Tag suchen

Tag:

Tag digitale_kompetenzen

BNS Training: Weiterbildung, die Menschen wirklich erreicht 18.09.2025 23:42:07

arbeitsmarktintegration internationale pressemitteilungen aktivierung digitale kompetenzen bewerbungstraining coaching motivation eigenverantwortung bns training weiterbildung beruflicher neustart künstliche intelligenz
Ein neuer Bildungsträger verbindet Erfahrung mit digitaler Innovation und zeigt, wie Weiterbildung heute wirken kann. BNS Training GmbH Mit der Gründung der BNS Training GmbH geht ein Bildungsträger an den Start, der klassische Coachingmethoden mit digitaler Innovation verbindet. Ziel ist es, Menschen wirksam beim beruflichen Neustart zu begleit... mehr auf pr-echo.de

Mein erster Hackathon 16.07.2018 07:00:51

new work digitalisierung digitales arbeiten fokus recruiting zusammenarbeit innovation employer branding events mut selbstorganisation #hack4tk digitale kompetenzen arbeitgeberattraktivität networking erfahrungsbericht arbeitswelt gestalten
Wann haben Sie das letzte Mal eine Nacht durchgemacht? Ich ehrlich gesagt schon lange nicht mehr. Mit dem Format des Hackathons kommt das wieder in Mode, auch wenn man schon nicht mehr im Studentenalter ist. Allerdings wahrscheinlich mit dem Unterschied, dass ich heute anders ausgerüstet bin. Oropax, Trockenshampoo und diverse andere Annehmlichkeit... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

Berichte: Langsame Verbreitung digitaler Technologien bremst Produktivitätswachstum 20.06.2018 12:30:20

politik digitalisierung breitbandausbau bericht digitale wirtschaft oecd digitale kompetenzen bmwi 5g
Die langsame Verbreitung neuer, digitaler Technologien wird zu einem Hindernis für das Wachstum der Produktivität in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem aktuellen Jahresbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland, der am 12. Juni veröffentlicht wurde. ... mehr auf udldigital.de

Digitalpolitischer Jahresrückblick: Ein Jahr im Zeichen des Mobilfunks 06.01.2020 09:06:58

hate speech digitalpolitik digitale bildung netzausbau mobilfunk hate-speech-gesetz breitbandausbau netzabdeckung blockchain allgemein digitalsteuer digitalpakt medien weiße flecken europäische kommission 5g digitale kompetenzen frequenzvergabe top stories datenpolitik
In der Digitalpolitik spielten der neue Mobilfunkstandard 5G und eine bessere Mobilfunkversorgung in allen Winkeln des Landes 2019 eine herausgehobene Rolle. Wir fassen noch einmal zusammen, was zur Zukunft des Mobilfunks beschlossen wurde, welche digitalpolitischen Höhepunkte das Jahr sonst noch zu bieten hatte und werfen auch schon einmal einen B... mehr auf basecamp.base.de

Auswirkungen der Digitalisierung auf Personalentwicklung in Unternehmen 09.07.2018 07:00:01

selbstverpflichtung offenheit digitale kompetenzen transparenz selbstgesteuertes lernen arbeitswelt gestalten mut mal laut gedacht selbstorganisation hr+it digitale unternehmenstransformation allgemein fokus zusammenarbeit lebenslanges lernen digitalisierung digitales lernen personalentwicklung respekt
Vor einigen Wochen besuchte ich eine Veranstaltung zu dem Thema, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Personalentwicklung in Unternehmen hat. Inhalt des Vortrags war unter anderem, dass sich das Wissen sehr schnell weiterentwickle. Früher wäre es so gewesen, dass die Abteilung für Personalentwicklung gewusst hätte, welches Wissen zukünft... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

EU-Bildungsbericht: Investitionen in Technik und Köpfe gefragt 20.11.2020 09:00:42

schule anja karliczek medienkompetenz corona digitale bildung eu-kommission demokratie digital top stories verantwortung digitale kompetenzen allgemein markus haas digitalpakt bildungspolitik
In der Corona-Pandemie waren digitale Vorreiter unter den Bildungseinrichtungen klar im Vorteil. Doch der aktuelle EU-Bildungsbericht zeigt, viele Schulen wurden kalt erwischt, als es hieß, Fernunterricht zu ermöglichen. Notwendig sind Investitionen in Technik und Kompetenzen und das auf Seiten von Lernenden wie Lehrenden.... mehr auf udldigital.de

