Tag edition_7
Hallo zusammen, wie treue Leser dieses Blogs sicherlich wissen, bin ich seit einiger Zeit Mitglied im Autorenteam für das deutsche CTHULHU. Mittlerweile ist es ein ganzes Jahr her, dass ich ein wenig von meiner Arbeit an offiziellen Publikationen aus dem (Autoren-)Nähkästchen plaudern konnte. Ich war sicherlich nicht untätig in dieser Zeit (…... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
„Die gesammelten Weisheiten zum Leiten einer „Cthulhu“-Spielrunde“ – so lautet der etwas vollmundige Untertitel des vorliegenden Büchleins. Diverse erfahrene Spielleiter lassen sich also tief in die cthuloiden Karten blicken: Ich bin gespannt. „Cthulhu“ ist einerseits ein leicht zu leitendes Rollenspiel. Die Regeln sind nicht sehr komplex und das z... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Es braucht nicht viel für ein gutes „Cthulhu“-Abenteuer. „Die Mutprobe“, der neueste Abenteuerband aus dem Hause Pegasus, tritt diesen Beweis an – und das gleich in mehrfacher Hinsicht! „Die Mutprobe“ reiht sich in die Reihe der beliebten Softcover-Publikationen ein, die zu einem günstigen Preis meist ein oder zwei, in seltenen Fällen auch mehr Abe... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Bereits im Jahr 2015 erschien bei Chaosium eine Abenteueranthologie für „Cthulhu“ mit dem Titel „Nameless Horrors“. Die hier enthaltenen sechs Abenteuer widmeten sich den drei großen, cthuloiden Settings: dem Gaslicht, den Goldenen Zwanzigern und der Jetztzeit. Mit „Namenloser Schrecken in der Gegenwart“ erscheint nun der dritte Teil der deutschen ... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Mit der siebten Edition geht „Cthulhu“ neue Wege. Neben einem ganzen Schwung von neuen Regeln hat sich auch an der Publikationsvielfalt für das Rollenspiel rund um gediegenen Horror nach H. P. Lovecraft einiges getan. Neuester Zuwachs der Produktpalette ist die Kartensammlung „Chartae Cthulhiana“. Aber was genau hat es damit auf sich? Nach dem Öffn... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
„Cthulhu“ ist ein Horror-Rollenspiel, Halloween hatte schon immer eine Gruselattitüde. Da bietet es sich doch an, beide Namen miteinander zu verbinden. Die Idee ist zugegebenermaßen nicht ganz neu, ist dies doch bereits der dritte Abenteuerband, der gleich drei Abenteuer, die sich der Nacht vor Allerheiligen jeweils auf ihre eigene Art annehmen, ve... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Hallo zusammen, wie treue Leser dieses Blogs sicherlich wissen, bin ich seit einiger Zeit Mitglied im Autorenteam für das deutsche CTHULHU. Und wie es halt so üblich ist, möchte ich Euch ein wenig an dem kreativen Prozess teilhaben lassen, der hinter einer Publikation steht, in der ich meinen Namen unterbringen konnte. In diesem Fall ist […]... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
„Cthulhu“ ist ein Horror-Rollenspiel, Halloween hatte schon immer eine Gruselattitüde. Da bietet es sich doch an, beide Namen miteinander zu verbinden. Der vorliegende Band versammelt gleich drei Abenteuer, die sich der Nacht vor Allerheiligen jeweils auf ihre eigene Art annehmen. Bereits vor zwei Jahren veröffentliche Pegasus den Abenteuerband „Ha... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Hallo zusammen, wie treue Leser dieses Blogs sicherlich wissen, bin ich seit einiger Zeit Mitglied im Autorenteam für das deutsche CTHULHU. Und wie es halt so üblich ist, möchte ich Euch ein wenig an dem kreativen Prozess teilhaben lassen, der hinter einer Publikation steht, in der ich meinen Namen unterbringen konnte. In diesem Fall ist […]... