Tag suchen

Tag:

Tag helikopterspr_hfl_ge

Seniorweb stellt Heidis Mist vor: «Sei kämpferisch, mutig und hartnäckig!» 26.07.2025 10:29:31

oberster grundwasserschã¼tzer mikroplastik helikoptersprã¼hflã¼ge geissenpeter bafu wasser elsbeth sigmund heidi frã¤ulein rottenmeier pestizide gülle auf schnee gülle im bach dünger pufferstreifen oberster grundwasserschützer plastik helikoptersprühflüge fräulein rottenmeier alpöhni mist christine kaiser klimaverã¤nderung bundesamt fã¼r umwelt seniorweb gã¼lle auf schnee pfas umweltverschmutzung agrarpolitik gã¼lle im bach boden aufsichtsbeschwerde heidi film alpã¶hni mist im feld luft klima pflanzenschutzmittel klimaveränderung heidis mist mottfeuer artenvielfalt bundesamt für umwelt sesemann gülle maienfeld
Die Journalistin Christine Kaiser hat einen Beitrag über Heidis Mist geschrieben. Er wurde heute, 26.7.25, im seniorweb veröffentlicht: «Sei kämpferisch, mutig und hartnäckig!» Vielen Dank! Mehr muss Heidi heute nicht schreiben. 26.7.25 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bald fliegen wieder die Pestizidsprüh-Helikopter 04.04.2024 09:15:24

prolectus aprikosen monilia pflanzenschutzmittel air glaciers fongicides viticoles applicables par voie aerienne 2024 psm arco valiant flash sprã¼hflã¼ge helikoptersprã¼hflã¼ge carbofort reben delinat dominator pestizide helikopter sprühflüge produits autorisés pour les applications par voie aérienne 2024 teg agroscope changins produits autorisã©s pour les applications par voie aã©rienne 2024 orvego helikoptersprühflüge
Heidi hat bei Air Glaciers nachgeschaut, denn normalerweise beginnt die Helikopter-Behandlung der Aprikosenbäume gegen den Monilia-Pilz Mitte März und dauert bis Mitte April. Die entsprechenden Parzellen werden je nach Wetterlage 3 bis 6 Mal während der Blütezeit mit Fungiziden besprayt. Zur Zeit ist weder der Spritzplan noch die neue Liste der erl... mehr auf heidismist.wordpress.com

Helikoptersprühflüge: Zum Beispiel das Fungizid Leimay (2) 02.04.2021 06:25:48

pflanzenschutzmittel gesundheitsschädigend luftapplikation helikoptersprã¼hflã¼ge gewã¤ssergefã¤hrdend gewässergefährdend maestro gesundheitsschã¤digend pestizide h361fd helikoptersprühflüge leimay
Als Heidi am 12.1.18 den Artikel Helikoptersprühflüge: Zum Beispiel das Fungizid Leimay verfasste, war im Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW), wie seit Jahren, unter den Gefahrenkennzeichnungen des Fungizids Leimay u.a. folgender Vermerk: H361fd Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Helikoptersprühflüge: Zum Beispiel die Fungizide Leimay und Maestro 06.04.2021 11:42:27

psm pflanzenschutzmittel maestro helikoptersprã¼hflã¼ge leimay helikoptersprühflüge amisulbrom pestizide
Amisulbrom, der Wirkstoff des Fungizids Leimay, wurde 2008 von Nissan Chemical eingeführt. Man weiss also noch nicht allzu viel über das Verhalten in der Umwelt. Heidi hat am Karfreitag (2.3.21) das Bundesamt für Landwirtschaft angefragt wieso die Gefahrenkennzeichnung „H361fd Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich... mehr auf heidismist.wordpress.com

Agrochemie ZUERST – Gesundheit und Ökosysteme ZULETZT 17.04.2024 10:21:31

pollinis france gezielte überprüfung nicolas laarman frage 18.5233 biodiversität gezielte ãœberprã¼fung gesundheit pflanzenschutzmittel fungizid luftapplikation frage 19.5526 motion 20.4486 artenvielfalt python valentine regenwã¼rmer helikoptersprã¼hflã¼ge bundesrat bienen zellatmung pestizid bodenorganismen toxizitã¤t biodiversitã¤t toxizität vorsorgeprinzip sdhi-pestizide pilze regenwürmer succinatdehydrogenase-inhibitoren helikoptersprühflüge petition
Nicolas Laarman hat im Namen von Pollinis France 2019 eine Petition beim Europäische Parlament eingereicht zu den Auswirkungen des Einsatzes von SDHI-Fungiziden (Succinatdehydrogenase-Inhibitoren) auf die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme. Der Petent macht geltend, dass SDHI-Fungizide neben positiven Aspekten schädliche Nebenwirkungen für m... mehr auf heidismist.wordpress.com

