Tag suchen

Tag:

Tag musikexzesse

Felsklüfte im Herzen – Music (2023) 25.05.2023 16:50:54

angela schanelec sagenfilm ältere texte musikexzesse deutschland serbien filmbesprechungen griechenland grandfilm antike essays mythologie blogautoren raumausmessungen blog berliner schule frankreich ultrakunst filmschaffende 2020er andré malberg aktuelles kino zeitnah gesehen berlin
Füße und Hände – zu fragil, um wirklich am Boden verankert zu sein, mit dem Schuhwerk bewaffnet zur letzten Widerstandsgeste emporgereckt. Angela Schanelecs so kryptisch visualisierte wie betitelte filmische Ausflucht von der städtischen Isolation aus „Ich war zuhause, aber…“ (2019) in ein sonnendurchflutetes Griechenland is... mehr auf eskalierende-traeume.de

‘The pain of being a woman is too severe!’ – The films of Roberta Findlay: Lurkers (1988) 30.04.2019 22:40:28

filmschaffende usa andré malberg ultrakunst 80er musikfilm blog essays blogautoren other languages english filmbesprechungen musikexzesse roberta findlay horrorfilm
New York City possesses quite an interesting facial layout in Roberta Findlay’s cinematic universe – cheeks blooming with the brightest red excitation can muster up, planted right between them a pallid nose frozen stiff by sorrow and social iciness and throning above this dichotomy a pair of eyes filled with the marvel of discovery, exp... mehr auf eskalierende-traeume.de

Von der schlummernden Mauer – Freddy und die Melodie der Nacht (1960) 03.03.2020 18:30:39

berlin filmtheorie musikfilm freddy quinn ultrakunst andré malberg filmschaffende wolfgang schleif brd blog mauerfilm blogautoren essays schlagerfilm deutschland im film filmbesprechungen 60er musikexzesse
So geh ich allein und frage mich: Gibt’s ein Herz, das mich vermisst? Und wo ist der Mensch, der zu mir hält der genau wie ich, einsam ist? (Freddy Quinn – Melodie der Nacht) Für einen deutschen Schlagerfilm der erst aufkeimenden 60er Umbruchsjahre herrscht im Auftakt von “Freddy und die Melodie der Nacht” bereits ausgesprochene […... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #68: Walzerkrieg (1933) 03.09.2019 06:00:29

filmbesprechungen deutsches reich ältere texte musikexzesse früher tonfilm operette deutsche lieblingsfilme blogautoren ludwig berger blog 30er ultrakunst musikfilm carl hoffmann andré malberg
Entkörperlichte Hände wirken in rasanter Schnittfolge auf diverse Instrumente ein, oben, unten, rechts, dann links, während die Credits wie stramm durchgespielte Notenblätter in und aus der Kadragenmitte flattern. Der erste Walzerkrieg ist in Ludwig Bergers gleichnamiger Tonfilmoperette bereits entfacht, bevor wir überhaupt erfahren, wer hier wen b... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #67: Freddy, die Gitarre und das Meer (1959) 20.08.2019 00:00:27

filmbesprechungen musikexzesse deutsche lieblingsfilme neorealismus blogautoren schlagerfilm brd 50er wolfgang schleif blog ultrakunst freddy quinn andré malberg
Ein bisschen der neorealistische “Grosse Freiheit Nr. 7”. Helles, natürliches Licht, Schatten, die niemandem einen Schrecken einjagen, die geheimnislosen Kontraste der Wirklichkeit in ungewohnt schmucklosem Schwarz-Weiß. Die geschäftige Ruhe der 1950er Jahre dehnt sich aus auf Märkten, den Mündern der Schausteller, in Kneipen, einem Zei... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #71: Wir lassen uns das Singen nicht verbieten (1985) 10.12.2019 17:15:55

blogautoren deutsche lieblingsfilme musikexzesse essayfilm hamburg ältere texte filmbesprechungen dokumentarfilm andré malberg freddy quinn 80er blog brd tillmann scholl
Populäres Liedgut, Hafenkneipen, Freddy Quinn, Wochenmärkte, Rotlichtmärkte, Fisch oder Fleisch – weder noch. Tillmann Scholls großangelegter Dekadenfilm – dessen Aufnahmewurzeln noch vor seinem Filmdebüt liegen – “Wir lassen uns das Singen nicht verbieten” ist der seltene Dokumentarfilm ohne Wahrheitsanspruch, die Wel... mehr auf eskalierende-traeume.de

