Tag ventoy
Ventoy als Alternative zu Rufus und Co. ist in aller Munde. Nun hatte ich endlich die Gelegenheit, dieses Tool zu testen. Einfacher kann es eigentlich kaum sein: Ventoy herunterladen und das Archiv entpacken. In diesem Beispiel unter Windows. Die „Ventoy2Disk.exe“ starten und ggf. den Ziel-USB-Stick auswählen. Auf „Install“ ... mehr auf andysblog.de
Mit Ventoy erstellen Sie in Sekunden einen variablen Bootstick nur durch kopieren und einfügen der ISO-Images vom Betriebssystem. Multiboot inklusive!
Mehr
Der Beitrag ... mehr auf ittweak.de
Wie wäre es, wenn Ihr ganz einfach einen Bootsticks mit verschiedenen Betriebssystemen erstellen könntet? Mit Ventoy ist das kein Problem!
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Für Rufus und auch Ventoy gibt es ein Update. Daher bündle ich es heute einmal. Denn beide Tools sind dazu da, ISOs auf einen Stick zu bringen. Beide können die Hardwarevoraussetzungen unter Windows 11 umgehen. Aber trotzdem hat jedes Programm…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Wir kennen Rufus, Diskpart oder andere Tools, mit denen man einen USB-Stick bootfähig machen kann. Aber es geht noch einfacher mit Ventoy. Einem neuen kleinen Open Source Tool, mit dem man einfach eine oder mehrere ISO-Datei(en) auf den Stick schieben…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Nach etwa einem Monat gibt es ein neues Update von Ventoy auf die Version 1.0.81. Mit Ventoy könnt ihr verschiedene ISOs auf einen Stick oder externe Festplatte kopieren oder löschen, ohne dass der Stick formatiert werden muss. Sehr praktisch, wenn…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Ventoy bringt mit der neuen Version 1.0.15 eine Reihe von neuen Funktionen mit. Die wohl wichtigste Änderung ist, dass ein Datenträger nicht nur in MBR, sondern auch im GPT-Partitionsstil eingerichtet werden kann. Aber das ist noch nicht alles. Denn nun…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Von Ventoy gibt es ein neues Update auf die Version 1.0.78. Schon vor ein paar Tagen wurde die ventoy-delete-key-1.0.iso zusätzlich bereitgestellt, um den Ventoy Secure Boot Key zu entfernen. Das wurde hier speziell dokumentiert, inkl. ISO. Für diejenigen, die Ventoy…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Es gibt wieder eine neue Version von Ventoy. Die Version 1.0.46 bietet unter anderem eine Kompatibilitätsverbesserung für das Booten von ISO-Dateien im Legacy-BIOS-Modus. Aber das ist noch nicht alles. Wer mit Ventoy noch nichts anfangen kann, es ist ein kleines…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Ventoy ist ein tolles kleines Tool, um zum Beispiel mehrere ISOs auf eine externe Festplatte oder USB-Stick zu kopieren oder auch wieder zu löschen, ohne jedes Mal den Stick / Festplatte formatieren zu müssen. Jetzt ist die neue Version 1.0.47.…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Für Rufus und auch Ventoy gibt es ein Update. Daher bündle ich es heute einmal. Denn beide Tools sind dazu da, ISOs auf einen Stick zu bringen. Beide können die Hardwarevoraussetzungen unter Windows 11 umgehen. Aber trotzdem hat jedes Programm…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Nachdem heute Ventoy 1.0.83 kurz nach der Veröffentlichung zurückgezogen wurde, kam gleich Ventoy 1.0.84 fehlerbereinigt hinterher. Das Ventoy Bootmenü unterstützt jetzt mehrere Sprachen. Dafür wurde der Hotkey L hinzugefügt. Oder man klickt unten auf Language. Standard ist weiterhin Englisch. Eine…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Für Ventoy wurde ein neues Update auf die Version 1.0.87 bereitgestellt. Es finden sich immer wieder neue Funktionen oder Änderungen, die in dem Tool hinzugefügt werden können. Schon die letzte Version von Ventoy war interessant, da hier neben der Möglichkeit…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Für Ventoy steht ein neues Update bereit, welches für Nutzer mit einer ARM-CPU interessant ist. Denn hier wurde ein Fehler korrigiert, der auf einigen ARM-CPUs zu einer synchronen Ausnahme führen konnte. Hier sollte unbedingt ein Update erfolgen. Weiterhin wurde die…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
[Update 15.06.]: In der Ventoy 1.0.13 sind weitere tolle neue Funktionen hinzugekommen. So kann man den ISOs nun eigene Namen verpassen, oder das F4-Menü für lokales Booten zum Starten des Betriebssystems auf der lokalen Festplatte wurde hinzugefügt und mehr. Alles…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Vor ein paar Tagen hatten wir über Rufus 3.15 berichtet, welches nun auch die vtsi-Dateien von Ventoy unterstützt. Heute wurde mit Ventoy 1.0.48 auch eine genaue Erklärung zu dieser Funktion geliefert. Notwendig ist es nur, falls es zu Problemen kommt,…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Falls ihr Ventoy mal wieder starten solltet, dann könnt ihr gleich ein Update auf die Version 1.0.40 durchführen, das heute zum Download bereitgestellt wurde. So wurde unter anderem ein Fehler beim Booten von speziellen Windows/WinPE-ISO-Dateien