Tag suchen

Tag:

Tag andr_malberg

Alles fluid – Liebesdings (2022) 07.07.2022 13:30:05

essays elyas m'barek filmbesprechungen körper in bewegung blogautoren deutschland zeitnah gesehen aktuelles kino anika decker 2020er romcom blog andré malberg ultrakunst ältere texte constantin film
So leere Augen, und alles reflektiert an ihnen vorbei. Zweifach – einmal auf den getönten Scheiben des Luxuswagens, dann auf der Sonnenbrille. Die Ikonographie von Anika Deckers nunmehr dritter eigener Regiearbeit nach einer Karriere als einsame Spitzenautorin der deutschen Filmkomödie ist schnell aufgebaut und bedarf keiner der schlagfertige... mehr auf eskalierende-traeume.de

Schulterblick ins Ungewisse – Occhiali neri (2022) 18.06.2022 09:00:36

dario argento frankreich blogautoren körper in bewegung filmbesprechungen aktuelles kino zeitnah gesehen italien giallo melodram blickrichtungen andré malberg blog 2020er ältere texte asia argento ultrakunst
Rom – das wissen nur die Eingeweihten oder vor Ort Gewesenen, ausformuliert wird dieser Raumbezug nie, denn dimmer, immer dimmer wird der filmische Blick bereits lange bevor ein vom sie stalkenden Serienmörder provozierter Verkehrsunfall Dario Argentos jüngster Filmheldin, dem Edelescort Diana (Ilenia Pastorelli), das Augenlicht raubt. Mit de... mehr auf eskalierende-traeume.de

Shapes of an alternate reality – Il gatto a nove code (1971) 23.05.2018 16:17:49

melodram andré malberg blog ältere texte ultrakunst 70er dario argento blogautoren filmbesprechungen italien giallo italienisches genrekino
The dreams I dream only the lonely dream Of lips as warm as May That hopeless scheme only the lonely scheme That soon somewhere you’ll find the one that used to care (Frank Sinatra – Only the Lonely) Es gibt sicher eine ganze Menge Kriminalfilme, deren umständlich verknotete Geschichten mich kaum interessieren, unter diesen dürfte [R... mehr auf eskalierende-traeume.de

Fragmentfischen im Naturtrüben: Dear Dead Delilah (1972) 26.11.2019 18:00:47

blogautoren 70er filmbesprechungen essays andré malberg horrorfilm blog southern gothic gothic horror usa john farris der literarische film filmtheorie autorenfilm
Es ist schon die Axt den Bäumen an die Wurzel gelegt. Darum, welcher Baum nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen. (Matthaeus 3:10) Kunstschaffende, die hauptberuflich in abweichenden Gefilden wilderten, hinterließen dem Kino bisweilen markante Abstecher, formschmelzende Seltsamkeiten, in denen sich die Grenzen des strikten ... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #74: Seine gelehrte Frau (1919) 10.10.2021 13:30:27

esther carena andré malberg blog weimarer kino feminismus ältere texte filmbesprechungen blogautoren 1910er eugen illés deutsche lieblingsfilme
Über 100 Jahre alt, diskursiv so aktuell wie eh und je, in jedweder Hinsicht auf das Rudimentärste runtertranchiert mit der feinen Klinge des frühfilmischen Gestaltens. Sie ist Ärztin vertieft in der allwährenden Krankheitsforschung und nimmt aus kuppelnder Elternhand ihn, Fabrikantensohn wie zur Wonne des seligen Nichtstuns neigender Dulli, entgeg... mehr auf eskalierende-traeume.de

Das Schnittmassaker von Blackwood Castle – La bambola di Satana (1969) 17.07.2020 22:45:20

blog andré malberg schnittkunst 60er filmschaffende gothic horror filmtheorie blogautoren filmbesprechungen ferruccio casapinta essays italien giallo
Irritierende Anfangssequenzen des Kinos, Abteilung vorgeblich gediegene Grusler: Ein Châteaupanorama, fern, näher, Reißschwenk nach links auf ein Männergesicht am Boden, das als ganzer Toter aus der starren Aufnahme gezogen wird, ein Schnitt gefolgt von einem sofortigen Zoom auf einen irritiert Umherschauenden auf weiter Flur, abermaliger Schnitt, ... mehr auf eskalierende-traeume.de

