Tag pitztal
Um die Spannung bis zum Herbst aufrecht zu halten, habe ich zwei Zwischenziele fixiert. ... mehr auf rtirol.wordpress.com
Bei Schlechtwetter verwandeln sich die Berge in eine mystisch farblose Landschaft. Ein Gletscherspaziergang im Pitztal in Schwarz und Weiß. “Wenn dir das Leben eine Zitrone...
The post Das Pitztal in Schwarz und Weiß... mehr auf gipfelfieber.com
Über ein Jahr ist mittlerweile ins schöne Land Tirol gezogen, seit ich ehrfurchtsvoll von der anderen Seite des Ötztals herübergeblickt habe. Endlich können wir die Fährte des Zentralalpenwegs wieder aufnehmen, mit dem 2971 Meter hohen Wildgrat befindet sich der höchste, direkt auf der 02A-Route gelegene Gipfel vor uns. Und damit verbunden einer de... mehr auf gipfelrast.at
Impressionen von einem Skitrip ins Pitztal.
Das ist eine Zusammenfassung dieses Post. Den ganzen Artikel findet Ihr auf jeepermtj.com... mehr auf jeepermtj.com
Seit Mitte August wurden immer öfter die Talstationen von diversen Seilbahnen in Bayern und auch in Tirol von Einbrechern heimgesucht. Der letzte Einbruch fand erst letzten Montag (5.9.16.) an der Talstation der Taubensteinbahn am Spitzingsee statt. Eine Anwohnerin hatte in der Nacht zum Montag, gegen 2.50 Uhr, Geräusche aus den Betriebs- und Büror... mehr auf via-ferrata.de
Mit Nepal hat es etwas Besonderes auf sich. Wenn man einmal dort war zum Trekking oder Bergsteigen, lässt einen dieses Land nicht wieder los. Man möchte wieder hinreisen, noch mal die Achttausender sehen, man hängt …
----------------------------
Weitere Artikel über Berge, Täler, Gipfelkreuze, Wanderbücher, Kuchen und Weißbier... mehr auf gipfel-glueck.de
Es ist tiefster Winter in Tirol. Doch eisige Temperaturen und verschneite Straßen können sechs unerschrockene Kölner nicht davon abhalten, drei Tage vor Silvester auf knapp 3500m Seehöhe eine Winterhochzeit zu feiern, die winterlicher nicht sein könnte. Frühmorgens mache ich mich im Dunkeln auf den Weg, ganz hinein ins Pitztal, zum Hotel Vier Jahre... mehr auf markusrimml.at
Tief verschneite Wälder, schneebedeckte Berge und Skifahren auf gut präparierten Pisten. Wir haben drei Hot Spots in den Alpen für den Winter für Sie ausgesucht. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – Olympia-Feeling inklusive. Den Anfang macht Seefeld in Tirol.... mehr auf dieboersenblogger.de
Mittlerweile ist es schon wieder fast eine Woche her, als ich bei Daniela und Markus in Basel zu Gast war, um ihre Hochzeit zu fotografieren. Ja, ihr habt richtig gelesen. Basel! In der Schweiz durfte ich meine erste Destination Wedding begleiten – und weil es dort oben, direkt an der deutschen Grenze, keinen Schnee und erst recht keine Berge... mehr auf markusrimml.at
Tief verschneite Wälder, schneebedeckte Berge und Skifahren auf gut präparierten Pisten. Wir haben drei Hot Spots in den Alpen für den Winter für Sie ausgesucht. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – Olympia-Feeling inklusive. Der nächste Teil beschäftigt sich mit dem höchsten Skigebiet Österreichs, dem Pitztal.... mehr auf dieboersenblogger.de
Tief verschneite Wälder, schneebedeckte Berge und Skifahren auf gut präparierten Pisten. Wir haben drei Hot Spots in den Alpen für den Winter für Sie ausgesucht. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – Olympia-Feeling inklusive. Den Schlusspunkt setzt St. Moritz.... mehr auf dieboersenblogger.de
Okay, um 4.50 Uhr aufstehen gehört nicht zu meinen Leidenschaften. Aber im Dunkeln auf die […]
The post Einsam am Eishang: Ein Sonnenskitag im Pitztal appeared first on BOARDING... mehr auf boardingcompleted.me
Früher (als ich noch jung war) war ich regelmäßig mit meiner Familie in den Bergen. Einer meiner ersten (und nach wie vor einer der Lieblings-) Urlaubsorte liegt in Tirol kurz hinter Imst, in den Ötztaler Alpen. Im Sommer verweilten wir meist zwei Wochen am Stück, im Winter „nur“ eine Woche – und das immer bei […]
The post ... mehr auf olschis-world.de
Wenn der Winter langsam in den Frühling übergeht, beginnt die Zeit fürs Sonnenskilaufen im Pitztal. Auf den Pisten geht es dabei zuweilen angenehm einsam zu. Ein Erfahrungsbericht. Okay, um 4.50 Uhr aufstehen gehört nicht zu meinen Leidenschaften. Aber im Dunkeln […]
The post ... mehr auf boardingcompleted.me
…als mich die Anfrage von Annemieke und Ewoud erreichte, war ich begeistert: Die beiden lieben Tirol und das Pitztal und möchten daher in kleinem Kreis hier heiraten und anschließend bei einem gemütlichen Barbecue den Tag ausklingen lassen. Tja, ein bisschen Abwechslung zu den „üblichen“ Hochzeiten schadet auch nicht 🙂 Zum Probesh... mehr auf markusrimml.at
Dass das Tirol sehr familienfreundlich ist, wissen wir spätestens seit unserem gelungenen Aufenthalt im Ötztal vor zwei Jahren. Schon damals habe ich mich mit meinen zwei Globetrottern sehr wohl gefühlt und wir haben viele schöne Aktivitäten erlebt. Als die Einladung...
