Tag deutsche_marine
Am Mittwoch, den 31. August 2016 um 8.30 Uhr, wird die Korvette “Ludwigshafen am Rhein” ihren Heimathafen in Warnemünde verlassen, um an der SNMG 1 (Standing NATO Maritime Group 1) teilzunehmen. Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Marco Köster (39) sticht … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Mittwoch, den 8. Juli 2015 um 10 Uhr, wird die Fregatte „Hamburg“ aus Ihrem Heimathafen in Wilhelmshaven auslaufen, um sich als Flaggschiff an dem Ständigen Maritimen NATO Einsatzverband 2 (SNMG2) zu beteiligen. Unter dem Kommando von Flottillenadmiral Jörg Klein … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Korvette „Erfurt“ kehrt am Samstag, den 11. Juni 2016, von ihrem Einsatz nach Warnemünde zurück. Am gleichen Tag öffnet der Marinestützpunkt Warnemünde anlässlich des Tages der Bundeswehr von 10 bis 18 Uhr seine Tore für Besucher. Im Stützpunkt laden zahlreiche … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Freitag, den 5. August 2016 um 10 Uhr, wird das Minenjagdboot „Fulda“ ihren Heimathafen Kiel verlassen. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörende Boot wird für die nächsten fünf Monate den deutschen Beitrag im Ständigen Minenabwehrverband 2 der NATO (Standing NATO … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Freitag, den 26. August 2016 um 10 Uhr, kehrt der Betriebsstofftanker „Spessart“ nach 88 Tagen im Einsatz bei der EU-geführten Operation „Atlanta“ in seinen Heimathafen Kiel zurück. Die „Spessart“ legte dabei 24.830 Seemeilen zurück, das entspricht in etwa eine … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Das Schnellboot „Hyäne“ wird am Montag, den 13. Juli 2015 um 10 Uhr, zum UNIFIL-Einsatz auslaufen. Vor der Küste des Libanon wird es die Korvette „Erfurt“ ablösen. „Das Schnellboot ‚Hyäne‘ und seine Besatzung fungierten als Standby-Einheit für den UNIFIL-Einsatz“, so … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Die Bundeswehr hat ihren Einsatz zum Schutz von Handelsschiffen im Roten Meer begonnen. Kurz nachdem der Bundestag der Mandat für eine deutsche Beteiligung an der EU-Mission Aspides gebilligt hatte, wurde die deutsche Fregatte Hessen dem Kommando der Europäischen Union unterstellt. Zusammen mit Kriegsschiffen anderer Nationen soll sie Angriffe der ... mehr auf augengeradeaus.net
Am Montag, den 7. März 2016, um 10 Uhr, verlässt die Fregatte „Bayern“ ihren Heimathafen Wilhelmshaven, um an der EU geführten Operation „Atalanta“ teilzunehmen. Unter der Führung von Flottillenadmiral Jan Christian Kaack wird die Fregatte „Bayern“ dann als Flaggschiff die … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Die Fregatte „Augsburg“ wird erneut im Kampf gegen den „IS“ eingesetzt. „Mit den Erfahrungen der ‚Augsburg‘ aus dem vorangegangenen Einsatz sind wir auf das Kommende gut vorbereitet“, sagt der Kommandant, Fregattenkapitän Marco Taedcke (42). Am Dienstag, den 30. August 2016 … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Dienstag, den 30. Juni 2015, wird das Minenjagdboot „Bad Bevensen“ um 10 Uhr im Heimathafen Kiel zurück erwartet. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörige Boot hatte sich in den vergangenen Monaten als deutscher Beitrag am Ständigen Minenabwehrverband SNMCMG 2 (Standing … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Samstag, den 09. Juli 2016 um 06.30 Uhr, kehrt der Einsatzgruppenversorger (EGV) „Frankfurt am Main“ nach sechs Monaten Einsatz im Rahmen von „EUNAVORMED Operation Sophia“ in seinen Heimathafen Wilhelmshaven zurück. In dieser, für die Soldaten sehr fordernden Zeit, legte … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Was ist eigentlich aus der „Lüneburg“ geworden. Das Troßschiff mit der Hallnummer A 1411 wurde am 31. Januar 1966 als erster von insgesamt acht „Kleinen Versorgern“ in den Dienst der Marine gestellt. Das ehemalige Besatzungsmitglied Norbert Schröder hat das Geheimnis … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Montag, den 16. Mai 2016 um 12 Uhr, wird die Korvette „Braunschweig“ ihren Heimathafen in Warnemünde verlassen, um in den UNIFIL-Einsatz zu verlegen. Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Ronny Bergner (39) sticht die Besatzung mit 54 Soldaten, darunter vier … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