Felsklüfte im Herzen – Music (2023) 25.05.2023 16:50:54

deutschland berliner schule grandfilm zeitnah gesehen antike aktuelles kino serbien berlin essays mythologie filmbesprechungen blogautoren frankreich ultrakunst angela schanelec sagenfilm ältere texte raumausmessungen filmschaffende 2020er musikexzesse griechenland andré malberg blog
Füße und Hände – zu fragil, um wirklich am Boden verankert zu sein, mit dem Schuhwerk bewaffnet zur letzten Widerstandsgeste emporgereckt. Angela Schanelecs so kryptisch visualisierte wie betitelte filmische Ausflucht von der städtischen Isolation aus „Ich war zuhause, aber…“ (2019) in ein sonnendurchflutetes Griechenland is... mehr auf eskalierende-traeume.de

Katalysator maskuliner Sinnkrisen: Manta Manta – Zwoter Teil (2023) 02.05.2023 17:15:19

ultrakunst renny harlin opel manta constantin film ältere texte filmschaffende 2020er harald reinl rennsport blog andré malberg drama deutschland tragikomödie aktuelles kino zeitnah gesehen til schweiger essays wolfgang büld filmbesprechungen blogautoren komödie
Das Alter ist eine Strafe, für die man nichts getan hat. (Großtante Franziska) Kommt eine heiße Braut mit einem Opel Manta vorgefahren – sagt der Mantafahrer: „Oh Gott, mein Baby!“ So oder so ähnlich wohl könnte ein Mantawitz in Til Schweigers später Fortsetzung zu Wolfgangs Bülds soziokomödiantischem Klassiker „Manta Manta&... mehr auf eskalierende-traeume.de

Eine Wurst geht um die Welt – Gedanken zur Krise linker Haltung und Ästhetik aus Oberhausen 24.05.2024 15:15:41

che guevara klaus renft combo verschiedenes mexiko oberhausen essays widerstand gaza rubén gámez blogautoren essay festivals ästhetik krieg internationale kurzfilmtage oberhausen politik antifa 60er israel antisemitismus palästina lars henrik gass andré malberg blog
Auch wir sind für Härte Auch wir tragen Bärte (Freddy Quinn – Wir) Viele Emotionen sind hochgekocht im Vorfeld der 70. Oberhausener Kurzfilmtage, als Festivaldirektor Lars Henrik Gass sich kurz nach den Terrorakten des 07. Oktober 2023 unmissverständlich israelsolidarisch positionierte. Genau gelesen nicht einmal übermäßig kontrovers, selbst ... mehr auf eskalierende-traeume.de

Midnight Confessions #01: Not your everyday pervert – Night Caller (1976) 30.06.2018 00:00:14

midnight confessions golden age of porn filmbesprechungen other languages blogautoren tiefenschmierigkeit 70er ultrakunst english ältere texte anthony spinelli usa andré malberg blog
I had to interrupt and stop this conversation Your voice across the line gives me a strange sensation I’d like to talk when I can show you my affection (The Nerves – Hanging on the Telephone) “Sandy, when’s the last time you ever had your pussy eaten?” Anthony Spinelli’s 1976 effort “Night Caller” sur... mehr auf eskalierende-traeume.de

‘The pain of being a woman is too severe!’ – The films of Roberta Findlay: Lurkers (1988) 30.04.2019 22:40:28

roberta findlay horrorfilm andré malberg blog filmschaffende usa musikexzesse english ultrakunst 80er musikfilm blogautoren other languages essays filmbesprechungen
New York City possesses quite an interesting facial layout in Roberta Findlay’s cinematic universe – cheeks blooming with the brightest red excitation can muster up, planted right between them a pallid nose frozen stiff by sorrow and social iciness and throning above this dichotomy a pair of eyes filled with the marvel of discovery, exp... mehr auf eskalierende-traeume.de