Jugendstrategie: Jugendliche machen Digitalpolitik 17.12.2019 14:57:16

demokratie digital verbraucherschutz top stories digitale kompetenzen allgemein digitalpakt jugend netzpolitik jugendmedienschutz digitale lebenswelten digitalisierung politik
Die Bundesregierung will junge Menschen und ihre Interessen in Deutschland intensiver in die politischen Entscheidungsprozesse einbeziehen. Dazu präsentierten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Familienministerin Franziska Giffey die erste “Jugendstrategie der Bundesregierung”, die am 3. Dezember vom Kabinett beschlossen wurde.... mehr auf udldigital.de

Cybersicherheit: Neues Nachschlagewerk für digitale Aufklärung 28.10.2020 14:31:44

internet cybersicherheit bmi digitale kompetenzen demokratie digital bmjv verbraucherschutz cyberkriminalität cyberkriminalitã¤t top stories bsi allgemein sicherheit
Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnet das BSI eine Zunahme der Cyberkriminalität. Wissen und digitale Kompetenzen sind zentral für den eigenen Schutz im Netz. Eine Cyber-Fibel von BSI und DsiN soll Verbraucherschützer*innen bei ihrer Aufklärungsarbeit unterstützen.... mehr auf basecamp.base.de

Zeitmanagement in der digitalen Schule: Chancen und praktische Lösungen 15.01.2025 14:58:40

aufgabenmanagement digitale schule effizienz digitale kompetenzen tools internationale pressemitteilungen flexibilit lernplattformen zeitmanagement bildungsdigitalisierung organisation unterrichtsplanung lehrkräfte schüler
Lehrerzimmer in digitalen Wandel Lehrerzimmer im digitalen Wandel Die Digitalisierung schreitet in Deutschlands Schulen mit großen Schritten voran. Gefördert durch Programme wie den Digitalpakt Schule, setzen Bundesländer ambitionierte Projekte um, um das Lernen und Lehren mit modernen Technologien zu optimieren. Trotz dieser Fortschritte bleibt da... mehr auf pr-echo.de

Digital Economy and Society Index 2018: Für immer im digitalen Mittelfeld? 05.06.2018 12:00:59

innovation digitaler binnenmarkt europäische kommission europa digitale kompetenzen digitale infrastruktur digitale wirtschaft studie
Wie schreitet die Digitalisierung in Deutschland und Europa voran? Zu diesem Thema hat die EU-Kommission kürzlich ihren jährlichen “Digital Economy and Society Index” (DESI) veröffentlicht. Darin wurden die Mitgliedstaaten auf ihre Digitalisierungsfortschritte in den Bereichen digitale Konnektivität, digitale Fertigkeiten im Internet, D... mehr auf udldigital.de

BASECAMP Themenwoche: Digital für alle – Digitale Kompetenzen als Schlüssel für digitale Teilhabe 12.10.2023 13:23:24

digitaltag digitale teilhabe digitale kompetenzen chatgpt basecamp themenwoche allgemein
Von ChatGPT in der Schule bis zu KI im hohen Alter: Die Digitalisierung ist Teil unseres Alltags – und bringt neben zahlreichen Chancen auch einige Herausforderungen. Noch immer wünschen sich 6 von 10 Menschen in Deutschland, mehr an der Digitalisierung teilzuhaben; im Schnitt geben die Deutschen ihrer eigenen Digitalkompetenz nur die Schulnote ... mehr auf udldigital.de

Digitaltag 2024: Wie die digitale Inklusion gestärkt werden kann 07.06.2024 13:42:13

top stories digitale zukunft digitale kompetenzen digitale gesellschaft allgemein digitales leben digitaltag künstliche intelligenz tef portal digitale bildung digitale inklusion artikel kã¼nstliche intelligenz digitale teilhabe digitalisierung wake up digital mobil im alter
Heute findet der diesjährige Digitaltag statt, der einmal mehr das digitale Miteinander fördern soll. Warum es so wichtig, ist digitale Kompetenzen zu vermitteln und was zur digitalen Inklusion beitragen kann, erklären wir in diesem Beitrag. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Alles verboten – es geht wieder los: Handy-Verbot in Schulen 22.03.2025 07:52:00