Zeitnah gesehen: Acid Babylon (2020) 05.04.2020 21:00:33

komafilm blog aktuelles kino zeitnah gesehen 2020er andré malberg filmbesprechungen handyfilm belgien deutschland experimentalfilm cosmotropia de xam musikexzesse ältere texte blogautoren deutsche psychotronik
Gemeinhin sollte man annehmen, dass Filme, die derart huldigend von einem bekannten Schauplatz zum nächsten eilen, wie Cosmotropia de Xams jüngst im Würgegriff der Coronakrise gänzlich digital uraufgeführter “Acid Babylon” es handhabt, unwillkürlich zur reinen Fanrevue verkommen müssten. “Build on the cosmic spirit of these places... mehr auf eskalierende-traeume.de

Pandemisches Flackern – The Inferno Index (2021) 12.07.2022 14:00:05

blog digitalepen ultrakunst andré malberg 2020er ältere texte musikexzesse cosmotropia de xam deutschland experimentalfilm avantgarde handyfilm filmbesprechungen deutsche psychotronik blogautoren essays
Anscheinend das, was einem blüht, stolpert man berauscht vom Gesehenen aus dem Kino heraus. Exakt so jedenfalls beginnt diese Abwärtsreise durch spätnachts zusammenimaginierte Zelluloidvisionen, mit dem Düsseldorfer Savoy Theater als realem, rückverfolgbarem, nicht verfremdetem Bezugsort. Eher die Ausnahme in den kraft Ungewissheit erdrückenden Bet... mehr auf eskalierende-traeume.de

Alles ist Volkslied – dem großen Archivar und Volksmusikquerulanten Heino zum 85. Geburtstag 13.12.2023 20:00:46

andré malberg ultrakunst popmusik popkultur scott walker musik blog brd alibi-filmcontent ralf bendix archivierung bob dylan essays blogautoren schangel musikexzesse roberta findlay ältere texte heino volksmusik verschiedenes archivarbeit
Ob Rap, ob Pop, ob Rock ’n‘ Roll Egal, ich find‘ das alles toll Doch mein Herz, das hängt, das weiß man ja Am Volkslied, das ist doch klar (Haselnuss, 1989) 1967, plötzlich war er da, der junge Konditor mit der Autorität von 1000 Leben und Meeren in der erst 28-jährigen Stimme. „Kein schöner Land […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Remembrances floating between two dates – Walter E. Sear (1930 – 2010) 28.04.2020 13:30:24

english essays other languages blogautoren walter e. sear musikexzesse roberta findlay filmschaffende liebesvögel andré malberg ultrakunst erinnerungen blog golden age of porn
Walter E. Sear in “Lurkers” (Roberta Findlay, 1988) To the eternal love of Walter E. Sear and Roberta Findlay Between the the 27th and 29th of April 2020 the footprint Walter E. Sear left in the world of music, filmmaking but more than that human interaction lingers on especially dominant before gradually retreating again to […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #70: Mord und Totschlag (1967) 04.10.2019 00:00:21

anita pallenberg brd blog ultrakunst andré malberg volker schlöndorff filmbesprechungen ältere texte musikexzesse 60er deutsche lieblingsfilme neuer deutscher film blogautoren
Bambule in der alten Bundesrepublik, doch Anita Pallenberg will nicht im Gefängnis trommeln und macht sich trotzig daran, ein in diesem Tonfall ganz sicher nicht zu verschleierndes Verbrechen zu vertuschen. Volker Schlöndorff, der mal rebellischeren Wind ins deutsche Kino wehte, als ihm im Allgemeinen nachgesagt wird, hilft ihr dabei, ist trotz Pla... mehr auf eskalierende-traeume.de

