Tag cache
In diesem Beitrag erkläre ich Schritt für Schritt, wie du ein Symfony-Projekt in einer Produktionsumgebung deployen kannst. Wir gehen dabei auf wichtige Aspekte wie Abhängigkeiten, Umgebungsvariablen, Webserver-Konfiguration und Sicherheitsmaßnahmen ein.
1. Voraussetzungen und Vorbereitung
Bevor du dein P... mehr auf 1manfactory.com
Viele iPhone und iPad-Nutzer kennen das Problem: Der Speicherplatz im Gerät sollte eigentlich ausreichen, doch plötzlich tut er es nicht mehr. Die Größe lässt sich leider nicht per SD-Karte erweitern, also muss man zusehen mit dem …... mehr auf blog.its-webtime.de
Das von Sensio Labs entwickelte Framework Symfony 2 bietet den Entwicklern eine Kommandozeile, in der bestimmte Vorgänge automatisiert durchgeführt werden können. Man muss zum Beispiel nicht per Hand ein neues Bundle Gerüst anlegen – das Framework selbt selbst alle Ordner und Dateien an. So spart man sich mit einem Befehl viel Zeit. Beim Cach... mehr auf programmieren-optimieren.de
Da immer mehr Cachebehausungen in eigens dafür präparierten Nistkästen zu finden sind, sollte man gerade zu der jetzigen Brutzeit vorsichtig sein und bei der Cachesuche auf folgendes achten: Cache-Nistkästen sind in der Regel ohne Hilfsmittel zu erreichen, Nistkästen für Vögel normalerweise nicht. Nistkasten für Caches sollten das Einflugloch versc... mehr auf carbolineum.de
Es ist soweit, der 100 Euro Cache ist gestartet und wir verschenken 100 Euro. Mit den neuen Koordinaten: N 50° – 36′ – 48,6″ und O 8° – 31′ – 20,6″ geht jetzt der 100… Weiterlesen... mehr auf geldcaching.com
Ihr kennt sicherlich die Funktion, dass der Windows 10 Explorer von jeder Datei kleine Vorschaubilder von Bild- und Videodateien anzeigt. Diese Voranzeige nennt sich auch „Thumbnail„, was auf Deutsch „Miniaturansicht“ bedeutet. Damit Windows 10 die Voransicht dieser Dateien sehr schnell anzeigen kann, werden die einmal erzeu... mehr auf windows-faq.de
Da der 50 Euro Cache diesmal nicht gefunden wurde, wandern die 50 Euro in den Jackpot. Bei dem nächsten Spiel geht es dann schon um 100 Euro die beim Geocaching gefunden werden müssen. Der 100… Weiterlesen... mehr auf geldcaching.com
Das Verhalten mancher Zeitgenossen ist schon etwas befremdlich. Da legt jemand einen neuen Tradi (GC2DCAD), soweit schön und gut. Natürlich wird der Cache besucht und in diesem Fall wurden auch Trackables darin abgelegt. Einer davon war unser TB „Kleines Fotoalbum„. Kurze Zeit später disabled der Owner den Cache mit der schlichten Begrü... mehr auf carbolineum.de
Mit zunehmender Verbreitung von sogenannten Crypto-Trojanern werden die Ziele auch immer breiter gefächert. Die neue Version des CTB-Lockers ( CTB-Locker ) befällt nun auch Websites. Besser gesagt: Der Angriffsweg ist noch nicht ganz klar, es wird vermutet, dass der CTB-Locker (ein PHP-Script) auf Webserver, die eine Sicherheitslücke haben, gesc... mehr auf my-devnull.de
Mit zunehmender Verbreitung von sogenannten Crypto-Trojanern werden die Ziele auch immer breiter gefächert. Die neue Version des CTB-Lockers ( CTB-Locker ) befällt nun auch Websites. Besser gesagt: Der Angriffsweg ist noch nicht ganz klar, es wird vermutet, dass der CTB-Locker (ein PHP-Script) auf Webserver, die eine Sicherheitslücke haben, gesc... mehr auf my-devnull.de
Wir haben wieder Geld zum verschenken. Diesmal geht es schon um 100 Euro beim Geldcaching. Das Spiel wird in kürze starten. Da es diesmal schon um 100 Euro beim Geocaching geht wird es ein wenig… Weiterlesen... mehr auf geldcaching.com
Lange Zeit habe ich ja nichts mehr über Geocaching geschrieben. Aber am vergangenen Samstag gab es am Alsdorfer Förderturm, im Herzen der Stadt, ein sogenanntes CITO (Cash In – Trash out). Bei so einem CITO Event wird der Umweltschutz ganz groß geschrieben. Engagierte Geocacher treffen sich um den Eventort, hier der Alsdorfer Fördertur... mehr auf diekartoffelkaefer.de