sanktion digitale bildung tablet lebensrealitã¤t gesetzliche regelung lernfã¤higkeit handy schüler digitale medien lehrkräfte medienkompetenz bayern bildungsauftrag schulklima pausen schule lern-apps missbrauch private nutzung elternverband smartwatch regelung medien hessen lernfähigkeit schulaufgaben unterricht recherche schã¼ler schulalltag smartphone motivation berufsleben lebensrealität digitale kompetenzen lehrkrã¤fte handyverbot umsetzbarkeit psychische gesundheit
Ich bin sehr zwiespältig über aktuelle Diskussionen über ein Handy-Verbot in Schulen. Wenn man einfach verbietet, dann muss man sich der Herausforderung nicht stellen. Die Forderungen nach einem Handyverbot kommen immer wieder, doch nun scheint es in einigen Bundesländern ernst zu werden. Bayern und HessenDer Bayerische Elternverband fordert streng... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Was zeichnet erfolgreiche Recruiterinnen und Recruiter in der VUCA-Welt aus? 04.02.2019 06:00:18

verhaltensdreieck mal laut gedacht allgemein vuca recruiting auf augenhöhe employer branding erfahrungsbericht selbstgesteuertes lernen networking arbeitgeberattraktivität transparenz arbeitswelt gestalten digitale kompetenzen offenheit empathie unconscious bias candidate experience agiles recruiting digitalisierung fokus vucarockers recruiting
Vor einiger Zeit habe ich über die Personalauswahl in der VUCA-Welt geschrieben. Da lag der Focus auf den Kandidatinnen und Kandidaten, die wir für unser Unternehmen gewinnen wollen, um als gut gerüstet für die komplexen Anforderungen in unserer Wirtschaft zu sein. Heute lege ich den Fokus darauf, wie Recruiter sich verhalten und was sie mitbringen... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

Potenziale des Social Media Recruitings 15.10.2018 07:00:31

hr+it social media employer branding fachkräfteansprache recruiting auf augenhöhe networking arbeitgeberattraktivität storytelling arbeitswelt gestalten fachkräftemangel digitale kompetenzen offenheit hr networking candidate experience content marketing digitalisierung social recruiting social media recruiting recruiting
Jeder von uns verwendet privat verschiedene Social Media Kanäle: Facebook, Twitter, Instagram und mehr. Wir sind es schon gewohnt, dort Inhalte aus unserem Leben zu teilen, verfolgen die Aktivitäten unserer Freunde, abonnieren Seiten, die sich mit für uns interessanten Themen beschäftigen und treten sogar mit dem Kundenservice per Live Chat in Kont... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

Mein 10. Blogartikel. Ein erstes Resümee. 22.04.2018 22:00:38

digitalisiertes lernen mal laut gedacht hr+it hr networking digitale kompetenzen networking erfahrungsbericht arbeitswelt gestalten lebenslanges lernen digitalisierung personalentwicklung hr-blogging digitalisiertes arbeiten zusammenarbeit
Dies ist mein 10. Blogartikel und ich bin so stolz darauf wie mein Blog angelaufen ist, was ich alles in der Zeit gelernt habe und auf das positive Feedback, welches ich bis heute erhalten habe, dass ich dies unbedingt mit Ihnen teilen möchte. In diesem Artikel schaue ich zurück wie ich im Dezember 2017 begonnen … ... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

CeBIT 2018 – Ein Rückblick 21.06.2018 11:50:51

digitale kompetenzen hr networking arbeitswelt gestalten hr goes it networking digitales recruiting events innovation hr+it digitales arbeiten digitalisierung lebenslanges lernen
Die CeBIT sollte dieses Jahr in einem neuen Gewandt erscheinen. Schon seit mehreren Jahren hatte ich den Eindruck gewonnen, dass die Organisatoren sich bemühten, nicht nur Techies anzusprechen. Mich haben sie dieses Jahr definitiv abgeholt. Aufgrund der Größe und der Anzahl von Ausstellern ist es mir nicht gelungen, mir einen umfassenden Überblick ... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

23 Things: digitale Kompetenzen 03.10.2018 14:13:42

weblogs oer digitalisierung e learning wiki kompetenz social media elearning 23things wissenschaftliches arbeiten technik digitale kompetenzen
A decade later, the 23 Things program is till going strong. https://t.co/i6W0VuwcAD — HeleneBlowers (@hblowers) October 3, 2018 Join our 2018/19 season of #23Things for #DigitalKnowledge! Open to anyone, anytime!https://t.co/TPSbzOznfV pic.twitter.com/tYAm5LMLHX — EdUni23Things (@EdUni23Things) October 3, 2018... mehr auf log.netbib.de

