Tag suchen

Tag:

Tag frequenzvergabe

Mobilfunk einfach erklärt: Warum werden Mobilfunk-Frequenzen jetzt verlängert? 22.07.2025 09:00:27

mobilfunk einfach erklärt artikel mobilfunk allgemein frequenzverlängerung mobilfunk einfach erklã¤rt frequenzverlã¤ngerung digitale zukunft netzausbau frequenzvergabe mobilfunkversorgung tef portal
Die Bundesnetzagentur hat sich dafür entschieden, Ende 2025 auslaufende Frequenznutzungsrechte um fünf Jahre zu verlängern. Was es damit auf sich hat und warum die Verlängerung genau die richtige Entscheidung ist, möchten wir hier erklären. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Digitalpolitischer Jahresrückblick: Ein Jahr im Zeichen des Mobilfunks 06.01.2020 09:06:58

breitbandausbau blockchain allgemein hate-speech-gesetz medien 5g mobilfunk netzabdeckung weiße flecken hate speech netzausbau top stories frequenzvergabe datenpolitik digitalpolitik digitale bildung digitalpakt europäische kommission digitale kompetenzen digitalsteuer
In der Digitalpolitik spielten der neue Mobilfunkstandard 5G und eine bessere Mobilfunkversorgung in allen Winkeln des Landes 2019 eine herausgehobene Rolle. Wir fassen noch einmal zusammen, was zur Zukunft des Mobilfunks beschlossen wurde, welche digitalpolitischen Höhepunkte das Jahr sonst noch zu bieten hatte und werfen auch schon einmal einen B... mehr auf basecamp.base.de

BNetzA Studie: Starker Wettbewerb im Mobilfunkmarkt 29.01.2024 12:41:02

mobilfunkausbau tef portal digitaler markt frequenzvergabe digitalisierung wettbewerb digitale zukunft top stories politik digitalpolitik allgemein artikel mobilfunk studie 5g
Wie steht es um den Wettbewerb im deutschen Mobilfunkmarkt? Von den Marktakteuren ist dazu naturgemäß kein einheitliches Bild zu gewinnen. Nun hat das renommierte WIK-Institut im Auftrag der Bundesnetzagentur eine umfassende Untersuchung vorgelegt und kommt zu einem klaren Ergebnis. [...] ... mehr auf basecamp.base.de

Telekommunikationsrecht im Parlament: TKG und IT-Sicherheitsgesetz auf dem Prüfstand 25.02.2021 13:00:06

tkg mobilfunk allgemein frequenzpolitik sicherheit digitalpolitik politik telefã³nica deutschland frequenzvergabe telefónica deutschland it-sig 2.0 it-sicherheitsgesetz mobilfunkausbau
Der Deutsche Bundestag berät intensiv über zwei Gesetzgebungsvorhaben der Bundesregierung, die große Bedeutung für die Telekommunikationswirtschaft haben. Zum einen die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) auf Basis der europäischen Vorgaben des EU-Kodex. Zum anderen die schon lange diskutierte Überarbeitung des IT-Sicherheitsgesetzes.... mehr auf udldigital.de

Telekommunikationsgesetz: Gesetzentwurf TKG von Telefónica kommentiert 24.11.2020 11:00:14

eecc telefónica deutschland frequenzvergabe netzausbau top stories digitalpolitik telefã³nica deutschland frequenzpolitik allgemein telekommunikation mobilfunk verbraucherschutz tkg 5g
Was lange währt, wird endlich gut, so heißt es. Doch gilt das auch für den Entwurf des neuen Telekommunikationsgesetzes (TKG-E), das die Bundesregierung den Verbänden und interessierten Organisationen zur Kommentierung zugeleitet hat? ... mehr auf udldigital.de