behoben. Die Unterstützung der Persistenz…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Gibt doch immer mal wieder etwas Neues über Ventoy zu berichten. In der neuen Version 1.0.59 wurde eine Funktion hinzugefügt, die im Menü ausgewählt werden kann. Damit ist es möglich ohne den Stick zu formatieren bootfähige ISOs zu erstellen. Noch…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Heute habe ich eine sehr nützliche Software für alle, die (regelmäßig) Computer mit einem neuen Betriebssystem versehen: Ventoy. Früher hat man diesen Vorgang mit selbst gebrannten CD’s, DVD’s oder USB-Sticks vorgenommen. Gerade, wenn man zur Hilfe eilt, hatte man dann eine ganze Tasche voll Sticks mit dabei. Da die entsprechenden Da... mehr auf julians-blog.net
Von Ventoy gibt es ein Update auf die Version 1.0.80 und wieder mit einigen neuen Funktionen, Verbesserungen und Korrekturen. Als Highlight werden jetzt mehr als 1000 verschiedene ISOs unterstützt. Ein großer Meilenstein. Mit Ventoy können einige spezielle Bootmodi bereitgestellt werden.…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Für Ventoy steht ein neues Update bereit. Die neue Version 1.0.85 korrigiert einen Formatierungsfehler, der bei der Installation von Ventoy auftreten kann. Aber das ist noch nicht alles. Die weiteren Änderungen in dieser Version sind: Auto-Memdisk-Plugin unterstützt einige IMA/IMG-Dateien. Optimierung…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Für Ventoy steht ein Update auf die Version 1.0.89 bereit. Hierbei handelt es sich um ein Wartungsupdate mit mehreren Korrekturen. Mit Ventoy lassen sich mehrere ISOs auf einem Stick oder externer Festplatte ablegen und booten und vieles mehr. Die Korrekturen…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Ihr wollt unterschiedliche Betriebssysteme von einem USB-Stick booten? Ein Open-Source-Tool macht es nicht nur möglich, sondern auch ganz leicht.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Ventoy verfolgen wir nun schon von Anfang an. Ein kleines Tool, mit dem man schnell mal eine ISO auf einen Stick oder externe Festplatte kopieren kann, um davon zu Booten. Mittlerweile unterstützt Ventoy mehr als 700 verschiedene ISO-Dateien, die auch…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Wir kennen Rufus, Diskpart oder andere Tools, mit denen man einen USB-Stick bootfähig machen kann. Aber es geht noch einfacher mit Ventoy. Einem neuen kleinen Open Source Tool, mit dem man einfach eine oder mehrere ISO-Datei(en) auf den Stick schieben…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Das kleine Tool Ventoy, um eine oder mehrere ISOs bequem auf einen USB-Stick zu kopieren wird immer besser. Jetzt mit der Version 1.0.12 ist es möglich mit einem Plugin auch WIM-Dateien zu booten. Dadurch ist das direkte Booten von der…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Ventoy wird von Version zu Version immer besser. Nachdem das Booten von IMG-Dateien und der GPT-Partitionsstil hinzugefügt wurden, gibt es nun eine weitere Verbesserung. Denn nun wird auch das Booten von VHD(x)-Dateien unterstützt. Dafür benötigt man das VHD Boot Plugin…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Ventoy werden viele von euch in der Zwischenzeit sicherlich kennen. Ein kleines Tool, um ISOs und mehr direkt auf einen Stick, oder externe Festplatte zu ziehen, um davon zu booten. Aber Ventoy wäre nicht Ventoy wenn nicht immer mal wieder…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Ventoy werden viele von euch in der Zwischenzeit sicherlich kennen. Ein kleines Tool, um ISOs und mehr direkt auf einen Stick, oder externe Festplatte zu ziehen, um davon zu booten. Aber Ventoy wäre nicht Ventoy wenn nicht immer mal wieder…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Mal kurz informiert. Für Ventoy, dem kleinen Tool für eine oder mehrere ISOs auf einem Stick bzw. externen Festplatte gibt es ein Update auf die Version 1.0.76. Ab dieser Version wird Secure Boot jetzt bei der Installation als Standardeinstellung aktiviert.…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Von Ventoy wurde die Version 1.0.88 bereitgestellt. Dort wurde unter anderem das VHD(x) Boot-Problem korrigiert, welches sich in der vorherigen Version eingeschlichen hat. Aber das ist noch nicht alles. Denn es gibt auch neue Funktionen. Weitere Optionen für den Windows-Befehlszeilenmodus…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Letzte Woche hatten wir gerade erst ein Update für Ventoy. Heute folgt Ventoy 1.0.86 mit so einigen Verbesserungen. Gerade was Windows 11 angeht. Schon seit Oktober 2021 ist der TPM Bypass Check enthalten. Jetzt folgt auch die Möglichkeit, Windows 11…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Ventoy dürften inzwischen schon fast alle kennen, die hier regelmäßig lesen. Ein kleines Tool für Sticks und externe Festplatten, um ISOs zu speichern und davon zu booten. Jetzt kommt ein weiteres Projekt hinzu iVentoy. Damit ist es möglich, Betriebssysteme auf…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de