... mehr auf travel-sisi.com
2019 hatten wir einen Hotelgutschein im Pitztal eingelöst. Dabei waren auch Gutscheine für diverse Bergbahen. Eine davon führte uns auf … Mehr ... Drei Panoramabilder vom Pitztalgletscher ... mehr auf deramateurphotograph.de
Nachdem Chamonix hinter den Erwartungen zurück blieb, war die Hoffnung natürlich da, noch ein paar ordentliche Sachen in der neuen Schweizer Heimat zu machen. Nach dem Bike Sturz noch etwas zurückhaltend, ging es kurz aufs Rennrad. Wenn nur die Form besser gewesen wäre… Natürlich befinden sich die Radwege in perfektem Zustand, sodass man rela... mehr auf timrasmus.wordpress.com
Hallöchen zusammen, da ist man in so einer schönen Gegend und dann ist schlechtes Wetter angesagt. Wie schlecht war unklar, aber jedenfalls so, dass wir keine Bergtour machen wollten. Also musste eine Alternative her – wir nutzten an diesem Tag unsere PitztalCard. Am Morgen gab es Yoga in der Unterkunft und dann besuchten wir das […]... mehr auf sbrunner.net
Wie ich an anderer Stelle bereits erwähnte, mag ich kleine Hochzeiten. Alles ist sehr viel entspannter, familiärer, das Brautpaar kann sehr viel mehr Zeit mit jedem einzelnen Gast genießen als bei einem rauschenden Fest mit 200 Gästen. Und genau in diese Kategorie fiel auch die letzte Hochzeit, die ich im Jahr 2015 begleiten durfte – meine er... mehr auf markusrimml.at
Schnee soweit das Auge reicht – davon habe ich Euch bereits im ersten Teil meiner Pressereise ins Pitztal berichtet. Das ist auch gar nicht ungewöhnlich, denn das Pitztal, das „Dach Tirols“, gilt aufgrund seiner Höhenlage als ziemlich schneesicher. Und das bedeutet Schnee manchmal sogar im Sommer – wie wir damals auf der Tour zur Verpeilsp... mehr auf olschis-world.de
immer mal was neues ...neue Abenteuer - am liebsten jeden Tag ...... mehr auf grinsestern.com
Hier gibt es noch echte Naturburschen [...] WEITERLESEN
Ähnliche Artikel:
... mehr auf legourmand.de
Die Corona-Pause ist auch für die SALOMON 4Trails beendet. Vom 07. bis 10. Juli machen sich die Athleten auf den Weg von Imst nach Nauders
Der Beitrag Salomon 4Trails vom 7. bis 10. Juli 2021 erschien zuerst auf ... mehr auf rockntrail.de
Hallo,nachdem die ersten 200 km in 2020 gelaufen sind und es nun mal ernst wird sich ein wenig Gedanken zu machen wo und wie lange ich dieses Jahr mit einer Startnummer laufen möchte habe ich das mal getan:Anfang März möchte ich gerne beim Neckarufer Marathon in Stuttgart starten. Aktuell stehe ich auf der Warteliste, bin je... mehr auf laufmarkus.blogspot.com
Hallo zusammen, unsere erste Wanderung im Pitztal ging zum Brechsee. Wer viel Ausdauer hat, kann von dort noch zum Krummer See und Kugleter See weiterwandern. Für uns war die Rundwanderung zum Brechsee genau richtig. Ausgangspunkt ist das schon recht hoch gelegene Rehwald. Von dort folgten wir dem Forstweg zur Mauchele Alm. Ab da ging es […]... mehr auf sbrunner.net
Hallöchen zusammen! Unsere letzte Wanderung im Pitztal ging zum Rifflsee. Auch hier wählten wir eine Rundwanderung und damit einen anderen Auf- als Abstieg. Hoch ging es durch das Hirschtal, runter vorbei an der Taschachalm. Start war Mandarfen, von wo aus auch eine Gondel zum See hochfährt. Daher ist man da oben auch nicht ganz allein. […]... mehr auf sbrunner.net
Schnee, Schnee und nochmals Schnee. So lauteten die Wetterberichte Mitte Januar. Was allerdings die Medien daraus machten, war eher „Drama, Drama, Drama!“ So schlimm, wie es in den diversen Sondersendungen gemacht wurde, war es nicht bzw. nur in einer begrenzten Region. Bevor es für mich zum Skierlebnis ins Pitztal ging, schaute ich bei meiner „... mehr auf olschis-world.de