5G: Frequenzen versteigert, Koalition will eigene Masten bauen lassen 18.06.2019 16:32:26

politik frequenzvergabe telefonica deutschland mobilfunk 5g bnetza
420 MHz für 6,55 Milliarden Euro – das ist, in aller Kürze, das Ergebnis der bisher längsten Frequenzauktion in Deutschland, die nach 52 Tagen und 497 Auktionsrunden am Mittwoch, 12. Juni, zu Ende ging. Und schon wenige Tage nach dem Ende der Versteigerung der zukünftigen 5G-Mobilfunkfrequenzen durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) werden neue Mobil... mehr auf udldigital.de

Mobilfunk einfach erklärt: Warum und wie werden die Mobilfunk-Frequenzen vergeben? 23.02.2022 09:00:39

netzausbau frequenzvergabe politik mobilfunk einfach erklã¤rt frequenzpolitik allgemein frequenzen mobilfunk einfach erklärt 5g mobilfunk
Es wurde zuletzt medial darüber berichtet, dass die nächste Vergabe von frei werdenden Mobilfunk-Frequenzen womöglich nicht mehr wie in der Vergangenheit per Auktion erfolgen soll. Was es damit auf sich hat und warum es überhaupt Vergabeverfahren gibt, möchten wir hier erklären. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Weltfunkkonferenz: Deutschlands Hausaufgaben aus Dubai 03.01.2024 14:19:25

allgemein frequenzpolitik frequenzen kulturfrequenzen mobilfunk uhf-spektrum artikel digitale zukunft top stories uhf digitalisierung frequenzvergabe weltfunkkonferenz politik digitalpolitik
Drei Themen standen im Vordergrund der Weltfunkkonferenz 2023. Erstens die weiteren Nutzungen im niedrigen UHF-Band (Spektrum zwischen 470 und 694 Megahertz (MHz)) unter anderem in Europa. Zweitens die Nutzung des oberen 6-Gigahertz-Spektrum, also Frequenzen zwischen 6.425 und 7.125 MHz. Und - last but not least - der Satellitensektor. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Standpunkt: 3-Punkte-Plan für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung 13.06.2019 13:35:51

startseite header politik bundesrat frequenzvergabe netzausbau cdu/csu mobilfunk telefonica deutschland 5g spd frequenzpolitik
Das Ende der 5G-Frequenzauktion markiert einen wichtigen Meilenstein auf Deutschlands Weg zur vernetzen Industrie und Gesellschaft. Zugleich wurden durch die Auktion insgesamt 6,55 Milliarden Euro an Investitionsmittel dem Mobilfunkmarkt entzogen. Finanzmittel, die eigentlich in Deutschland dringend für den Ausbau von Mobilfunknetzten in der Fläche... mehr auf udldigital.de

Digital Kitchen Talk: 5G-Ausbau – „Verantwortung nicht an Netzbetreiber allein abgeben“ 11.05.2021 08:30:43

5g digitale infrastruktur allgemein geschäftsmodelle kitchen talk veranstaltung geschã¤ftsmodelle top stories frequenzvergabe datenpolitik
Am 6. Mai fand im BASECAMP ON AIR, dem digitalen Debattenraum von Telefónica Deutschland, eine weitere Ausgabe des „Kitchen Talk“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs von Telefónica Deutschland, die hessische Staatsministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristi... mehr auf basecamp.base.de

BASECAMP_Debate Nachbericht: Wie gestalten wir Deutsch­lands Mobil­funk­zukunft? 17.10.2024 12:54:05

digitale zukunft top stories deutschland 2025 wettbewerb ki frequenzvergabe tef portal zukunftstechnologien politik nachbericht open-ran basecamp_debate allgemein telekommunikation 5g mobilfunk
Bei der BASECAMP_Debate wagten u.a. Markus Haas (CEO von o2 Telefónica)& Daniela Kluckert (Parlamentarische Staatssekretärin) einen Ausblick auf die kommenden Jahre. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Gutachten zum Telekommunikationsrecht: Frequenzregulierung nicht europarechtskonform 22.03.2021 09:00:57

allgemein telefónica frequenzpolitik tk-regulierung prof. dr. koenig universität bonn tkg mobilfunk top stories universitã¤t bonn frequenzvergabe eecc telefã³nica digitalpolitik politik gutachten
Über 66 Milliarden Euro haben die Mobilfunkunternehmen in den letzten 20 Jahren für Frequenznutzungsrechte in Deutschland bezahlen müssen. Ein neues Gutachten von Prof. Christian Koenig vom Zentrum für europäische Integrationsforschung in Bonn sieht darin einen Verstoß gegen die Vorgaben des Europäischen Kodex für Elektronische Kommunikation (EECC)... mehr auf udldigital.de