22Im Zeitraum vom 18. bis zum 29. April führt die Deutsche Marine ein Flugkörperschießen beim Andoya Test Center (ATC) im Seegebiet vor Andenes (Norwegen) durch. Teilnehmende Einheiten sind dabei die Fregatte „Sachsen“ (Klasse F 124), die Fregatte Mecklenburg-Vorpommern (Klasse F … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Freitag, den 7. August 2015, wird das Minentauchereinsatzboot „Bad Rappenau“ um 10 Uhr seinen Heimathafen Kiel verlassen und in Richtung Nordsee aufbrechen. Das Boot gehört zum 3. Minensuchgeschwader und wird sich für die nächsten vier Monate am Ständigen Minenabwehrverband … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Der Tender „Elbe“ verlegte am 14. Juli 2016 von seinem Heimatstützpunkt Warnemünde nach Kiel, um sich dort mit dem Minenjäger „Sakala“ aus Estland und dem Patrouillenboot „Skalvis“ aus Litauen zusammenzuschließen.Am 18. Juli 2016 werden die Einheiten gemeinschaftlich aus dem Kieler … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Montag, den 8. Februar 2016 um 10 Uhr, wird das Minenjagdboot „Dillingen“ seinen Heimathafen Kiel verlassen. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörende Boot wird sich für die nächsten vier Monate am Ständigen Minenabwehrverband der NATO (Standing NATO Mine Counter Measures … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Dienstag, den 16.08.2016 um 10 Uhr, wird die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen, um ab Anfang September 2016 am EU-Einsatz „EUNAVFORMED OPERATION SOPHIA“ im Mittelmeer teilzunehmen. Die Deutsche Marine beteiligt sich seit Juni 2015 an dieser Mission.Zunächst läuft … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am heutigen Donnerstag, den 18. Juni 2015, ist das Hohlstablenkboot „Auerbach/Oberpfalz“ in seinen Heimathafen Kiel zurückgekehrt. Das zum 5. Minensuchgeschwader gehörige Boot hatte sich in den vergangenen Monaten als deutscher Beitrag am Ständigen Minenabwehrverband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Counter … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Montag, den 1. Juni 2015 um 10 Uhr, wird die Besatzung “Delta” mit “U33″ in den Marinestützpunkt Eckernförde zurückkehren. Am 27. September 2014 lief die Besatzung “Alpha” unter der Führung von Korvettenkapitän Stephan Pfeiffer (35), mit “U33″ aus. Nachdem … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat zwei weitere Fregatten des Typs F126 gebilligt und das Geld für eine Preiserhöhung der bereits bestellten vier Kriegsschiffe dieses Typs freigegeben. Zugleich verbanden die Haushälter von Koalition und Union das mit einem Warnschuss: Die höheren Einnahmen aus der Preissteigerung, die der Hauptauftragnehmer... mehr auf augengeradeaus.net
Am Montag, den 20. Juni 2016, um 10.00 Uhr, werden der Tender „Werra“ und das Minenjagdboot „Datteln“ gemeinsam ihren Heimathafen Kiel verlassen. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörende Minenjagdboot und der zum 5. Minensuchgeschwader gehörige Tender werden für die nächsten Monate … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Die Fregatte „Bayern“ wird am Freitag, den 3. Juli 2015 um 10 Uhr, in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückkehren. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Frank Fähnrich (42) beteiligten sich die Frauen und Männer der „Bayern“ an der EU-geführten Operation „Atalanta“ am … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Freitag, den 19. Juni 2015 wird der Einsatz- und Ausbildungsverband 2015 (EAV 2015) der Deutschen Marine um 10 Uhr in Wilhelmshaven zurück erwartet. Der Verband unter der Führung von Kapitän zur See Andreas Martin Seidl besteht aus den Fregatten … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die „Gorch Fock“, liegt seit Mitte Januar für eine große Überholung bei der Bremerhavener Bredo-Werft im Schwimmdock. Im Unterauftrag der Elsflether Werft werden am Rumpf der 58 Jahre alten Dreimast-Bark Stahlarbeiten ausgeführt. Ursprünglich sollten die … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Mittwoch, den 29. Mai 2015 um 10 Uhr, wird der Tender “Main” vom 1. Ubootgeschwader nach über drei Monaten Abwesenheit in den Marinestützpunkt Eckernförde zurückkehren. Die 68-köpfige Besatzung und das Stabspersonal freuen sich nach rund 14.900 Seemeilen und der … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am gestrigen Donnerstag, den 16. April 2015, hat die “Gorch Fock” um 10 Uhr den Heimathafen Kiel zur 166. Auslandsausbildungsreise verlassen. Mit 44 Unteroffizieranwärtern an Bord nahm der Kommandant und Kapitän zur See Nils Brandt Kurs auf die Nordsee. An … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Sonntag, den 7. Februar 2016 um 10 Uhr, wird das Minenjagdboot „Weilheim“ nach fast sechs Monaten Einsatz wieder in seinen Heimathafen Kiel einlaufen.Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörige Boot beteiligte sich in den vergangenen Monaten sowohl als deutscher Beitrag am … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Montag, den 18. April 2016, hat das in Kiel beheimatete Versorgungsschiff „Spessart“ Wilhelmshaven verlassen, um an der EU geführten Operation „Atalanta“ teilzunehmen. Die „Spessart“ befand sich bis zum Auslauftermin in einer planmäßigen Werftphase in Wilhelmshaven. Die Arbeiten konnten wie … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Mittwoch, den 3. Februar 2016 um 10 Uhr, wird der Einsatzgruppenversorger „Berlin“ in seinen Heimathafen Wilhelmshaven zurückkehren. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Marcel Rosenbohm startete die „Berlin“ Anfang Oktober ihren Einsatz in der Operation „Sophia“. Die Besatzung rettete hierbei … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Donnerstag, den 24. März 2016 um 10 Uhr, wird die Fregatte „Augsburg“ nach vier Monaten Abwesenheit in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückkehren. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Jörg Mascow (46) sind die Männer und Frauen der „Augsburg“ am 20. November … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Freitag, den 8. April 2016 um 10 Uhr, wird die Korvette „Ludwigshafen am Rhein“ nach drei Monaten Einsatz bei European Union Naval Force Mediterranean (EUNAVFOR MED) – Operation Sophia in ihren Heimathafen Warnemünde zurückkehren. Seit dem Auslaufen am 11. … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Montag, den 24. August 2015, wird das Segelschulschiff „Gorch Fock“ um 10 Uhr seinen Heimathafen Kiel verlassen und zur 168. Auslandsausbildungsreise (AAR) aufbrechen. Mit knapp 30 Offiziersanwärtern und -anwärterinnen für den Sanitätsdienst an Bord nimmt der weiße Dreimaster unter … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Samstag, den 20. August 2016 um 10 Uhr, kehrt die Fregatte „Bayern“ nach fast einem halben Jahr im Einsatz bei der EU-geführten Operation „ATALANTA“ in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurück. Die „Bayern“ beendet mit ihrem Einlaufen vorerst die deutsche Beteiligung … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Fürs Archiv: Eine Woche nach einem vorsorglichen Flugverbot dürfen die SeaLynx-Hubschrauber der Deutschen Marine wieder starten. Die Maschinen würden aber verstärkt auf Metallabrieb im Triebwerksöl überprüft, teilte die Marine mit. Nach Angaben der Marineflieger ist das Problem eingegrenzt und stellt keine Flugsicherheitsgefährdung mehr dar. Der Fl... mehr auf augengeradeaus.net
Am Freitag, den 27. November 2015, wird das Minentauchereinsatzboot „Bad Rappenau“ um 10 Uhr im Heimathafen Kiel zurück erwartet. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörige Boot hatte sich in den vergangenen vier Monaten als deutscher Beitrag am Ständigen Minenabwehrverband SNMCMG 1 … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Montag, den 18. April 2016 um 10 Uhr, wird das Schnellboot „Hyäne“ aus dem UNIFIL-Einsatz im Stützpunkt Warnemünde zurückerwartet. Nach neun Monaten Abwesenheit fährt das Boot in seinen Heimathafen ein. Begrüßt wird die Besatzung unter anderem durch den stellvertretenden … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Montag, den 27. Juni 2016 um 9 Uhr, wird der Einsatzgruppenversorger (EGV) „Bonn“ in seinen Heimathafen Wilhelmshaven einlaufen. Die „Bonn“ hat als Flaggschiff des Verbandes den deutschen Anteil zum Ständigen Maritimen NATO-Einsatzverband 2 (SNMG2) beigetragen.Zuerst unter dem Kommando von … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am Sonntag, den 20. Dezember 2015 um 10 Uhr, wird die Fregatte „Hamburg“ in Ihren Heimathafen Wilhelmshaven einlaufen. Die „Hamburg“ hat als Flaggschiff des Verbandes den deutschen Anteil zum Ständigen Maritimen NATO Einsatzverband 2 (SNMG2) beigetragen. Unter dem Kommando von … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Am 18. Januar 2016 um 10 Uhr, wird Tender „Donau“ unter dem Kommando von Korvettenkapitän Martin Dellin aus seinem Heimathafen in Warnemünde auslaufen. Das zum 7. Schnellbootgeschwader gehörige Versorgungsschiff wird sich als Flaggschiff an dem Ständigen Maritimen NATO Minenabwehrverband 1 … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de