Tag ruhelosigkeit
Es ist stockdunkel ...
Nur die roten Ziffern der Digitalanzeige meines Weckers bahnen sich beharrlich ihren Weg durch die Finsternis.
00:15
Seit über 2 Stunden liege ich im Bett und versuche einzuschlafen. Es klappt nicht.
Zuerst habe ich es mit einem Hörbuch probiert. Dann mit Kamin-Geräuschen. Dann ... mehr auf vomleben.de
Ein Text über Masturbationssucht in diesem Blog scheint mit die höchste Aufmerksamkeit im Vergleich zu den anderen Beiträgen zu erregen: Über Sex im Spannungsfeld zwischen Versorgung und Entsorgung. Oder: SEIN und ERKENNEN statt DARSTELLEN und VORSTELLEN. Folgender Kommentar veranlasste mich zu einer Antwort in Form dieses neuen Blog-Beitrags,... mehr auf suchtfrei.wordpress.com
Vor einigen Tagen fuhr ich mit dem Zug in die nahe Großstadt, um mich mit einem letzten Rundgang davon zu verabschieden, da ich in ein paar Wochen diese Gegend dauerhaft verlassen möchte. In dem Viertel, wo ich diesen Rundgang startete, … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Als ich Anfang zwanzig war, drückte mir ein Freund den Roman »Siddhartha« in die Hand und meinte, ich müsse ihn unbedingt lesen. Darauf folgte eine kurze, aber intensive Phase, in der ich so ziemlich alles von Hermann Hesse verschlungen habe, was mir in die Finger kam. Das ist inzwischen knapp drei Jahrzehnte her, doch kürzlich fand ic... mehr auf kaffeehaussitzer.de
I. Ursachen der Ruhelosigkeit heute Warum sind die Menschen heute so ruhelos? Da gibt es äußere Ursachen, wie etwa die wirtschftliche Siutation oder das soziale Umfeld. Und es gibt psychische Ursachen, die dem Menschen die Ruhe rauben. Die Psychologen sprechen von neurotischer Ruhelosigkeit. Manchmal hat die innere und äußere Unruhe auch in der eig... mehr auf 123pilgern.com
Ich bin ein Kind meiner Eltern, ein Kind meiner Zeit. Ich bin ein Weltenbürger. Das sage ich, wenn mich jemand fragt, wo ich herkomme bzw. wer ich bin. Das ist eine recht diffuse Sache und der Ursprung erschließt sich mir auch beim intensiven Nachdenken nicht vollends. Ich bin mir also nicht sicher, warum ich keinen […]... mehr auf alltagseinsichten.com
Noch nie hat mich die Lektüre eines Buches emotional so aufgewühlt, wie es der schmale Band »Zuhause« von Daniel Schreiber geschafft hat. Schon das Nachdenken über den Begriff »Zuhause« kann die Gefühle auf eine Reise weit zurück in die eigene Vergangenheit schicken, doch in meinem Fall kam noch eine besondere Situation dazu. Und wenn es …... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Ich hab einen schon etwas älteren Artikel aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung gelesen, der verblüffend gut zu meinen Beobachtungen in diesen Tagen und Wochen passt. Die Überschrift lautet „Stillstand irritiert uns“ – der Philosoph Ralf Konersmann hat ein Buch bzw. eine Kulturkritik darüber geschrieben, warum so viele selbst i... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com