Mobilfunk: Bundesländer wollen Frequenzen anders vergeben 24.09.2019 10:55:20

politik frequenzvergabe bundesrat 5g bundesländer mobilfunk allgemein frequenzen
Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sind nicht zufrieden mit der bisherigen Versteigerungspraxis von Mobilfunkfrequenzen. Im Bundesrat erhöhen sie den Druck auf die Bundesregierung alternative Vergabemodelle zu entwickeln.... mehr auf udldigital.de

Mobilfunkausbau: Streit um 5G-Versteigerung und lokales Roaming 16.01.2019 12:11:55

startseite header politik frequenzvergabe 5g bnetza telefónica telekommunikation
Die Versteigerung der 5G-Frequenzen soll noch im Frühjahr 2019 beginnen, plant die Bundesnetzagentur (BNetzA). Doch sowohl Telekommunikationsunternehmen als auch die Politik kritisieren die Rahmenbedingungen für den Mobilfunk-Ausbau im Allgemeinen und für die Frequenzversteigerung im Besonderen. Sie ergreifen nun verschiedene Initiativen: mit Klage... mehr auf udldigital.de

Standpunkt: Frequenznutzung ab 2025 – täglich grüßt das Murmeltier? 07.10.2021 09:20:53

frequenzvergabe telefã³nica telekommunikationsgesetz lte frequenzkompass politik bnetza frequenzen allgemein frequenzpolitik tk-regulierung telefónica verbraucherschutz mobilfunk tkg 5g digitale infrastruktur
Nur wenige Jahre nach der Mobilfunkauktion 2019 stehen ab 2025 schon wieder wesentliche Frequenzbereiche, die für funktionierende Mobilfunknetze in Deutschland unerlässlich sind, zur Disposition. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Mobilfunk einfach erklärt: Warum Kulturfrequenzen auch für Mobilfunk wichtig sind 24.02.2023 09:00:16

digitalisierung netzausbau top stories frequenzvergabe politik weltfunkkonferenz mobilfunk einfach erklã¤rt frequenzpolitik allgemein frequenzen mobilfunk einfach erklärt mobilfunk kulturfrequenzen
Demnächst könnte international entschieden werden, ob die Frequenzen des UHF-Spektrums auch für den Mobilfunk genutzt werden dürfen. [...] Weiterlesen... ... mehr auf udldigital.de

Standpunkt: 6 GHz – Wichtige Entscheidung auf der Weltfunkkonferenz 05.06.2023 09:00:56

weltfunkkonferenz digitalpolitik telefã³nica deutschland politik frequenzvergabe telefónica deutschland top stories digitale zukunft digitalisierung mobilfunk artikel allgemein frequenzpolitik
Im Dezember 2023 findet wieder die Weltfunkkonferenz statt. Die Welt kommt dort zusammen, um die Nutzung von Funkfrequenzen global zu regeln. [...] Weiterlesen... Der Beitr... mehr auf basecamp.base.de

Standpunkt: Nur gemeinsam sind die Ziele der Gigabitstrategie erreichbar 07.07.2023 09:00:12

4g fair share politik mobilfunkausbau telefã³nica frequenzvergabe netzausbau top stories artikel ott digitale infrastruktur 5g regulierung frequenzpolitik tk-regulierung telefónica ott dienste gigabitstrategie allgemein
Vor einem Jahr hat die Bundesregierung ihre Gigabitstrategie verabschiedet. Bis 2030 soll es eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus und mit dem neuesten Mobilfunkstandard auch in ländlichen Gebieten geben. o2 Telefónica unterstützt die Bundesregierung bei diesem Vorhaben, denn um es verwirklichen zu können, müssen ... mehr auf udldigital.de