The Unexciticist – Upsidedown Cross (2014) 02.05.2019 21:05:05

andré malberg horrorfilm blog usa ultrakunst english blogautoren other languages exorzismus 2010er filmbesprechungen aktuelles kino amateurfilm william hellfire digitalepen
With advertising making it appear as something of a wild crossbreed between Friedkin classic “The Exorcist” and “Her Name Was Lisa” (Roger Watkins, 1979), William Hellfire’s “Upsidedown Cross” sparks some rather diverse expectations and ultimately subverts them all. Opening with a nearly twenty minute long ... mehr auf eskalierende-traeume.de

Zeitnah gesehen: Die Angreifbaren (2019) 30.06.2019 15:30:03

ältere texte kerstin cmelka ultrakunst körperkult blog andré malberg mario mentrup zeitnah gesehen deutschland experimentalfilm österreich blogautoren körper in bewegung filmbesprechungen 2010er performancekunst
Ein wenig muss man sich – aller rasch aufziehenden Vignettenhaftigkeit zum Trotze – der szenischen Taktung von “Die Angreifbaren” des Regieduos Kerstin Cmelka und Mario Mentrup beugen, um überhaupt so etwas wie ein auszugweises Verständnis destillieren zu können. Mary Blick (Cmelka) und Zeno Conradi (Mentrup) sind zwei Super... mehr auf eskalierende-traeume.de

Leben, Lachen, Laufen und Kohle – The Molly Maguires (1970) 22.12.2019 14:00:13

drama filmbesprechungen essays schweigen ist gold blogautoren 70er ultrakunst sean connery ältere texte martin ritt richard harris usa reden ist silber andré malberg blog
O what can you give me? Say the sad bells of Rhymney. Is there hope for the future? Cry the brown bells of Merthyr. Who made the mineowner? Say the black bells of Rhondda. And who robbed the miner? Cry the grim bells of Blaina. (Idris Davies – Gwalia Deserta XV) Ein Film über Wider- […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Calling it a day in Neon Hell: Night City (2015) 31.12.2019 15:00:19

blog andré malberg dennis vehlen selbstjustiz english neonhöllen ältere texte filmbesprechungen 2010er essays other languages blogautoren deutschland amateurfilm
Life is like a B-picture script. It’s that corny. If I had my life story offered to me to film, I’d turn it down. (Kirk Douglas) Dennis Vehlen pulls down the blinds allowing the sun to enter his room at their own discretion and immediately their pitch black fabric transforms into a solely focussed projection […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Von der schlummernden Mauer – Freddy und die Melodie der Nacht (1960) 03.03.2020 18:30:39

berlin blogautoren deutschland im film filmbesprechungen essays wolfgang schleif brd filmtheorie musikfilm freddy quinn ultrakunst schlagerfilm blog mauerfilm andré malberg musikexzesse 60er filmschaffende
So geh ich allein und frage mich: Gibt’s ein Herz, das mich vermisst? Und wo ist der Mensch, der zu mir hält der genau wie ich, einsam ist? (Freddy Quinn – Melodie der Nacht) Für einen deutschen Schlagerfilm der erst aufkeimenden 60er Umbruchsjahre herrscht im Auftakt von “Freddy und die Melodie der Nacht” bereits ausgesprochene […... mehr auf eskalierende-traeume.de

