Tag drohnenabwehr
Angesichts der etwas, nun, aufgeregten Debate über die Abwehr von Drohnen über Deutschland hat Verteidigungsminister Boris Pistorius mal die Sachlage erklärt. Vor allem zu der Frage, ob und wann die Bundeswehr Drohnen abschießen kann und darf. Einfach mal reinhören, was der SPD-Politiker am (heutigen) Donnerstag in Berlin dazu sagte – mit leichter ... mehr auf augengeradeaus.net
Seit dem 1. Dezember bietet die Deutsche Telekom, bzw. deren Subunternehmen Magenta Security,... mehr auf sir-apfelot.de
Seit dem (gestrigen) Mittwochabend ist der Londoner Flughafen Gatwick praktisch lahmgelegt – weil kleine, zivile, handelsübliche Drohnen über Rollfeld und Startbahn den Flugzeugen in die Quere zu kommen drohen. Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations (ECFR), eine der vier regelmäßigen Podcasterinnen von Sicherheitshalber, dem gemein... mehr auf augengeradeaus.net
Die Abwehr von kleinen, handelsüblichen Drohnen als Angriffs- und Terrorwaffe rückt immer mehr in den Blickpunkt – zuletzt spektakulär bei dem (noch nicht so recht geklärten) Drohnenangriff auf den venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro Anfang August. Über einen Ansatz zur Abwehr berichtete jetzt das französische Verteidigungsministerium: Auf d... mehr auf augengeradeaus.net
Den Lesetipp schreibe ich einfach mal hier rein, damit er nicht untergeht: Das Joint Air Power Competence Center (JAPCC), ein von 16 NATO-Mitgliedsländern getragenes Kompetenzzentrum, hat ein Buch zum Thema Drohnenabwehr herausgegeben. Wer das in der vergangenen Woche erschienene Werk mit mehr als 600 Seiten lesen möchte: A Comprehensive Approach t... mehr auf augengeradeaus.net
Ein Bündnis zur NextGen-Drohnendetektion und -abwehr Perimeterschutz auch in der Luft: Dome Security von Securiton (Bildquelle: Securiton Deutschland) Securiton Deutschland und D-Fend Solutions haben bereits 2022 einen Partnervertrag unterschrieben: D-Fend wird darin eingesetzt als hochkarätiger Technologielieferant für Securitons mehrfach ausgezei... mehr auf pr-echo.de
Ein Bündnis zur NextGen-Drohnendetektion und -abwehr Securiton Deutschland und D-Fend Solutions haben bereits 2022 einen Partnervertrag unterschrieben: D-Fend wird darin eingesetzt als hochkarätiger Technologielieferant für Securitons mehrfach ausgezeichnete Drohnensicherheitslösungen, auch C-UAS (Counter Unmanned Aircraft Systems)
Der Ar... mehr auf inar.de
Sicherung von Justizvollzugsanstalten durch Abwehr von Drohnen Securiton Deutschland führt Justizministerin Marion Gentges sein Drohnensicherheitssystem vor. (Bildquelle: Securiton Deutschland) Achern/Rheinau-Memprechtshofen, 20. April 2023 – Die Detektion und Abwehr von Drohnen zur Absicherung von Justizvollzugsanstalten (JVA) stand jüngst i... mehr auf pr-echo.de
Das norwegische Rüstungsunternehmen Kongsberg liefert der Bundeswehr Systeme zur Drohnenabwehr im Wert von rund 24,5 Millionen Euro (250 Mio Norwegische Kronen). Auf Basis der fernbedienbaren Protector-Waffenstation des Unternehmens mit einer 40-Millimeter-Granatmaschinenwaffe soll so ein mobiles System zur Abwehr unbemannter fliegender Systeme (Co... mehr auf augengeradeaus.net
Ein dem US-Militär nahestehender Alliierter hat laut General David Perkins eine sogenannte Patriot-Rakete dazu verwendet, um eine Endverbraucher-Drohne von 200 bis 300 US-Dollar Marktwert abzuschießen. Bei seinem Vortrag auf dem Symposium der Association of the US Army’s Global Force (AUSA) …
The post ... mehr auf itg-fotoflug.de
Sicherung von Justizvollzugsanstalten durch Abwehr von Drohnen Achern/Rheinau-Memprechtshofen, 20. April 2023 – Die Detektion und Abwehr von Drohnen zur Absicherung von Justizvollzugsanstalten (JVA) stand jüngst im Mittelpunkt eines Besuchs von Marion Gentges, Baden-Württembergs Ministerin für
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Die Bundeswehr hat erstmals (wenn ich nicht was übersehen habe) Bilder ihrer Drohnenabwehr beim Einsatz in der UN-Mission MINUSMA in Mali veröffentlicht. Gegen kleinere unbemannte fliegende Systeme, die vor allem zur Ausspähung des Camps der UN-Truppen genutzt werden können, setzen die deutschen Streitkräfte einen Störsender ein. Zuständig für die ... mehr auf augengeradeaus.net