Tag sagen_und_legenden
Mystische Orte im Teutoburger Wald gibt es mehrere. Das sind nicht nur die bekannten Felsformationen der Externsteine. Weit weniger bekannt, aber nicht minder geheimnisvoll, sind die Steinmonumente im Leistruper Wald bei Detmold. Dieser prähistorische Ort ist voller Mythen, Legenden und uralter Steindenkmäler. Eine derart hohe Dichte a... mehr auf maegsbeautydiary.blogspot.com
… Erbaut wurde dieses Münchner Stadttor im Jahre 1302 im Zuge der Errichtung einer massiven Befestigungsanlage. Allerdings hieß es bis ins Jahr 1797 Neuhauser Tor, da von hier aus die für den bayerischen Handel eminent wichtige Salzstraße ins unweit gelegene Dörfchen Neuhausen führte – heute ein Stadtteil der Landeshauptstadt… ... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Darum…Einsortiert unter:Aachen / StädteRegion Aachen, Das Leben / Allerlei, Fotos, Frankenberger Viertel, Sagen und Legenden Tagged: Aachen, Bilder, darum, Fotos, Impressionen, Petrus2105, Warum... mehr auf petrus2105.wordpress.com
… Einige Kilometer nördlich des Starnberger Sees durchschneidet die Würm, der Abfluss des großen Gewässers und Namensgeber einer Eiszeit (115.000 bis 10.000 Jahre v. Chr.), das idyllische Mühltal, an dessen Ufern nahe der kleinen Ortschaft Leutstetten in der Tat früher etliche Mühlen betrieben worden waren. Am Ostufer ragt die runde Kuppel de... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Schottland ist das Land der Geister und Legenden. Die Fülle der Gespenster dort ist sehr beeindruckend. In Großbritannien ist es üblich, dass jedes ältere Gebäude einen Hausgeist hat, es gibt kein...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf maegsbeautydiary.blogspot.com
Titel: Quendel Autorin: Caroline Ronnefeldt Verlag: Ueberreuter Verlag Seitenzahl: 448 Seiten Erscheinungsdatum: 16.02.18 Im Buch „Quendel“ von Caroline Ronnefeldt beginnt alles mit Bullrich Schattenbart. Denn dieser Quendel ist Kartograph. Er erkundet die ganze Umgebung im Hügelland und zeichnet so genau, wie es geht die Karten. Doch gibt es da im... mehr auf puppetsleseblog.wordpress.com
Späte Berufung Vorzeiten, da noch Gott im Land, Hoch überm See ein Kloster stand, Hieß Schauenberg mit Namen; Äbtissin Resa …Weiterlesen →... mehr auf wolfregensconstanze.wordpress.com
*Werbung* Der Dom von Havelberg thront auf einem Hügel über der kleinen Stadt. Es ist ein trutziges und überdimensionales Gotteshaus. Der Dom und die malerische Altstadt von gehört zu den Top...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf maegsbeautydiary.blogspot.com
Sagen und Legenden haben mich schon immer interessiert. Ich erzähle sie auch gerne weiter. Heute erzähle ich mal vom Merseburger Rabe.
Der Beitrag Der Merseburger Rabe und der Bischof Thilo von Trotha erschien zuerst auf ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ich gebe es zu: Ich bin ein richtiger Geschichtsmuffel und kann an zu vielen Stellen nur mit gefährlichem Halbwissen glänzen, wenn überhaupt! Das schließt auch den Bereich der Sagen und Legenden mit ein. Da es bekanntermaßen nie zu spät für … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Wie lief das bei den Göttern der alten Griechen? Welcher nordische Gott schwang den Hammer? Wer war gleich nochmal Beowulf? Und wie passt ein gewisser Jesus in die ganze Sache? Antworten auf diese und andere Fragen liefert "Von Mythen, Sagen und Legenden", eine zehnteilige Doku-Serie des History Channel.... mehr auf mwj2.wordpress.com
*Werbung* Der Dom von Havelberg thront auf einem Hügel über der kleinen Stadt. Es ist ein trutziges und überdimensionales Gotteshaus. Der Dom und die malerische Altstadt von gehört zu den Top...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf maegsbeautydiary.blogspot.com
Dank mehrerer Inspirationen (z.B. Doreen und ChaosundQueen) haben wir uns wieder einmal auf den Weg in Richtung Lindlar gemacht. Dort gibt es zwei kleine, mittelalterliche Burgruinen und die „Zwergenhöhle“. Diese Punkte sind in den rund 14 Km langen Sagenweg von Lindlar-Touristik … ... mehr auf daslangesuchen.de