Film and book (#15): Marco Siedelmann – Good Hot Stuff: The Life and Times of Gay Film Pioneer Jack Deveau (2019) 13.09.2019 16:30:13

marco siedelmann golden age of porn buchbesprechung midnight confessions blogautoren schwule pornografie other languages ältere texte english jack deveau andré malberg blog filmschaffende filmbücher
Our films are live Disney movies, if we hold them out of circulation for 5 to 6 years, they’re PINOCCHIO all over again – playing to a brand-new audience. The number of people interested in porno is probably fixed in relation to the population. This is literature of a kind – I don’t know how […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #68: Walzerkrieg (1933) 03.09.2019 06:00:29

carl hoffmann ludwig berger blog andré malberg musikexzesse früher tonfilm ältere texte deutsches reich 30er ultrakunst musikfilm blogautoren filmbesprechungen deutsche lieblingsfilme operette
Entkörperlichte Hände wirken in rasanter Schnittfolge auf diverse Instrumente ein, oben, unten, rechts, dann links, während die Credits wie stramm durchgespielte Notenblätter in und aus der Kadragenmitte flattern. Der erste Walzerkrieg ist in Ludwig Bergers gleichnamiger Tonfilmoperette bereits entfacht, bevor wir überhaupt erfahren, wer hier wen b... mehr auf eskalierende-traeume.de

Totenkränzchen, Lebenstänzchen – La morte ha sorriso all’assassino (1973) 20.07.2019 14:00:53

blog andré malberg italohorror filmschaffende ältere texte ultrakunst joe d'amato blogautoren 70er filmbesprechungen essays giallo
Take this kiss upon the brow! And, in parting from you now, Thus much let me avow — You are not wrong, who deem That my days have been a dream; Yet if hope has flown away In a night, or in a day, In a vision, or in none, Is it therefore the less […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #67: Freddy, die Gitarre und das Meer (1959) 20.08.2019 00:00:27

blog andré malberg musikexzesse wolfgang schleif 50er brd freddy quinn ultrakunst schlagerfilm blogautoren neorealismus filmbesprechungen deutsche lieblingsfilme
Ein bisschen der neorealistische “Grosse Freiheit Nr. 7”. Helles, natürliches Licht, Schatten, die niemandem einen Schrecken einjagen, die geheimnislosen Kontraste der Wirklichkeit in ungewohnt schmucklosem Schwarz-Weiß. Die geschäftige Ruhe der 1950er Jahre dehnt sich aus auf Märkten, den Mündern der Schausteller, in Kneipen, einem Zei... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #71: Wir lassen uns das Singen nicht verbieten (1985) 10.12.2019 17:15:55

essayfilm blog andré malberg musikexzesse brd ältere texte hamburg freddy quinn 80er blogautoren filmbesprechungen tillmann scholl deutsche lieblingsfilme dokumentarfilm
Populäres Liedgut, Hafenkneipen, Freddy Quinn, Wochenmärkte, Rotlichtmärkte, Fisch oder Fleisch – weder noch. Tillmann Scholls großangelegter Dekadenfilm – dessen Aufnahmewurzeln noch vor seinem Filmdebüt liegen – “Wir lassen uns das Singen nicht verbieten” ist der seltene Dokumentarfilm ohne Wahrheitsanspruch, die Wel... mehr auf eskalierende-traeume.de

Leerstellen zwischen den Hierarchien: L’arciere di fuoco (1971) 21.10.2019 19:15:31

ultrakunst ältere texte raumausmessungen abenteuerfilm giuliano gemma blog andré malberg giorgio ferroni essays filmbesprechungen 70er strumpfhosen! swashbuckler blogautoren
Quer durch die Geschichte der laufenden Bilder hindurch herrscht nun wahrlich kein Mangel an Filmen über den vielgesichtigen literarischen Volkshelden Robin Hood, jedoch nur einen gibt es, der die Vorzüge des Waldlebens bereits völlig unmittelbar greifbar werden lässt, bevor uns überhaupt erstmals ein solcher vor Augen geführt wird. Der drittletzte... mehr auf eskalierende-traeume.de

