Tag auffrischbrot
Dieser Beitrag enthält Werbung! Hier habe ich mal wieder ein Brot gebacken, um Sauerteigreste aus dem letzten Backkurs zu verwerten! Der Teig ist ausschließlich mit Sauerteig getrieben… also eigentlich ein Auffrischbrot. Durch T65, Breadflour und Champagnerroggen ein tolles Brot mit viel Aroma. Zutaten für 1 Brot 250 g [̷... mehr auf brotbackliebeundmehr.com
Dieser Beitrag enthält Werbung! Ich habe mal wieder ein wenig experimentiert. Zum Einen mit dem tollen backstarken und besonders fein gemahlenem Bio-Weizen-Vollkornmehl von der Eilingmühle, zum Anderen mit einer kalten Autolyse und einer langen kalten Stückgare. Außerdem wollte ich mal wieder ein Brot ganz ohne Hefe, nur mit aufgefrischte... mehr auf brotbackliebeundmehr.com
Dieser Beitrag enthält Werbung! Auffrischbrote sind eine tolle Möglichkeit, um überschüssiges Anstellgut oder Lievito Madre aufzubrauchen. Ich verwende sehr gerne eine Mischung aus Anstellgut und Lievito Madre. Hefe ist dann nicht mehr nötig. Damit das Anstellgut und der Lievito genügend Triebkraft haben, frische ich sie am Vorabend auf. Ohne Au... mehr auf brotbackliebeundmehr.com
Dieser Beitrag enthält Werbung! Eigentlich bleibt bei mir gar kein Sauerteig oder Lievito Madre übrig, da ich alle Teige nur mit so viel Mehl und Wasser füttere, wie ich davon brauche. Mit dem […]
Der Beitrag 8-Korn-Auffrischbro... mehr auf brotbackliebeundmehr.com
Dieser Beitrag enthält Werbung! Ich bin nach dem ersten Auffrischbrot (8-Korn-Auffrischbrot) so ein Fan von dieser Art Brot geworden, dass ich mittlerweile oft mit Absicht zu viel ASG mache! Ich habe verschiedene Brote damit ausprobiert […]
Der Beitrag ... mehr auf brotbackliebeundmehr.com
Dieser Beitrag enthält Werbung! Normalerweise sind bei mir gar keine Reste übrig, da ich immer so füttere, wie ich Nachschub brauche. Aber manchmal gibt es Zeiten, da habe ich eine Vorliebe für Sauerteig und dann wieder für Lievito Madre… und beide müssen ja auch mal wieder gefüttert werden. Also […]
Der Beitrag ... mehr auf brotbackliebeundmehr.com
Urlaubs- und Backkursbedingt ist erneut einige Zeit vergangen, in der ich den Blog nicht pflegen konnte. Aber das muss ja auch mal sein. Das heutige Rezept wartet schon seit Ende März auf die Veröffentlichung. Doch zuvor habe ich noch Gutes zu berichten. Das Buch „Heimatbrote“ hat sich bereits in den ersten Monaten so gut verkauft, [... mehr auf brotdoc.com