Tag alice_in_wonderland
Auf die Januar-Box der Lesekatzen Buchbox habe ich mich tierisch gefreut, zumal der Run auf die Box in diesem Monat überragend war! 😀 Das Thema war „Magie“ – ein Thema, das man sehr weit auslegen kann. Was ist diese Buchbox? Die Lesekatzen Buchbox kostet 29,95€ (+ 4,20€ Versand) und erscheint monatlich. Sie enthält eine deutschspr... mehr auf little-dhampir.de
Ein weiteres Lieblings Zitat… Über die Vergänglichkeit des Lebens und darüber, dass kein Moment jemals wiederkehren wird. Einsortiert unter:- Tagged: Alice in Wonderland, Fluss des Lebens, past, Vergangenheit, yesterday... mehr auf nicoleinez.wordpress.com
Wow, das ist schon das 4. Buch von Renate Gruber. Sie ist einfach fantastisch, die Rezepte gelingen immer und sie lassen sich miteinander kombinieren. Nach 130 Gramm Liebe. Cupcakes, die glücklich machen (2013); 300 Gramm Glück. Kleine Torten zum Verlieben (2014) sowie Minicupcakes (2015) folgt nun Sweet Table & Candy Bar von ihr, erschienen im... mehr auf checkoutwonderland.com
Irgendwann einmal müssen sie sich geliebt haben. Jetzt aber sitzen sie am Esstisch und streiten. Zwischen den Eheleuten tobt ein stummer Machtkampf, der sich in drohenden Gebärden und verletzenden Gesten äußert. Aus Partnern sind Kontrahenten geworden, die vor lauter Anspannung vergessen, dass da noch ein Kind mit ihnen am Tisch sitzt, ein junges M... mehr auf revierpassagen.de
150 Jahre Alice im Wunderland. Da wird viel Wirbel um ein Mädchen gemacht, das in Tränen schwimmt, mit Flamingos eine Partie Kroquet spielt und mit der Suppenschildkröte konferiert. Jeder kennt die Geschichte. Und jeder hat seine ureigenen Bilder vom Wunderland im Kopf. Ich persönlich denke immer zuerst an das Schrumpfen und Wachsen. Diese Hilflosi... mehr auf edelfrosch.de
Es gibt mittlerweile unfassbar viele verschiedene Überraschungsboxen und eine ist verführerischer als die andere. Doch jede von ihnen hat ihren Preis, sodass man sich gut überlegt, welche man nun nimmt und welche nicht. Nachdem wir die Lootchest einige Monate lang getestet haben (drei Berichte findet ihr auf dem Nerdblog von meinem Mann und mir: it... mehr auf little-dhampir.de
“Artificial General Intelligence” – die KI, die uns intellektuell mindestens ebenbürtig ist: Gerade erst hat die Unternehmensberatung Gartner sie in ihrer “Hype Cycle”-Trendbeobachtung (Linkedin) mal wieder an zentraler Stelle platziert – auch wenn Gartner glaubt, dass es noch 10 Jährchen dauern kann. Aber das... mehr auf eggers-elektronik.de
Mein erster Gedanke nach dem Film war, „wie schreibe ich hierzu eine Kritik, ohne zu spoilern?“ Mal sehen ob mir das gelingt, denn „Avengers 3: Infinity War“ wirft zu viele Fragen auf und lässt vieles geschehen, was den Zuschauer regelrecht frustriert. REGIE: Anthony Russo und Joe Russo DREHBUCH: GENEVA ROBERTSON-DWORET, ALA... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Der Regisseur, der vor allem für seine Skurrilität bekannt ist, feiert heute seinen 60. Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch! Welcher Film ist dein liebster Tim Burton-Film?... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Das British Film Institute
hat die erste Filmische Fassung von Lewis Carolls “Alice in wonderland”
restauriert und ins Netz gestellt.