Zeitnah gesehen: Acid Babylon (2020) 05.04.2020 21:00:33

blog andré malberg 2020er cosmotropia de xam musikexzesse ältere texte belgien deutsche psychotronik blogautoren handyfilm filmbesprechungen komafilm aktuelles kino zeitnah gesehen experimentalfilm deutschland
Gemeinhin sollte man annehmen, dass Filme, die derart huldigend von einem bekannten Schauplatz zum nächsten eilen, wie Cosmotropia de Xams jüngst im Würgegriff der Coronakrise gänzlich digital uraufgeführter “Acid Babylon” es handhabt, unwillkürlich zur reinen Fanrevue verkommen müssten. “Build on the cosmic spirit of these places... mehr auf eskalierende-traeume.de

Betten, die die Welt bedeuten – Weiße Haut auf schwarzen Schenkeln (1976) 24.05.2020 21:45:40

filmschaffende melodram andré malberg blog ultrakunst filmtheorie raumausmessungen essays filmbesprechungen schweiz 70er kali hansa blogautoren erwin c. dietrich jess franco porno
How I’d like to look into that little book The one that has the lock and key And know the boy that you care for The boy who’s in your diary (Neil Sedaka – The Diary) “Kommst du mit? Du bist bestimmt eine Wucht im Bett.” – “Nur noch diesen einen Tanz.” So schnell kann […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Grau zieht der Nebel – eine Liebeserklärung an Mimmo Palmara und “Il vicino di casa” (1973) 31.08.2018 15:43:08

blogautoren mimmo palmara 70er filmbesprechungen essays italien giallo andré malberg blog luigi cozzi ältere texte bergfilm ultrakunst fernsehserien
I’ve built walls A fortress deep and mighty That none may penetrate I have no need of friendship, friendship causes pain It’s laughter and it’s loving I disdain I am a rock I am an island (Simon & Garfunkel – I Am a Rock) Eine Vorbemerkung: Wie von Luigi Cozzi in den Begleitmaterialien zur deutschen […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Geschlechterkuddelmuddel mit Enzo Girolami: Ammazzali tutti e torna solo (1968) 17.10.2018 12:45:42

60er andré malberg blog körperkult ältere texte essays filmbesprechungen action blogautoren italowestern körper in bewegung enzo g. castellari italien
Flying through the air Side by side we dip bend and climb Flying through the air so free Feel them left behind below us (Oliver Onions – Flying Through the Air) Der italienische Meister schneller wie aber auch durch extreme Zeitlupen zerdehnter Actionfilme, Enzo G. Castellari, verfeinerte sein Handwerk zu Beginn der eigenen Karriere mit [R... mehr auf eskalierende-traeume.de

‘The pain of being a woman is too severe!’ – The films of Roberta Findlay: Angel Number 9 (1974) 02.02.2019 00:00:35

filmschaffende usa roberta findlay blog andré malberg ultrakunst english feminismus ältere texte essays filmbesprechungen 70er blogautoren midnight confessions golden age of porn
I’m beautiful in my way ‘Cause God makes no mistakes I’m on the right track, baby I was born this way (Lady Gaga – Born This Way) Appearing almost too simplistic in condensed paper form the basic premise of Roberta Findlay’s “Angel Number 9”, one the earliest all-out hardcore films of her career and thus [&... mehr auf eskalierende-traeume.de

Zeitnah gesehen: 100 Dinge (2018) 29.01.2019 07:00:28

romanze aktuelles kino deutschland florian david fitz blogautoren matthias schweighöfer til schweiger 2010er filmbesprechungen ältere texte blog andré malberg romcom
Der Knoten ist geplatzt – etwas mehr als 10 Jahre nachdem Til Schweiger und sein Keinohrhase den Goldstandard einer zeitgenössischen Optik des zutiefst durchkommerzialisierten deutschen Komödienkinos installierten, hat diese Saat nun Früchte getragen, die visuellen Versatzstücke zu einer weiten Spiel- wie Experimentierfläche umformuliert. In ... mehr auf eskalierende-traeume.de