Midnight Confessions #04: Mary! Mary! (1977) 19.11.2019 22:15:45

bernard morris filmbesprechungen musikexzesse midnight confessions essays blogautoren other languages english foodporn golden age of porn 70er blog constance money usa andré malberg
So if you meet me Have some courtesy Have some sympathy, and some taste Use all your well-learned politesse Or I’ll lay your soul to waste, mm yeah (The Rolling Stones – Sympathy for the Devil) A Faustian tale about a man who unwittingly exchanges his soul for a peculiar ointment specially mixed up to […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Fugen aus verbogenen Pfeifen – Marquis de Sade’s Justine (1969) 04.06.2020 16:00:34

filmschaffende usa andré malberg musikfilm ultrakunst filmtheorie marquis de sade italien jess franco blog brd liechtenstein leinwandtheater pataphysik essays blogautoren musikexzesse 60er absurdes theater
Wir sind nichts anderes als im Zustand des virtuellen Furzes. Der Begriff der Realität wird uns gegeben durch einen bestimmten Zustand der Unterleibskonzentration des Windes, der noch nicht losgelassen wurde. [1] Unter Konvertierten hin zum Glauben an Jesús Franco, den wohl ausschweifendsten Esoteriker des internationalen Kinos, hat sich längst ein... mehr auf eskalierende-traeume.de

Schienen nach Irgendwo – Kris (1946) 11.01.2020 06:00:14

debüt schweden ultrakunst andré malberg film noir leinwandtheater ingmar bergman blog blogautoren 40er filmbesprechungen ältere texte musikexzesse
Melancholie ist das falsche Wort Für all das, was man nicht sagen will und kann Man will nicht zurück Und doch sehnt man sich dorthin Wohin man nicht mehr gehen kann (Mutter – Böckhstr. 26) Noir aus dem Land der bedeutenden Bühnendramatik, Noir vom König des ausexerzierten Schwermutes, aber auch: Noir ohne Bedrohung, Düsternis, Versuchung, [&... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #76: Zwischen uns beiden (1971) 11.12.2021 18:00:40

ultrakunst andré malberg fernsehfilm roger fritz brd blog 70er stern tv deutsche lieblingsfilme expressionismus blogautoren musikexzesse experimentalfilm filmbesprechungen helga anders
Ganz in weiß, mit einem Blumenstrauß So siehst du in meinen schönsten Träumen aus Ganz verliebt schaust du mich strahlend an Es gibt nichts mehr was uns beide trennen kann (Roy Black – Ganz in weiß) Treffliche Bilder von Obsessionen – das verheißungsvoll-aseptische Weiß eines nur provisorisch mit feschen Posterboys ausgekleideten sowie ... mehr auf eskalierende-traeume.de

‘The pain of being a woman is too severe!’ – The films of Roberta Findlay: Fantasex (1976) 16.07.2019 13:00:21

musikexzesse roberta findlay filmbesprechungen english midnight confessions essays blogautoren other languages blog golden age of porn 70er ultrakunst filmschaffende usa andré malberg
Is this the real life? Is this just fantasy? Caught in a landslide, no escape from reality (Queen – Bohemian Rhapsody) Among the oddities that are Roberta Findlay’s bizarrely jewish Golden Age comedies “Fantasex” is perhaps the most outré offering, for it discards her by then greatly accostumed musical narratives in favor of... mehr auf eskalierende-traeume.de

Auch im Mann steckt bloß ein großes Kind: Oriental Baby Sitter (1977) 04.12.2019 20:00:11

ultrakunst usa filmschaffende andré malberg tiefenschmierigkeit blog golden age of porn 70er essays blogautoren anthony spinelli musikexzesse mindfuck filmbesprechungen
My girl babysits for someone on her block Then I come up to join her and we start to rock The baby hears the beat and man it is a shock When he goes ‘Ggggg-gggg’ (Buzz Clifford – Baby Sittin’ Boogie) Manchmal ist im amerikanischen Pornokino der 70er Jahre nicht das am Interessantesten, was endlich […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Wunder gibt es immer wieder: Über Brigitte Horney, Kurt Waitzmann und Teddy Naumann in Alfred Vohrers „Neues vom Hexer“ (1965) 11.03.2025 09:05:23