Vernetztes und virtuelles Lernen. Ein Rückblick und Erfahrungsbericht. 29.10.2018 06:00:09

mut mal laut gedacht social media digitale kompetenzen hr networking erfahrungsbericht networking transparenz arbeitswelt gestalten erfahrungsaustausch lebenslanges lernen digitales lernen working out loud digitalisierung employee experience wissensaustausch digitales arbeiten zusammenarbeit wol
Lernen war für mich schon immer ein Prozess, der nur zum Teil steuerbar ist. Denn Lernen ist für mich nicht nur, das sich Merken von Informationen und das Aneignen von Fachwissen, sondern darauf basierend, meine eigenen Ideen zu entwickeln. Mein Weg zu lernen war schon immer lesen, ausprobieren und darüber sprechen. Ausschließlich zu lesen, hat ... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

Lernkultur im Unternehmen 14.10.2019 07:00:43

working out loud digitalisierung digitales lernen messbarkeit feedback lebenslanges lernen personalentwicklung wissenschaftlichkeit vernetzes unternehmen führung befã¤higung wol zukunftskompetenzen events lernen im team digitale transformation fã¼hrung lernkultur methodenwissen vernetzte zusammenarbeit befähigung sichtbarkeit digitale kompetenzen eigeninitiative arbeitswelt gestalten
Es wird immer deutlicher, dass in der sich schnell wandelnden Welt, Lernen an Bedeutung gewinnt. Trotzdem tun sich viele Unternehmen noch schwer mit diesem Gedanken. Lernen findet häufig noch in dem Rahmen statt, dass Vorgesetzte mit ihren Mitarbeitenden besprechen, welche Seminare sie im Laufe des Jahres besuchen dürfen. Diese Seminare müssen mit ... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

Digitale Kompetenzen: Wie steht es um die Digitalisierung in Deutschland? 04.03.2020 11:43:18

allgemein digitales leben technologien peter altmaier initiative d21 top stories digitalindex 5g digitale kompetenzen digitalisierung internet digitalisierung und alter studie mobilfunk
Immer mehr Bürger*innen sind im Netz aktiv – die überwiegende Mehrheit sogar mobil. Doch wie steht es um die Kompetenzen der Bevölkerung hinsichtlich der Digitalisierung? Aufschluss darüber gibt uns der D21-Digital-Index und eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov! Wie digital ist Deutschland? Diese Frage beantwortet die Initi... mehr auf basecamp.base.de

Digitale Kompetenzen für den Alltag: Was jeder über Online-Sicherheit, Datenschutz und Fake News wissen sollte. 18.07.2025 08:00:52

digitale kompetenzen datenschutz online-sicherheit news & trends fake news medienkompetenz cybersecurity karriere & online-business digitale bildung
Digitale Kompetenzen sind unverzichtbar, um sicher, selbstbestimmt und informiert im Alltag zu agieren. Dieser Artikel zeigt praxisnahe Strategien für mehr Sicherheit und Medienkompetenz. ... mehr auf newsbaron.de

Landwirtschaft 4.0: IT-Schulung statt Traktorführerschein? 04.04.2018 12:47:18

digitale infrastruktur landwirtschaft digitale kompetenzen bauernhof 4.0 fdp innovation
Dass der Traum vieler Kinder, später mal einen eigenen Traktor fahren zu können, eventuell platzt, weil in zehn Jahren automatisierte Traktoren ohne Fahrer die Felder pflügen, könnte für die Landwirtinnen und Landwirte von morgen der einzige Nachteil der Digitalisierung der Landwirtschaft sein. Schon heute führen digitale Innovationen wie GPS-gestü... mehr auf udldigital.de

Bildungsstudie TIMSS: Handlungsbedarf bei digitalen Kompetenzen 18.12.2020 09:30:05

allgemein demokratie digital top stories bildung verantwortung digitale kompetenzen digitale bildung bildungsstudie digitalisierung schule
Die Lücke zwischen Jungen und Mädchen schließt sich, wenn es um ihre Leistungen im Matheunterricht und in den Naturwissenschaften geht. Im internationalen Vergleich liegen die deutschen Grundschüler*innen aber weiterhin nur im Mittelfeld. Die aktuelle Ausgabe der TIMSS-Studie macht außerdem deutlich, dass mehr für die digitale Kompetenz der Schüler... mehr auf basecamp.base.de

Digital Gender Gap: Chancengleichheit durch Digitalisierung 17.01.2020 08:30:58

allgemein gleichberechtigung demokratie digital digitalindex top stories initiative d21 digital gender gap digitale kompetenzen gender mitbestimmung digitale bildung digitalisierung gleichstellung franziska giffey
Der Kreis der digitalen Pioniere ist noch immer überwiegend männlich besetzt. Dies geht aus einer Studie zum digitalen Lagebild Deutschlands der Initiative D21 und des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit hervor.... mehr auf basecamp.base.de