Vor einigen Wochen meldete sich bei mir ein Leser eines meiner Blogs und teilte mir mit, dass es ihm unmöglich gewesen sei, einen Kommentar einzureichen. Das Captcha wäre ständig als (…) Weiterlesen... mehr auf wolke23.de
Ranorex ist ein Programm um automatische Testabläufe in Windows Umgebungen durchzuführen. Dabei deckt Ranorex bei der Erkennung von Controls ein breites Spektrum ab. Ranorex kommt mit den aktuellen Windows Version sowie Browser Versionen von Google Chrome, Firefox, Internet Explorer und Safari zurecht. Zahlreiche Frameworks und Technologien werd... mehr auf blog.af-network.de
Es ist soweit! Hier jetzt wie versprochen nochmal alle Koordinaten für den 20 Euro Cache. N 50 – 36′ – 18,9“ O 8 – 31′ – 20,4“ Jetzt einfach nur die Daten eingeben, losgehen und… Weiterlesen... mehr auf geldcaching.com
So, die ersten 20 Euro wurden gefunden. Herzlichen Glückwunsch an Silke die uns auch Bilder gesendet hat und somit auch zusätzlich noch einen 10 Euro Gutschein von Amazon gewonnen hat. An alle die nicht gewonnen… Weiterlesen... mehr auf geldcaching.com
When it comes to application-level caching, only two options seem to exist: Memcached and Redis. I've been using Memcached for years but wanted to re-check my choice just before adding a caching layer to another project.... mehr auf pal-blog.de
Mehr Speicher... mehr auf ebook-fieber.de
Auf zum Endspurt! Hier jetzt der vorletzte Hinweis für diesen Cache: 31′ Kleine Überraschung zum Start von Geldcache! … Am Montag dem 11.02.2013 werden mit dem letzten Hinweis auch alle anderen Koordinaten für diesen Cache… Weiterlesen... mehr auf geldcaching.com
Manchmal frage ich mich, warum sich Microsoft nicht auf ein Projekt konzentriert und immer an mehreren Apps bastelt. Hier ist es die App Cache, wie WalkingCat (mal wieder) herausgefunden hat. Mit dieser App lassen sich Ausschnitte einer Webseite, Bilder, Dateien…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Die Verwendung von Zwischenspeichern (cache) bei Webbrowser als auch Webservern ist eigentlich eine gute Sache, beschleunigt es doch das (erneute) Aufrufen von Internetseiten. Manchmal kann einem das aber auch das Leben schwer machen. Ist man gerade dabei, eine Internet-Auftriff zu … ... mehr auf andysblog.de
Wir haben heute den 2. Cache gestartet. Diesmal sind es schon 50 Euro die wir versteckt haben und die Du suchen und finden musst. Die GPS Koordinaten findest Du hier in den nächsten Tagen auf… Weiterlesen... mehr auf geldcaching.com
… oder wenn Spinnen auf Reisen gehen. Aber eins nach dem Anderen. Vielleicht erstmal kurz zur Vorgeschichte. Wie ich bereits vor einiger Zeit berichtet hatte, gehe ich gerne Geocachen. Bis […]... mehr auf artsnmore.wordpress.com
Ist die auf einem Windows IIS Webserver gehostete Webseite zu langsam und liegt als PHP-Skripte vor, kann sie ganz leicht und in wenigen Schritten erheblich beschleunigt werden. Normalerweise interpretiert PHP die Seiten bei jedem Aufruf neu und kompiliert somit die einzelnen Skripte, was je nach Menge eine Weile dauern kann. Hier hilft die Erwe... mehr auf gservon.de
Ranorex ist ein Programm um automatische Testabläufe in Windows Umgebungen durchzuführen. Dabei deckt Ranorex bei der Erkennung von Controls ein breites Spektrum ab. Ranorex kommt mit den aktuellen Windows Version sowie Browser Versionen von Google Chrome, Firefox, Internet Explorer und Safari zurecht. Zahlreiche Frameworks und Technologien werd... mehr auf blog.af-network.de
Vor einigen Wochen meldete sich bei mir ein Leser eines meiner Blogs und teilte mir mit, dass es ihm unmöglich gewesen sei, einen Kommentar einzureichen. Das Captcha wäre ständig als (…) Weiterlesen... mehr auf wolke23.de
Wenn man Änderungen auf einer Webseite nicht sehen kann ist oft der Browser Cache schuld, denn dieser hat noch eine alte Version der Daten zwischengespeichert. Um diesen Zwischenspeicher, sprich Cache (ausgesprochen wird das wie das Bargeld -> Cash) zu leeren oder wie man umgangssprachlich sagt, zu löschen, muss man in den gängigsten Browser... mehr auf ostheimer.at