filmbesprechungen edgar wallace musikexzesse 60er deutscher kriminalfilm superheldenfilm kurt waitzmann essays blogautoren deutsche psychotronik herbert reinecker teddy naumann alfred vohrer alfred hitchcock brigitte horney brd mcu raumausmessungen peter thomas blog ultrakunst kinomagie filmschaffende marvel andré malberg
„Neues vom Hexer“, neben Harald Reinls in seiner wundervollen Heimatfilmseligkeit im Grunde viel besser zu dieser Zäsur passendem „Der unheimliche Mönch“ der zweite Film des abschließenden Wallace-Doppelschlags der ersten, der argloseren Hälfte der 60er Jahre, markiert in gleich zweifacher Hinsicht sowohl ein Ende als auch e... mehr auf eskalierende-traeume.de

Die Köpfe dreimal drehen, bitte! – Sapphire (1959) 06.03.2025 06:00:49

rassismus blogautoren essays basil dearden janet green musikexzesse großbritannien filmbesprechungen ultrakunst andré malberg filmschaffende 50er raumausmessungen blog drama
Wie Menschen ganz wortwörtlich auf Gesagtes blicken, das sagt gemeinhin mehr über sie aus, als das, was nach gedanklicher Verdauung aller Affekte und Impulse aus ihnen selbst hervortönt. Zwei Polizisten, zuvor nur kurz ein wenig gegensätzlich in ihrer Haltung zur Rassenfrage skizziert, kommen auf der Suche nach dem Mörder einer als weiß durchgehend... mehr auf eskalierende-traeume.de

Tonale Bewegungen und Gegenbewegungen in Jesús Francos „Killer Barbys“ (1996) 08.12.2020 14:40:18

filmbesprechungen musikexzesse konzert blogautoren essays punk cinema 90er spanien blog jess franco andré malberg filmschaffende filmtheorie ultrakunst musikfilm
I’ll remember it forever The old shop near home Jack „King“ Kirby drove me crazy And I want you today Comic books showed me the way Silver Surfer, Iron Man The Thing and Spider-Man (Killer Barbies – Comic Books) Einmal noch auf Film – bevor Jesús Franco gegen Ende der 90er Jahre von einem schwer […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Peter Thomas und das Erwachen der Avantgarde bei Alfred Vohrer – Eine freudige Erinnerung zum Jahresende 23.12.2020 18:00:10

andré malberg filmschaffende filmmusik brd blog peter thomas alfred vohrer blogautoren essays musikexzesse 60er avantgarde
Peter Thomas (r.) am Klavier Zwei stilistische Fortentwicklungen eng verzahnt: Den oft feixend an den Randfasern des im deutschen Kino so wichtigen heiligen Ernstes bei der Inszenierung auch heiterer Kost operierenden Regisseur Alfred Vohrer (1914 – 1986) und den alle Bemühungen der Regie stets in angemessene Entsprechung kleidenden Filmkomponisten... mehr auf eskalierende-traeume.de

‘The pain of being a woman is too severe!’ – The films of Roberta Findlay: Mascara (1983) 23.07.2019 19:30:50

golden age of porn blog henri pachard filmschaffende andré malberg 80er fragmentarisches filmbesprechungen musikexzesse roberta findlay ältere texte essays blogautoren other languages midnight confessions walter e. sear new york city inferno english
Deep in the heart of a lonely city I wandered sad and all alone Then in the heart of a lonely city I saw the girl that I want for my own (John Leyton – Lonely City) “Mascara”, commonly attributed to fellow pornographer and frequent collaborator Henri Pachard alone, is in fact one of the […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Dietrich Schubert – Die Stilistik des Erinnerns: Nachforschungen über die Edelweißpiraten (1980) 12.08.2019 00:00:55

ultrakunst 80er filmschaffende andré malberg brd blog dietrich schubert ehrenfeld köln essays blogautoren edelweißpiraten musikexzesse dokumentarfilm filmbesprechungen deutschland im film
“Köln-Ehrenfeld, Hüttenstraße”, proklamiert Dietrich Schubert, das künstlich verlängerte Auge auf den Tunnel unterhalb einer Bahnbrücke gewandt. Ein Auto durchfährt das Schwarz inmitten des hellen Tageslichtes – nun setzt sich auch die Kamera in Bewegung, während auf der Tonspur die ersten Takte Víctor Jaras “Cai Cai Vilú... mehr auf eskalierende-traeume.de