Mobilfunk: BNetzA bereitet nächste Frequenzvergabe vor 25.08.2020 13:00:10

politik digitalpolitik netzausbau wettbewerb top stories mobilfunkausbau frequenzvergabe 5g tkg mobilfunk infrastruktur frequenzpolitik allgemein bnetza
In zwei bis drei Jahren steht die nächste Mobilfunkfrequenzvergabe an. Dabei geht es um Nutzungsrechte für Frequenzen in den Bereichen 800 MHz, 1.800 MHz und 2,6 GHz, die Ende 2025 auslaufen. Um die Vergabe vorzubereiten, hat die BNetzA in der vergangenen Woche ihren "Frequenzkompass 2020" veröffentlicht und zur Konsultation gestellt.... mehr auf udldigital.de

5G-Netzaufbau: EU-Kommission fordert gemeinsames Konzept 02.10.2020 09:00:38

digitale infrastruktur 5g campus-lã¶sung eu-kommission breitbandausbau allgemein eu regulierung bnetza margrethe vestager netzausbau frequenzvergabe campus-lösung
Die Europäische Kommission fordert die Mitgliedstaaten der EU zur Kooperation beim Ausbau der digitalen Infrastruktur auf. Vor allem in den Rollout des Mobilfunkstandards 5G soll mehr Schwung kommen. In Deutschland verzeichnet die Bundesnetzagentur derweil ein großes Interesse von Unternehmen an Frequenzen für 5G-Campusnetze.... mehr auf udldigital.de

Standpunkt: Frequenzpolitik und Deutschlandpakt – wie mehr Ausbau möglich wird 05.10.2023 09:00:54

mobilfunk artikel innovation digitale infrastruktur deutschlandpakt frequenzpolitik allgemein frequenzverlängerung digitalpolitik politik tef portal bundesregierung mobilfunkausbau frequenzvergabe netzausbau digitalisierung top stories frequenzverlã¤ngerung
Seit vielen Jahren wird in Deutschland über die Sinnhaftigkeit von Frequenzauktionen diskutiert. Zuletzt wurde mit der TKG-Novelle 2021 die rechtliche Grundlage für Frequenzvergaben entscheidend verändert. Der Bundesrat setzte damals durch, dass bei der Wahl des Vergabeverfahrens durch die Bundesnetzagentur die Verlängerung von Frequenznutzungsr... mehr auf udldigital.de

To-do-Liste der Bundesregierung: Was die Sommerpause digitalpolitisch bringen könnte 12.07.2024 11:19:44

politik digitalpolitik frequenzvergabe datenpolitik bundesregierung digitale zukunft top stories digitalisierung mobilfunk artikel ampel-koalition kritis-dachgesetz bundestag allgemein nis2
Die Sommer- und Ferienzeit steht vor der Tür, die auch im politischen Betrieb spürbar ist. Doch die Arbeit in der Digitalpolitik bleibt keineswegs stehen. Was aus digitalpolitischer und Mobilfunksicht in den nächsten Wochen noch passieren könnte, betrachten wir in diesem kurzen Überblick. [...]... mehr auf udldigital.de

5G Frequenzaktion: Es geht los! 19.03.2019 12:40:30

5g telefonica deutschland frequenzpolitik bnetza politik startseite header frequenzvergabe
Die Bundesnetzagentur startet heute in Mainz die Auktion der 5G-Frequenzen. Im Rahmen der Auktion werden insgesamt 420 MHz aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in 41 Blöcken versteigert. An der Auktion nehmen vier Bieter teil: die Mobilfunknetzbetreiber Telefónica Deutschland, Telekom und Vodafone sowie die Drillisch Netz AG (1&1). Die Frequenze... mehr auf udldigital.de