Microsoft hat eine App erstellt, die sich schlicht und einfach Cache nennt. Dahinter verbirgt sich eine App, mit der man Infos, News etc. speichern und später dann lesen kann. Alles lässt sich sortieren oder in einer Übersicht im „Microsoft-Stil“ anzeigen…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Immer mal wieder sind meine ActiveSync-Konten in Gmail unter Android nicht synchron mit meinem MDaemon-Postfach. Gemeint ist damit das z.B. auf dem Smarthone eine Mail gelöscht wird, diese aber dann dennoch in Outlook oder im WorldClient nach wie vor vorhanden … ... mehr auf andysblog.de
MySQL ist der Datenspeicher einer Webseite, wenn auf SQL gesetzt wird. Viele Webadministratoren nutzen bei Speicherung der Daten auf Linux-Servern den freien MySQL Server. Oft wird dieser aber in der Standard-Konfiguration gefahren und nicht weiter optimiert. Dadurch wird die Webseite immer langsamer und gibt irgendwann den Geist auf, wenn die Lade... mehr auf server-wissen.de
Letzte Woche erreichte mich eine Nachricht das ein Travelbug gefunden wurde. Eigentlich nichts ungewöhnliches, aber wenn so etwas auf dem Parkplatz gefunden wird dann sollte das garantiert nicht so gewollt sein. Guten Morgen Dirk, als Alemanniafan weiß ich aus deinem Blog, dass du als weiteres Hobby Geocaching betreibst. Mein Sohn hat... mehr auf diekartoffelkaefer.de
Die Wetterapp versprach heute regenfrei. Ideal um nach langer Zeit mal wieder ein paar Caches zu suchen. Kurzerklärung: Kleine versteckte … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Heute habe ich an der Verbesserung des E-Books für die neue Auflage weitergearbeitet, unter anderem auch neue Formate ausprobiert.Ich habe endlich herausbekommen, wie man im 'Kindle für PC' auf dem Computer die Coverbilder aktualisieren kann.Ich hatte nämlich das Problem, dass ich für die neue Auflage des E-Books ein neues Cover g... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Nachdem ich gestern nicht mehr vorangekommen bin mit der Datenbank, habe ich heute Morgen beschlossen, sie erst einmal ganz zu deinstallieren und alles was wo gespeichert worden ist, auch alte MongoDB-Dateien zu löschen. Ich habe in den Log-Dateien von MongoDB in /var/log/mongodb/mongod.log (natürlich so ausgeführt): sudo cat /var/log/mongodb/mongo... mehr auf sven-essen.de
Kaum zu glauben. Am 22.02.2014 habe ich meinen eigenen erstellten Geocoin als verloren deklariert. Nach seiner Reise über Neuseeland und zurück und weiter nach England, wurde er von einem Cacher gefunden der sich seitdem nie mehr auf die Webseite von www.geocaching.com eingeloggt hatte. Auch mehrere E-Mails an ihm blieben unbeantwortet ... mehr auf diekartoffelkaefer.de
Das von Sensio Labs entwickelte Framework Symfony 2 bietet den Entwicklern eine Kommandozeile, in der bestimmte Vorgänge automatisiert durchgeführt werden können. Man muss zum Beispiel nicht per Hand ein neues Bundle Gerüst anlegen – das Framework selbt selbst alle Ordner und Dateien an. So spart man sich mit einem Befehl viel Zeit. Beim C... mehr auf programmieren-optimieren.de
Immer mal wieder sind meine ActiveSync-Konten in Gmail unter Android nicht synchron mit meinem MDaemon-Postfach. Gemeint ist damit das z.B. auf dem Smarthone eine Mail gelöscht wird, diese aber dann dennoch in Outlook oder im WorldClient nach wie vor vorhanden … ... mehr auf andysblog.de
Tief verschüttet im Alltagsklassiker Bilderarchiv auf meiner Festplatte, bin ich auf diese Bilder von 2013 gestoßen. Bilder, die als ein Abfallprodukt eines mittlerweile auf Sparflamme betriebenen Freizeitvertreibs angefallen sind, dem Geocaching. Das ist nichts anderes als eine moderne Version der Schnitzeljagd, das man via Handy oder GPS Gerät be... mehr auf alltagsklassiker.at