‘The pain of being a woman is too severe!’ – The films of Roberta Findlay: Snuff (1976) 27.03.2019 19:00:13

the findlays ultrakunst musikfilm exploitation argentinien michael findlay fragmentarisches filmschaffende usa andré malberg kanada 70er blog essays blogautoren other languages english experimentalfilm filmbesprechungen ältere texte musikexzesse roberta findlay
When I get to the bottom I go back to the top of the slide And I stop and I turn and I go for a ride And I get to the bottom and I see you again, yeah, yeah (The Beatles – Helter Skelter) Amidst this little series on Roberta Findlay’s cinema “Snuff” is […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #72: Phantasmagoria (2017) 13.12.2019 19:00:42

cosmotropia de xam musikexzesse ältere texte polen handyfilm filmbesprechungen experimentalfilm deutschland blogautoren deutsche lieblingsfilme blog wasser marsch! andré malberg usa 2010er
Und die Möwen, froh und heiter, kleckern öfter was auf’s Deck, doch der Moses nimmt den Schrubber und fegt alles wieder weg. Holahi, holaho, holahia, hia, hia, holaho! (Eine Seefahrt, die ist lustig – deutsches Volkslied) Schaut man zwischendurch mal ein Stündchen Youtube, Internetpornografie oder vergleichbar kleinformatig produziertes... mehr auf eskalierende-traeume.de

Midnight Confessions #05: The Pink Ladies (1979) 18.12.2019 12:30:17

70er golden age of porn blog andré malberg usa roger watkins ultrakunst filmbesprechungen experimentalfilm musikexzesse ältere texte other languages körper in bewegung blogautoren essays midnight confessions english
You’re a kid Casanova, you’re no Joseph It’s a labor of love fucking yourself to death Orgasm addict, you’re an orgasm addict (Buzzcocks – Orgasm Addict) Just paddling along an imaginary current of thought – not necessarily the first thing that springs to mind when pondering about pornographic cinema. Thought ... mehr auf eskalierende-traeume.de

Neigungswinkel im Nachtclubdunst – Musikalische Selbstermächtigung und der Einstellungswinkel als Raumvermesser bei Jesús Franco am Beispiel von “Labios rojos” (1960) 10.05.2020 15:00:39

filmbesprechungen 60er musikexzesse essays blogautoren spanien blog raumausmessungen jess franco film noir filmschaffende andré malberg ultrakunst filmtheorie
“Labios rojos”, der zweite Langfilm erst des notorisch arbeitswütigen Jazzmusikers wie Filmemachers Jesús Franco und auf den bemerkenswerten Gesamtkarriereumfang gerechnet nicht einmal ein Prozent der Dinge, die da noch kamen, ist dennoch – wie auch sein ein Jahr früher entstandenes Debüt “Tenemos 18 años”, wenngleich ... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 deutsche Lieblingsfilme #78: Schatten (2019) 01.07.2022 13:00:12

andré malberg studentenfilm 2010er blog raumausmessungen joel oliveira blogautoren deutsche lieblingsfilme musikexzesse ältere texte filmbesprechungen deutschland
Alpha und Omega – ein junger Mann bezieht seine neue Wohnung, ein junger Mann verliert sich in einem metaphorischen Trümmerfeld, einer Seelenlandschaft als Miniaturindustriestadt aus Kartons und Zerfall. Was liegt dazwischen? Ein Schatten, als Raute ruht er knapp über der Fußleiste. Welchen Riegel man ihm vorschiebt, welche Lichtbrechung man ... mehr auf eskalierende-traeume.de