Soziale Netzwerke, Blogging und HR #PKNM10 18.01.2020 09:15:49

blogging hr-blogging zukunftskompetenzen digitales lernen digitalisierung twitter lebenslanges lernen vernetzes arbeiten entdeckergeist vernetzte zusammenarbeit linkedin digitale kompetenzen netzwerke sichtbarkeit hr networking arbeitswelt gestalten erfahrungsbericht blogparade handlungskompetenz #pknm10 professionalisierung social media instagram hr nahbarkeit
„Blog zu grow“, passender könnte das Studienmodul nicht heißen in dessen Rahmen Isabell zu einer Blogparade aufruft. Das ist für mich die Zusammenfassung, was bloggen für mich bedeutet. Ich traue mich, mich zu zeigen. Es hat zwei Monate gedauert bis ich bei meinem ersten Artikel auf „veröffentlichen“ geklickt habe. Seit diesem Artikel habe ich viel... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

Digitale Zivilgesellschaft: Wie verändert Digitalisierung das Engagement? 06.07.2020 08:00:59

bmel allgemein digitale gesellschaft bmi digitale kompetenzen demokratie digital zivilgesellschaft digitalisierung engagement bmfsfj franziska giffey
In Deutschland engagieren sich Millionen Menschen freiwillig für das Gemeinwohl. Welche Rolle die Digitalisierung dabei für junge Menschen und das Engagement an sich spielt, beleuchtet der Dritte Engagementbericht des Bundesfamilienministeriums. In einer digitalen Session diskutierten Mitglieder der Sachverständigenkommission die zentralen Ergebnis... mehr auf basecamp.base.de

Mehr Cybersicherheit für den Mittelstand: TISiM startet bundesweites IT-Unterstützungsnetzwerk 18.10.2020 22:30:02

it, new media und social media informationssicherheit für organisationen digitale kompetenzen digitale transformation informationssicherheit fã¼r organisationen digitaler basisschutz
Email Kompetenter Unterstützerverbund mit Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums verhilft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zum Schutz vor Schadsoftware, Datenklau und Hackerangriffen. Berlin, 06. Oktober 2020 – Das eigene Unternehmen und sensible Daten zuverlässig vor digitalen Angriffen von außen zu schützen, dazu will di... mehr auf pr-echo.de

Die Ein-Klick-Bewerbung – Ein Selbsttest 25.06.2018 07:00:41

job app digitale kompetenzen ein klick bewerbung erfahrungsbericht fachkräfteansprache employer branding recruiting auf augenhöhe digitales recruiting innovation hr+it mobile recruiting recruiting candidate experience truffls
Als ich in einem Online-Blog las, dass ein Großteil der Unternehmen immer noch Papierbewerbungen akzeptiert und nur ein sehr kleiner Teil ihren Kandidaten auch die Ein-Klick-Bewerbung ermöglicht, dachte ich mir, dass es Zeit für einen Selbsttest ist. Bekanntlich bevorzugen die meisten Unternehmen die Bewerbung über ihr Online-Formular, jedoch aus v... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

Digitale Gesellschaft: Interview mit Lena-Sophie Müller (Initiative D21 e.V.) 09.03.2023 09:00:45

allgemein digitales leben interview digitale transformation lena-sophie müller digitale zukunft initiative d21 top stories digitalindex lena-sophie mã¼ller digitale gesellschaft digitale kompetenzen netzpolitik digitale bildung digitalisierung politik tef portal
„Initiative D21 e.V.“ legt jedes Jahr ein Lagebild zur Digitalen Gesellschaft in Deutschland vor. Wir haben mit der Geschäftsführerin der Initiative Lena-Sophie Müller über die zentralen Erkenntnisse im aktuellen Index und künftige Herausforderungen der Digitalisierung gesprochen. [...] ... mehr auf basecamp.base.de

D21-Digital-Index 2023/2024: KI und Resilienz als zentrale Herausforderungen 20.02.2024 16:35:34

digitale gesellschaft digitale kompetenzen digitale zukunft initiative d21 top stories digitalindex digitale transformation digitales leben allgemein tef portal künstliche intelligenz digitalisierung politik kã¼nstliche intelligenz artikel netzpolitik digitale bildung
Gerade erst wurde die neue Ausgabe des D21-Digital-Index in Berlin vorgestellt und diskutiert. Was sind die zentralen Ergebnisse der Studie und wie ist der Stand der Digitalisierung hinsichtlich Künstlicher Intelligenz und digitaler Resilienz in der deutschen Bevölkerung? Seit dem Start von ChatGPT & Co vor etwas mehr als einem Jahr ist der ... mehr auf basecamp.base.de