Tag aronstab
Unsere Pflanze des Monats wächst vor allem in feuchten Laubwäldern Mitteleuropas, ist aber auch in älteren Parks und Gärten zu finden. Dort benötigt der Gefleckte Aronstab (Arum maculatum) im Halbschatten frischen bis feuchten Boden und viele Nährstoffe. Weil...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Ein kleines Sammelsurium von Fotos, die “im Vorübergehen” entstanden sind und nicht so richtig in den letzten Beitrag passen. Sie sind aber alle ebenfalls an diesem Tag aufgenommen. Am Ende des Pfades war eine kleine Gartenkolonie. Dort habe ich noch ein wenig über den Zaun geschaut Mit der etwas “traurigen” Hagebutte verabs... mehr auf ute42.wordpress.com
Kamera: Sony NEX 5Objektiv: #389 Rathenower Optische Werke m.b.H. Neokino 62.5/110 “System Busch” mittels 3D-Druckadapter auf M42 adaptiert Wer macht bei dieser 365-Tage Herausforderung ebenfalls mit? Elke (mainzauber) Marius (czoczo) Jutta (Fotomomente) Sandra do auf 365 Tage – 365 Fotos (ein extra dafür angelegter Blog) Jutta Kupke Mathilda ... mehr auf deramateurphotograph.de
Danach ging es für eine halbe Stunde in den Wald. Kamera: Sony NEX 3Objektiv: #404 Lomography New Petzval 58 Bokeh Control Art Lens f1.9 58mm EF-Mount mit Lens Turbo Wer macht bei dieser 365-Tage Herausforderung ebenfalls mit? Elke (mainzauber) Marius (czoczo) Jutta (Fotomomente) Sandra do auf 365 Tage – 365 Fotos (ein extra dafür angelegter B... mehr auf deramateurphotograph.de
Heute etwas später angefangen, dafür höre ich auch früher auf. Heute Morgen habe ich Blüten vom Aronstab entdeckt. Kamera: Olympus OM‑D E‑M10IIObjektiv: #073 Trioplan f2.8 50mm M42 Aufrufe: 119... mehr auf deramateurphotograph.de
Ich war im Wald unterwegs wenn es schon mal nicht regnete und sogar ab und zu die Sonne schien.
... mehr auf rolfs.photos
Hier findet man noch weitere Bilder von Aronstäben in verschiedenen Wachstumsphasen. Kamera: Sony NEX 3AObjektiv: #348 7artisans 50mm/f1.4 E‑Mount Aufrufe: 155... mehr auf deramateurphotograph.de
Buschwindröschen und Veilchen Kürzlich am Nordhang des Grünten waren wir noch mitten im Winter, dagegen lässt sich am sonnigen Südhang des Rottachbergs der Frühling nicht mehr aufhalten. Am Waldrand wetteifern die Buschwindröschen mit den Veilchen. Früher nannten wir alle nicht duftenden Veilchen „Hunds-Veilchen“. Inzwischen weiß ich, dass es noch ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com
Zwei Bilder die ich vor einigen Tagen im Wald... mehr auf deramateurphotograph.de
Wenn der Schnee schmilzt ...... und die ersten Sonnenstrahlen im März durch die Auwälder leuchten, dann kann man ihn schon förmlich riechen, den Bärlauch. Zwischen März und Anfang Mai findet man die Blätter, die anfangs noch zart sind und sich gut dafür eignen, roh verwendet zu werden. Je später in der Saison, desto intensiver und schärfer ... mehr auf essenbelebt.at
Gestern hat die Braunbärin mal Kurlaub gemacht. Wald, mitten in Hannover. Die Eilenriede wird auch als die grüne Lunge von Hannover bezeichnet und es stimmt: Hier kann man durchatmen. Ein … Weiterlesen von ... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com