Das Ergebnis zeigt gute neun Minuten des 37 Jahre n... mehr auf lioman.de
Toen ik deze make-up collectie bij Primark online spotte kon ik enkel denken "whaw". De uitvoering van de Alice in Wonderland collectie, de kleuren, de prachtige lippenstiften in hartvorm. I loved it all.... mehr auf helloboontje.wordpress.com
Diese Woche widmet sich Corly wieder dem Film und zwar genauer gesagt den Filmreihen. Sie möchte von mir wissen, welche Schauspieler und Schauspielerinnen ich in mehreren Filmreihen gesehen habe. Dann los. Chris Evans: Fantastic Four / Captain America / Avengers Keanu Reeves: Matrix / John Wick Robert Downey Jr.: Iron Man / Avengers / Sherlock ... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Diese Verfilmung von Lewis Caroll’s Alice In Wonderland aus dem Jahr 1933 ist creepy. Nach heutigen Maßstäben ist die creepiness dabei sicherlich auch noch ein wenig nachgereift, krass. 18.10.23 Regisseur Norman Z. McLeod hat seinerzeit sicher nicht darüber nachgedacht, dass diese in schwarz/weiss gefilmten Pappmachè-like Kostüme heute irgen... mehr auf zwentner.com
Alice, in den realen Disney Verfilmungen im heiratsfähigen Alter dargestellt, ist in der Ursprungsfassung ein kleines Mädchen. Lewis Carroll schrieb die Geschichten für Alice und Edith Liddell und gab Alice die Hauptrolle.Den Inhalt muss ich sicherlich nicht erläutern. Ihre Abenteuer im Wunderland und im Spiegelland sind weltweit bekannt. Die Grins... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Inhabited between wild things wonderful things Who Am I? no longer a main priority no longer stapled to a better forever determining worth and future I Am the problems I’m not letting go of I Am the energy and struggle to do better in this Magical universe reincarnate like eggs in a nest My wonderful […]... mehr auf stevenleocampbell.wordpress.com
Hier kommt endlich wieder einmal – nach Monaten – eine Playlist zu eueren liebsten literarischen Ergüssen. Heute tauchen wir mal ab in diesen Hasenbau und lassen uns fallen ins Wunderland mit Alice! Volume 04: »Alice im Wunderland« von Lewis Caroll #1 Daughter: Youth #2 Marilyn Manson: EAT ME, DRINK ME #3 Avril Lavigine: Smile #4 Radio... mehr auf freigedichtung.com
Zwei seiner Lebensmotti befragen sich gegenseitig, und die Antwort ist das Leben selbst — näher vermag man einer menschlichen Wahrheit überhaupt nicht zu kommen. Das wahre Leben des Sebastian Knight, 175/176 (Dtach. v. Dieter E. Zimmer) So leichtfüßig … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Diese Woche fragt Corly in ihrem Serienmittwoch nach den liebsten Filmsets. Gar nicht so einfach nur ein paar zu nennen, mir würden noch tausende einfallen 🙂 Das Auenland und Bruchtal aus „Lord of the Rings“ Das Nimmerland aus „Hook“ Die Unterwelt und der schöne Platz am See aus „What Dreams May Come“ Der Strand... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Ein Bouquet ‘Alice in Wonderland Chillhop’ von Memorex Memories. Wunderbar und auch als 7″. 16.12.2020 This evokes very tangible surreal feelings inside of me such as euphoria and nostalgia combined. It feels like i was handed a map and a compass to guide me through my hardships and life ensuring there is a good end around the ... mehr auf zwentner.com