Die Zirbelkiefer oder Arve, wie sie genannt wird, wächst in den Zentralalpen und in den Karpaten. Bergbewohner nennen die elegante, widerstandsfähige Zirbelkiefer, Pinus…... mehr auf riedmiller-foto.de
Endlich wieder in die Berge! Endlich wieder ins Hochgebirge! Endlich mal wieder auf über 3.000 Höhenmeter! Das war der Plan für ein paar Tage wandern in Tirol. Wie Ihr wisst, sind die Berge für mich etwas ganz Besonderes. Quasi zum Teil aufgewachsen im Ötztal, habe ich damals meinen ersten Steinbock auf dem Weg zur Hohen […]
The pos... mehr auf olschis-world.de
Die Zirbelkiefer oder Arve, wie sie genannt wird, wächst in den Zentralalpen und in den Karpaten. Bergbewohner nennen die elegante, widerstandsfähige Zirbelkiefer, Pinus…... mehr auf riedmiller-foto.de
Die Zirbe ist der Trendbaum schlechthin. Am Hochzeiger im Pitztal kann man ihn in all seinen Facetten kennenlernen. Und in Workshops den eigenen Zirbenschnaps kreieren Der Anfang ist klar. Man nehme drei bis vier Zapfen und vierteile sie. Doch danach fangen die Fragen schon an. Sollen die Zirbenviertel in Korn eingelegt werden oder in Wodka? [... mehr auf olschis-world.de
Also weiter im Text mit der Bergtour zur Verpeilspitze. Im ersten Post zur Pressereise ins Pitztal hatte ich Euch bereits vom Cottbuser Höhenweg berichtet. Ziel war die Kaunergrathütte, wo eine Übernachtung geplant war, bevor es dann weiter auf die Verpeilspitze gehen sollte. Wir hatten die Hütte jedoch noch nicht erreicht, als es passierte. Ste... mehr auf olschis-world.de
Letzten Sommer waren wir in Pitztal in Österreich für eine Woche zum Wandern. Am ersten Tag haben wir uns für eine einfachere Route hinauf zum Riffelsee entschieden und…
Der Beitrag Unterschätze niemals das Wett... mehr auf marcschilling.com
Willkommen im Paradies Zwischen Ötztal und Kaunertal liegt das Pitztal. Von Imst geht es hinein ins Tal. Links und rechts drängen sich die Berge, die es zu erlaufen gilt. Schon von der Autobahn aus kann man die einen erschließenden Möglichkeiten erahnen. Denn im Pitztal ist für alle Läufer was geboten. ...... mehr auf rockntrail.de
Die Zirbelkiefer oder Arve, wie sie genannt wird, wächst in den Zentralalpen und in den Karpaten. Bergbewohner nennen die elegante, widerstandsfähige Zirbelkiefer ehrfurchtsvoll…... mehr auf riedmiller-foto.de
Nachdem Chamonix hinter den Erwartungen zurück blieb, war die Hoffnung natürlich da, noch ein paar ordentliche Sachen in der neuen Schweizer Heimat zu machen. Nach dem Bike Sturz noch etwas zurückhaltend, ging es kurz aufs Rennrad. Wenn nur die Form besser gewesen wäre… Natürlich befinden sich die Radwege in perfektem Zustand, sodass man rela... mehr auf timrasmus.wordpress.com
Über 1.100 Höhenmeter und knapp 12 Kilometer standen am Ende der Tour auf dem GPS. Zum Glück sind wir früh morgens gestartet mit unserer Tour. Es ist ein…
Der Beitrag Vom Pitztal hinauf zur Braunschweiger Hütte erschien zuerst auf ... mehr auf marcschilling.com
In letzter Zeit war es hier wieder ein wenig ruhiger, die Wochenenden wurden für Aktivitäten in den Bergen genutzt. Wir wanderten am Rifflsee im Pitztal, genossen den Sonnenaufgang im Zillertal, bewunderten das traumhafte Karwendel und Rofangebirge und besuchten „Klein Tibet“ im Zillergrund. Neue Bilder gibts wie immer auf Instagram zu ... mehr auf clickpix.eu