Tag kleine_stadt
Heute war ein guter Tag. Aus vielen Gründen und einer davon ist: Ich war heute in der Kleinen Stadt, in der ich die letzten 9 Jahre gewohnt habe und bin dort nicht nur einkaufen und am Rhein spazieren gewesen, sondern auch an dem Haus vorbeigefahren, in dem ich so viele Jahre zu Hause war. Ein […]... mehr auf wawuschel.wordpress.com
draufklick = gross – please click to enlarge Stell dir vor, die Sonne geht unter in der kleinen Stadt, gerade fliegt die letzte Möwe zum Fluss. Es kommen graue Männer oder braune. Niemand ist da. Touristen fahren vorbei … Einsortiert unter:Fotomontage, kleine Stadt, wenig Worte Tagged: kleine Stadt... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Sich zeigen, die leere Bucheckernschale ist das Symbol. Weit haben sich ihre stacheligen Flügel geöffnet. Golden leuchtet das Innen. Sichtbar werden, geschützt bleiben. Wieviel Öffnung mute ich mir zu, wieviel der Welt? Öffnung braucht Mut und Wachheit, braucht Vertrauen, vor allen Dingen in sich selbst, in die eigene Wahrnehmung, die nicht allgeme... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
draufklick = gross Neben Licht und Wind spielt auch die kleine Stadt noch immer mit …Einsortiert unter:Fotomontage, kleine Stadt... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
draufklick = gross – please click to enlargeEinsortiert unter:Fotomontage, kleine Stadt Tagged: die kleine Stadt... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Noch eine Erinnerung an die kleine Stadt. Just another memory of the little town. Schneeglöckchentanz – Snowdropdance draufklick = großes Bild – please click to enlarge Weil jetzt wieder die Schneeglöckchen läuten. Und weil Quilttraum und Blaue Feder beim Anblick der diesjährigen Schneeglöckchen das Tanzbein gejuckt hat. Because the sn... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Klabauter Eine Blogparade der Boote und Schiffe ins Leben zu rufen und nicht einmal den Klabautermann zu erwähnen geht gar nicht! Der Klabautermann, Kalfatermann oder Klabattermann (von niederdeutsch klabastern „poltern“, „lärmend umhergehen“ oder von ebenfalls niederdeutsch kalfatern „mit Pech und Werg abdichten“) ist im seemännischen Aberglauben ... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Es war einmal … -2- draufklick = großes Bild … eine Idee und einige Entwürfe, es blieben zwei Bilder, die jetzt ihre eigenen Geschichten erzählen. Vorigen Sonntag zeigte ich das erste Bild, heute das zweite und letzte. Vielleicht magst du mir ja deine Assoziation/deine Geschichte zum Bild schreiben, ich würde mich freuen. Bei beiden Bil... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Kunst für meinen Hut Aus meiner Serie „Puppets in the streets“ anklick = großes Bild – please click to enlarge Limited Edition Digitaler Versand – 95€ Mindestbestellgröße für Abzüge auf hochwertigem Fotopapier- ohne Rahmung 13 x 18 = 25,00€ 30 x 20 = 65,00€ plus Versandkosten – ins Ausland angepasst Lieferzeit 2 Wochen Persönliche... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Kunst für den Hut Dieses Mal wollte ich noch einmal meinen Zyklus: ‚Die Närrin und die kleine Stadt‘ würdigen. Ich fände es schade, wenn diese Bilder, die über zwei Jahre entstanden sind, die viel Arbeit und viel Freude bereitet haben, in Vergessenheit geraten würden. Hier also dreizehn von Vielen (nicht alle dreizehn Bilder sind auch [... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Ich hätte nicht gedacht, dass ich noch einmal ein Bild mit „Närrin und Narr“ gestalten würde. Ihre großen Auftritte hatten sie „In der kleinen Stadt“. Dort haben sie sich einst getroffen und waren ins Gespräch vertieft. Schon bald verließen sie die kleine Stadt und viele Einwohner*innen schauten, winkten, tanzten zum Abschie... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Eine Sommerreise Sommerzeit, Reisezeit, ein Wiedersehen mit Freundinnen und Freunden aus den jüngeren Jahren – drei Tage, viele Glücksmomente auf der imaginären Perlenkette: das Fest selbst, die vielen Wiedersehen, die Gespräche, die Erinnerungen, das Jetzt, die Herzlichkeit im Miteinander, die Treue zur Menschlichkeit und das Gedenken an die... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
„Tief im Westen“ (Herbert Grönemeyer) liegt die von alten Bergwerken geprägte Arbeiterstadt Bochum, in der ich aufgewachsen bin. Auch wenn zum Zeitpunkt meiner Geburt bereits fast keine Zechen mehr existierten, war die Stadt in meiner Erinnerung stets von ihrer Bergwerksgeschichte geprägt. Heute liegen sie jedoch vielfach brach und dien... mehr auf webmoritz.de
Das Leuchten der Birken, aber du bist nicht hier Das Alte webt sich ins Neue hinein. Als erwachten die Protagonist=innen der kleinen Stadt gerade aus einem sehr langen Dornröschenschlaf. Sie sind auf dem Weg zu neuen Weggefährt=innen. Einer ist schon da und nicht, ein Tänzer, ein Denker, ein Stiller, einer an den ich mehr denke […]... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Himmel ist Weite – Weite ist Himmel Wenn ich jetzt nur noch wüsste, wie diese Phänomene entstehen, wie man sie nennt und sie sich dann auch noch über ein, zwei Stunden über den späten Nachmittag halten? Ich freue mich, wenn die Damen und Herren der Physik sich aufgerufen fühlen … Abendstimmung im Februar auf dem […]... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com