Zeitnah gesehen: Der goldene Handschuh (2019) 28.05.2019 14:30:29

fatih akin filmbesprechungen 2010er leinwandtheater blogautoren deutschland zeitnah gesehen aktuelles kino filmischer verzicht andré malberg blog stahl ältere texte
Kasperljagd auf St. Pauli Man kann es diesem Film wahrlich nicht vorhalten – er ist eine grundehrliche Haut, präsentiert bereits in den ersten Einstellungen freimütig, was ihn fortan immerzu plagen wird. Fritz Honka (Jonas Dassler) säuft und mordet in seinen beschaulichen vier Wänden, eingepflanzt wie lediglich halb vom Gewebe angenommen inmi... mehr auf eskalierende-traeume.de

Midnight Confessions #03: Taboo II (1982) 24.05.2019 00:00:15

golden age of porn midnight confessions blogautoren kirdy stevens other languages filmbesprechungen helene terrie ältere texte 80er english ultrakunst andré malberg blog usa
You know that’s incest? That’s why its so hot! (Siblings Sherry and Junior McBride in everyday conversation) There’s something remarkable about hot, steamy sex, isn’t it? In Kirdy Stevens’ “Taboo II” it transcends the more than sufficient plane of carnal gratification on and off the silver screen, evolving ... mehr auf eskalierende-traeume.de

Die bezaubernde Elegie des Niederganges – Byleth (Il demone dell’incesto) (1972) 24.09.2020 18:00:03

leopoldo savona raumausmessungen erotik gothic horror andré malberg blog italienisches genrekino italien filmbesprechungen essays blogautoren inzest 70er
Don’t be angry – don’t be sad Don’t sit crying over good times you’ve had There’s a girl right next to you And she’s just waiting for something to do (Stephen Stills – Love the One You’re With) Visuelle Verpuzzlelungen von isolierten Blicken, Gesten und Körpern. Was an “Byleth”, Leop... mehr auf eskalierende-traeume.de

Zehn Jahre Schlingensief und der Filmschnitt als Diskursstifter mit „Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ (2020) 21.10.2020 14:45:30

aktuelles kino christoph schlingensief zeitnah gesehen montage blogautoren filmbesprechungen essays filmtheorie bettina böhler ultrakunst andré malberg blog schnittkunst filmschaffende 2020er
Auf der Leinwand spielt sich ein Kuddelmuddel überkonstrastreicher Mehrfachbelichtungen ab – streng begutachtet wird es im enthüllenden Gegenschnitt von Christoph Schlingensief, der sogleich bestimmt, einige Teile und Effekte in der Postproduktion herauszunehmen, die eigene Schöpfung im Nachgang dekonstruiert sowie anders arrangieren will. So öffne... mehr auf eskalierende-traeume.de

Pandemisches Flackern – The Inferno Index (2021) 12.07.2022 14:00:05

andré malberg blog 2020er musikexzesse cosmotropia de xam ältere texte ultrakunst avantgarde handyfilm deutsche psychotronik blogautoren essays filmbesprechungen experimentalfilm deutschland digitalepen
Anscheinend das, was einem blüht, stolpert man berauscht vom Gesehenen aus dem Kino heraus. Exakt so jedenfalls beginnt diese Abwärtsreise durch spätnachts zusammenimaginierte Zelluloidvisionen, mit dem Düsseldorfer Savoy Theater als realem, rückverfolgbarem, nicht verfremdetem Bezugsort. Eher die Ausnahme in den kraft Ungewissheit erdrückenden Bet... mehr auf eskalierende-traeume.de