Diese Woche macht Corly wieder einen Abstecher in die Filmwelt und fragt mich, welche 10 Filmsettings mir besonders gefallen haben. Das war erst nicht so leicht, aber als ich dann mal anfing sie aufzuschreiben, vielen mir so viele ein, dass es sogar noch mehr werden würden als 10. Ich habe kein Ranking gemacht, sondern einfach … ... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Ich bin spät dran, aber aktuell brauchen meine Tage irgendwie 48 Stunden. Das Thema gab es ähnlich mal in DIESER AUSGABE. Ich habe die Aufzählung übernommen und erweitert, denn da hat sich nicht viel geändert. MITTELERDE IN „LORD OF THE RINGS„ Es gibt so schöne Orte in Neuseeland und in der „Lord of the Rings“-Trilogie, […]... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Diese Woche fragt Corly in ihrem Serienmittwoch nach den besten Filmkostümen. Das Thema hatte ich schon einmal in den 5 BESTEN erörtert, also fällt mir die Auswahl ziemlich leicht. 1. Sandy Powell kreierte für die Neuverfilmung von „Cinderella“ ganz zauberhafte Kostüme. Besonders das schmale Kleid, welches Cate Blanchett in einer Szene zusammen mi... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Artax aus „Never Ending Stroy“ Absolem aus „Alice in Wonderland“ Cheshire Cat aus „Alice in Wonderland“ Rocket Raccoon aus „Guardians of the Galaxy 1 & 2, Avengers“ Niffler aus „Fantastic Beasts and where to find them“ Pilgrim „The Horse Whisperer“ Joey aus „War Horse... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Ich frische mein Unwissen in Sachen alter Disney-Film im Moment ein wenig auf… und es fällt mir dann doch immer wieder sehr krass auf, wie hart die wirklich alten Klassiker des Mäuse-Studios doch sind. Ich finde, man merkt schon einen enormen Unterschied zwischen den einzelnen Filmen. Gerade in den Anfängen schien Disney ja nicht davor [̷... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Eigentlich hatte ich geplant die Herrenkostüme aus den Serien zu nehmen, aber da fällt mir grad nur eines ein, das mir richtig gut gefällt. Für die Herren aus den Filmen habe ich allerdings schon eine Liste. Also dann eben so. Wie immer ohne Ranking, nur aufgezählt. 1. In „Pirates of the Caribbean„gab es auch viele … ... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Das British Film
Institute
hat die erste Filmische Fassung von Lewis Carolls “Alice in
wonderland”
restauriert und ins Netz gestellt.
... mehr auf lioman.de
Für mich ist Johnny Depp immer noch einer der wandlungsfähigsten Darsteller und auch einer der wenigsten, der seine Figuren so fantastisch zum Leben erwecken kann. Und das obwohl er die Schauspielerei nur machen wollte um Geld zu verdienen, im Grunde war ihm das alles regelrecht egal. Leider hat er in den letzten Jahren etwas nachgelassen, … ... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Jetzt habe ich mit meinem Disney-Film-Samstag doch eine längere Pause eingelegt, aber es war einfach auch ein Kampf, sich durch die „Kriegsjahre“ von Disney zu gucken. Dann kam zwar „Cinderella“, aber auch das war jetzt nicht so mein Film. Aber: Die Disney-Box ist gekauft und sie guckt sich nicht von selbst… deswegen geht’s einfach weiter. […... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
“More simply”: ‘Be what you would seem to be’—or if you’d like it put more simply—‘Never imagine yourself not to be otherwise than what it might appear to others that what you were or might have been was not otherwise than what you had been would have appeared to them to be otherwise.’ *** Und […]... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Lieblingsregisseure habe ich ein paar, da musste ich erstmal sortieren. Früher war ich ja der totale Tim Burton Fan, aber seit „Alice in Wonderland“ hat er irgendwie seinen Stil verraten. Ich habe mich also für einen eher ungewöhnlichen Regisseur entschieden, der mehr im Schauspielgewerbe tätig ist. „Apocalypto„. Mel Gibson... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Das British Film Institute
hat die erste Filmische Fassung von Lewis Carolls “Alice in wonderland”
restauriert und ins Netz gestellt.
Das Ergebnis zeigt gute neun Minuten des 37 Jahre n... mehr auf lioman.de