Helikoptersprühflüge: Pestizid-Transparenz an der Mosel, wo der Mosel-Apollofalter vom Aussterben bedroht ist 16.04.2024 08:56:21

artenschutz arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer lepidopterologen e. v. sicherheitsabstand zones de traitement par hã‰licoptãˆre tim lauãŸmann apolloweg cochem-valwig tim laußmann rondo sky zones de traitement par hélicoptère wachstumsstörungen weinreben blockierung der zellatmung pflanzenschutzmittel drohnenspritzungen parnassius apollo vinningensis biodiversität mosel-apollofalter sdhi schmetterlinge insektensterben umweltbundesamt aufsichts- und dienstleistungsdirektion rheinland-pfalz artenvielfalt fungizide biozidprodukten und düngern auflagen air glaciers wachstumsstã¶rungen weinreben luftapplikation biozidprodukten und dã¼ngern mosel-rebberge apollon uba helikoptersprã¼hflã¼ge ausbringen aus der luft von pflanzenschutzmitteln toxizitã¤t biodiversitã¤t bundesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit schmetterling des jahres 2024 bvl fluopyram botrytis tofa toxizität pestizide succinatdehydrogenase-inhibitoren vom aussterben bedroht helikoptersprühflüge moon experience weinbausteillagen fluxapyroxad chemisch-synthetische pestizide sercadis genehmigungsverfahren arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfã¤lischer lepidopterologen e. v. add echter mehltau bundesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit
In Deutschland ist das Versprühen von Pflanzenschutzmittel mit dem Helikopter aufgrund der sehr hohen Abdrift in umliegende Flächen grundsätzlich verboten. Weil aber die Rebberge an der Mosel sehr steil sind, haben die Winzer eine Ausnahmebewilligung erhalten. Während der von Mai bis August andauernden Spritzsaison ist jede beabsichtigte und genehm... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizid-Abdrift: Im Regen stehen gelassen 04.10.2020 16:54:09

wohnzone helikoptersprã¼hflã¼ge pestizid-cocktail mã¼nstertal pestizide münstertal le novelliste helikoptersprühflüge abdrift anwohner nana pflanzenschutzmittel atembeschwerden psm
Liebe Leserin, lieber Leser NaNa hat für Sie Lesestoff zusammengetragen. Vielleicht hat der Wind Sie auch in die Stube zurückgetrieben, wo Sie jetzt diese interessanten Berichte in Ruhe lesen können. Nicht alle sind neu, aber man muss vieles immer wieder sagen bis es ankommt! Empfehlung 1) Pesticides: ces riverains à bout de souffle, Le Nouvelliste... mehr auf heidismist.wordpress.com

Was hat Captan auf Bio-Parzellen zu tun? 02.12.2018 09:32:06

rückstände mals pflanzenschutzmittel fungizid psm ulrich veith biosuisse ägidius wellenzohn pestizid captan alexander agethle helikoptersprühflüge abdrift
Abdrift ist für viele Biobauern ein Problem. Besonders von hochwachsenden Kulturen wie Obstanlagen und Rebbergen gelangen Pestizide leicht auf benachbarte Parzellen. Ausgerechnet diese Pflanzen müssen aber besonders häufig gespritzt werden. Wenn es zudem windig ist, dann können Pestizide über grosse Distanzen verbreitet werden. Talwind etwa trägt A... mehr auf heidismist.wordpress.com

Helikoptersprühflüge: Diese Ortschaften sollten Sie in den nächsten Tagen meiden 13.06.2019 11:07:31

pflanzenschutzmittel biozidprodukten und düngern psm pestizide vollzugshilfe für das ausbringen aus der luft von pflanzenschutzmitteln helikoptersprühflüge dünger air-glaciers bafu
Über das Verbot des sehr schädlichen Pestizids Chlorpyrifos haben gestern verschiedene Medien berichtet und ein Bild mit sprühendem Helikopter hinzugefügt. Das ist eine fehlleitende Information, denn Chlorpyrifos darf nicht von Flugzeugen aus appliziert werden. Heidi suchte dann die Liste mit den Pestiziden, welche für Sprühflüge zugelassen sind un... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide: Franzosen wollen grossen Abstand zu Wohnzonen 01.09.2019 22:21:24

frankreich pestizide bio-essen helikoptersprühflüge elisabeth borne daniel cueff langouët pflanzenschutzmittel psm
Zum Schutze der Bevölkerung hat der Bürgermeister von Langouët in der Bretagne am 18.5.19 erlassen, dass Bauern beim Ausbringen von Pestiziden zu Wohn- und Nutzbauten einen Sicherheitsabstand von 150 m einhalten müssen. Das Gericht in Rennes hat zwar entschieden, dass er seine Kompetenzen überschritten habe, aber Daniel Cueff wird den Entscheid anf... mehr auf heidismist.wordpress.com

Diesjährige Helikoptersprühflüge seit 18.3.23 – Heidi hat die neueste Pestizidliste studiert 12.04.2023 00:01:00

helikoptersprã¼hflã¼ge bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen tofa changins pestizide rebberg helikoptersprühflüge wallis abdrift waadt bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen lumino prox blv wohnzonen bio oberflã¤chengewã¤sser pflanzenschutzmittel gesundheit oberflächengewässer rebberge psm agroscope pflanzenschutzmittelverzeichnis
An vielen Orten in Europa ist das Ausbringen von Pestiziden mit dem Helikopter verboten, nicht so in der Schweiz. Air Glaciers schreibt auf der Homepage: „Der Helikopter ist das Sprüh-Transportmittel und die Wahl des Pflanzenschutzmittels liegt in Ihrer Hand: PI, SPS, BIO oder gemischt. Im Jahr 2023, 80% der eingesetzten Produkte sind Produkt... mehr auf heidismist.wordpress.com