Frequenzvergabe: Kompromiss zur Vergabe der 450-MHz-Frequenzen 10.11.2020 13:59:59

mobilfunk frequenzen bnetza frequenzpolitik allgemein telekommunikation politik energiewirtschaft frequenzvergabe energiepolitik top stories
Die BNetzA will den Disput um die Vergabe der 450-MHz-Frequenzen mit einem klassischen Kompromiss lösen. Schlussendlich erhält die Energiewirtschaft aber den Vorrang bei der Nutzung. Ein Entscheidungsentwurf für die Präsidentenkammer liegt jetzt dem Beirat der Behörde vor. Dieser tagt am 16. November.... mehr auf udldigital.de

TK-Regulierung: Öffentliche Anhörung zur TKG-Novelle 02.03.2021 12:17:09

top stories netzpolitik frequenzvergabe politik tk-regulierung frequenzpolitik bundestag allgemein markus haas telekommunikation regulierung tkg mobilfunk
Bei einer Öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses im Bundestag trafen Politiker, Experten und Wirtschaftsvertreter zusammen, um über die TKG-Novelle zu sprechen. Noch gibt es bei vielen Punkten Verhandlungsspielraum. Die Sachverständigen wiesen außerdem auf Nachbesserungsbedarf hin.... mehr auf basecamp.base.de

TKG-Novelle passiert Bundesrat: Branche atmet auf 11.05.2021 14:31:38

tkg-novelle breitbandausbau markus haas allgemein breko gesetze digitale infrastruktur it-sicherheitsgesetz 2.0 top stories mobilfunkausbau frequenzvergabe
Die Bundesregierung konnte beim IT-Sig 2.0 und bei der TKG-Novelle verhindern, dass der Bundesrat die Gesetzesentwürfe blockiert. Dafür waren Zugeständnisse bei anderen Gesetzgebungsverfahren notwendig. Die TK-Branche zeigt sich erleichtert.... mehr auf basecamp.base.de

5G Frequenzvergabe: Risikofaktor für den Netzausbau in Deutschland 22.11.2018 11:00:38

bnetza frequenzpolitik mobilfunk telefonica deutschland digitale infrastruktur 5g frequenzvergabe startseite header politik
Nach einer intensiven, über ein Jahr andauernden und beispiellos politisch sowie öffentlich ausgetragenen Debatte über die Bereitstellung von Frequenznutzungsrechten in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) am 16. November 2018 ihren Entscheidungsentwurf der Vergabebedingungen vorgelegt. Aus Sicht von Telefónica Deutsch... mehr auf udldigital.de

Standpunkt: UHF – Unbedingt für HandyFunk öffnen 22.05.2023 08:00:26

allgemein frequenzpolitik kulturfrequenzen uhf-spektrum mobilfunk artikel digitale zukunft top stories uhf digitalisierung frequenzvergabe politik digitalpolitik
Der Frequenzbereich 470-694 MHz, auch UHF-Spektrum genannt, kann auf der Weltfunkkonferenz im Dezember 2023 für Mobilfunk geöffnet werden. Für ein digitales Deutschland ist es wichtig, dass dies auch tatsächlich passiert. Dafür sollten sich BMDV und BNetzA stark machen. [...] ... mehr auf udldigital.de

Standpunkt: Frequenzverlängerung für Versorgungssicherheit, Infrastrukturausbau und Wettbewerb 03.05.2023 17:00:25

telefã³nica mobilfunkausbau frequenzbereiche frequenzvergabe netzausbau wettbewerb top stories 4g politik frequenzen bnetza regulierung tk-regulierung frequenzpolitik telefónica allgemein artikel digitale infrastruktur 5g
Grundlage für ein modernes Mobilfunknetz ist die Nutzung von Frequenzen. Wer welche Frequenzen nutzen darf, wird zum einen international im Rahmen der Weltfunkkonferenz geregelt, damit sich keine Nutzung mit einer anderen in die Quere kommt. Zum anderen werden dann die entsprechenden Frequenzbereiche national durch eine staatliche Behörde an die... mehr auf basecamp.base.de