Tag crypt
Mit zunehmender Verbreitung von sogenannten Crypto-Trojanern werden die Ziele auch immer breiter gefächert. Die neue Version des CTB-Lockers ( CTB-Locker ) befällt nun auch Websites. Besser gesagt: Der Angriffsweg ist noch nicht ganz klar, es wird vermutet, dass der CTB-Locker (ein PHP-Script) auf Webserver, die eine Sicherheitslücke haben, gesc... mehr auf my-devnull.de
Mit zunehmender Verbreitung von sogenannten Crypto-Trojanern werden die Ziele auch immer breiter gefächert. Die neue Version des CTB-Lockers ( CTB-Locker ) befällt nun auch Websites. Besser gesagt: Der Angriffsweg ist noch nicht ganz klar, es wird vermutet, dass der CTB-Locker (ein PHP-Script) auf Webserver, die eine Sicherheitslücke haben, gesc... mehr auf my-devnull.de
Getreu dem Motto „Teilen macht Spaß“ veröffentlichen Crypt und Galv ihr Mini-Kollaboprojekt „50/50“. Den Stream und Download gibt es hier.
Der Beitrag Crypt & Galv – „50/50“ EP (Stream + Download) erschien zuerst auf ... mehr auf rap-n-blues.com
Getreu dem Motto „Teilen macht Spaß“ veröffentlichen Crypt und Galv ihr Mini-Kollaboprojekt „50/50“. Den Stream und Download gibt es hier.
Der Beitrag Crypt & Galv – „50/50“ EP (Stream + Download) erschien zuerst auf ... mehr auf rap-n-blues.com
Tutonaut
Anleitung: Cloud-Dateien mit Cryptomator verschlüsseln
Ihr wollt Google Drive, Dropbox und Co. nutzen, den Diensten aber keinen Einblick in Eure Dateien bieten? Da... mehr auf tutonaut.de
Portainer.io CE (Community Edition) ist eine Open-Source-Management-Plattform für Docker-Container und Kubernetes. Es bietet eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Benutzer ihre Container, Netzwerke und Volumes einfach verwalten können, ohne komplexe CLI-Befehle verwenden zu müssen. Es unterstützt mehrere Umgebungen und bietet Funktionen wie Be... mehr auf blog.wenzlaff.de
Elliptische Kurven mit Java auf dem Raspberry Pi nutzen. Das geht mit der curve25519-java implementation auch auf einem Raspberry Pi. Wir erstellen mal ein kleines Beispiel, mit dieser Lib. Das ganze Projekt gibt es auf GitLab. Zuerst muss die Lib in der pom.xml eingetragen werden: [crayon-6365218c592a4749345336/] Eine Beispiel Klasse sieht so aus:... mehr auf blog.wenzlaff.de