measure of a Man (die Philosophie von Star Trek) 15.12.2024 15:43:11

wittgenstein sartre utilitarismus sklaverei kant empfindungsfähigkeit speziesismus künstliche intelligenz ki privatsprache käfer in der schachtel qualia rechtsstaatlichkeit seele john searle ethische pflichten selbstbewusstsein star trek bedeutungstheorie ethische rechte chinesisches zimmer schiller bewusstsein aristoteles tugend interessenlosigkeit vernunft
Die philosophischen Konzepte in der Star-Trek-Folge "Wem gehört Data" Seit ich ein kleiner Junge war, bin ich Star-Trek-Fan. Dass diese Liebe über 30 Jahre und mehr hinweg bestehen blieb, liegt nicht zuletzt daran, dass es in Star Trek immer auch um die Aushandlung, um das durchspielen philosophischer Theorien geht. Heute möchte ich das anhand e... mehr auf privatsprache.de

Platons Sprachphilosophie 29.08.2020 13:39:16

konvention aristoteles analytische philosophie wörter wahrheit john searle satz bedeutung benennung platon sprache formale logik natürliche bedeutung onomatopoetika sprachphilosophie etymologie werkzeug-metapher idealsprache philologie kratylos linguistic turn sprachwissenschaft austin wittgenstein taxonomie arbiträrität
Meine Platon-Reihe nähert sich nun wirklich ihrem Ende. Bevor ich noch einmal abschließend zurück- und dann nach vorne blicke, wenden wir uns noch Platons Ansichten zu Sprache und Schrift zu. Beginnen werde ich heute mit Platons Sprachphilosophie.  Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-sprachphilosophie/... mehr auf privatsprache.de