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Cthuloide Abenteuer gibt es einige – doch wie viele kennt Ihr, die in nur einer Stunde gespielt werden können? Gleich drei solcher Kurzszenarien versammelt der vorliegende Band. Schauen wir mal, welch grausigen drei Stunden uns „Einstiege ins Entsetzen“ beschert. Wie für die deutschen Abenteuerbände üblich, erscheint „Einstiege ins Entsetzen“ als S... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Hallo zusammen, wie treue Leser dieses Blogs sicherlich wissen, bin ich seit einiger Zeit Mitglied im Autorenteam für das deutsche CTHULHU. Während sich meine offizielle Publikationsliste bislang dennoch sehr knapp ausnahm, konnte ich in der vergangenen Zeit doch den einen oder anderen Text in der Redaktion platzieren. Einer davon hat nun den Weg z... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Drei Jahre nach der Modelleinführung des Mini-SUVs rollte im letzten Jahr das Kia Stonic Facelift auf hiesige Straßen – Zeit für einen Test. Im Rahmen dieser Modellpflege erhielt das kleinste SUV aus der Kia-Modellvielfalt ein umfangreiches Upgrade in puncto Technik. Um was es sich dabei handelt und was es für Änderungen optischer Natur gibt, kl... mehr auf newcarz.de
Bereits im Jahr 2015 erschien bei Chaosium eine Abenteueranthologie für „Cthulhu“ mit dem Titel „Nameless Horrors“. Die hier enthaltenen sechs Abenteuer widmeten sich den drei großen cthuloiden Settings: dem Gaslicht, den Goldenen Zwanzigern und der Jetztzeit. Nachdem im deutschen Band „Namenloser Schrecken in Neuengland“ die beiden Szenarien für d... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Hallo zusammen, wie treue Leser dieses Blogs sicherlich wissen, bin ich seit einiger Zeit Mitglied im Autorenteam für das deutsche CTHULHU. Zugegeben liegt meine letzte Plauderei aus dem Autorennähkästchen schon recht lange zurück, so dass man auch auf den Gedanken kommen könnte, ich hätte hier nichts mehr mit zu tun. Doch das ist mitnichten so. [&... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Rollenspiel ist normalerweise für größere Gruppen konzipiert, doch es funktioniert auch hervorragend mit einem Spielleiter und einem Spieler. „Verzeiht die Liebe alles?“ greift diese recht selten praktizierte Spielart auf und verknüpft sie mit den finsteren Mächten des Mythos. „Verzeiht die Liebe alles“ ist dabei die Übersetzung der amerikanischen ... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Als Kombi der Kompaktklasse versucht sich der Kia Ceed SW in einer der am härtesten umkämpften Fahrzeugklassen zu profilieren. Zeit für einen Fahrzeugtest. Seit gut eineinhalb Jahren gibt es den SW genannten Kombi – SW steht als Abkürzung für Sportswagon – in dritter Generation. Bereits ein viertel Jahr nach seinem Marktstart bekam er mit dem Ki... mehr auf newcarz.de
Heute habe ich die große Freude, noch einmal einen Gastautor auf meinem Blog begrüßen zu dürfen. Hilmar Poganatz, dem cthuloiden Rollenspieler nicht zuletzt bekannt durch sein Szenario „Orakelknochen“ in der Publikation „Ars Mathematica“, hat sich dem neuen Abenteuer „Le Tre Madri“ aus dem Band „Geschlossen... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Hallo zusammen, wie treue Leser dieses Blogs sicherlich wissen, bin ich seit einiger Zeit Mitglied im Autorenteam für das deutsche CTHULHU. Während sich meine offizielle Publikationsliste bislang noch recht knapp ausnimmt, konnte ich in der vergangenen Zeit doch den einen oder anderen Text in der Redaktion platzieren. Darüber hinaus durfte ich mich... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Hallo zusammen, wie treue Leser dieses Blogs sicherlich wissen, bin ich seit einiger Zeit Mitglied im Autorenteam für das deutsche CTHULHU. In bislang zwei Episoden im Laufe dieses Jahres konnte ich ein wenig von meiner Arbeit an offiziellen Publikationen aus dem (Autoren-)Nähkästchen plaudern. Und da es mir gelungen ist, meinen Namen auch im Impre... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com