Alles ist Volkslied – dem großen Archivar und Volksmusikquerulanten Heino zum 85. Geburtstag 13.12.2023 20:00:46

archivierung verschiedenes archivarbeit ralf bendix volksmusik blogautoren alibi-filmcontent essays heino brd ältere texte bob dylan popmusik ultrakunst andré malberg blog roberta findlay musik scott walker popkultur musikexzesse schangel
Ob Rap, ob Pop, ob Rock ’n‘ Roll Egal, ich find‘ das alles toll Doch mein Herz, das hängt, das weiß man ja Am Volkslied, das ist doch klar (Haselnuss, 1989) 1967, plötzlich war er da, der junge Konditor mit der Autorität von 1000 Leben und Meeren in der erst 28-jährigen Stimme. „Kein schöner Land […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Drácula contra Frankenstein (1972) or: Deconstructing horror with Jess Franco 07.04.2018 17:01:17

essays filmbesprechungen 70er other languages blogautoren spanien jess franco horror andré malberg blog english ultrakunst ältere texte filmtheorie
... mehr auf eskalierende-traeume.de

The typography of bidding farewell: Buddies (1985) 04.07.2019 13:00:57

andré malberg blog aids arthur j. bressan jr. usa kammerspiel ältere texte 80er english fragmentierungen blogautoren other languages filmbesprechungen drama
“Buddies” – the cinematic swan song of noted gay pornographer Arthur J. Bressan Jr. – is a highly unusual film, less as a result of the obvious notion evoked by a small scale and utterly devoid of explicit sex chamber piece between just two characters of importance, more because of its striking insistence to structure [̷... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #66: Marschier oder krepier (1962) 10.07.2019 13:00:20

deutsche lieblingsfilme frank wisbar italien blogautoren spanien expressionismus filmbesprechungen brd ältere texte kriegsfilm ultrakunst blog andré malberg söldnerfilm 60er
Ein letztes Aufbäumen des deutschen Expressionismus – wie prächtig aufblitzende, allzu bald jedoch schon wieder zu verglimmende Sternschnuppen segeln Stewart Grangers Männer in totenstiller Wüstennacht am Fallschirm dem weichen Boden entgegen. Aufgereiht wie die Glieder einer Kette, einer rigiden Richtschnur vielmehr, gleich einer Übertragung... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 Deutsche Lieblingsfilme #63: 90 Minuten nach Mitternacht (1962) 19.06.2018 18:22:32

blogautoren vorsicht sehnsucht filmbesprechungen jürgen goslar deutsche lieblingsfilme blog andré malberg 60er brd
Das Leben, wie es sein könnte: Zwei Teenager lümmeln auf einem Bootssteg rum, halten Palaver über relativ Nichtiges, planen einen Segeltörn. Könnte glatt einer dieser Münchner Slackerfilme sein! Das Leben, wie es ist: Daheim sieht’s anders aus als in den Tagträumen, denen Christine Kaufmann mit ihrem Freund nachhängt. Spielt aber als rein deu... mehr auf eskalierende-traeume.de

Midnight Confessions #02: Her Name Was Lisa (1979) 22.08.2018 01:05:42

ältere texte roger watkins english ultrakunst feminismus 80er blog cinemenschensorgen andré malberg filmschaffende usa vanessa del rio golden age of porn midnight confessions blogautoren other languages essays filmbesprechungen
Just give us a little information, this won’t take long. Of course. The woman’s age? Twenty-six years old. Occupation? Just put down … ‘entertainer’. Becoming reputable again is an easy thing to do … just die. And maybe you will end up like poor titular Lisa (Samantha Fox) in the opening montage of Roger Watkins&... mehr auf eskalierende-traeume.de

Die Stadt in 52 Minuten: Il tram (1973) 26.03.2020 16:40:30

blog andré malberg filmschaffende ältere texte ultrakunst fernsehserien dario argento 70er blogautoren essays expressionismus filmbesprechungen italien experimentalfilm giallo
Gebären, Tod, gewirktes Einerlei, Lallen der Wehen, langer Sterbeschrei, Im blinden Wechsel geht es dumpf vorbei. (Georg Heym – Die Stadt) Eine bereits bekannte Vorbemerkung: Wie von Luigi Cozzi in den Begleitmaterialien zur deutschen Veröffentlichung inständig erbeten, wurden die Episoden dieser Fernsehserie im originalen Schwarzweiß angeseh... mehr auf eskalierende-traeume.de